FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: lopez1de am 08 Februar 2013, 15:38:23

Titel: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: lopez1de am 08 Februar 2013, 15:38:23
Hi,

mich wundert, dass bisher niemand gefragt hat. Ich baue ein System auf Basis von Homematic auf. Ich möchte das Licht aber weitestgehend autonom gesteuert realisieren. Das einzige das ich gefunden habe ist der HM-Sec-MDIR (//www.elv.de/homematic-hm-sec-mdir-bewegungsmelder.html) bei ELV. Aber erstens scannt dieser nicht 360 Grad und zweitens reagiert dieser auf Wärme und Bewegung.

Gibt es eine Möglichkeit einen Präsenzmelder zu verwenden? z.B. http://www.busch-jaeger.de/de/bewegungsmelder/basicLine_mini.htm (//www.busch-jaeger.de/de/bewegungsmelder/basicLine_mini.htm)

Oder sind die Erfahrungen mit dem HM Bewegungsmelder so gut, das dieser ausreicht?

Es muss auch nicht unbedingt HM sein.

Danke für Eure Ideen.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 08 Februar 2013, 15:55:38
Die FS20 und HM Bewegungsmelder (Streng genommen in der Tat Sensoren die auf Wäremeänderung reagieren, wie der Busch Jaeger aber auch!) haben eine recht gute Reichweite.
Und nebenher: Für den Preis eines  der von dir genannten Busch Jaeger Dinger kannst du dir 2-3 FS20 Melder kaufen.

Zitatund zweitens reagiert dieser auf Wärme und Bewegung.

Das tun mehr oder weniger alle Bewegungssensoren, der Busch-Jaeger wie gesagt auch.


Ich habe gute Erfahrungen mit dem
FS20 PIRA
gemacht. Der ist an sich für aussen, ich verwende ihn aber innen. Der ist klein und unauffällig und an der richtigen Stelle in Augenhöhe ins Regal gelegt deckt der mehr oder weniger das ganze Wohnzimmer an.
Mit dem Teil steure ich Licht und prüfe die Anwesenheit für die Heizungssteuerung. Die Batterie hält bei mir bisher 3 Jahre bei mehreren Dutzend Auslösungen pro Tag.


Das Teil gibts auch als HomeMatic HM-Sen-MDIR Außen-Bewegungsmelder der Sensor ist der Selbe.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: lopez1de am 08 Februar 2013, 16:22:18
Das war schnell :D

Das klingt ja schon mal ganz toll. Aber nur so aus Prinzip: Theoretisch könnte ich doch einen Bewegungs-/Präsenzmelder meiner Wahl nehmen und diesen dann mit HomeMatic-3fach-Funk-Schalterschnittstelle (//www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=25112) oder Ähnlichem koppeln?


Zum HM-Sen-MDIR. So wie ich das hier nachlesen (//homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=9513&start=8) kann meldet der auch die Helligkeit ohne Bewegung. Das ist natürlich ein Pluspunkt. Funktioniert zwar nur bedingt, da er bei direkter Sonneneinstrahlung Aussetzer (//www.ip-symcon.de/forum/threads/19006-HM-Sen-MDIR-O-Neuer-Bewegungsmelder-Erfahrung?p=169611#post169611) hat, aber vielleicht reicht es ja für den Innenbereich.

Welchen LUX Sensor könnte man denn sonst noch benutzen? Wie geschrieben möchte ich eine autonome Lichsteuerung erreichen. Dazu brauche ich eine zuverlässige Lichtmengenmessung.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: lopez1de am 08 Februar 2013, 16:32:19
Ich habe gerade diesen sehr interessanten Beitrag dazu gefunden:
Licht mit Bewegungsmelder oder Wetterstation steuern (//homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=8389)
Ist zwar schon fast Off-Topic. Aber nun gut.

Den Außenbewegungsmelder würde ich dann außen installieren. Und zwar so, dass er nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Evtl. eine Folie davor, um die Einstrahlung zu mindern. Somit kann man ermitteln wie hell es ist. Alleine auf Tages- und Jahreszeiten mag ich mich nicht verlassen (Bewölkung etc.). Zudem hat man auch gleich das Problem gelöst, das man das künstliche Licht nicht mit misst.

Es wäre einen Versuch Wert denke ich.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: GoinAway am 08 Februar 2013, 16:45:09
Moin,
der oben erwähnte Innen-Melder
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/FS20PIRI2/65498_um.pdf (//www.elv-downloads.de/service/manuals/FS20PIRI2/65498_um.pdf)
kann auch Helligkeit und das nicht schlecht.

Habe das vergleichbare Modell aus der RWE-Smarthome-Reihe mal ausprobieren dürfen.

Vielleicht wäre das ja doch was für Dich ?
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 08 Februar 2013, 16:45:49
ZitatAber nur so aus Prinzip: Theoretisch könnte ich doch einen Bewegungs-/Präsenzmelder meiner Wahl nehmen und diesen dann mit HomeMatic-3fach-Funk-Schalterschnittstelle oder Ähnlichem koppeln?

Theoretisch ja. Praktisch hängt das von deinem Bastelgeschick ab, namentlich ob du weist an welchem Ende der Lötkolben heiss wird. Da istn auch noch einige Details zu klären, wie Sendeintervall und ähnliches. Da kann ich aber nichts zu sagen. Obwohl ich sonst Bastelfreund bin, habe ich be Bewegungsmeldern Kauflösungen vorgezogen.

ZitatSo wie ich das hier nachlesen kann meldet der auch die Helligkeit ohne Bewegung. Das ist natürlich ein Pluspunkt. Funktioniert zwar nur bedingt, da er bei direkter Sonneneinstrahlung Aussetzer hat, aber vielleicht reicht es ja für den Innenbereich.

Alle HM und FS20 Sensoren können die Schaltung des Funkkanals in abhängigkeit von Bewegung und Hellogkeit auslösen. Also insbesondere NICHT auslösen wenn es heller als ein Einstellbarer Schwellwert ist.

Zitatzuverlässige Lichtmengenmessung.

Naja, nicht unbedingt:

- du kannst natürlich einen Dämmerungssensor einsetzen der erstmal klärt wie die Lichtverhältnisse sind.
- lies dir mal die Bedienungsanleitungen der FS20 und HM Bewegungsmelder durch, die kann man wie gesagt zumindest überwiegend (ich meine alle) so einstellen, dass individuelle Helligkeitswerte einstellbar sind, ab denen erst geschaltet werden soll. Die Geräte die ich selber habe haben sogar 2 Kanäle, von denen man einen so schalten kann, dass bei Bewegung immer ausgelöst wird und den anderen nur wenn's dunkel ist. Im Bad z.b. wird bei Bewegung immer die Zirkulationspumpe eingeschaltet, das Licht aber nur, wenn's zu dunkel ist. Das funktionirt sehr gut.
- der Helligkeitswert lässt sich mit FHEM auch durch mehrere Methoden abschätzen. In der Reihenfolge der Genaugikeit:  isday, sunrise/sunset , twilight die ersten beiden brauchen nur die Koordinaten des Standorts und rechen den Beginn der Dämmerung aus, letzteres fragt zusätzlich Yahoo-Weaher ab, um Verdunkelung durch Gewitter etc zu erfassen. ausser "isday" lassen sich alle Methoden noch mit Offsets versehen. Je  nach Anspruch an die Genauigkeit lässt sich ganz ohne Sensor damit schon ne Menge machen.


Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 08 Februar 2013, 16:48:02
Boaa, entschuldigt die Typos, ich hab zu früh auf abschicken geklickt.  Editfunktion hamma leider nicht.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: GoinAway am 08 Februar 2013, 17:01:39
Da haben wir 2 zeitlich doppelt gemoppelt. Helau !

Ach ja: Es gibt eine Vorschau-Funktion :-)
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: lopez1de am 08 Februar 2013, 17:01:42
Danke für die Ratschläge. Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen.

@Zrrronggg!
Die Typos sind mir eigentlich erst aufgefallen, als du darüber geschrieben hast. Schon witzig, was das Gehirn alles rausfiltert. :)
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 08 Februar 2013, 17:10:25
ZitatAch ja: Es gibt eine Vorschau-Funktion :-)

Und hilft jetzt wie genau, wenn:

Zitatich hab zu früh auf abschicken geklickt.

?

Gar nicht, gell.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Samsi am 08 Februar 2013, 20:37:13
Also ich habe den HM-Sec-MDIR und finde ihn fürn A**** ;)

Konkret ist der einfach zu unempfindlich. Ich wollte damit eine Treppenhauslichtsteuerung machen und musste feststellen, das ich manchmal schon halb die Treppe hoch gelaufen bin, bevor der Reagiert. Wenn Du googelst, findest Du auch noch einen Thread irgendwo im Internet, die das gleiche Problem haben und deswegen darüber diskutieren wie man einen anderen IR Sensor verwenden könnte oder gar einen auf Radar-Basis.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Rohan am 08 Februar 2013, 22:09:00
Zitat von: Samsi schrieb am Fr, 08 Februar 2013 20:37Also ich habe den HM-Sec-MDIR und finde ihn fürn A**** ;)

Qualifizierte Aussage ;)

Zitat von: Samsi schrieb am Fr, 08 Februar 2013 20:37Wenn Du googelst, findest Du auch noch einen Thread irgendwo im Internet, ...

Hmmmm.... wenn du doch schon ge"googelst" hast, warum setzt du dann nicht gleich den Link hier rein? :)

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Samsi am 09 Februar 2013, 12:58:05
Hallo Rohan,

Die dazugehörige Qualifizierte Aussage findest Du direkt darunter: "Konkret ist der einfach zu unempfindlich."

Ich habe den Link nicht mehr, weil es schon ein paar Wochen her ist. Ich müsste also erneut googlen. Deshlab kann lopez1de auch selbst googlen, falls so eine Bastelei für Ihn überhaupt in Frage kommt.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 10 Februar 2013, 00:12:04
Ich setzte vor allem FS20 PIRI und PIRA ein und finde die eigentlich nicht zu unempfindlich.
Mann muss ein bisschen über den Aufstellungsort nachdenken, da die Dinger am besten auslösen, wenn das Überwachungsfeld quer durchlaufen wird.

Intiutiv würde man die aber oft so aufstellen, das man im Normalfall auf das Gerät zuläuft und das ist ungünstig.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: lopez1de am 11 Februar 2013, 12:00:44
So wie ich das zusammenfassend sehe, sind die HM PIR's, für meine Zwecke, nicht zu gebrauchen. Mein Versuch wird sein, einen Bewegungsmelder X mit HomeMatic-3fach-Funk-Schalterschnittstelle (//www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=25112) zu verbinden. Denn ich glaube bald, dass sogar Osram Nightlux (//www.amazon.de/Osram-LED-Licht-Bewegungs--Tageslichtsensor-80194/dp/B007AF6C0U/ref=sr_1_3?s=garden&ie=UTF8&qid=1360580059&sr=1-3) zuverlässiger auslöst als HM PIR.


Einen LUX Sensor werde ich wohl nicht benutzen. Ich versuche es erstmal mit den genialen Möglichkeiten die mir FHEM bietet (isday, sunrise/sunset , twilight).
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: UliM am 11 Februar 2013, 18:47:48
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Fr, 08 Februar 2013 16:48Editfunktion hamma leider nicht.
Doch, hamma. Schau mal am unteren Rand Deines posts. Neben "Antwort" gibt's jetzt auch "Ändern' :)
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 11 Februar 2013, 19:02:51
Bin vielleicht blind, sehe ich aber nicht.
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Zrrronggg! am 11 Februar 2013, 19:03:18
Ah!, Jetzt!

Guul!
Titel: Aw: Präsenzmelder (nicht Bewegung)
Beitrag von: Samsi am 11 Februar 2013, 20:16:38
Zitat von: lopez1de schrieb am Mo, 11 Februar 2013 12:00So wie ich das zusammenfassend sehe, sind die HM PIR's, für meine Zwecke, nicht zu gebrauchen. Mein Versuch wird sein, einen Bewegungsmelder X mit HomeMatic-3fach-Funk-Schalterschnittstelle zu verbinden. Denn ich glaube bald, dass sogar Osram Nightlux zuverlässiger auslöst als HM PIR.

Witzig, das sind genau die Nachtlichter die ich vorher in meinem Treppenhaus hatte, und mit denen war ich von der Empfindlichkeit zufriedener.