Hallo,
ich habe ein neues FHEM aufgesetzt, da ich in meinem alten System im Laufe der Zeit ein zu großes Durcheinander hatte.
Nun habe ich einen Eltako FLC61NP eingelernt (Daten aus dem alten System übernommen und in FHEM on und off eingelernt) welchen ich als als Zeitschaltung einer Beleuchtung verwende.
Das hat soweit auch gut funktioniert.
Nun kam ich an den Eltako FSR61NP welcher in meiner Garage installiert ist und dort das Aussenlicht der Garage steuern soll mit Taster welcher im Auto liegt, einem FT55 Taster in der Küche und natürlich über FHEM. Auch diese Daten habe ich vom alten System übernommen, nur dass er dort als Gateway eingerichtet war und nun als Switch dienen soll.
In FHEM habe ich alle Daten eingetragen, habe den FSR61 in den Learn Modus versetzt und über FHEM die on und off angelernt.
Und nun zu meinem Problem: betätige ich on oder off wird mir in FHEM angezeigt dass das Lampensymbol der Garage ein- oder ausgeht, geschaltet wird aber nicht der FSR61 sonderns der FLC61 ???
Ich bin da gerade etwas am Verzweifeln.
die zwei oberen Abbildungen sind der FLC61 und die unteren der FSR61.
Danke für jeden Tipp
Gruß Kuno
Hallo,
habe nun beide Aktoren in FHEM komplett gelöscht und auch die Aktoren selbst gelöscht.
Bei beiden das Bestätigungsprotokoll eingeschaltet und jeweils einen Taster eingelernt.
Nun in FHEM mit dem teachin die Aktoren intergriert. Bei beiden Aktoren das webcmd auf on:off und das eventmap auf AI:on A0:off BI:off B0:on.
Dann die den Aktoren unabhängig voneinander das on und off von FHEM angelernt.
Ergebnis ist, dass wenn ich bei einem Aktor das on schalte, dass beide Aktoren angehen.
Gruß Kuno
Hallo,
so nun habe ich den FLC61 einmal weg gelassen und zwei FSR61NP eingelernt. Hier ist es genau dasselbe Problem.
Schalte ich den einen auf on geht auch der andere auf on und genauso mit off.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären ??
Danke und Gruß Kuno
FSR61NP in der Küche als Lichtschalter
Internals:
CFGFN
DEF 0080E5BF
FUUID 5e5538aa-f33f-584b-50c5-233945db944dbcb2
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 19
NAME Kuechenlicht
NR 58
NTFY_ORDER 50-EnO_0080E5BF
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 19
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -70
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 2
TCM_ESP3_0_TIME 2020-02-25 16:32:32
TYPE EnOcean
READINGS:
2020-02-25 16:32:32 buttons pressed
2020-02-25 16:32:32 channelA A0
2020-02-25 16:32:32 channelB BI
2020-02-25 16:32:32 state BI
2020-02-25 16:09:30 teach RPS teach-in accepted EEP F6-02-01 Manufacturer: no ID
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
eep F6-02-01
eventMap AI:on A0:off BI:off B0:on
gwCmd switching
manufID 7FF
room Kitchen
subType switch
teachMethod RPS
webCmd on:off
FSR61 in der Garage auch als Lichtschalter mit Zeitsteuerung
Internals:
DEF 01931C36
FUUID 5e5503e7-f33f-584b-a89e-dfad6d5204f900cc
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 22
NAME Garagenlicht
NR 27
NTFY_ORDER 50-Garagenlicht
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 22
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -92
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality bad
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 2
TCM_ESP3_0_TIME 2020-02-25 16:32:32
TYPE EnOcean
READINGS:
2020-02-25 16:32:32 buttons pressed
2020-02-25 16:32:28 channelA AI
2020-02-25 16:32:32 channelB BI
2020-02-25 16:32:32 state BI
2020-02-25 12:24:23 teach RPS teach-in accepted EEP F6-02-01 Manufacturer: no ID
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
eep F6-02-01
eventMap AI:on A0:off BI:off B0:on
gwCmd switching
manufID 7FF
room Garage
subType switch
teachMethod RPS
webCmd on:off
Hallo,
- das Attribut "manufID" hat den falschen Wert. Richtig ist: 00D
- das Attribut "subDef" fehlt!!!
das hier schon gelesen? https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-FSR61VA-10A-Stromsto%C3%9F-Schaltrelais_mit_Strommessung (https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-FSR61VA-10A-Stromsto%C3%9F-Schaltrelais_mit_Strommessung)
Gruß, Sascha
Hallo Sascha,
danke für Deinen Hinweis. Ich habe das Ganze einmal umgestellt und nun sieht das so aus:
FSR61NP
Internals:
CFGFN
DEF 0080E5BF
FUUID 5e568389-f33f-584b-2537-4718aa8bd0980f18
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 37
NAME EnO_0080E5BF
NR 188
NTFY_ORDER 50-EnO_0080E5BF
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 37
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -77
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2020-02-27 07:08:33
TYPE EnOcean
OLDREADINGS:
READINGS:
2020-02-27 17:19:14 block unlock
2020-02-27 07:08:33 state off
2020-02-26 15:55:08 teach 4BS teach-in sent
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
comMode confirm
eep A5-38-08
gwCmd switching
manufID 00D
room EnOcean
subDef 0080E5BF
subType gateway
webCmd on:off
FLC61NP
Internals:
CFGFN
DEF 0196E06D
FUUID 5e56807a-f33f-584b-4aeb-40cd2694126317fc
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 97
NAME EnO_0196E06D
NR 149
NTFY_ORDER 50-EnO_0196E06D
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 97
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -58
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2020-02-27 17:19:17
TYPE EnOcean
OLDREADINGS:
READINGS:
2020-02-27 17:19:16 block unlock
2020-02-27 17:19:17 state off
2020-02-26 16:09:42 teach 4BS teach-in sent
helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
eep A5-38-08
gwCmd switching
manufID 00D
room EnOcean
subDef 0196E06D
subType gateway
webCmd on:off
der Effect ist aber leider immer noch derselbe.
Die beiden Aktoren schalten immer noch zusammen/gegenseitig on bzw. off
Gruß Kuno
Hallo,
ich steige zwar auch erst inEnOcean ein, aber ich würde mal sagen, dass die subdef falsch ist.
Lt. Wiki setzt die sich doch aus der ID des TMC und einer freien Adresse innerhalb des Adressraumes zusammen.
define eg_fl_Rollo EnOcean AABBCC02 <--- AABBCC02 ist eine der 127 SenderID's des TCM, mit der FHEM sendet
bzw.
MERKE: Eine SenderID des TCM-Gateways muss bei bidirektionalen Aktoren immer im Attribut subDef des Devices stehen.
oder
attr EnO_switch_FSR61VA subDef FF998877 --> FF998877 ist eine der 127 SendeIDs des TCM_ESP3_0, damit sendet FHEM an den FSR61VA
Der FSR61NP dürfte doch genauso eingebunden werden wie der FSR61VA aus dem Wiki.
Norbert
Hallo,
@Saschs, @Norbert,
erst einmal Danke dass ihr mir mit meinem Problem helft.
Morgen kann ich das testen (in meiner Garage ist es kalt und draußen ein Sauwetter) und dann werde ich Euch mein Ergebnis berichten.
Gruß Kuno
Hallo!
Am Besten löscht Du den Lernspeicher der Geräte komplett, löscht dann die Device in FHEM, speicherst und startest FHEM neu. Und dann legst Du neu los.
Anschließend nutze doch für den FSR einfach die Anleitung, die auf Deine Anfrage zu dem Aktor Dich damals zum Ziel führte: https://forum.fhem.de/index.php/topic,99321.msg930056.html#msg930056
Zum FLC nimmst Du die Vorschläge von hier.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
Danke für deinen Hinweis, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin
zeigt wieder einmal dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Teste ich gleich heute Abend.
Danke und Gruß Kuno
Hallo zusammen,
nach vielen Versuchen habe ich nun die Lösung.
ich habe in die beiden FSR61NP je einen Taster eingelernt, dann fhem in den teach Modus gesetzt und mit dem Taster die FSR61 geschaltet, so wurden diese Aktoren in fhem angelegt und dann musste ich ja nur noch die jeweils notwendigen Atribute setzen.
Dann wollte ich es mit dem FLC61 genauso machen, aber das führte dazu, dass immer beim schalten des FLC61, einer der FSR61 mitgeschaltet wurde (auch durch mehrmaliges leeren aller Aktoren immer wieder dasselbe Verhalten). Auch eine Umstellung der manudID brachte keinen Erfolg. Die Einstellungen von eep habe ich den Unterlagen von Eltako entnommen.
Dann habe ich den FLC61 von Hand angelegt, die entsprechenden Attribute gesetzte.
define EnO_019XXXX EnOcean 019XXXXX
attr EnO_019XXXX subDef getNextID
attr EnO_019XXXX eep A5-38-08
attr EnO_019XXXX manufID 00D
attr EnO_019XXXX webCmd on:off
attr EnO_019XXXX gwCmd switching
attr EnO_019XXXX subType gateway
Quittungstelegramme am Aktor einschalten
Aktor in Lernmodus versetzen
Fhem Device in Aktor anlernen
dann on und off im Aktor angelernt
und nun funktioniert die Sache.
Mein Fehler war, dass ich den FCL61 genauso einlernen wollte wie die FSR61NP und das funktioniert nicht. Die FSR61NP sind als Switch definiert und der FLC61 als Gateway.
Tja manchmal bin ich eben etwas begriffsstutzig, aber man lernt nie aus.
Danke für Euere Hilfestellungen
PS: habe noch die Konfigurationen der Aktoren angehängt.
Garagenlicht FSR61NP
defmod Garagenlicht EnOcean 01931C36
attr Garagenlicht IODev TCM_ESP3_0
attr Garagenlicht eep A5-38-08
attr Garagenlicht eventMap BI:off B0:on
attr Garagenlicht manufID 00D
attr Garagenlicht room Garage
attr Garagenlicht subDef FFEF8503
attr Garagenlicht subType switch
attr Garagenlicht teachMethod RPS
attr Garagenlicht verbose 0
setstate Garagenlicht off
setstate Garagenlicht 2020-03-24 17:38:27 .lastChannel B
setstate Garagenlicht 2020-03-24 17:38:22 buttons pressed
setstate Garagenlicht 2020-03-24 17:38:27 channelB BI
setstate Garagenlicht 2020-03-24 17:38:27 state BI
setstate Garagenlicht 2020-02-28 14:16:22 teach RPS teach-in accepted EEP F6-02-01 Manufacturer: no ID
Küchenlicht FSR61NP
defmod Kuche EnOcean 0080E5BF
attr Kuche IODev TCM_ESP3_0
attr Kuche eep A5-38-08
attr Kuche eventMap BI:off B0:on
attr Kuche manufID 7FF
attr Kuche room Kueche
attr Kuche subDef FFEF8502
attr Kuche subType switch
attr Kuche teachMethod RPS
setstate Kuche off
setstate Kuche 2020-03-24 17:38:32 .lastChannel B
setstate Kuche 2020-03-24 17:38:32 buttons pressed
setstate Kuche 2020-03-24 17:38:32 channelB BI
setstate Kuche 2020-03-24 17:38:32 state BI
setstate Kuche 2020-02-28 14:23:03 teach RPS teach-in accepted EEP F6-02-01 Manufacturer: no ID
Büroleuchte FLC61NP
defmod Bueroleuchte EnOcean 0196E06D
attr Bueroleuchte IODev TCM_ESP3_0
attr Bueroleuchte eep A5-38-08
attr Bueroleuchte gwCmd switching
attr Bueroleuchte manufID 00D
attr Bueroleuchte room Buero
attr Bueroleuchte subDef FFEF8501
attr Bueroleuchte subType gateway
attr Bueroleuchte webCmd on:off
setstate Bueroleuchte off
setstate Bueroleuchte 2020-03-24 17:38:23 block unlock
setstate Bueroleuchte 2020-03-24 17:38:23 state off
setstate Bueroleuchte 2020-03-24 17:33:19 teach 4BS teach-in sent