FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: DocCyber am 17 Februar 2020, 15:18:46

Titel: [GELÖST!] Pairingproblem Wandthermostat an LANgateway
Beitrag von: DocCyber am 17 Februar 2020, 15:18:46
Hallo zusammen,

ist es möglich, dass ein Pairing eines HM-Wandthermostaten (Typ HM-TC-IT-WM-W-EU) am HM-LAN-Gateway (eQ3-HM-LGW) (grundsätzlich) nicht funktioniert?

Am HM_CFG_LAN (HMLAN) wie auch an einer CCU2 kann das identische Gerät problemlos gepairt werden, wie eine Gegenprobe an zwei anderen Installationen zeigt.


Die gesamte Vorgeschichte steht hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,107931.msg1024788.html#msg1024788 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,107931.msg1024788.html#msg1024788)
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: honkmasta am 17 Februar 2020, 18:15:53
Hallo, ich habe zwei eQ3-HM-LGW an einer VCCU. Sowohl Wand als auch Heizkörperthermostate funktionieren.

Wenn Du mir sagst welche Infos Du brauchst kann ich evtl weiterhelfen.

Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: DocCyber am 17 Februar 2020, 18:24:02
Danke für deine Info. Ich weiß nicht, ob es für mich eine gute Nachricht ist, dass es bei dir klappt.  :o   Spaß beiseite: Schön, dass es bei dir funktioniert!

Ich ärgere mich seit Wochen damit rum, dass es hier nicht klappt.
Wenn ich wüsste, welche Info ich brauche, hätte ich das Problem vermutlich schon gelöst.
Mir wäre damit gedient zu erfahren, ob mein LGW nicht doch einen Fehler hat, obwohl ELV das Gegenteil behauptet. Wärst du ggf bereit, mein LGW in deiner Umgebung zu prüfen?
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: honkmasta am 17 Februar 2020, 18:42:38
Hallo,

ZitatWärst du ggf bereit, mein LGW in deiner Umgebung zu prüfen?
Das kann ich versuchen. Näheres dann per PM.

Was mir auf die Schnelle und beim Lesen des anderen Threads einfällt:
- HK-Thermostate müssen zum Pairen nicht unbedingt montiert sein
  Ich hatte in der ersten Welle die Thermostate montiert und bin dann mit dem Laptop durchs Haus gerannt.
  In der zweiten Welle habe ich es dann versucht - Thermostat ca. 1,5 Meter neben dem Gateway und
  während INS angezeigt wird den mittleren Knopf lange drücken. Eine deutliche Erleichterung.
  Nur sollte man kurzes drücken vermeiden - sonst startet die Adaptierfahrt und endet mit Fehler.

- Ich muss bei jedem neuen Gerät nach dem Start des Pairens das Attribut IOgrp händisch ändern sonst gibt es anhaltend Probleme.
  Bei mir wird das Attribut automatisch angelegt in der Form "VCCU:IODevice". Ich muss hier immer auf "VCCU" kürzen - dann läuft
  alles prima.  Ich bin mir nicht sicher ob ich da bei der damals nachträglichen Einrichtung der VCCU etwas falsch gemacht. 

- Bei Firmwareupdates der HK-Thermostate muss ich das Gerät anschliessend stromlos machen und danach GetConfig
  um alle Daten aktuell zu haben. Evtl. hilft Dir das bei Pairen auch?

Gruß
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: DocCyber am 17 Februar 2020, 20:02:08
Zitat von: honkmasta am 17 Februar 2020, 18:42:38
Das kann ich versuchen. Näheres dann per PM.
Prima, danke. Wenn es soweit kommt, melde ich mich per PM.

Es geht bei mir NUR um die Wandthermostate.

Zitat
- Ich muss bei jedem neuen Gerät nach dem Start des Pairens das Attribut IOgrp händisch ändern sonst gibt es anhaltend Probleme.
  Bei mir wird das Attribut automatisch angelegt in der Form "VCCU:IODevice". Ich muss hier immer auf "VCCU" kürzen - dann läuft alles prima.  Ich bin mir nicht sicher ob ich da bei der damals nachträglichen Einrichtung der VCCU etwas falsch gemacht.
Merkwürdig. Die Form VCCU:IODevice macht in meiner HM-Umgebung1 keinerlei Probleme; allerdings läuft es dort über HMLAN.

Zitat
- Bei Firmwareupdates der HK-Thermostate muss ich das Gerät anschliessend stromlos machen und danach GetConfig um alle Daten aktuell zu haben. Evtl. hilft Dir das bei Pairen auch?
Ich habe kein FW-Update gemacht.

Wie ist es bei dir mit AES-Verschlüsselung? Hast du die eingeschaltet?
LAN-Gateway läuft ja mit und ohne AES...

Gruß
[/quote]
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: honkmasta am 17 Februar 2020, 20:14:02
Hallo,

ZitatMerkwürdig. Die Form VCCU:IODevice macht in meiner HM-Umgebung1 keinerlei Probleme; allerdings läuft es dort über HMLAN.
Laut Wiki sollte da nur "VCCU" stehen. Und wie sieht es beim problematischen Lan Gateway aus?

ZitatIch habe kein FW-Update gemacht.
Schon gesehen. Aber eventuell könnte das beim Pairing Problem Besserung bringen?

ZitatWie ist es bei dir mit AES-Verschlüsselung? Hast du die eingeschaltet?
LAN-Gateway läuft ja mit und ohne AES...
Keine Verschlüsselung

Gruß
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: DocCyber am 17 Februar 2020, 22:32:10
Probiere ich aus. Ich kann nur gewinnen.
Welche FW-Version ist denn bei deinem LAN Gateway  installiert?
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: honkmasta am 17 Februar 2020, 23:10:05
D-LANfirmware 1.1.5
D-firmware 1.4.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:GRUNDSÄTZLICHES Pairingproblem mit HM-Wandthermostat?
Beitrag von: DocCyber am 18 Februar 2020, 10:26:42

FW-Update sollte nicht nötig sein.
Ich habe bereits 1.1.5 bzw 1.4.1
Titel: Antw:Pairingproblem Wandthermostat an LANgateway
Beitrag von: DocCyber am 19 Februar 2020, 17:45:00

(Vermutlich) ist das Problem gelöst, vgl.:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,107931.msg1025443.html#msg1025443