FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Tobias am 08 Februar 2013, 15:40:24

Titel: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: Tobias am 08 Februar 2013, 15:40:24
Aufbauend auf folgendem Thread:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=9133.msg49598#msg49598)

Problem bei mir, meine Werte sehen sehr merkwürdig aus....
Am Hub ist mit 5cm Kabel nur ein DS2438 (+5V, GND, 1w) angeschlossen. Busmaster und 220V-Stromquelle sind am Hub auch angeschlossen:

als ergebnis liefert der DS2450 folgendes:
A: 3.832 V B: 206.954 V C: 3.832 V D: 0.000 V

Eigentlich hätte ich folgendes erwartet: (der DS2450 kann ja nur 5V)
A: 0.05 V , B: 4.49 V , C: 0.08 V , D: 4.54 V

dabei gilt:
A = Busstrom 12V
B = Busspannung 12V
C = Busstrom 5V
D = Busspannung 5V

Hat noch wer den Hub und bei dem funktioniert das OWAD-Modul korrekt?
Entweder OWAD-Modul kaputt oder der Hub...
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: UweH am 08 Februar 2013, 20:53:25
Hallo Tobias,

ich habe zwar einen HUB Marke Eigenbau, im Prinzip aber der gleiche Aufbau wie Deiner.
OWDevice zeigt die korrekten Spannungen und (errechneten) Ströme, unter OWX und OWAD habe ich ähnlich verrückte Werte wie Du.
Ich bin schon fast verzweifelt...Testaufbau mit Raspi, I2C-Interface und OWDevice, alles perfekt. Dann den ganzen Kram am FHEM-Server angeschlossen, auf dem OWX läuft - Phantasiewerte. Mein zweiter DS2450, mit dem ich im Bad die Luftfeuchte gemessen habe, verweigert ebenfalls seit kurzem die korrekte Zusammenarbeit. Alles wieder auf den Raspi - perfekt.
Man könnte also ein Problem bei OWX und OWAD vermuten. Da müsste sich pah der Sache mal annehmen...
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 Februar 2013, 21:46:00
Hat er schon.

Problem war, dass nach dem Umbau der Alarmierungen (Auf Attribute) die Initialisierung des DS2450 nicht mehr richtig funktionierte. Genauer: Gemessen hat der DS2450 schon richtig - im Modul aber war der Wert für die Auflösung falsch. Ist gefixt und seit einigen Minuten eingecheckt.

Sollte jetzt für die beiden Module mit Hardware-Alarm (OWTHERM und OWAD) endgültig behoben sein.

LG

pah
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: Tobias am 09 Februar 2013, 12:40:18
so, die Werte per OWServer im test sind korrekt, zumindest die von der 5V Schiene.
Kann das sein das die 12V Spannung falsch von der internen Elektronik gewandelt wird wenn kein Verbraucher angeschlossen ist?
Statt bei PortB erwartete 4,xV wird mir 1.63xV ausgegeben. Mit der 12V Umrechnung komme ich dann auf 4,xV. Wie gesagt, kein Verbraucher angeschlossen
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: UweH am 09 Februar 2013, 12:44:31
Siehe hier, pah hat das in Arbeit: Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10932.0)
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: Tobias am 09 Februar 2013, 12:50:49
hi uwe,
ich schaue direkt im owfs-http, da ist es imho schon falsch. Ich habe testweise ein OWDevice Dev. aufgebaut. Hat nix mit pah zu tun
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: UweH am 09 Februar 2013, 12:54:37
Ah, dann hab ich das missverstanden. Bei mir funktioniert der HUB wie auch ein DS2450-Feuchte-/Lichtsensor problemlos unter OWServer/OWDevice, mit OWAD habe ich den gleichen Effekt wie Du.
Titel: Aw: DS2450 - Formel zur Busstrom und -spannungsberechnung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Februar 2013, 14:51:32
Leute, auch OWFS kocht nur mit Wasser - obwohl da einige Mannjahrzehnte an Codierungsarbeit drin stecken ...

Sprich: Es kann durchaus sein, dass das Statusregister des DS2450 Müll enthält - und das wird in der Regel von OWFS nicht automatisch korrigiert.

Ich schlage deshalb vor, mal die Status-Readings dieses DS2450 anzuschauen: Auflösung und Messbereich sind die wesentlichen Größen.

LG

pah