Hallo zusammen.
Habe mich entschlossen mal es mit Zigbee auszuprobieren. Habe einen Stick mit cc2531. Habe den auch erfolgreich ans laufen bekommen.
Haben dann den Osram Bewegeungsmelder eingebunden. Solange der BWM ca. 2 Meter weg war, ist alles gut. Jetzt habe ich den BWm an seinen Bestimmungsort (Bad) bugsiert und es kommt nix mehr.
Entfernung ca. 4 Meter, 3 Wände dazwischen und ein Schrank.
Besteht die Möglichkeit das Zigbee Signal mittels ESP ins WLAN zu bringen bzw gibt es schon ein Gateway ?
Der BWM ist bis jetzt das einzigste Zigbee Gerät.
Gruß und Danke
Sascha
Hi Sascha,
die Daten vom BWM zum Stick werden automatisch weitergereicht, wenn du dazwischen weitere Zigbee-Geräte einbindest.
Gruß Jens
Das die Gerät eine Repeaterfunktion haben, habe ich schon oft gelesen.
Habe jetzt mal getestet. Direkt vor der Tür zum Bad, kein Empfangsproblem. Direkt 20 cm weiter auf der anderen Seite der Wand im Bad, nix mehr..
Die Wand ist aus Kalksandstein, und natürlich die Fliesen. Ich denke das da das Problem ist !!
Hier mal ein List
Internals:
CID zigbee_0x000d6f000f7fbf1c
DEF zigbee_0x000d6f000f7fbf1c
DEVICETOPIC EG_BAD_BWM
FUUID 5e57e2c5-f33f-852e-0c2a-cb873c14bd456291
FVERSION 10_MQTT2_DEVICE.pm:0.211680/2020-02-10
IODev mqtt
LASTInputDev mqtt
MSGCNT 30
NAME EG_BAD_BWM
NR 450
STATE motion
TYPE MQTT2_DEVICE
mqtt_MSGCNT 30
mqtt_TIME 2020-02-27 18:17:42
READINGS:
2020-02-27 18:17:42 0x000d6f000f7fbf1c_battery_low false
2020-02-27 18:17:42 0x000d6f000f7fbf1c_linkquality 0
2020-02-27 18:17:42 0x000d6f000f7fbf1c_occupancy true
2020-02-27 18:17:42 0x000d6f000f7fbf1c_tamper true
2020-02-27 18:17:42 0x000d6f000f7fbf1c_temperature 21.47
2020-02-27 16:39:49 associatedWith MQTT2_mqttjs_d9106b12
Attributes:
IODev mqtt
alias EG_BWM_Bad
devStateIcon motion:motion_detector@red off:motion_detector@green no_motion:motion_detector@green
event-on-change-reading .*
icon motion_detector@blue
readingList zigbee2mqtt/0x000d6f000f7fbf1c:.* { json2nameValue($EVENT, '0x000d6f000f7fbf1c_', $JSONMAP) }
room MQTT
stateFormat {if(ReadingsVal("$name","0x000d6f000f7fbf1c_occupancy",0) eq "true")
{sprintf("motion")}
else {sprintf("no_motion")}
Noch jemand andere Lösungsvorschläge ?
Gruß
Sascha
Moin,
eventuell den ganzen Zigbee-Kram mit einem Zero realisieren und die Werte dann per MQTT-Bridge an den Hauptrechner schicken?
LG
Andreas
Na ja, entweder man macht Zigbee, dann sind irgendwann auch genug Devices dazwischen, die als Repeater dienen, oder man läßt es. Wegen nur einem Bewegungsmelder würde ich keinen Zero "opfern", sondern eben einen Bewegungsmelder mittels ESP oder sonstwie direkt realisieren.
Einen CC2530 könnte man auch "vernetzen", mit dem USB-Stick ist das nicht ganz so einfach, aber auch das ginge vermutlich mit ser2net oä.. Aber wie gesagt: für ein einziges Device ist ZigBee der falsche Lösungsansatz...
Den zigbee Stick hatte ich schon. Ich hatte im Bad bwm auf it Basis (433mhz) geht jetzt irgendwie nicht mehr. Obwohl ein Signal esp in der Nähe sitzt. Werde es mal mit hm hombrew versuchen.
Danke
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Hallo Sascha,
auf der Dokumentationsseite von zigbee2mqtt.io gab es eine Seite "How to connect a CC2530 coordinator via an ESP8266"
Das habe ich bei mir umgesetzt, wodurch ich den Koordinator optimal platzieren konnte.
Gruß rippi
Danke für den Hinweis.
Habe mir das mal angeschaut. Sieht recht einfach aus, mit espeasy und so.
Brauch da nur den geflashten CC2530.
Muss mal schauen wo ich den her bekomme. Habe die ganze Hardware dafür nicht, müsste ich mir sonst zulegen.
Oder müsste meinen Stick zerlegen und mal schauen....
Ich glaube, ich hatte den Stick mal von ranseyer bekommen.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Ich verwende Zigbee2Tasmota. Ich weiß aber noch nicht, wie ich Hue Lampen per MQTT schalten kann.
Robin
geflashte 2530 findest du auf ebay-kleinanzeigen
Habe mir mal meinen Stick angeschaut.
Da sollte doch ohne Probleme die Anbindung an einen esp machbar sein, oder?
Gruß und danke
Sascha
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200301/629b250ec55bf81d6fc4f38086b4f291.jpg)
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Habe mir mal das pinout von debug PORT gesucht.
Gnd und vcc target voltage ist klar. Brauche dann nur noch 2 Pins für rx 6 und tx die ich an den esp hängen kann.
Oder über miso und mosi?
Jemand eine Idee?
Gruß und danke
Sascha (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200301/db29d71b927198435ecf98060e5bb481.jpg)
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Hallo Sascha,
könnte man das nicht an den IO-Pins anstatt am Debug-Port anschließen?
ESP --> CC2531
TX --> P02
RX --> P03
GND --> P04
GND --> P05
Gruß rippi
Zitat von: rippi46 am 02 März 2020, 11:58:01
Hallo Sascha,
könnte man das nicht an den IO-Pins anstatt am Debug-Port anschließen?
ESP --> CC2531
TX --> P02
RX --> P03
GND --> P04
GND --> P05
Gruß rippi
Wo finde ich die Pins auf dem usb dongle?
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Hallo Sascha
hier:
http://www.ti.com/lit/ug/swru221a/swru221a.pdf (http://www.ti.com/lit/ug/swru221a/swru221a.pdf)
natürlich braucht man noch 3,3V zur Versorgung.
Gruß rippi
Das sieht doch schon ganz brauchbar aus. Dann werde ich mal basteln.
Danke.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Hab es mal ausprobiert. Hat aber leider nicht funktioniert.
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk