Hallo zusammen,
einer meiner Jalousieaktoren funktioniert nicht mehr.
In fhem gibt es nur ein "MISSING ACK", aber auch am Schalter selbst tut sich nichts.
Die LED blinkt durchgehend grün. Also ein ganz kurzes Aufleuchten, dann 8 mal langsames Blinken, dann ganz kurze Pause (so wie wenn es ein Mal nicht blinken würden) und dann wieder von vorne. Ich dachte, der Aktor wäre defekt und habe einen neuen besorgt. Der neue zeigt aber komischerweise genau das gleiche Verhalten. An der Verdrahtung habe ich nichts geändert. Zuerst dachte ich, es könnte mit dem Firmware Update des HMLAN zusammenhängen (hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,108269.0.html)), aber da ein komplett neuer Aktor, der noch nicht angelernt ist, das gleiche Verhalten zeigt, dürfte es an was anderem liegen.
Der Motor an sich funktioniert problemlos, wenn ich denn ursprünglich Busch Jäger Taster einbaue (also ohne Funk).
Meine Suche im Internet hat nicht wirklich was gebracht, höchstens dass ein Dauerblinken auf ein nicht korrekt abgeschlossen Firmware Update hindeutet, aber das sollte ja dann bei einem ganz neuen Aktor nicht der Fall sein.
Bin irgendwie ideenlos und für jeden Hinweis dankbar!
Nichts dazu beitragen zu können bekenne ich normalerweise nicht, aber den Ausgang möchte ich gern mitlesend verfolgen. Was bringt einen nagelneuen Aktor zu dieser Blinkorgie...?
Welcher Typ ist es genau? HmIP-BBL, HmIP-FBL, HM-LC-Ja1PBU-FM?
Im Falle eines FBL: könnte es ein Problem mit einem angeschlossenen Taster geben, so dass der Aktor einen (zu) langen Tastendruck als config-Aufforderung interpretiert?
Zitat von: Pfriemler am 12 Februar 2020, 14:40:31
Was bringt einen nagelneuen Aktor zu dieser Blinkorgie...?
Genau das frage ich mich auch.
Zitat von: Pfriemler am 12 Februar 2020, 14:40:31
Welcher Typ ist es genau? HmIP-BBL, HmIP-FBL, HM-LC-Ja1PBU-FM?
Es ist ein HM-LC-BL1PBU-FM. Sorry, ich dachte, es gibt da nicht so viele verschiedene.
Ist das eines dieser Probleme mit den ELKOs (C26)?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter#M.C3.B6gliche_Hardwaredefekte
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97743.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,78794.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56359.0.html
https://www.youtube.com/watch?v=cuIzcLxkuRs
Zitat von: yersinia am 12 Februar 2020, 15:01:09
Ist das eines dieser Probleme mit den ELKOs (C26)?
Klingt eigentlich danach, wobei ja das Fehlverhalten bei jedem Schalter immer wieder anders ist. Und das zwei wirklich das gleiche Verhalten an den Tag legen (der Elko kann ja auch einfach beim Lagern kaputt gehen, wenn der neue schon 4 Jahre in einer Kiste lag) ist schon komisch.
Grübel ...
Die Elko-Threads hatte ich schon gesehen, allerdings dachte ich, dass es nicht damit zusammenhängen kann, weil
- in meinem Fall sich garnichts tut, auch nicht am Schalter direkt
- das gleiche Problem auch beim neuen auftritt (der wurde letzte Woche neu bestellt)
Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, solange es danach geht ;)
Da ich letzte Woche auch mit dem HMLAN Probleme hatte, dachte ich, dass es eine Konfigurationsproblem ist. Aber je mehr wir hier drüber diskutieren, merke ich dass ich mal ELV anschreiben sollte. Ist ja schließlich ein neues Gerät.
Ich habe ihn jetzt mal auch an ein anderes Rollo angeschlossen, da ist das gleiche Problem vorhanden. Und der Aktor vom anderen Rollo funktioniert an der Stelle problemlos.
Zitat von: ChrisK am 12 Februar 2020, 15:24:30
Ich habe ihn jetzt mal auch an ein anderes Rollo angeschlossen, da ist das gleiche Problem vorhanden. Und der Aktor vom anderen Rollo funktioniert an der Stelle problemlos.
Na aber das ist doch dann eindeutig ein defekt oder? Aber klingt schon verrückt :o
C26 (m.W. ist der Ja1 baugleich zum Bl1) wollte ich eigentlich ausgeschlossen haben wegen des gleichen Verhaltens des neuen Aktors.
Also nochmal für mich zusammengefasst:
Aktor 1 fiel an Position A aus.
Aktor 2 an Position B arbeitet fehlerfrei
Aktor 3 (neu) funktioniert an A nicht, gleiches Fehlerbild wie Aktor 1
Aktor 3 (neu) funktioniert an Position B ebenfalls nicht.
Aktor 2 an Position A arbeitet fehlerfrei?
Wenn es so ist, dann hast Du zwei Aktoren mit gleichem Defekt.
Das ist schon sehr seltsam...
welche fw ist denn bei allen aktoren im einsatz?
eventuell mal updaten.
Zitat von: Pfriemler am 12 Februar 2020, 16:39:56
C26 (m.W. ist der Ja1 baugleich zum Bl1) wollte ich eigentlich ausgeschlossen haben wegen des gleichen Verhaltens des neuen Aktors.
Also nochmal für mich zusammengefasst:
Aktor 1 fiel an Position A aus.
Aktor 2 an Position B arbeitet fehlerfrei
Aktor 3 (neu) funktioniert an A nicht, gleiches Fehlerbild wie Aktor 1
Aktor 3 (neu) funktioniert an Position B ebenfalls nicht.
Aktor 2 an Position A arbeitet fehlerfrei?
Wenn es so ist, dann hast Du zwei Aktoren mit gleichem Defekt.
Das ist schon sehr seltsam...
Das ist genau richtig zusammengefasst.
Ich finde vor allem seltsam, dass beider das selbe komische Blinkverhalten zeigen, das nirgendwo als Fehler beschrieben ist.
Zitat von: frank am 12 Februar 2020, 16:53:34
welche fw ist denn bei allen aktoren im einsatz?
eventuell mal updaten.
Die beiden alten (also der defekte und der noch funktionierende) haben Version 2.3 drauf. Vermutlich eine sehr alte Version, da ich nie ein Firmware Update gemacht habe, da es mit dem HMLAN wohl nicht geht, oder?
Beim neuen weiß ich nicht, wie ich die Firmware Version auslesen kann, er ist ja noch nicht angelernt bzw. fhem unbekannt, da er direkt nach dem Auspacken diesen Fehler hat.
Zitat von: ChrisK am 12 Februar 2020, 21:12:53
Ich finde vor allem seltsam, dass beider das selbe komische Blinkverhalten zeigen, das nirgendwo als Fehler beschrieben ist.
Naja weil das wahrscheinlich einfach blinken nach dem Einschalten ist was dann durch einen Neustart des Aktors unterbrochen wird und von vorn beginnt.
Zitat von: Otto123 am 12 Februar 2020, 21:14:52
Naja weil das wahrscheinlich einfach blinken nach dem Einschalten ist was dann durch einen Neustart des Aktors unterbrochen wird und von vorn beginnt.
Das macht Sinn, danke für die Erklärung.
Ich hatte das letzten auch so in der Art, da blinkte es 3,5 mal. Wobei es wirklich höchst eigenartig ist, wenn die Laufzeit bis zum Neustart bei beiden Aktoren absolut gleich sein soll.
Aber ich meine Du hast kreuzweise getauscht und der Fehler ist gewandert. Was soll man da sagen? Frank vermutet sicher das beide in gleicher Art von Außen beeinflusst sein könnten (Funkfeuer). Um das auszuschließen könnte man noch in den "Garten" fahren und einfach beide an den Strom hängen...
Nochmal anders gefragt: Der "komplett neue Aktor" wurde wirklich neu gekauft und lag nicht irgendwo Jahre herum, stammt nicht von einer anderen User, usw.? anders gesagt: KANN es sein, dass das frische Teil genauso alt ist wie der andere?
Ein kurzes Blinkmuster beim Start ist normal. Das kann auch bis zu 8x passieren. Aber es kommt einmalig beim Einstromen und wiederholt sich nicht.
Funkfeuer von extern dürfte keine Rolle spielen. Ein Anlernprozess von FHEM aus der Warteschlange wird auch irgendwann verworfen. Autocreate allein erzeugt keinen Funkverkehr.
Bezüglich der Firmware: Beim Rolladen aktuell ist 2.11. Ich vermute mal, dass beide sogar die gleiche Firmware verwenden. Oder in weiten Teilen einen identischen Build.
Bei eq3 gibt es nichts im Download, seltsam.
ZitatVersion 2.10.0 - 20160810
--------------------------------------------------------------
** Modification
* Support for HM-LC-JaPBU-FM
Man beachte die falsche Schreibweise der Modellbezeichnung!
Sicher, dass es eine 2.3 ist?.
Zitat von: Pfriemler am 12 Februar 2020, 22:22:10
Nochmal anders gefragt: Der "komplett neue Aktor" wurde wirklich neu gekauft...
Jepp, beim Amazon Marketplace von ELV gekauft. Mail an den Support ist schon raus, wahrscheinlich geht der wieder zurück.
Zitat von: Pfriemler am 12 Februar 2020, 22:22:10
Bezüglich der Firmware: Beim Rolladen aktuell ist 2.11. Ich vermute mal, dass beide sogar die gleiche Firmware verwenden. Oder in weiten Teilen einen identischen Build.
Bei eq3 gibt es nichts im Download, seltsam.Man beachte die falsche Schreibweise der Modellbezeichnung!
Sicher, dass es eine 2.3 ist?.
Jo, zumindest sagt fhem dass es die 2.3 ist.
Ich hatte die Aktoren vor ca. 4,5 Jahren gekauft und seitdem kein Firmware Update gemacht (weil ich nicht wüsste, wie ich das ohne Einschicken machen könnte).
Zitat von: ChrisK am 12 Februar 2020, 23:06:04
... beim Amazon Marketplace von ELV gekauft. Mail an den Support ist schon raus, wahrscheinlich geht der wieder zurück.
Ist vermutlich die sicherere Variante.
Zitat
Jo, zumindest sagt fhem dass es die 2.3 ist.
Ich hatte die Aktoren vor ca. 4,5 Jahren gekauft und seitdem kein Firmware Update gemacht (weil ich nicht wüsste, wie ich das ohne Einschicken machen könnte).
Dann wird das schon passen mit der 2.3. Ein Update kannst Du nicht selbst machen, wenn die Firmware nicht veröffentlicht ist. Sonst aber geht das über ein "ordentliches" Interface (kein CUL, kein HMLAN, aber mit Raspi-Modul und WLAN-Variante sowie "neues" LAN-Interface).
...da scheint jemand schon vor dir versucht zu haben, die firmware zu aktualisieren :P ...
Die Aktoren mit zwei Relais nutzen afaik alle dieselbe firmware (mal in die changelog sehen), die endgültige Funktionalität wird dann durch irgeneinen Kenner im Bootbereich bestimmt. Sollte also (ggf. über den HTTPMOD für homematic.de) möglich sein, an die firmware 2.11 für Rollladen zu kommen, die müßte passen ;) .
Die (Rollladen-) Aktoren selbst sind auch etwas "zickig", was updates angeht. Hatte auch schon ein paar, die nach einem unvollständigen Update im "Nirwana" hängen geblieben sind. Bei mir hat (aus der Erinnerung zitiert, kann im Detail etwas anders sein!) geholfen: Das update über ein einzelnes IO anweisen (am besten über ein "natives" wie ein Pi-PCB), und - vor allem! - das zum "richtigen" Zeitpunkt tun! Wenn die nicht mehr aus dem Bootloader kommen, muß man das update innerhalb der ersten paar Sekunden anschubsen, nachdem man die mit Spannung versorgt hat...
Das muß man ggf. wiederholen, wenn es dazwischen irgendein Problem gab (meine, je 2-3 Versuche gebraucht zu haben).
yep ... an zerschossene Firmware mit Bootloader hatte ich auch schon gedacht ... passt der Blinkcode? müsste das nicht länger blinken?
Zur Firmwaregleichheit ist mir noch in Erinnerung, dass auch schon überlegt wurde, die Rolladenaktore zum Jalousie upzugraden, was mit anderer Firmware eben nicht ging weil es keine andere gab und die Funktionalität durch was anderes (Fuses?) festgelegt wird.
Seltsam aber dass es von eq3 diverse Firmware-Pakete für unterschiedliche Aktoren gibt (mit identischem Binary drinnen, wo also die Funktionalität anders festgelegt wird) - aber eben nix für den Ja1.
puh, die Blinkerei... weiß (zum Glück...) auch nicht mehr, wie das im Detail war, aber die Symptome klingen vertraut: Wildes Blinken und nix geht... Das Blinken müßte sich nach Stromzufuhr irgendwann vom Muster her ändern? (Daran erkennt man, wie lange man Zeit hat, das update anzustoßen => es ist auch wurst, das Ding ist hinüber, kann nur gutgehen, und wenn die fw schon drauf ist, wird sie halt nochmal überschrieben, oder...?)
fuses könnte das entscheidende Unterscheidungsmerkmal für die firmware sein, und den "Versuch", die Bl zu Ja umzukonfigurieren, wollte nämlich damals ich unternehmen, zwischenzeitlich werkelt da ein Z-Wave-Aktor, die anderen ersetze ich irgendwann mal, eQ-3 geht mir...
ELV hat auch keinen "Ja" ohne "1" im Angebot, ich würde wetten, dass da ein Programmierer "geschlampt" hat, als er den Changelog geschrieben hat.
Kleines Update:
Letzte Woche einen neuen bestellt bzw. Ersatz für den vorletzte Woche bestellten und der läuft auf Anhieb. Auf dem ist dann auch Version 2.11 drauf.
Anscheinend hat mein alter den Geist aufgegeben, der erste neu-bestellte war schon defekt und der zweite neu-bestellte ging auf Anhieb. Also kein Standort-Problem (Motor, Strom usw.) sondern ein Geräte-Problem.
Danke Euch für die Unterstützung!
Manchmal ist es so verrückt, dass man denkt es kann nicht real sein. ;)
Gruß Otto
ZitatAlso kein Standort-Problem (Motor, Strom usw.) sondern ein Geräte-Problem.
das würde ich nicht behaupten.
der standort könnte trotzdem ursache des defektes sein. dann wahrscheinlich "nur", wenn bestimmte umstände zusammen treffen.
haben die defekten aktoren eigentlich auf reset, durch knöpfchen drücken am device, reagiert?
Zitat von: frank am 18 Februar 2020, 11:38:43
das würde ich nicht behaupten.
der standort könnte trotzdem ursache des defektes sein. dann wahrscheinlich "nur", wenn bestimmte umstände zusammen treffen.
Das kann natürlich sein. Der Aktor lief dort seit mindestens 3 Jahren problemlos, aber da ich aus der IT komme, will ich nicht sagen "das kann nicht sein, das lief doch immer" ;)
Zitat von: frank am 18 Februar 2020, 11:38:43
haben die defekten aktoren eigentlich auf reset, durch knöpfchen drücken am device, reagiert?
Die haben reagiert indem sie dann für ein paar Sekunden gar nicht geblinkt haben.
Beim alten Aktor hatte ich es ein Mal sogar hinbekommen, dass er in das schnelle Blinken kam, das wohl der zweite Schritt vom Zurücksetzen ist, aber direkt danach fing wieder dieses 9-fache Blinken an.
Falls noch jemand nach einer potentiellen Lösung sucht:
Bei mir heute das gleiche Problem: Jalousieaktor blickt permanent langsam, ca. 1 mal / Sek..
Habe den Kondensator / Elko C26 ausgetauscht und dann ging der Aktor wieder.
Bei 3 von meinen 17 Jalousieaktoren ist dieses Problem innerhalb von 4 Jahren aufgetreten. Ich habe mir einen Vorrat 10 dieser Kondensatoren angelegt, immer wenn wieder ein Aktor kaputt geht, habe ich den passenden Ersatzkondensator gleich zur Hand. Außerdem habe ich immer einen funktionierenden Jalousieaktor vorrätig, sodass ich sofort austauschen kann und den Kondensatortausch an dem defekten Geräte anschließend vornehmen kann. Ich tausche immer nur die Leistungspplatine. Die Steuerplatine lasse ich bei dem jeweiligen Rolladen, so brauche ich nichts anpassen in der WebUI.
Bemerkenswert an dem heutigen Fall ist, dass dieser Aktor nun schon zum zweiten mal ausfällt, also der schonmal getauschte Kondensator erneut defekt war. Die funktionsfähige Ersatzplatine, die ich diesmal eingebaut habe, hat diesmal einen Tantalkondensator, der theoretisch sehr viel länger halten sollte. Wir werden sehen.
Merke: Defekte Homematic Rolladen Aktoren --> C26 tauschen. Meist löst das das Problem. Meine Erfahrung.
Nachtrag: Auf meinen Jalousieplatinen heißst der berüchtigte Kondensatzorsteckplatz allerdings "C23", nicht mehr "C26". Vielleicht hat sich das mal geändert.
Zitat von: ml am 27 Oktober 2021, 18:49:58
Falls noch jemand nach einer potentiellen Lösung sucht:
Ich glaub, das Problem ist inzwischen hier hinlänglich diskutiert worden.
Ich meine ja auch zu wissen, warum gerade diese Baureihe Aktoren so besonders oft aussteigt:
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=59176
Zitat3 von meinen 17 Jalousieaktoren ist dieses Problem innerhalb von 4 Jahren aufgetreten. ... Vorrat 10 dieser Kondensatoren angelegt, immer wenn wieder ein Aktor kaputt geht ... tausche immer nur die Leistungspplatine. Die Steuerplatine lasse ich bei dem jeweiligen Rolladen, so brauche ich nichts anpassen in der WebUI.
Das ist so ziemlich die cleverste Vorgehensweise, wenn man es sich leisten kann, immer einen auf Halde zu haben.
ZitatBemerkenswert an dem heutigen Fall ist, dass dieser Aktor nun schon zum zweiten mal ausfällt, also der schonmal getauschte Kondensator erneut defekt war. Die funktionsfähige Ersatzplatine, die ich diesmal eingebaut habe, hat diesmal einen Tantalkondensator, der theoretisch sehr viel länger halten sollte. Wir werden sehen.
Dann dürfte bei diesem Aktor ebenfalls ein entsprechendes Missverhältnis Spannungswandler - Z-Diode vorliegen, siehe Artikellink.
ZitatAuf meinen Jalousieplatinen heißst der berüchtigte Kondensatzorsteckplatz allerdings "C23", nicht mehr "C26". Vielleicht hat sich das mal geändert.
Einen Schaltplan zum Ja1 habe ich nicht, bislang ging ich davon aus, dass er definitiv baugleich zum BL1 ist und sich nur in der Firmware unterscheidet (und dort im gerätespezifischen Teil, nicht das was OTA geupdatet werden kann). Das ist eine interessante Information, hast Du dazu irgendwelche Unterlagen oder Fotos?