Hallo,
hat jemand vielleicht ein script das fhem auf command ebene (ubuntu) überwacht?
würde gerne ein telegram vial telegram-cli senden sobald fhem steht bzw. der perl fhem process hängt.
PS. wie erkennt man am besten ob der process hängt bzw fhem nicht mehr reagiert. CPU usage?
top -u fhem
wobei hier %CPU öfters mal kurzfristig sehr hoch geht
oder wie macht ihr das?
Danke für die Hilfe
VG T
Klassisch wäre:
- Web läuft (wget, curl etc)
- Telnet (wenn aktiv) läuft (nc etc.)
- Wenn web läuft, test ob FHEM reagiert ...
- ....
Ich habe es mir aber gespart. FHEM (bzw. die Hausautomatisation) ist so eingerichtet, das sie auch ohne FHEM im Grunde läuft. Nur die "Höheren" Funktionen eben nicht. Damit ist ein Ausfall von FHEM ein Komvorverlust, aber eben nicht kritisch und FHEM muß nicht überwacht werden.
Habe das hier gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=85231.0
Ansonsten: sehe ich es wie Wernieman. Ich "überwache" da auch nichts. Alles was MUSS läuft autark (Stichworte: "Direktverknüpfungen", "Peering", "Wochenprogramme", ...)
fhem macht (bei mir) hauptsächlich Daten sammeln zur Anzeige/Optimierung (manuelle Auswertung) und einige Kompfortfunktionen...
EDIT: wenn CPU-Auslastung "manchmal sehr hoch" (was ist manchmal und was ist "sehr hoch"?), dann evtl. mal bzgl. "Eventeindämmung" optimieren...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 05 März 2020, 09:13:50
Habe das hier gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=85231.0
Ansonsten: sehe ich es wie Wernieman. Ich "überwache" da auch nichts. Alles was MUSS läuft autark (Stichworte: "Direktverknüpfungen", "Peering", "Wochenprogramme", ...)
fhem macht (bei mir) hauptsächlich Daten sammeln zur Anzeige/Optimierung (manuelle Auswertung) und einige Kompfortfunktionen...
EDIT: wenn CPU-Auslastung "manchmal sehr hoch" (was ist manchmal und was ist "sehr hoch"?), dann evtl. mal bzgl. "Eventeindämmung" optimieren...
Gruß, Joachim
Hallo,
danke. ja werde dies auch autonomer machen...bin dran.
was genau meinst du mit Eventeindämmung? Reduktion?
-> trigger events reduziren?
- > notify reduzieren?
Danke
Zitat von: Wernieman am 05 März 2020, 08:36:51Ich habe es mir aber gespart. FHEM (bzw. die Hausautomatisation) ist so eingerichtet, das sie auch ohne FHEM im Grunde läuft. Nur die "Höheren" Funktionen eben nicht. Damit ist ein Ausfall von FHEM ein Komvorverlust, aber eben nicht kritisch und FHEM muß nicht überwacht werden.
"übergeordnete" funktionen müssen aber grundsätzlich nicht nur "komfortfunktionen" sein.
ich nutze fhem gern, um probleme des gesamten systems auf zu spüren. das sind für mich eher "sicherheits"-funktionen.
wenn man zb einen "actiondetector" nutzt, um geräteausfälle zu erkennen, sollte man dann auch fhem überwachen.
seit einiger zeit sollten dann auch massnahmen gegen die auswirkungen eines eventuellen "speicher-lecks" gehören.
Zitat von: riker1 am 05 März 2020, 09:33:30
Hallo,
danke. ja werde dies auch autonomer machen...bin dran.
was genau meinst du mit Eventeindämmung? Reduktion?
-> trigger events reduziren?
- > notify reduzieren?
Danke
Erst mal mit den div. event-on- Attributen die "Flut" auf das Notwendige/Sinnvolle "eindämmen"...
Dann nat. DOIF/notify/... entsprechend mit RegEx "versorgen", damit diese eben nur auf die Events reagieren die "vorgesehen" sind...
Also sowas wie
define nQuatsch notify Irgendwas:.*
oder ähnliches nicht machen... ;)
DOIFTOOLs hat einen "Modus", der pro Device etc. "aufnimmt" wieviele Events "produziert" werden...
...habe ich genutzt, um mittels event-on-change-reading (etc. bzw. mittels min-interval oder on-update oder) "einzudämmen"...
Gruß, Joachim
Ich habe ein Perlscript geschrieben welches in der Console mittels cron alle Minute aufgerufen wird. Es checkt den deConz Prozess und einige weitere deConz Ausgaben. Die Daten werden dann nach FHEM gepusht.
Macht bei Dir natürlich keinen Sinn Du müsstest dann noch Telegramm in das Script einbauen.
Hi!
Ich überwache zwar nicht FHEM (läuft einfach viel zu stabil! 8) ), aber andere Sachen mit Monit:
https://mmonit.com/monit/ (https://mmonit.com/monit/)
Ist sehr zu empfehlen, da sehr schnell installiert und konfiguriert.
LG,
Stephan.