... kein Booten mehr, keine Anzeige von Bios oder System. :-(
Das letzte Backup ist leider ein paar Wochen zu alt, so das einige Konfigänderungen fehlen. :-(
Ich komme noch an die FHEM Daten (ssd per USB Adapter an neuen Linux), ist damit ein Restore möglich, um auf den letzten Stand zu kommen?
Historisch Daten sind unwichtig.
Grüße,
Oliver
Hallo Oliver,
klar: einfach den /opt/fhem Pfad wieder herstellen.
Also:
Grundinstallation, Perl Pakete usw.
FHEM installieren
FHEM beenden
/opt/fhem wieder herstellen
FHEM wieder starten
Gruß Otto
Oder den neuen Rechner gleich vom ssd booten, erspart ziemlich viel :)
Im Gegensatz zu Windows macht Linux sio einen Umzug sauber durch ... wenn es die gleiche Platform (also nicht auf ARM wechseln
So richtig will es noch nicht.
fhem auf dem neuen Linux installiert, fhem gestoppt, fhem Dateien von der "alten" Platte über die Dateien auf dem neuen Linux kopiert. Berechtigungen und Besitzer geprüft.
fhem gestartet, Service läuft, aber Webseite ist nicht verfügbar. :-(
Logfile ansehen .. wahrscheinlich fehlen Packete für Module ...
Zitat von: Wernieman am 07 März 2020, 14:24:36
Logfile ansehen .. wahrscheinlich fehlen Packete für Module ...
Ja da bin ich gerade dabei. verbose 5 :o
Pflege noch ein paar Sachen nach, aber was mich wundert ist, das die Webports geöffnet werden oder man nicht drauf zugreifen kann.
Wie sieht die Prozessorauslastung aus? InitialUSB (o.Ä.) abgeschaltet?
Anderes Netz-Segment? Allowed...?
Irgend ein Perl Modul oder so muss es gewesen sein. Jetzt habe ich eine Oberfläche und es fehlt nur noch Kleinkram. :)
warum nicht wie Rudi geschrieben hat einfach die alte SSD einbauen?
Weil die SSD da nicht rein passt und so ein gleich noch etwas mehr gemacht und aufgeräumt wurde.