FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Jochen1977 am 20 Februar 2020, 23:03:23

Titel: Gosud SP111 MQTT2 Geräte reagieren gemeinsam
Beitrag von: Jochen1977 am 20 Februar 2020, 23:03:23
Hallo,

ich bin hier gerade am verzweifeln. Im Amazon Angebot habe ich mir 4 Gosund SP111 gekauft und mit Tasmota geflasht. Das hat auch einwandfrei funktioniert. Als erstes habe ich nacheinander 2 der Steckdosen mit den Standarteinstellungen in FHEM integriert. Das hat einwandfrei funktioniert. Sie haben sich einzeln schalten lassen und sogar die Alexa Anbindung funktionierte auf Anhieb.

Dann habe ich die anderen 2 Steckdosen ins W-Lan aufgenommen und per MQTT eingebunden. Leider weiß ich nicht mehr ob einen Schalttest gemacht habe oder nicht.

Dann kam vermutlich mein Fehler. In FHEM haben mir die Namen nicht gefallen also habe ich die Steckdosen per rename umbenannt. Die Umbenennung wurde auch in FHEM angezeigt. Leider lassen sich nun die Steckdosen nur noch gemeinsam schalten. Sie reagieren nur noch auf 1 FHEM Gerät die anderen 3 sind tot. Wenn ich die Stekcdosen über die Weboberfläche der Steckdose schalte gehen sie einzeln an und aus.

Um das Problem zu beheben habe ich schon folgendes versucht:

1.) Alle Steckdosen in FHEM per delete gelöscht und neu angelegt. --> nach der neuen Erkennung gleiches Verhalten
2.) Alle Steckdosen auf der Weboberfläche -> config -> reset config zurückgetzt, dann in fhem gelöscht, neu ins W-Lan --> nach der neuen Erkennung gleiches Verhalten
3.) Alle Steckdosen auf der Weboberfläche -> config -> reset config zurückgetzt, dann in fhem gelöscht, fhem neu gestartet, neu ins W-Lan --> nach der neuen Erkennung gleiches Verhalten

Die obigen Schitte habe ich mit verschiedenen Einstellungen der Steckdosennamen auf der Weboberfläche versucht und auch mit den unveränderten Werten so wie es am Anfang geklappt hat. Somit sind meine Ideen am Ende. Was muß ich tun damit jede Steckdose auf Ihren FHEM Eintrag hört und nicht auf den der ersten angemeldeten Steckdose?


Was mir noch auffällt: Bei der ersten Steckdose kann ich das attrTemplate tasmota_basic setzen ohne Rückfrage. Bei den nächsten erhalte ich folgendes:

set MQTT2_DVES_2F52B2 attrTemplate tasmota_basic_state_power1 CMNDTOPIC TELETOPIC STATTOPIC

Replace
CMNDTOPIC: with the Command topic prefix, without trailing /
TELETOPIC: with the info topic prefix, without trailing /
STATTOPIC: with the ack topic prefix, without trailing /


Was hat das zu bedeuten?

Gruß Jochen
Titel: Antw:Gosud SP111 MQTT2 Geräte reagieren gemeinsam
Beitrag von: TomLee am 21 Februar 2020, 06:36:13
Schau mal ins Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele)

Jede deiner Steckdosen hört auf das gleiche topic (vermutlich tasmota) liest man deiner Beschreibung raus.

Ich würde alle Geräte wieder löschen und vor dem neu anlegen wie in der Anleitung zu Tasmota in dem Info-Feld vorgeschlagen wird die topic-Angaben jeder Dose anpassen.

Gruß

Thonas