Ich brauche als Laie mal eine Idee, wie ich mein Problem gelöst bekomme.
Setup ist eine laufende FHEM Umgebung, in der eine S0 Schnittstelle für den Stromzähler integriert werden soll. Dieser ist bestellt und wird von mir eingerichtet. Dieser wird mir dann ein Reading für den Stromzähler liefern.
Meine Herausforderung liegt jetzt darin, das eine KWh Reading dann auf zwei Fahrzeuge aufteilen zu wollen. Es wird ein Tesla und ein Zoe von einer Wallbox gespeisst, jedoch muss ich aus Abrechnungsgründen die Verbräuche trennen.
Ich habe die Möglichkeit zu erkennen, welches Auto gerade geladen wird, vielmehr könnte ich auf Basis von zwei Konditionen im fhem erkennen, dass der Tesla geladen wird. Zum Einen durch das Presence State (lan ping) und Abfrage des charging_state der tesla-api. Wie bekomme ich es hin, dass ich quasi zwei virtuelle Stromzähler im fhem erzeuge, und der Stromverbrauch mal auf den Tesla Zähler und mal auf den Zoe Zähler geht?
Über praktische Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar.
Hi,
ich habe auch einen Zähler am ArduCounter, der liefert ja fortlaufen gezählte Impulse. Damit bei mir ein Zählerstand draus wird, der dem echten gleicht, habe ich ein userReading welches ich mit dem Zaehler vom ArduCounter befülle. Zusätzlich wird die Impulszahl korrigiert (400 Impulse pro kWh)
ZaehlerHzg monotonic {sprintf("%.2f",ReadingsVal("AC","pin4",0)/400)}
Du klärst noch deine Anwesenheit, sagen wir Du hast zwei Presencegeräte Tesla und Zoe.
Als Idee, nicht getestet:
Dann machst Du zwei userReadings die Du jeweils nur bei Anwesenheit befüllst:
ZaehlerTesla monotonic {sprintf("%.2f",ReadingsVal($name,"leistung",0)) if (Tesla eq "present")},ZaehlerZoe monotonic {sprintf("%.2f",ReadingsVal($name,"leistung",0)) if (Zoe eq "present")}
Gruß Otto
Ich nutze einen Homematic-Energiemonitor. Dort generiere ich Kopien der Start- und Endzählerstände von Ladevorgängen bei Erkennung gezogener bzw nicht mehr gezogener Energie. Nach Ladebeginn bleibt genug Zeit festzustellen ob Fahrrad oder Roller gerade saugen (beide nur anhand der Ladecharakteristik möglich). Zum Ladeende wird die berechnete Energiemenge dem entsprechenden Fahrzeug per Log zugeschrieben.
Ist noch experimentell, daher nur als Idee...