FHEM Forum

CUL - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: Wildshunter am 05 Februar 2013, 19:23:24

Titel: Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: Wildshunter am 05 Februar 2013, 19:23:24
Hallo!
Ich hoffe, in diesem Unterforum bin ich richtig mit meiner Frage, ansonsten bitte verschieben.
Kann ich mit einem CUL 433Mghz und meinen installierten Funk Rauchmeldern Modell "Mumbi RMF104" ueber Fhem die Alarmmeldungen "abgreifen" und in mein Homematic System einklinken?
Danke für Eure Antworten
Wildshunter
 
Titel: Aw: Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: Willi am 10 Februar 2013, 22:02:45
Zitat von: Wildshunter schrieb am Di, 05 Februar 2013 19:23Hallo!
Ich hoffe, in diesem Unterforum bin ich richtig mit meiner Frage, ansonsten bitte verschieben.
Kann ich mit einem CUL 433Mghz und meinen installierten Funk Rauchmeldern Modell "Mumbi RMF104" ueber Fhem die Alarmmeldungen "abgreifen" und in mein Homematic System einklinken?
Danke für Eure Antworten
Wildshunter
 

Was meinst Du mit "Homematic System"? Da Homematic ein spezielles System eQ-3 auf 868 Mhz ist, gehe ich nachfolgend davon aus, dass Du einfach FHEM-Hausautomatisierungssystem meinst.

Mit CUL kannst Du die nicht empfangen, jedoch vermutlich mit dem RFXtrx433-Transceiver, da die Geräte wie KD101 kompatible Rauchmelder aussehen. Meine Flamingo FA20RF sehen identisch aus.
Weitere dazu unter http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY

Da allerdings nicht ausgeschlossen werden kann, dass Mumbi (Toller Name ;-) ) evtl. doch das Funkrotokoll geändert hat (was ich für unwahrscheinlich ansehe, aber man weiss ja nie), würde ich eher eines der getesteten Geräte kaufen.

MfG Willi
Titel: Aw: Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: dero am 05 September 2013, 11:07:17
Hab mir RMF106 Mumbis gekauft. Innen steht KD101LD und so melden sie sich auch bei FHEM an...

dero
Titel: Aw: Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: Willi am 05 September 2013, 12:08:58
Schau Dir http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx (//www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx) an.

Wenn Du Dir einen RFXtrx433-Transceiver kaufst, kannst Du diese Rauchmelder in FHEM einbinden. Was der Rauchmelder schickt, ist unter http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY (//www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY) beschrieben.

Ein anderer Funkempfänger an FHEM, mit dem das geht, ist mir nicht bekannt.
Titel: Aw: Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: dero am 05 September 2013, 12:53:10
Ja, funktioniert meine ich. Ich konnte die Mumbis problemlos mit RFXTRX433 anmelden. Man muss nur einmal Master-Learn-Mode und dann Test-Alarm auf dem Mumbi machen und schon kennt FHEM das Teil...

dero
Titel: Antw:Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: cerberus am 04 November 2013, 21:09:23
Hallo,, gibt es noch eine günstigere Alternative zum RFXtrx433-Transceiver?

Gruß
cerberus
Titel: Antw:Anbindung 433Mghz Alarmmelder "Mumbi" an FHEM?
Beitrag von: Willi am 04 November 2013, 22:45:55
Zitat von: cerberus am 04 November 2013, 21:09:23
Hallo,, gibt es noch eine günstigere Alternative zum RFXtrx433-Transceiver?
Als fertige Lösung, gemäß meinem Informationsstand, nein. Wenn Du allerdings das Funkprotokoll selbst reversen willst und den Empfang programmieren willst, kannst Du als Empfänger auch einen Jeelink oder CUL433 nehmen. Allerdings würde ich das nicht als günstiger bezeichnen, da dies viele Arbeitsstunden für das Reverse-Engineering des Funkprotokolls sowie der Programmierung der Firmware für Jeelink oder CUl433 bedeutet. Wenn Du dazu allerdings Lust und Zeit hast, kann es für Dich günstiger sein.