FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: sven.scherf am 04 März 2020, 20:47:45

Titel: Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: sven.scherf am 04 März 2020, 20:47:45
Hi,

Ich wollte meinen Raspi 3 gegen einen Raspi 4 austauschen und habe hier einige Probleme.
So bin ich vorgegangen

Im Großen und Ganzen funktioniert es.
Ich habe habe mit zwei notifys Probleme.
Wenn diese einmal getriggert haben feuern diese immer wieder den Befehl raus obwohl hier kein Auslöser vorhanden ist.

Ich weiss nicht wo ich hier ansetzen soll.

Hat jemand sowas schon erlebt oder einen Tipp für mich ?

Was mir noch aufgefallen ist, ist das in einer Definition von einer Funksteckdose unter


Change the executed command:
Modifi
AT_FST_AQ_Powerbowl_on_3 eingetragen ist. Diese Funksteckdose hat damit nichts zu tun.


Viele Grüße

Sven
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: Otto123 am 04 März 2020, 21:40:34
Zitat von: sven.scherf am 04 März 2020, 20:47:45
Hat jemand sowas schon erlebt oder einen Tipp für mich ?
Hallo Sven,

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor Events anschauen und ein Bild machen warum die notify auslösen.
Eventuell Logging einbauen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Notify

Wenn Du da nichts siehst: list von den notify posten, Events posten, Definition von der Funksteckdose posten die damit nichts zu tun hat. Wobei - wozu? ;)
Diese Hinweise beachten: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Gruß Otto
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: volschin am 04 März 2020, 22:09:41
Warum steckst Du nicht einfach die microSD-Karte aus dem 3er in den neuen RPi 4 um und sparst dir die Probleme?
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: buzzmain am 04 März 2020, 23:23:41
Zitat von: volschin am 04 März 2020, 22:09:41
Warum steckst Du nicht einfach die microSD-Karte aus dem 3er in den neuen RPi 4 um und sparst dir die Probleme?

Auch wenn die Frage blöd erscheint... Das geht so einfach?

Ernsthaft?
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: MadMax-FHEM am 04 März 2020, 23:59:25
Zitat von: buzzmain am 04 März 2020, 23:23:41
Auch wenn die Frage blöd erscheint... Das geht so einfach?

Ernsthaft?

Wenn auf der SD bereits Buster gelaufen ist/läuft: ja.

Ansonsten upgraden und umstecken (würde ich nicht empfehlen [ich installiere lieber "sauber" neu] aber geht)...
...oder eben (wie hier durchgeführt und ich auch bereits 2x positiv gemacht habe) neu mit Buster aufsetzen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: sven.scherf am 05 März 2020, 07:49:20
Hi,

umstecken geht nicht so einfach.
Der Raspi fährt nicht sauber hoch, auch nach apt-get update && apt-get upgrade.

Da ist am Design was umgestellt worden.
In der Firma hatte ich mal eine Bauchlandung damit hingelegt. Okay da ist der Raspi ganz neu auf den Markt gekommen und vielleicht geht es nun.

Auf dem 3er ist aktuell GNU/Linux 9 und auf dem 4er GNU/Linux 10

Heute werde ich nochmals debuggen und mal schauen ob ich was raus finde.
Auch wenn dies komisch ist das es auf dem 3er läuft und die gleiche fhem config auf dem 4er Probleme mach.

Mal schauen ich werde reporten.

Vielen Dank euch allen

Sven





Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: mahowi am 05 März 2020, 08:12:34
Umstecken sollte gehen, sofern man ein aktuelles Buster mit allen Updates hat. Da sind dann auch Kernel und Module für den Pi4 dabei.

Stretch (GNU/Linux 9) funktioniert nicht auf dem 4er.
Titel: Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: volschin am 05 März 2020, 09:04:33
Also ich sprach aus eigener Erfahrung und bin von einem RPi 3B+ auf den RPi 4 in der Woche nach seiner Veröffentlichung durch Umstecken der SD-Karte gewechselt. Allerdings mit aktuellem Buster und damals neuestem Kernel.
Wenn Du noch ein Stretch (9) hast, hilft da auch kein apt-get upgrade.
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: volschin am 05 März 2020, 09:14:44
Ansonsten wirst Du Dich jetzt den guten Tipps von Otto zur Fehlersuche zuwenden müssen.
Gern wird auch mal vergessen, benötigte Pakete nachzuinstallieren, die die alte Installation hatte.
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: claudio-fhem am 05 März 2020, 11:26:32
Zitat von: volschin am 05 März 2020, 09:04:33
...Wenn Du noch ein Stretch (9) hast, hilft da auch kein apt-get upgrade.

Öhm, doch, wenn man vorher die Repositories auf Buster setzt. ;-)

Siehe "How do I get it":

https://www.raspberrypi.org/blog/buster-the-new-version-of-raspbian/

Ist aber nicht unbedingt angeraten, da die /boot Partition auf Stretch sehr viel kleiner war und es heute mit dem zusätzlichen Kernel für den 4er knapper werden könnte mit dem Speicherplatz. Aber man kann ja /boot auch vergrößern, wenn man / etwas verkleinert.

Würde ich nur mit einer Kopie der Originalkarte machen, ist ja aber eigentlich kein Problem.
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: volschin am 05 März 2020, 11:28:14
Haste recht, ich hab mal vereinfacht.
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 März 2020, 11:39:00
Zitat von: claudio-fhem am 05 März 2020, 11:26:32
Aber man kann ja /boot auch vergrößern, wenn man / etwas verkleinert.

Würde ich nur mit einer Kopie der Originalkarte machen, ist ja aber eigentlich kein Problem.

Jep aber ist nicht ganz so einfach...

Weil: boot-Daten/Inhalt kopieren/sichern, Platz machen und boot löschen und neu (größer) anlegen und dann Daten wieder zurück kopieren...
(zumindest ging es anders nicht und auch eine Suche im Internet verweist immer auf dieses Vorgehen)

Und den Punkt mit einer Kopie arbeiten sowieso! :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: mahowi am 05 März 2020, 12:39:15
Das geht auch mit GNU Parted (https://gparted.org/) ohne Löschen und Neuanlegen. Wobei Löschen und Neuanlegen wahrscheinlich schneller ist. Ich hab das vor ein paar Wochen gemacht, und es dauert ewig.
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 März 2020, 12:45:08
Zitat von: mahowi am 05 März 2020, 12:39:15
Das geht auch mit GNU Parted (https://gparted.org/) ohne Löschen und Neuanlegen. Wobei Löschen und Neuanlegen wahrscheinlich schneller ist. Ich hab das vor ein paar Wochen gemacht, und es dauert ewig.

Also ich hab das auch mit gparted probiert, danach wollte der PI allerdings nicht mehr booten :-\

Daher dann nach Suche im Internet auf die Vorgehensweise mit Löschen gestossen...
...und dort heißt es "überall": anders ginge nicht...

Aber löschen und neu anlegen etc. geht verm. wirklich schneller... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: mahowi am 05 März 2020, 12:49:14
Ich wollte den 64bit-Kernel mal testen, deshalb brauchte ich mehr Platz auf /boot. Daher habe ich es (nach Backup) mit GParted probiert. In meinem Fall hat es auch funktioniert. Aber das Ändern und Verschieben der Partitionen auf der SD-Karte hat ewig gedauert.
Titel: Antw:Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: claudio-fhem am 05 März 2020, 16:07:28
...man kann auch die Kernel, die man nicht braucht aus /boot löschen, dazu noch etwas anderes Gedöns, dann gibt's keine Platznot. Bootet (bis zum nächsten Kernelupdate) halt nur in den Raspis, deren Kernel man leben lässt.

Es scheint ein Fehler von (g)parted zu sein, keine kleinen vFAT Partitionen resizen zu können, daher wird geraten, den Inhalt zu sichern, die Formatierung auf EXT2 zu ändern, resize, Formatierung zurückändern auf vFAT, den Inhalt zurückkopieren.

https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=649324

...letzter Post
Titel: (gelöst)Umzug von Raspi 3 auf Raspi 4
Beitrag von: sven.scherf am 08 März 2020, 22:41:51
Hi,

Danke euch allen.
Ich denke die Neuinstallation ist immer eine gute Sache und auch mit einigen Dingen aufzuräumen.

Mein Fehler mit dem feuern von dem notify konnte ich nicht mehr reproduzieren, er war weg :(

Es ist unschön aber nicht zu ändern.

Viele Grüße

Sven