FHEM Forum

FHEM - Energiemanagement und Energieerzeugung => Solaranlagen => Thema gestartet von: The Spirit am 18 Februar 2020, 11:06:00

Titel: SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: The Spirit am 18 Februar 2020, 11:06:00
Hi.
Ich habe einen SolarEdge SE10K ohne Display welcher aktuell mit Loxone per modbus ausgelesen wird.
Jetzt wollte ich den Wechselrichter auch noch in FHEM per modbus einbinden.
Jedoch klappt das nicht.
Jemand ne Idee woran das liegen kann?
Danke
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: pejonp am 18 Februar 2020, 11:17:44
@The Spirit

Das kann an allem liegen. Da du deine Konfig nicht mitgeteilt hast, nur ein Schuss ins Blaue.

Wie hast du den SolarEdge in FHEM eingebunden ?
Ist es das einzigste oder hast du mehrere ModBus-Geräte ?
Kommt eine Verbindung zustande ?

Für meine SolarEdge SE5K nutze ich diese Modul (https://github.com/pejonp/FHEM---SolarEdge).

Hier gibt es eine Diskussion dazu (https://forum.fhem.de/index.php/topic,80767.msg850976.html#msg850976).

pejonp
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: The Spirit am 18 Februar 2020, 11:23:51
Wechselrichter bleich auf disconnected

eingebunden habe ich das ganze in FHEM mit
define SE SolarEdge 1 30 xxx.xxx.xxx.xxx TCP
xxx steht für die IP
Der Wechselrichter ist das einzige Modbusgerät

Hab mal verbose auf 5 gestellt und im log steht dann:
Successive open ignored
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: pejonp am 18 Februar 2020, 11:36:24
@The Spirit

defmod SEdge SolarEdge ID 60 IP:PORT RTU oder TCP

ID stimmt ?
ping auf die IP geht ?
Mal das andere Modbusgerät (Loxone) deaktivieren.
TCP durch RTU ersetzten.

Wie sind die Einstellungen am Loxone ?

Macht der SE10K RS485 über TCP/IP oder per RS485-USB / IP Adapter ?

Meinen SE5k betreibe ich über einen USR-RS485 EthernetAdapter.

pejonp
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: The Spirit am 18 Februar 2020, 11:38:57
ID ist richtig
ping geht, da ich von loxone aus auf die daten auf dem wechselrichter zugreifen kann
RTU hab ich auch schon getestet, hat aber nicht geklappt.
daher jetzt die frage, kann ich von zwei geräten auf den wechselrichter zugreifen?
könntest du mal zum testen ein zweites gerät mit der gleich adresse deines wechselrichters anlegen und schauen ob du mit beiden devices auf den wechselrichter ein connect bekommst.
Danke
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: ch.eick am 18 Februar 2020, 13:40:12
Ich weiß nicht ob es übertragbar ist, bei meinem Kostal Plenticore habe ich einmal Modbus TCP mit allen readings eingerichtet und ein zweites Device nur mit readings, die ich verwendet habe. Beides läuft gleichzeitig und geht auf die selbe Portnummer, sowie ID des Kostal. Momentan ist jedoch der EM410/KSEM direkt mit rs485 zusätzlich gekoppelt.

Viele Grüße
     Christian
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: pejonp am 18 Februar 2020, 17:50:08
Zitat von: The Spirit am 18 Februar 2020, 11:38:57
ID ist richtig
ping geht, da ich von loxone aus auf die daten auf dem wechselrichter zugreifen kann
RTU hab ich auch schon getestet, hat aber nicht geklappt.
daher jetzt die frage, kann ich von zwei geräten auf den wechselrichter zugreifen?
...
@The Spirit

ich habe jetzt mal die Abfrage auf einem Raspi und einen MiniPC zu laufen, beide bekommen die selben richtigen Daten.
Ich habe aber einen USR-TCP232-T24 (https://www.usriot.com/download/T24/TCP232-T24-Getting%20Started%20Manual%20V1.0.pdf) nur Leiterplatte ohne Gehäuse dazwischen, da mein SE5k noch kein RS485 TCP/IP macht.

pejonp
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: The Spirit am 19 Februar 2020, 17:42:41
hab jetzt loxone deaktiviert und sofort hat er in fhem die verbindung aufgemacht.
jetzt klappt es.
danke
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: The Spirit am 19 Februar 2020, 20:02:33
gerade gesehen, das ich durch mein energy meter noch ein paar mehr werte habe.
hab ich im anderen thread auch geschrieben.
könntest du die einbauen?
Danke
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: pejonp am 21 Februar 2020, 08:20:30
Zitat von: The Spirit am 19 Februar 2020, 20:02:33
gerade gesehen, das ich durch mein energy meter noch ein paar mehr werte habe.
hab ich im anderen thread auch geschrieben.
könntest du die einbauen?
Danke
@The Spirit

Welchen Thread ? Es gibt hier ein paar hundert !

pejonp

PS: HABE DEINE NACHRICHT gerade gesehen. Wird aber etwas dauern da ich zur Zeit nicht dazu komme.
Titel: Antw:SolarEdge: Zugriff per Modbus von zwei Geräten möglich?
Beitrag von: The Spirit am 21 Februar 2020, 09:21:17
kein Thema.
Danke