Ich versuche, meinen signalduino mit Hilfe eines ESP-01 (wieder) an mein FHEM anzuschließen; bisher war das mit USB verbunden. Mit USB ging alles.
Ich habe auf dem arduino die seriellen Leitungen mit einem geflashten ESP-01 verbunden, dabei auch einen Spannungsteiler vorgesehen. Details dazu stehen im Wiki, ich habe es genau so gemacht. (Hinweis: Die neuen ESP-01 haben einen so genannten Puya-Chip, da muss man die neueste arduino-Version verwenden. Sonst geht das nicht.)
Der ESP holte sich von mir die Netzwerkangaben und verbindet sich offensichtlich mit dem Netz. Auch vermute ich, dass die Kommunikation zwischen dem ESP und dem arduino funktioniert, jedenfalls blinkt der signalduino manchmal und dann meldet auch der ESP etwas. Aber das, was ich sehe, ist leider nur Unsinn. Ich verbinde mich via telnet mit dem Signalduino
telnet 192.168.2.47 23
und bekomme als Antwort
Trying 192.168.2.47...
Connected to 192.168.2.47.
Escape character is '^]'.
so dass mein Eindruck ist "alles ok". Und dann auf einmal
`~f?~fx???``?~??????????x??????~x??xx???xx?~`??~?`````````````````````````````~f?~fx???``?~?????~??~????~?x?~x??`??x`~?????x?????f?????????ff?ff?????ff?????ff?????????????????f??~f?~f?~f`?~??????x????~????~ff?~x~??x`~???????```````````````````````````~f?~f?~f`?~?????f?~????~?``?~x~??x~??~??```````````````````````````~f?~f?~f`?~??????x??????~~`??`~??x??~???~??```````````````````````````~f?~f?~f`?~??????x??????~x~??xx???x?~f?`~?``ffffffffffffffffffffffffff????~f???`x?~??????????~????~x~??xx???f?~f~??``ffffffffffffffffff????~f???`x?~?????????f?~????~x???x?x???`?~f??~?``ffffffffffffffffffffffffff????~f?
Anscheinend ist die Baudrate falsch (vermute ich). Wie kann ich das einstellen? Im arduino-Sketch habe ich 115200 eingestellt. Bei telnet kann ich das nicht.
Auch in FHEM klappt das nicht. Dort schließt sich der signalduino ständig, obwohl die Definition lautet
Internals:
Clients :IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_BELL:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:CUL_EM:Fernotron:SD_Keeloq:SIGNALduino_un:
DEF 192.168.2.47:23@115200
DMSG nothing
DevState INACTIVE
DeviceName 192.168.2.47:23@115200
FUUID 5e403ab8-f33f-1115-2890-d401c76b3f55795f
FVERSION 00_SIGNALduino.pm:v3.4.1-s20746/2019-12-14
IDsNoDispatch 2,72.1,82
LASTDMSG nothing
LASTDMSGID nothing
NAME sduino2
NR 386
STATE closed
TIME 1581698433.86596
TYPE SIGNALduino
initResetFlag 1
initretry 3
sendworking 0
version
versionProtocols 1.10
versionmodul v3.4.1
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}[AFaf][A-Fa-f0-9]{2,3}
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^P(?:14|29|30|34|46|68|69|76|81|83|86|90|91|91.1|92|93|95)#.*
18:FLAMINGO ^P13\.?1?#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
23:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
24:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
25:CUL_EM ^E0.................
26:Fernotron ^P82#.*
27:SD_BELL ^P(?:15|32|41|42|57|79|96)#.*
28:SD_Keeloq ^P(?:87|88)#.*
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2020-02-14 18:00:40 state closed
2020-02-09 18:03:57 version 0
helper:
mcIdList:
10
11
12
18
43
47
52
57
58
96
msIdList:
0
0.1
0.2
0.3
0.4
1
3
3.1
4
6
7
13
13.2
14
15
17
23
25
33
33.1
33.2
35
41
51
53
55
65
68
74.1
87
88
90
91.1
93
muIdList:
8
9
13.1
16
17.1
19
21
22
24
26
27
28
29
30
31
32
34
36
37
38
39
40
42
44
44.1
45
46
48
49
50
56
59
60
61
62
64
66
67
69
70
71
72
73
74
76
79
80
81
83
84
85
86
89
91
92
94
95
Attributes:
flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -v -v -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hardware nanoCC1101
Nimm in der definition mal die Baudrate raus. Nur die ip mit dem Port 23.
So laufen die beiden bei mir.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Reicht nicht:
telnet 192.168.2.47 23
Trying 192.168.2.47...
Connected to 192.168.2.47.
Escape character is '^]'.
?~????~?~??`?xfx???x??~`f?????????????????????????????????f?~fx???`x?~???????~??~????~?f~??`?xx???`?~`?`````````````````````````````???f?~fx???`x?~?????????f?~????~?~??`?~?x?x???`?~`?````````````````````````~f?~fx???`x?~?????~??~????~?~??`?~?x?x???`?~`?`````````````````````````````???f?~fx???`x?~?????~??~????~????????~x??~???f?x~~`x~?x~~?x~?x~?~~?~~?x~?~~?x~?~~?x~?x~?x~?x~?~????????f?~ff`?????????~??~????~????????~x??~???~?`?~x?~?~x?~x?~?~?~x?~?~x?~?~x?~x?~x?~x?~?~?~????f?~ff`??????f?~????~??????????~x??~????~?`?~x?~?~x?~x?~?~?~x?~?~x?~?~x?~x?~x?~x?~?~?~????f?~ff`???????x??????~????????~x?~?????~?`?~x?~?~x?~x?~?~?~x?~?~x?~?~x?~x?~x?~x?~?~?~????f?~ff`???????x??????~x~?x??????x??~`??~?x?????f?f?fff???f?fffffffffffffffffff???f?~f?~fx???`x?~?????f?~??~????~x~?xfx???x??~`??~?`````````````````````````````~f?~fx???`x?~?????????f?~????~x??x?x???x??~`~??````````````````````````````````~f?~fx???`x?~??????????x??????~x??x`x???x`?~`??~?`````````````````````````````~f?~fx???`x?~?????~??~??
Gibt es so etwas wie eine Standard-Baudrate bei telnet? Dann würde ich die mal im ESP programmieren und schauen, ob es dann geht.
Dann stelle mal in esp-link die Baudrate auf 57600 ein.
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200214/87f807bf9dcc996e512151dbb04349a0.jpg)
Zitat von: sash.sc am 14 Februar 2020, 21:27:03
Dann stelle mal in esp-link die Baudrate auf 57600 ein.
Passt, super, danke:
telnet 192.168.2.47 23
Trying 192.168.2.47...
Connected to 192.168.2.47.
Escape character is '^]'.
Unsupported command
Unsupported command
Ms;?܁;???;???;?ԇ;d?QAAaAaAaaaAAaAaaaaaaaaaaaaAaaaaaaAaaA;C1;S5;RA;O;s14;m0;
Ms;???;???;???;?݇;D;C1;S5;RA;O;s6;m1;
Ms;??;???;???;?χ;D;C1;S5;RA;O;s6;m2;
Ms;??;???;???;?χ;D;C1;S5;RA;s6;e;m3;
Kannst Du mir noch sagen, wie Du darauf gekommen bist?
Beim Signalduino ohne wifi, nur usb, steht die Baudrate in der definition. So wie beim cul.
Da esplink da die Schnittstelle ist, muss man der Schnittstelle auch sagen, auf welche Geschwindigkeit die laufen soll. Wie beim Monitoring über seriell.
Beim cul ist die Baudrate ja noch etwas langsamer.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Das habe ich noch nie gesehen. Ich trage das mal im Wiki ein, dort findet man das Wort "Baud" auch nicht. Das hätte mir etwas Arbeit erspart, danke nochmal!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Baud
(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Baud)
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Nee, was Baud ist, war mir schon klar 8)
Dass aber der SIGNALduino gerade 57600 und nicht irgend etwas anderes findet, wusste ich nicht. Das habe ich jetzt im Wiki (also im FHEM Wiki) nachgetragen.