Moin zusammen,
ich bräuchte mal Euer Schwarmwissen, welche technisch günstigen Lösungen es für mein Anliegen gibt:
Ich habe eine 4 flutige Hängeleuchte mit smarten Birnen ausgestattet und möchte nun nach einigen Wochen erfolgreicher Tests diese Lampe dauerhaft so belassen. D.h. die noch beide verbauten Lichtschalter (Wechselschaltung) muss ich rauswerfen (sind momentan "deaktiviert", damit Lampe nicht versehtnlich vom Strom getrennt wird // Steuerung erfolgt über Touchscreen-Dashboard oder Smartphone App) und gegen etwas anderes austauschen, damit ich die haptische Funktion des Ein- und Ausschaltens an den altbekannten Positionen wiederherstellen kann.
Mögliche Schnittstellen, die ich zur Verfügung habe, sind ZigBee und WLAN.
Die erste Lösung wären die Friends of Hue Schalter, welche auch ganz passend in mein Gira System 55 Schaltersystem reinpassen würden. Jedoch kostet ein solcher Schalter 60-70€ und ich benötige gleich 2 Stück davon.
Eine zweite Lösung wäre je 1 Shelly-Modul, welches einfach ohne Nutzung der integrierten Relais hinter die Schalter reingebaut würde. Da ich meine, dass Shellys auch Änderungen angeschlossener Schalter/Taster bemerken und an FHEM senden, könnte ich entsprechend recht einfach in FHEM selbige als Toggle-Switche einbinden. 1 Shelly würde mit 25€ zu Buche schlagen, aber so richtig angefreundet habe ich mich damit auch noch nicht.
Gibt es weitere Möglichkeiten, die mir nicht bekannt sind?
Wie würdet Ihr die Aufgabe realisieren?
Batteriebetriebene Lösungen kämen ggf. auch in Frage, aber da ich in jeder Unterputzdose 230V eh zur Verfügung habe, würde ich so etwas favorisieren wollen.
Hallo,
welcher Shelly kostet 25 €?
Shelly 1 > 10,90 €
Gefunden : https://shop.shelly.cloud/
Wenn da mehr geschaltet werden soll, könnte da Platzprobleme in der Wand geben.
Zigbee kompatible Schalter gibt es auch für weniger:
https://www.amazon.de/Lichtschalter-SmartThings-Lightify-installiert-Assistant/dp/B07GWR3VBX/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=14W2S0VAIOQBG&keywords=zigbee+schalter&qid=1583733126&sprefix=zigbee%2Caps%2C172&sr=8-6
Ich schalte die Ikea/HUE-Lampen mit Homematic
https://www.amazon.de/HomeMatic-Funk-Sender-2-fach-Markenschalter-Unterputzmontage/dp/B013J7TJSY/ref=pd_sbs_60_3/279-0219273-8966262?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B013J7TJSY&pd_rd_r=8164fbc9-d127-4b28-8b2e-639212e9f1cf&pd_rd_w=YS0Rs&pd_rd_wg=MzNVO&pf_rd_p=c8718c55-fb13-473f-a41c-592a17ad3468&pf_rd_r=H9GABJP7GMN4F22KKBVE&psc=1&refRID=H9GABJP7GMN4F22KKBVE
Grüße Peter
Homematic habe ich gar nichts in Verwendung und die ZigBee Schalter passen optisch nicht zu meinem Schaltersystem, darum kam mir ausschließlich die Shelly-Variante in den Sinn.
Gut, dann werde ich mir wohl einmal zum Test einen SHelly 1 zulegen, um zu prüfen, ob ich richtig liege.