FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Sascha am 06 Februar 2013, 20:16:27

Titel: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 06 Februar 2013, 20:16:27
Hallo fhemler,
Irgendwie funktioniert bei mir gar nichts - habe mittlerweile viele viele Stunden investiert - und außer einem Bewegungsmelder mit angeschlossener Dimmsteckdose funktioniert ... nix!

Ich habe zwei Sets aus HM-CC-VD sowie TC - beide wollen nicht.

Ich habe zig google-forums Beiträge gelesen und bin so schlau wie vorher. Oft habe ich das Problem, dass ich nicht verstehe, was dort gesagt wird (irgendwelche Dateien sollen gelöscht werden - und ich hab keinen Plan wo die sind - suche dann im fhem Verzeichnis der FB7390 und finde die Date nicht. Oder es werden angepasste Dateien (z.B. DBLogdeaktivieren, hmProtocolEvents löschen und schon klappts :-) Danke :-)) - hab dann unter "unsorted - cuno1 die hmprotocol events gefunden - hatte das Attribut gelöscht - kurz darauf war es wieder da ... - und wo ist die dblogdeaktivieren - oder ist das ein Schreibfehler und soll dblog deaktivieren heißen ...)

Dann hab ich mir mehrmals das http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) wiki durchgelesen - alte Einträge in der fhem.conf zu HM-CC- ... gelöscht, gepairt - funktioniertkurz, dann nicht mehr.

Versucht zu verstehen, was "set HM_TC desired-temp 21;set HM_TC_Solltemperatur 21" da für mich heisst??? Muss ich das in die fhem.conf eintragen - und falls ja, bezieht sich die 21 auf 21 Grad? Muss ich das dann in der fhem.conf ändern wenn ich eine andere Temperatur als 21 haben will? Ich setze die Temperatur entweder über klicken auf "CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate 25°C" oder über die Eingabe "set CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate desired-temp 25"und dann return. Wie gesagt: mal funktionierts, mal nicht, jetzt seit zwei Stunden nicht.

Langsam hab ich echt keinen Plan mehr was ich noch machen soll ... Meine Frau geht mir schon an den Hals weil sie im Schlafzimmer "gegrillt" wird und ich jetzt seit fünf Tagen praktisch nichts anderes mehr mache als zu versuchen zwei Heizungsantriebe zu steuern ...

Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann damit ich die beiden Heizungsantriebe steuern kann?

Sascha
   
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 07 Februar 2013, 08:58:11
Oh, oh....

das wird problematisch, aber ich versuche es mal....

"set-Befehle" kommen in die Eingabezeile von FHEM oder sind Bestandteil von Befehlssequenzen innerhalb der FHEM, z.B. als Bestandteil eines "at"-Befehls, also (ohne gültige Syntax!!!!!) z.B. wird aus deinem Wunsch

um 17:00 Uhr schalte den Raumtemperaturregler im Wohnzimmer auf 21 °C

der FHEM-Befehl

at 17:00 set desired_temp HM-CC-TC_WZ 21.0

Der genau FHEM-Befehl sieht natürlich noch um einiges anders aus... mir geht es erst mal nur um das Grundverständnis / Prinzip!

Und ja, es handelt sich bei 21.0 um die Gradzahl.

Das kann man jetzt noch verfeinern, z.B. für jeden Tag, dann wird mit den "*" gearbeitet usw. usf... aber eins nach dem anderen und versuche nicht zuviel auf ein Mal zu machen.

Aber: "set"-Befehle aus der Kommandozeile sind beim nächsten FHEM-Start *weg*!


So jetzt zu deiner Schlafzimmer-Sauna:

1. arbeitest du mit CUL oder HM-LAN?
2. sind die HM-CC-TC auf "cent"- oder "auto"-Betrieb (siehe Anzeige in Display deiner TCs?
3. kannst du am TC von "manu" auf "auto" *und* "cent" oder nur manu+auto anwählen?
4. gib mal bitte in die FHEM-Befehlszeile ein "list <HM-CC-TC-Name aus deiner fhem.cfg>", setze den Befehl mit <Enter> ab (nicht auf "save" klicken) und poste hier den Inhalt.
5. deine fhem.cfg wäre auch sehr hilfreich
6. lass bei den HM-CC-TCs erst mal die ganzen Kanäle wie Weather, Window_Rec und Climate unbeachtet
7. Umgebungsparameter (Entfernung zwischen Sender / Empfänger / Zentrale), bauliche Gegebenheiten, Besonderheiten wie z.B.: DECT-Telefon direkt nebenan, W-LAN neben Sender/Empfänger, Nachbar mit Funkantenne ...

Und wenn du ein Arbeitszimmer ohne HM-CC-TC hast, solltest du dessen Heizungsregler erst mal im Schlafzimmer anbringen und umgekehrt, so dass du ohne Frau im Nacken testen kannst ;)

Den Wiki-Eintrag zum HM-CC-TC hast du gefunden. Wenn dir da etwas unklar ist, bin ich gerne bereit, das ein oder andere hier und im Wiki zu erläutern oder auszuführen, denn Ziel ist es, das Wiki allgemeinverständlich zu machen / halten.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 07 Februar 2013, 09:25:21
Nachträge:

Du musst die VDs erst an den entsprechenden TC anlernen, bevor du das TC an FHEM anlernst, denn FHEM steuert den TC! Die VDs werden von den TCs gesteuert (und nicht von FHEM).

Für den Anfang wäre es vlt. ratsam, mit Temperatur-Listen (wie auch im Wiki-Eintrag zum TC beschrieben) arbeiten und den TC auf "auto" stellen.

Die Sachen mit dblog... sind nur von Interesse, wenn du mit FHEM in eine Datenbank loggst. Ich vermute aber, du loggst in normale LOG-Dateien. Also ist der ganze dblog-"Kram" (von dir) nicht zu beachten.

Gerade gelesen, dass du in deinem Beitrag etwas von "unsorted - cuno1" erwähnst. Benutzt du also ein CUNO?

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Billy am 07 Februar 2013, 09:51:54
Hallo Sascha,
ob du alles falsch machst kann ich nicht beurteilen!
Aber sicher machst du nicht alles richtig.
Zitat von: Sascha schrieb am Mi, 06 Februar 2013 20:16Langsam hab ich echt keinen Plan mehr was ich noch machen soll.
Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann damit ich die beiden Heizungsantriebe steuern kann?

Ist dir klar, dass HM-CC-TC und HM-CC-VD autark (ohne FHEM) Heizkreise steuern können?
Mein Eindruck ist, dass du zuviel auf einmal angehst?
An deiner Stelle würde ich zuerst mal diese Funktion ans laufen bringen!
Dann würde ich FHEM sauber aufsetzten und erstmal mitlauschen lassen!
Dann würde ich mich Schritt für Schritt in die Funktionalität von FHEM einarbeiten.
So wäre zumindest mein Plan.
Gruss Billy
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 07 Februar 2013, 10:48:58
Hallo Thomas, hallo Billy,
vielen Dank für das Feedback.

@Thomas
- Das mit dem Set Befehl hatte ich so vermutet - daher ja meine Verwunderung beim Rest des howto:
   1. define HM_TC_Solltemperatur dummy (fhem.conf?)
   2. set HM_TC desired-temp 21;set HM_TC_Solltemperatur 21 (Eingabezeile?)
   3. define w_HM_TC watchdog HM_TC:set_desired-temp.* 00:02:30 HM_TC_Climate:CommandAccepted:.yes { \
      Log 1, ">>>>>>>>> w_HM_TC desired temp - missing response.";\
      fhem("set HM_TC desired-temp ".Value("HM_TC_Solltemperatur"));\
} (fhem.conf)
   4 ....
   Soll das heißen, dass alles was ich für fhem.conf vermute dort reingeschrieben wird und Punkt 2 (set ..) IMMER dann in die Eingabezeile eingegeben werden muss (i.e. nicht über das Pulldownmenü eingegeben werden kann - würde meine Frau wohl eher nicht machen ;-)

- Schlafzimmer:

1. arbeitest du mit CUL oder HM-LAN?

 mit CUNO - habe ich sozusagen mit "Vollausstattung gekauft - i.e. bei busware ALLES angeklickt was möglich ist ;-)
 
2. sind die HM-CC-TC auf "cent"- oder "auto"-Betrieb (siehe Anzeige in Display deiner TCs?

stehen auf "cent" - momentan aber auf manu da ich die Sauna nicht losgeworden bin ;-)

 3. kannst du am TC von "manu" auf "auto" *und* "cent" oder nur manu+auto anwählen?

Alle Modi auswählbar inkl. "cent"


 4. gib mal bitte in die FHEM-Befehlszeile ein "list <HM-CC-TC-Name aus deiner fhem.cfg>", setze den Befehl mit <Enter> ab (nicht auf "save" klicken) und poste hier den Inhalt.

Here we go:

Internals:
   DEF        1D8C1702
   IODev      CUNO1
   NAME       CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate
   NR         71
   STATE      25 %
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     CUL_HM_thermostat_1D8C17
   CHANGED:
     25 %
   Readings:
     2013-02-06 16:51:35   CommandAccepted yes
     2013-02-06 20:20:26   R-decalDay      sat
     2013-02-06 20:20:26   R-dispTempHum   tempHumidity
     2013-02-06 20:20:26   R-dispTempInfo  setPoint
     2013-02-06 20:20:26   R-dispTempUnit  Celsius
     2013-02-06 20:20:26   R-mdTempReg     manual
     2013-02-06 20:20:31   desired-temp    20.0
     2013-02-07 10:19:37   state           25 %
   Fhem:
   Helper:
     oldMode    
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-CC-TC
   room       CUL_HM

wie gesagt, TC steht momentan auf manu da mich meine Frau sonst ziemlich langsam und schmerzvoll killt :-)

 5. deine fhem.cfg wäre auch sehr hilfreich

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global motd none
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global userattr devStateIcon fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view icon webCmd
attr global verbose 4
#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic

#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600

define CUNO1 CUL 192.168.178.20:2323 2000
attr CUNO1 hmProtocolEvents = 2
attr CUNO1 rfmode HomeMatic

define Wetter weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=55442 (//www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=55442)



## Wintergarten

# Bewegungsmelder HM-SEC-MDIR
define wg_BewegMeld_001 CUL_HM 1B0DA4
attr wg_BewegMeld_001 devInfo 810100
attr wg_BewegMeld_001 firmware 1.0
attr wg_BewegMeld_001 hmClass sender
attr wg_BewegMeld_001 model HM-SEC-MDIR
attr wg_BewegMeld_001 room Wintergarten
attr wg_BewegMeld_001 serialNr JEQ0091643
attr wg_BewegMeld_001 subType motionDetector
define FileLog_wg_BewegMeld_001 FileLog /var/log/fhem/wg_BewegMeld_001-%Y.log wg_BewegMeld_001
attr FileLog_wg_BewegMeld_001 logtype text
attr FileLog_wg_BewegMeld_001 room Wintergarten

define telnetPort telnet 7072 global




## Schlafzimmer


define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector peerIDs 1B0DA4,1D8B7A,1D8C17,1D9503,
attr ActionDetector room Schlafzimmer

define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room Schlafzimmer



# Winterarten

define wg_fudi_001 CUL_HM 1D8B7A
attr wg_fudi_001 devInfo 010100
attr wg_fudi_001 firmware 2.2
attr wg_fudi_001 fm_fav 999
attr wg_fudi_001 fm_type up-down
attr wg_fudi_001 hmClass receiver
attr wg_fudi_001 model HM-LC-Dim1L-Pl
attr wg_fudi_001 room Wintergarten
attr wg_fudi_001 serialNr JEQ0567573
attr wg_fudi_001 subType dimmer
define FileLog_wg_fudi_001 FileLog /var/log/fhem/wg_fudi_001-%Y.log wg_fudi_001
attr FileLog_wg_fudi_001 logtype text
attr FileLog_wg_fudi_001 room Wintergarten
define Fhemobile dummy

define wg_BewegMeld_001Notify notify wg_BewegMeld_001:motion.* {if(ReadingsVal("wg_BewegMeld_001","brightness","100")<40){fhem "set wg_fudi_001 on-for-timer 300"}}
attr wg_BewegMeld_001Notify room Wintergarten

## Heizung Wohnzimmer
define CUL_HM_thermostat_1D8C17 CUL_HM 1D8C17
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 actCycle 000:10
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 actStatus unknown
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 devInfo 00FFFF
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 firmware 2.1
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 hmClass receiver
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 room CUL_HM
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 serialNr JEQ0550520
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17 subType thermostat

define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17 FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D8C17-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D8C17
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17 room Wohnzimmer
define CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather CUL_HM 1D8C1701
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_Weather room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate CUL_HM 1D8C1702
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec CUL_HM 1D8C1703
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D8C17_WindowRec room CUL_HM



# Schlafzimmer
## Heizung
define CUL_HM_thermostat_1D9503 CUL_HM 1D9503
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 devInfo 00FFFF
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 firmware 2.1
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 hmClass receiver
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 room CUL_HM
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 serialNr JEQ0552761
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 subType thermostat
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503 FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D9503-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D9503
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503 room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather CUL_HM 1D950301
attr CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate CUL_HM 1D950302
attr CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec CUL_HM 1D950303
attr CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec-%Y.log CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec logtype text
attr FileLog_CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec room CUL_HM


Ich hatte die Devices schon mal alle mit rename umbenannt - dachte das könnte ein Problem sein, alles wieder gelöscht in fhem.conf. anschließend neu gepaired mit set CUNO1 hmPairForSec 300 - dann mit ändern der Namen unter attr CUL_HM_thermostat_1D8C17_Climate "room" "CUL_HM" - ging wieder nicht zuverlässig, dann nochmal aus fhem.conf gelöscht wieder gepaired, ohne Namensänderung versucht, dreimal funktioniert, dann nicht mehr. Die #Kommentare (Wohnzimmer, Schlafzimmer, ...) hatte ich mir bei einer früheren Version gemacht, damit ich weiß, wo ich gerade bin - i.e. um Struktur in die fhem.conf zu bekommen - sonst suche ich mir den Hirsch - speziell falls die Datei mal größer wird (wobei ich ja momentan schon an einfachen Dingen scheitere)

Das attribut verbose hatte ich umgestellt weil ich irgendwo gelesen habe das könnte einen Einfluss auf die fehlenden Einträge beim event monitor haben ...




 6. lass bei den HM-CC-TCs erst mal die ganzen Kanäle wie Weather, Window_Rec und Climate unbeachtet



Wie gesagt, aktueller Stand ist, dass ich nur das habe, was fhem mittels autocreate angelegt hat



 7. Umgebungsparameter (Entfernung zwischen Sender / Empfänger / Zentrale), bauliche Gegebenheiten, Besonderheiten wie z.B.: DECT-Telefon direkt nebenan, W-LAN neben Sender/Empfänger, Nachbar mit Funkantenne ...
 



Entfernung
- CUNO zu TC 1: zirka 50cm, TC zu VD zirka 1mtr ;-) siehe Bild
- CUNO zu TC 2: zirka 7 mtr, anderer Raum, von TC2 zu VD2 zirka 5 mtr ohne Hindernisse aber DEC Telefon in Nähe TC

(siehe Bild)


(siehe Anhang / see attachement)



CUNO hängt an CAT 6+ Dose die wiederum mittels CAT7 Kabel an Gigabit Switch hängt. Dieser wiederum an FB 7390

Nachbarn ohne Funkantennen

Hatte zwischenzeitig ein altes manuelles Ventil installiert, kam dann aber auf den Trichter mit der Funktion "manu" - daher VD wieder angebracht und Sauna zu Ende

Danke für die Unterstützung beim Verständnis des Wiki, hoffe ich kann irgendwann auch mal dabei helfen (blöd nur, dass bald die Vorlesungen wieder losgehen, ...)

Bezüglich anlernen: Hatte ich gemäß Wiki gemacht - funktioniert - ich kann die VDs über die TCs manuell steuern - nur halt nicht valide über fhem (und ich wollte doch so gerne meine Frau damit beeindrucken, dass ich in der Wohnung die Heizung anmachen kann wenn wir nach einem Urlaub nach Hause kommen ;-)

[/color]

@ Billy,
Deine Vorgehensweise war auch meine (zumindest gegen Ende :-), ich wollte Schritt für Schritt vorgehen, habe nichts an autocreate Einträgen geändert, ... - nur leider funktioniert ja bereits der einfache Aufbau mit zwei VD/ TC Sets nicht ;-)

Vielen Dank für die Unterstützung

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 07 Februar 2013, 11:39:06
Hallo Sascha,

welche FHEM-Version nutzt du?

Bitte "fheminfo" in die FHEM-Befehlszeile eingeben und mit <Enter> abschicken. Ausgabe hier posten.

Das "CUL_HM_thermostat_1D9503" ist dein TC für das Schlafzimmer. Gebe mal bitte "attr CUL_HM_thermostat_1D9503 autoreadreg 1" in die Befehlszeile ein, bestätige mit <Enter>, dann bitte aus den "Save"_Button daneben klicken, damit das neue Attribut auch in der fhem.cfg verewigt wird.

Falls "autoreadreg" mit einem Fehler quittiert wird, nutzt du eine veraltete FHEM Version und damit auch ein HM-Modul, was lange nicht alle Möglichkeiten kann. Dann ist erst mal updaten angesagt. Aber eins nach dem anderen ...


Wenn "autoreadreg" ohne Fehler akzeptiert wurde:
Stelle das HM-CC-TC bitte auf "Auto" (dann sind die im TC (ab Werk) gespeicherten Temperatur-Einstellungen aktiviert. Das macht zum jetzigen Zeitpunkt mehr Sinn als "Manu" und kann auch jederzeit per FHEM übersteuert werden).

Anschließend machst du ein "shutdown restart", dann wartest du 5 Minuten.

Jetzt noch Mal ein "list CUL_HM_thermostat_1D9503" und die Ausgabe hier posten.

Eine Frage noch: Was ist das für ein Klotz, auf dem das CUNO steht? Ist dass so etwas wie ein Vollmetall-Gehäuse?

Und nein, die Einstellungen des täglichen Gebrauchs wie z.B. eben die Änderung der gewünschten Temperatur müssen nicht über Text-Befehle eingegeben werden, sondern können über Auswahl-Listen verändert/gesetzt werden.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 07 Februar 2013, 11:45:59
Noch eine Kleinigkeit:

positioniere vor allem das TC weiter weg vom CUNO (und damit auch zwangsläufig vom VD).

Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 07 Februar 2013, 11:52:01
Ups, sorry...

das Attribut heißt "autoReadReg" und nicht "autoreadreg".

Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 07 Februar 2013, 12:52:28
Hallo Thomas,
hier die Informationen:

fheminfo:
hier das erste Problem - ich hab echt Sch... an den Fingern :-)
"Can't open /usr/share/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID: No such file or directory"



Das "CUL_HM_thermostat_1D9503" ist dein TC für das Schlafzimmer. Gebe mal bitte "attr CUL_HM_thermostat_1D9503 autoreadreg 1" in die Befehlszeile ein, bestätige mit <Enter>, dann bitte aus den "Save"_Button daneben klicken, damit das neue Attribut auch in der fhem.cfg verewigt wird.



hab ich gemacht - zuerst mit autoreadreg - Fehlermeldung - dann mit autoReadReg ohne Meldung - gehe daher davon aus, dass es in die fhem.conf übernommen wurde (steht im Wiki, ... dass die Befehle CaseSensitiv sind? Ich erinnere mich nur daran gelesen zu haben, dass der Hex Wert der Adresse bei HM CaseSensitiv ist ... "Die Adresse sollte in fhem.cfg in Grossbuchstaben eingegeben werden, siehe Bekannte Probleme" -da ich das bei anderen Befehlen nicht gelesen habe, ging ich davon aus, dass es dort unproblematisch ist. Wegen der besseren Lesbarkeit hatte ich die Befehle allerdings immer automatisch exakt so geschrieben wie es in den jeweiligen Tuts stand - endlich mal Glück gehabt ;-))


Stelle das HM-CC-TC bitte auf "Auto" (dann sind die im TC (ab Werk) gespeicherten Temperatur-Einstellungen aktiviert. Das macht zum jetzigen Zeitpunkt mehr Sinn als "Manu" und kann auch jederzeit per FHEM übersteuert werden).
 
Anschließend machst du ein "shutdown restart", dann wartest du 5 Minuten.
 


erledigt



Jetzt noch Mal ein "list CUL_HM_thermostat_1D9503" und die Ausgabe hier posten.
 




Internals:
   CUNO1_MSGCNT 16
   CUNO1_RAWMSG A0B05A2581D95031DA65A000013
   CUNO1_RSSI -64.5
   CUNO1_TIME 2013-02-07 12:50:13
   DEF        1D9503
   IODev      CUNO1
   LASTIODev  CUNO1
   MSGCNT     16
   NAME       CUL_HM_thermostat_1D9503
   NR         80
   STATE      T: 19.8 H: 44
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 CUL_HM_thermostat_1D9503_Weather
   channel_02 CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate
   channel_03 CUL_HM_thermostat_1D9503_WindowRec
   lastMsg    No:05 - t:58 s:1D9503 d:1DA65A 0000
   protLastRcv 2013-02-07 12:50:13
   Readings:
     2013-02-06 20:20:51   CommandAccepted yes
     2013-02-06 16:31:56   R-pairCentral   set_0xF12000
     2013-02-07 12:50:13   actuator        0 %
     2013-02-07 12:50:07   controlMode     auto
     2013-02-07 12:50:07   decalcDay       Sat
     2013-02-07 12:50:07   desired-temp    21.0
     2013-02-07 12:50:07   displayMode     temperature  and humidity
     2013-02-07 12:50:07   displayTemp     setpoint
     2013-02-07 12:50:07   displayTempUnit celsius
     2013-02-07 12:49:53   humidity        44
     2013-02-07 12:49:53   measured-temp   19.8
     2013-02-07 12:49:53   state           T: 19.8 H: 44
     2013-02-07 00:01:28   time-request    -
   Fhem:
   Helper:
     mId        0039
     rxType     12
     Respwait:
Attributes:
   autoReadReg 1
   devInfo    00FFFF
   firmware   2.1
   hmClass    receiver
   model      HM-CC-TC
   room       CUL_HM
   serialNr   JEQ0552761
   subType    thermostat




Eine Frage noch: Was ist das für ein Klotz, auf dem das CUNO steht? Ist dass so etwas wie ein Vollmetall-Gehäuse?



Ein anderes meiner Spielzeuge ;-) - das ist ein Subwoofer von Teufel - der musste weiß sein, damit er bei uns zur restlichen Einrichtung passt (schon häufiger Gespräche mit Verkäufern gehabt: Das Ding kann, und dann noch das und das, ... zig technische Merkmale - bis dann ich: alles gut und schön, aber dem Ding fehlt der EAF - Verkäufer: Was??? - ich: der EhefrauAkzeptanzFaktor ;-)))) - bedeutet: Design ist ein verdammt wichtiges Kaufargument wenn man verheiratet ist :-)


positioniere vor allem das TC weiter weg vom CUNO (und damit auch zwangsläufig vom VD).



erledigt - reichen 3 mtr?

Best
Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 07 Februar 2013, 13:48:09
Ein paar anmerkungen
a) man kann auch gleich an FHEM pairen und dann TC und VD peeren - dann aber ueber FHEM

b) wenn du einmal mehr register sehen willst schalte den expertmode ein
attr CUL_HM_thermostat_1D9503 expert 1  # oder 2...

c) beim TC auch die anderen Register aus dem climate channel lesen
list CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate
=> hier sollte der VD zu erkennen sein  - in der peerlist

d) auch mal zum lernen ein
get CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate reg all

Gruss
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 07 Februar 2013, 14:14:26
Hallo Martin


a) man kann auch gleich an FHEM pairen und dann TC und VD peeren - dann aber ueber FHEM


das heißt, ich lösche ALLE Einträge zu den Geräten aus der fhem.conf - rufe dann "set CUNO1 hmPairForSec 300" und drücke dann die Paring-Knöpfe an VD und TC?


b) wenn du einmal mehr register sehen willst schalte den expertmode ein
 attr CUL_HM_thermostat_1D9503 expert 1 # oder 2...



Beides mal eingegeben



list CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate



gemacht (nach Expert 1):
Internals:
   DEF        1D950302
   IODev      CUNO1
   NAME       CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate
   NR         84
   STATE      32 %
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     CUL_HM_thermostat_1D9503
   CHANGED:
     desired-temp: 12.0
   Readings:
     2013-02-06 20:20:51   CommandAccepted yes
     2013-02-07 12:50:06   R-decalDay      sat
     2013-02-07 12:50:06   R-dispTempHum   tempHumidity
     2013-02-07 12:50:06   R-dispTempInfo  setPoint
     2013-02-07 12:50:06   R-dispTempUnit  Celsius
     2013-02-07 13:56:17   R-mdTempReg     central
     2013-02-07 13:56:17   desired-temp    12.0
     2013-02-07 13:55:53   state           32 %
   Fhem:
   Helper:
     oldMode    
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-CC-TC
   room       CUL_HM

(muss leider wieder auf "manual" weil meine Frau schon wieder die Sauna beklagt - und dauernd das Fenster auflassen damit es nicht so warm wird ist nicht der optimale Ansatz)

den VD sehe ich in der Liste leider nicht??? - Das Anlernen hatte ja funktioniert, sogar das Einstellen der Temperatur über fhem - ich hab ja noch nicht einmal einen Eintrag "peerlist"




d) auch mal zum lernen ein
get CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate reg all



CUL_HM_thermostat_1D9503_Climate type:thermostat -
list:peer   register         :value
   5:         decalDay         :sat
   5:         dispTempHum      :tempHumidity
   5:         dispTempInfo     :setPoint
   5:         dispTempUnit     :Celsius
   5:         mdTempReg        :central
reglist incomplete

was heißt da incomplete???

Best
Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 07 Februar 2013, 14:51:25
Zitatdas heißt, ich lösche ALLE Einträge
sollte nicht heissen, dass du es machen musst. Peeren kann man immer, vor oder nach dem pairen mit der Zentrale.
wenn geraete mit der Zentrale gepairt sind muss man auch die peers ueber die Zentrale eintragen, das ist alles.

ZitatBeides mal eingegeben
ok - nicht sehr viel

Zitatwas heißt da incomplete???
ah - nicht gut.
das heisst, dass die gelesenen daten nicht komplett sind - und somit die auswertung auch nicht sein kann.
Normalerweise hiest dies, dass die uebertragung der Register begonnen hat aber abgebrochen wurde, meist aus timing-gruenden oder bei schlechter uebertragung.
Der TC ist hier eines der komplizierten und anfaelligen devices.


=> du solltest noch einmal lesen.
Eingestellt hast du, dass nach dem Hochlaufen automatisch einmal gelesen wird. Sollte es siefgehen gibt es keine Wiederholung des gesamtkompelxes....

also erst einmal manuell
Kommando (geb dem Ding doch einmal eine kurzen namen ;-)
set CUL_HM_thermostat_1D9503 getConfig  
dann 2 Moeglichkeiten:
a) du wartest bis der TC sich meldet - so nach 3 - 5 min sollte alles da sein
b) du drueckst 'ok' am TC fuer 20sec
=> das lesen der Daten beginnt, der TC blinkt bis alles vorbei ist.
=> in FHEM kannst du den status lesen: "cmds pending" oder so: Kommandos warten darauf, das es losgeht
=> CMDsp_processing - wir sind am senden, jetzt gerade
=> CMDs_done => wir sind fertig. Hoffentlich nicht mit "_events" dann sind ein paar kommandos nicht(complett) empfangen worden.

das gleiche laeuft im Prinzip einmal nach Restart wenn autoRegRead gesetzt ist.

So wenn das gelaufen ist koennen wir uebe den Inhalt reden. Dann sollten auch peers beim TC stehen.

Uebrigens kannst du auch den VD auslesen, mir dem gleichen Verfahren. Der Peer ist dann der TC-Climate channel

Lass hoeren wie es klappt.
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 07 Februar 2013, 20:15:59
Hallo Sascha,

das mit dem Schlafzimmer auf "Auto" war nicht die beste Idee, denn tagsüber werden da Temperaturen gefahren, die für ein solches Zimmer meist unerwünscht sind.

Mach das "Auto" also lieber an deinem anderen TC.

Um dir den Auto-Modus etwas näher zu bringen bzw. schmackhaft zu machen, füge ich mal meine 99_MyUtils.pm an. Diese ist auch Grundlage für die entsprechenden Teile im Wiki zum HM-CC-TC gewesen. Du kannst die Temperaturen für euer Schlafzimmer ja noch auf für euch angenehmere Werte setzen, bevor du ein "{SetTempList_OG_SZ_Heizung}" (ohne ") in die Befehlszeile hämmerst (notfalls mehrmals mit Abstand von ein paar Minuten, falls es nicht sofort klappt, siehe Wiki).

Und wie auch dort beschrieben, kannst du jederzeit die Einstellungen der TempList für jeden TC übersteuern und zwar per FHEM (also sobald eingerichtet auch von außerhalb) sowie über das Rädchen am TC.

Das nimmt dem Ganzen etwas die Komplexität (meine Meinung) und hat zudem den Vorteil, dass die Steuerung selbst dann grundlegend funktioniert, wenn dein FHEM mal Schluckauf hat.

Deine Entscheidung.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 08 Februar 2013, 09:53:10
Hallo Thomas

Zitatdas mit dem Schlafzimmer auf "Auto" war nicht die beste Idee, denn tagsüber werden da Temperaturen gefahren, die für ein solches Zimmer meist unerwünscht sind.
verstehe ich nicht.
Auto arbeitet die Temperaturliste ab wie im TC programmiert. Die Programmierung kann am TC oder ueber FHEM in den TC geschrieben werden.
Wo ist das Problem der Temperatur tagsueber? Die kann man doch frei programmieren
Danke
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 08 Februar 2013, 10:06:24
Hi Martin,

ich gehe davon aus, dass Sascha nicht an den internen Werten des TC gedreht hat und dann werden halt die ab Werk eingestellten Temps gefahrenen. Und da können tagsüber 20 °C für ein Schlafzimmer schon zu viel sein.

Mehr sollte meine Aussage nicht zum Ausdruck bringen.

Dass man die Werte jederzeit ändern / übersteuern kann, ist mir bewusst (habe ich selbst drauf hingewiesen), aber gerade damit hat Sascha ja seine Probleme. Deshalb stellt er eben Manu ein, dann wird der Wert bis zum nächsten Dreh am TC-Rad gehalten und kein Auto-Wert greift ein.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 12 Februar 2013, 15:04:22
Hallo,
wollte mich nur mal kurz melden: Werde eure letzten Tipps Ende der Woche testen - mich hat leider eine heftige Grippe erwischt und ich musste gleichzeitig am letzten Freitag beruflich für eine Woche "außer Haus ;-)". Melde mich dann wie's bzw. ob's funktioniert hat.

Ansonsten hab ich meiner Frau den Modus "Manu" eingestellt und ihr gezeigt, wie sie die Temperatur ändern kann - jetzt ist sie "handzahm ;-)"

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: jhohn am 12 Februar 2013, 15:59:39
ich habe inzwischen alle voreingestellten Werte mit "set <grätename> tempListXXX 24:00 16.0" zurückgesetzt und stelle die Temperaturen mit Heating Control (//fhem.de/commandref.html#Heating_Control) ein
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 17 Februar 2013, 22:35:40
So,
hatte etwas Zeit und dabei herausgefunden, dass die Reichweite der Komponenten irgendwie problematisch ist: Ich habe im Wintergarten einen Bewegungsmelder und eine dimmbare Steckdose. Entfernung zum CUNO (mit RP SMA Antenne +8db) zirka 5mtr zwei Wänden dazwischen. Bewegungsmelder soll die Steckdose schalten wenn's dunkel ist. Wenn ich die Funksteckdose in das gleiche Zimmer wie den CUNO stelle, kann ich über die Website des fhem die Steckdose an und aus schalten - stelle ich die Steckdose allerdings in den Wintergarten bekommt sie in den meisten Fällen kein Signal. Was ich nicht verstehe - vor zwei Wochen hat's noch funktioniert???? Ich habe an diesem Setup nichts geändert???

Kann man irgendwo die Sendeleistung des CUNO einstellen?

Ein ratloser Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 17 Februar 2013, 22:41:35
Hallo Sascha,

es scheint mit dem CUNO und HM noch ein paar andere Probleme (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11073.0) zu geben / gegeben zu haben.

Ich glaube, ein FHEM-Update in den nächsten Tagen könnte auch deine Probleme beheben.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 18 Februar 2013, 09:26:02
Hallo Thomas,
habe den anderen Thread eben mal gelesen - scheine da ja wirklich nicht der einzige zu sein. Leider habe ich nicht ganz verstanden was Martin mit "reinkopieren" meinte - hab mir das File runtergeladen und mit Notepad++ geöffnet - ziemlich komplex. Hab Martin mal gefragt ob ich den Inhalt einfach mit copy&paste in die fhem.conf einfüge oder ob ich das gesamte File irgendwohin kopieren muss.

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 18 Februar 2013, 10:10:23
Hallo Sasche,

das File ist das 00_CUL.pm?
In deiner Installation gibt es ein Verzeichniss unter "fhem", das heisst "FHEM". Dort sind quasi alle perl-module. Du musst das vorhandene gegen das neue ersetzen.

Beim Versuch hat es nicht geholfen. evtl. muss bei der CUNO das ACK-handling ungestellt werden.

Gruss
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 18 Februar 2013, 10:37:52
Hallo Martin,
leider existiert auf meiner FB7390 unter fhem kein weiteres Verzeichnis fhem - nur
-bin
-dev
-etc
-lib
-opt
-proc
-sys
-usr
-var

Perl Files scheinen unter opt mit den Unterordnern bin und lib zu sein - eine Datei 00_CUL.pm habe ich dort aber nicht gefunden

Sascha

Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Rohan am 18 Februar 2013, 11:12:48
Du stehst gerade wohl im Root-Verzeichnis deiner FB.

Wechsel mal per

cd /var/media/ftp/fhem/

oder

cd /var/InternerSpeicher/fhem

in das Verzeichnis (wohl FB-typisch).

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 28 März 2013, 14:52:08
So ihr Lieben,
habe mir jetzt noch einen HMLAN gekauft um das Drama mit dem Cuno zu beenden. Jetzt hab ich dann gleich neue Fragen:



der Bewegungsmelder scheint zu funktionieren (ich sehe im Logfile von fhem motion counts, Brightness sowie motion)
die Steckdose will irgendwie nicht - klicke ich auf die mittels autocreate erzeugte "on" - schaltet sich die Steckdose nicht an???
Dabei steht immer bei devicemsg "off" (to HMLAN1)

Wie bekomme ich das jetzt zum Laufen?

Beim CUNO gab es scheinbar ein Reichweitenproblem: Hatte ich die Funksteckdose im gleichen Raum wie den CUNO hat es funktioniert - im Nachbarraum nicht mehr (trotz Antenne mit +8db)

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 28 März 2013, 20:13:48
Hi Sascha,

die HMID des HMLAN kann man selbst waehlen (ist die einzigen die man darf).

Du hast die HMID der Zentrale geaendert, korrekt? Jetzt musst alle devices dahin pairen, was immer dein HMLAN hat. Ist das bei der Steckdose schon so?
Das pairen geht wie bei der CUNO auch.

Gruss
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 28 März 2013, 23:35:18
Hallo Martin,
ich hab die hmid so gewählt, damit ich sowohl mittels fhem als auch der Windowssoftware (die ich nutzen musste um die AES Verschlüsselung auszuschalten - und die dann wohl automatisch die HMID in den HMLAN schreibt (falls ich das richtig verstanden habe)) auf den HMLAN zugreifen kann( hatte ich so gelesen). Ich habe zuerst die Steckdose sowie den Bewegungsmelder an der Windowssoftware gepaired und anschließend nochmals mit fhem - autocreate findet die Steckdose ja und legt die entsprechende device an - nur leider kann ich die Steckdose nicht schalten???

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 29 März 2013, 11:35:30
Sascha,

wenn ich windows und fhem benutze aendere ich das pairing und die HMID nicht. Ich schalte die gegenstelle einfach ab. Entweder FHEM shutdown-> windows config -> Windows down -> fhemStart

oder HMLAN in fhem.cgf auskommantieren und fhem restarten.
Wenn du noch CULs laufen hast mit der gleichen HMID koennte es kritisch werden...

Die HMID der Zentrale aendere ich NIE, viel zu viel arbeit.

Dass FHEM die Entities mit autocreate anlegt heisst ausschliesslich, dass FHEM eine Nachricht empfangen hat. Es hat nicht zu bedeuten, dass der Schalter auch auf FHEM hört.

Das pairing musst du pruefen. Ein getConfig und dann die Register ansehen: PairedTo

Ansonsten pairen wiederholen

Gruss
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 29 März 2013, 21:42:57
Hi Martin,
habe mit set CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A getConfig die Readings gelesen. Antwort: Paired To 0x1E9DA6 (1E9DA6) ist die HMID des HMLAN.

Ich habe in meiner "alten" fhem.conf alle alten Einträge gelöscht die noch aus der CUNO Zeit stammen. dann habe ich den Bewegungsmelder sowie die Funk Dimm Steckdose mit der Windowssoftware gepaired, die vergebene hmid ermittelt (aus irgendeinem Verzeichnis auf der HD - hatte da eine Anleitung gefunden die ich jetzt nicht mehr finde). Anschließend habe ich die Windowssoftware beendet und dann das Ganze nochmal in fhem (set HMLAN1 hmPairForSec 600) und dann die jeweilige pairing Taste an den Geräten gedrückt.

Schalten lässt sich die Steckdose leider immer noch nicht. So sieht meine fhem.conf aktuell aus - ist da vielleicht was falsch?

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global uniqueID /usr/share/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global motd none
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global userattr devStateIcon fm_fav fm_groups fm_name fm_order fm_type fm_view icon sortby webCmd
attr global verbose 4
#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic

#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600


define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.54:1000
attr HMLAN1 hmId 1E9DA6

define Wetter weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=55442 (//www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=55442)


define telnetPort telnet 7072 global

# Bewegungsmelder

define CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 CUL_HM 1B0DA4
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 .devInfo 810100
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 .stc 81
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 actCycle 000:10
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 actStatus alive
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 expert 2_full
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 firmware 1.0
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 model HM-SEC-MDIR
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 peerIDs
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 serialNr JEQ0091643
attr CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 subType motionDetector
define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4-%Y.log CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_MDIR_1B0DA4 room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog /var/log/fhem/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM

#Steckdose
define CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A CUL_HM 1D8B7A
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A .devInfo 010100
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A .stc 20
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A firmware 2.2
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A model HM-LC-Dim1L-Pl-2
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A serialNr JEQ0567573
attr CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A subType dimmer
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A FileLog /var/log/fhem/CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A-%Y.log CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A room CUL_HM


hier die Readings der Steckdose

DEF   
1D8B7A
EVENTS
70
HMLAN1_MSGCNT
77
HMLAN1_RAWMSG
RB7D7BD36,0001,0033CA60,FF,FFD7,EBA4101D8B7A1E9DA6060100062C
HMLAN1_RSSI
-41
HMLAN1_TIME
2013-03-29 21:30:02
IODev
HMLAN1
LASTInputDev
HMLAN1
MSGCNT
77
NAME
CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A
NR
47
STATE
off
TYPE
CUL_HM
lastMsg
No:EB - t:10 s:1D8B7A d:1E9DA6 060100062C
protLastRcv
2013-03-29 21:30:02
protSnd
54 last_at:2013-03-29 21:30:01
protState
CMDs_done
rssi_HMLAN1
avg:-46.25 min:-49 max:-44 lst:-44 cnt:12
rssi_at_HMLAN1
avg:-46.06 min:-50 max:-40 lst:-41 cnt:77

Readings
CommandAccepted
yes
2013-03-29 21:27:07
PairedTo
0x1E9DA6
2013-03-29 21:28:03
R-confBtnTime
255 min
2013-03-29 20:42:15
R-intKeyVisib
invisib
2013-03-29 20:42:15
R-pairCentral
0x1E9DA6
2013-03-29 20:42:15
R-powerUpAction
off
2013-03-29 20:42:16
R-statusInfoMinDly
2 s
2013-03-29 20:42:16
R-statusInfoRandom
1 s
2013-03-29 20:42:16
R-transmitTryMax
6
2013-03-29 20:42:16
RegL_00:
02:01 0A:1E 0B:9D 0C:A6 15:FF 16:00 00:00
2013-03-29 21:28:03
RegL_01:
12:01 30:06 31:00 56:00 57:24 00:00
2013-03-29 21:28:04
deviceMsg
off (to HMLAN1)
2013-03-29 21:30:01
dim
stop:off
2013-03-29 21:30:01
overheat
on
2013-03-29 21:30:01
overload
on
2013-03-29 21:30:01
reduced
off
2013-03-29 21:30:01
state
off
2013-03-29 21:30:01
virtLevel
0
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 30 März 2013, 09:25:50
Hallo Sascha,

FHEM konnte sich also mit dem Dimmer unterhalten, die Konfiguration wurde ausgelesen.

Somit steht die Kommunikation. Wenn es also nicht funktioniert muss es an den Kommandos liegen.

Welche hast du schon probiert?
Du kannst mit pct, up, down, on, off arbeiten. Kannst du das einmal loggen?

ups: dein device meldet Probleme:
overheat on          2013-03-29 21:30:01
overload on          2013-03-29 21:30:01

das sollte nicht sein, ist bei meinen nicht.

Um es klar zu stellen:FHEM meldet dies nur, aendert aber nichts. Der Fehler ist also real.

Schau dir einmal die zugehörigen Einstellungen an.
mache ein
get <dev> regList # alle moglichen Register ansehen

diese sollten interessieren:
   1: fuseDelay        |   0 to 2.55s       |          |exp| fuse delay
   1: ovrTempLvl       |  30 to 100C        |          |exp| overtemperatur level
   1: redLvl           |   0 to 100%        |          |exp| reduced power level
   1: redTempLvl       |  30 to 100C        |          |exp| reduced temperatur recover

get <dev> reg all # zeigt dir die Einstellungen an.

Schicke mir doch das Ergebnis von reg all, aus neugier.
Kann es eine Overload sein?

Gruss
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 30 März 2013, 09:31:56
So,
denke ich komme dem Problem auf die Spur:

- gestern hat die Steckdose auf einmal funktioniert - zig mal angelernt - in Werkszustand versetzt - wieder gepaired - ... irgendwann gings
- Nur die Wandsteckdose gewechselt (Gerät ist mit dem Bewegungssensor gekoppelt und soll im Wintergarten eine Lampe anschalten sobald jemand diesen betritt)und nix geht mehr
- Readings sagen zwar "CommandAccepted" Yes - aber nix funktioniert
- paar Mal auf "on" "off" "Status Request" geklickt - auf einmal funktioniert es -> Lampe an. Dann auf "off" geklickt - anschließend wieder auf "on" - nix geht mehr
- wieder ein paar mal "status Request" - irgendwann geht "on" dann mal wieder
- merkwürdigerweise geht "off" immer, "on" nur sporadisch

- Taster am Dimmer (zum pairen und zum manuellen an und ausschalten)gedrückt um Lampe manuell anzuschalten - nix funktioniert ???

Denke langsam die Funksteckdose hat einen Defekt- oder gibt es noch einen anderen Grund warum ich die Steckdose nicht manuell schalten kann?. Außerdem kann ich mit der einen Windowssoftware zwar die Firmware updaten (OK, macht kein Update sondern schreibt nur die alte neu) - aber nicht mit der Konfigurationssoftware auf den Dimmer zugreifen. Interessanterweise wird mir in der Konfigurationssoftware zwar der Bewegungsmelder angezeigt und ich kann auf die Einstellungen zugreifen, gleichzeitig blinkt aber die "Powerled" am HMLAN (keine Verbindung) und die Software "Homematic Komponenten" sagt dauernd .... wird verbunden - aber nie ... IST verbunden (habe vorher fhem mittels shutdown beendet - gibt es da einen einfacheren Weg fhem neu zu starten als die Fritzbox neu zu starten?) Wenn fhem läuft, blinkt die Powerled des HMLAN nicht sondern leuchtet konstant.

Vielleicht sollte ich mir mal noch eine weitere Funksteckdose bestellen um herauszufinden, ob es an dieser liegt...

Noch eine Frage: kann mir einer von euch sagen, wo/ in welcher Datei ich die hmid des hmlan herausfinden kann - hatte da eine Anleitung im Internet gefunden - und finde die jetzt ums verr.... nicht mehr

Aus welchem Teil Deutschlands kommt ihr alle so - vielleicht kann man sich ja mal mit ein paar Forumsteilnehmern in Person auf eine Gerstenkaltschale treffen und Erfahrungen, ... austauschen - oder ein größeres Nutzertreffen organisieren ....

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 30 März 2013, 10:39:45
Hallo Martin,
hier die Infos:

- fusedelay: 1: fuseDelay        |   0 to 2.55s       |          |exp| fuse delay
- ovrTempLvl: 1: ovrTempLvl       |  30 to 100C        |          |exp| overtemperatur level
- redLvl:  1: redLvl           |   0 to 100%        |          |exp| reduced power level
- redTempLvl: 1: redTempLvl       |  30 to 100C        |          |exp| reduced temperatur recover

get CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A reg all #

CUL_HM_HM_LC_Dim1L_Pl_2_1D8B7A type:dimmer -
list:peer   register         :value
   0:         confBtnTime      :255 min
   0:         intKeyVisib      :invisib
   0:         pairCentral      :0x1E9DA6
   1:         powerUpAction    :off
   1:         statusInfoMinDly :2 s
   1:         statusInfoRandom :1 s
   1:         transmitTryMax   :6


Hatte am Anfang immer die # vergessen - deshalb haben die Kommandos nicht funktioniert (hatte das mit dem "#" Zeichen aus der fhem.conf gleichgesetzt das dort zum auskommentieren genutzt wird)

Warum das Ding overheat meldet ist mir schleierhaft - da hängt nur eine LED Glühbirne mit 9W dran

Bedanke mich ganz herzlich für deine Unterstützung (denke gerade darüber nach, wie ich mich revanchieren kann)! Hoffe ich verstehe das alles mal so gut, dass ich dann anderen ebenfalls helfen oder tutorials schreiben kann ;-)

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 30 März 2013, 12:28:53
Hi Sascha,

die # sind kommentarzeichen, ab dem # kannst du alles weglassen

Ich habe mal die register durchgesehen. Bei deinem kann man die Level nicht einstellen, er wird auch nicht gemeldet.
Ich werden die Dimmer-Register in der nächsten Version verfeinern.

Es gibt ein "loadErrCalib", das steht auf '1'. Ist einstellbar von 0 bis 255, default sollte "0" sein.
Ich kann auch nur den Namen interpretieren..., du kannst damit einmal spielen

Ich habe es noch nicht 'freigeschaltet', kommt mit dem Aufraeumen.

Einstweilen kannst du 'raw' arbeiten, dafuer ist es  ja da:

set <name>  regBulk RegL_01: 12:<wert>  # setzen auf wert in Hex, als 00 bis FF

set <name>  regBulk RegL_01: 12:00  # setzen auf 00
oder
set <name>  regBulk RegL_01: 12:03  # setzen auf 3
oder ...
set <name>  regBulk RegL_01: 12:FF  # setzen auf 255


Gruss
Martin
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: Sascha am 30 März 2013, 21:34:30
Hallo Martin,
>>
set <name> regBulk RegL_01: 12:00 # setzen auf 00

<<

Scheint das Problem gelösten haben - jedenfalls funktioniert es momentan - tausend dank. Allerdings frage ich mich, woran du das

>>
loadErrCalib

<<
Erkannt hast?

So, jetzt wage ich mich dann mal an den TC und den VD für die Heizung - hoffe ich produziere nicht wieder eine Sauna - sonst schlägt Frau mich noch vor Ostern tot ...

Sascha
Titel: Aw: Mache ich alles falsch?
Beitrag von: martinp876 am 31 März 2013, 12:06:44
Hi,

ich habe die Register der Devices aus den XML files extrahiert.
Urspruenglich wollte ich nur die wichtige Register darstellen, mittlerweile ist es quasi-komplett, eben nur Quasi.

Auffaellig war die Meldung dass du overload hast, da habe ich noch einmal nachgelesen.

Mittlerweile habe ich die Dimmer-Register komplett, auf dein LoadErrCalib kannst du jetzt setzen und lesen. Leider kenne ich die Bedeutung nicht.

Fuer Alle: Es gibt auch Unterscheide der Register abhaengig von der FW version. Die berücksichtige ich NICHT. Es wird immer die Obermenge dargestellt.
Wenn ein Register von Device nicht gemeldet wird ist es aber auch nicht im 'reg all' sichtbar.

Gruss
Martin