Ich denke, das wird hier falsch gehandhabt. Der FS20 SI3 erkennt zum Beispiel einen Tastendruck oder Magnetschalter und meldet dies. Ich verwende ihn auch als Türsensor mit einem Reedkontakt für mein Gartenhaus. Jetzt wollte ich dies mit Einbinden, um Alexa nach dem Zustand fragen zu können. Leider wird er dort nun als Lichtschalter angelegt. Dieser könnte geschalten werden (was beim SI3 aber nicht geht), jedoch nicht abgefragt wie ein Fensterkontakt. Ist das ein Fehler oder mache ich etwas falsch?
EDIT: Das Listing.
Internals:
BTN d5
DEF 632d d5
FUUID 5c4e008b-f33f-10de-4f98-1dfcb7a4a91cf5a7
IODev CUL_P
NAME SI3_22
NR 1063
STATE Closed
TYPE FS20
XMIT 632d
CODE:
1 632d d5
READINGS:
2020-02-16 15:54:22 state on
Attributes:
IODev CUL_P
alexaName Orangerietür
alias Tür_Orangerie
devStateIcon Open:fts_door_open@red Closed:fts_door@green
eventMap /on:Closed/off:Open
group Orangerie
icon fts_door
room Außen,FS20,Pflanzen
sortby 5
verbose 3
webCmd Closed:Open
Zitat von: duke-f am 23 Februar 2020, 15:51:00
...oder mache ich etwas falsch?
Jep: poste doch mal ein list von dem "Ding"... ;)
Gruß, Joachim
Hast Recht, darauf hätte ich kommen können. Hab's oben ergänzt.
Ich bin ja jetzt wegen eventMap nicht so sicher (nutze das nicht [wirklich oft])...
Aber folgendes könnte helfen:
attr SI3_22 homebridgeMapping clear ContactSensorState:state,values=off:CONTACT_DETECTED;on:CONTACT_NOT_DETECTED
attr SI3_22 genericDeviceType contact
Wenn "off=closed" und "on=open"...
Wenn nicht oder andersrum: anpassen
Reload alexa-fhem nicht vergessen...
...evtl. Gerät in Alexa mal löschen und neu suchen...
Bzgl. des alexaNamens bin ich mir nicht so sicher, ob der so gut gewählt ist...
...musst du halt sehen wie Alexa damit "zurecht kommt"... ;)
EDIT: das on/off im state verleitet alexa-fhem bei dem Versuch der autmatischen Erkennung wohl dazu "es" als Schalter zu "erkennen"... ;)
EDIT2: Vorgehen wie im alexa-fhem Wiki beschrieben. Erst mal "nichts tun", außer eben den Filter "glücklich machen" (also alexaName vergeben). Wenn das nicht klappt (wie bei dir), dann genericDeviceType und evtl. noch homebridgeMapping...
Gruß, Joachim
Danke Dir für die schnelle Hilfe, das werde ich probieren und berichten. Heute komme ich aber nicht dazu.
EDIT:
Hat genau so funktioniert (offen und geschlossen ist getauscht).
Besten Dank! :D