FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: krannich am 08 Februar 2013, 15:55:04

Titel: Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: krannich am 08 Februar 2013, 15:55:04
Hallo zusammen,

ich bin gerade am recherchieren, welche Module vom Hersteller Rademacher mit FHEM angesteuert werden können.

Hier hier Forum bin ich auf folgenden Hinweis gestoßen:
> Die schlechte Nachricht ist, dass RFXCOM geantwortet hat und mitgeteilt
> hat, dass RFXtrx433 Visonic CodeSecure nicht senden kann, weil es ein
> RollingCode ist. Der Code ändert sich wohl bei jedem Drücken der Taste.

Jetzt stellt sich die Frage, ob dieser RollingCode bei allen Komponenten zum Einsatz kommt oder nur beim Garagentor.

Was ist mit der Basis-Station von Rademacher? Kann die  ähnlich wie der MAXCube  angesteuert werden? Wer hat Infos?

Danke und schöne WE,
Dennis
Titel: Aw: Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: Samsi am 11 Februar 2013, 20:28:37
Also ich hab die Rollo-Tube Funk Rolladenmotoren und die haben auch Rolling Code. Hat mich auch schon geärgert, aber immer noch besser als irgend etwas unsicheres, das dann von Hinz und Kunz gesteuert werden kann. Ich wollte demnächst einen HM 4Kanal Empfänger mit einem Rademacher Handsender verheiraten, so dass ich wenigstens im EG alle Rolladen auf einmal öffnen oder schließen kann.

Aber was ist das für eine Basisstation von der Du geschrieben hast?
Titel: Aw: Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: Samsi am 11 Februar 2013, 20:46:05
Ok, die Basisstation hab ich gefunden, nennt sich Homepilot. Damit kann man nur die DuoFern Aktoren/Rolladen etc. Steuern. Und kostet auch nur schlappe 350€ UVP ;)


Meine RolloTube's sind aber nur mit RollinCode (die DuoFern sind auch Bidirektional), also nicht dazu kompatibel.

Ansonsten denke ich, das man die Basis sicher auch in FHEM implementieren könnte, da die wohl auch ein HTTP Web-Interface hat.

Insgesamt bin ich mit Radmacher auch nicht mehr so zufrieden. Mit meinen heutigen Kenntnissen würde ich einen Rohrmotor ohne Funk verwenden und dann einen Rolladenaktor von HomeMatic installieren.  
Titel: Aw: Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: ChrisW am 12 Februar 2013, 13:48:11
Hallo,
ja diese Erkenntnis kommt bei mir auch zu spät..
Habe zwar Jarolift aber dafür gibt es Nichtmal so eine Basis :(
Titel: Aw: Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: krannich am 13 Februar 2013, 23:00:49
Danke für die euer Feedback.
Ich werde mir dann mal eine andere Lösung überlegen...

Somit lässt sich festhalten, dass Rademacher-Komponenten nicht funktionieren.
Titel: Aw: Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: Thomas_Homepilot am 17 August 2013, 15:41:02
Hallo,

vielleicht ist der Fall Homepilot nicht ganz aussichtslos. Habe heute mal den Traffic der Iphone-App mitgeschnitten. Diese kommuniziert auf Port 8001. Hier eine Kurzzusammenfassung:
http://homepilotip:8001/devices (//homepilotip:8001/devices) -> Übersicht der Geräte mit Einstellungen
http://homepilotip:8001/scenes (//homepilotip:8001/scenes) -> Übersicht der Scenen
mit dem Aufruf von
http://homepilotip:8001/devices/10009?do=use&cmd=9&pos=80 (//homepilotip:8001/devices/10009?do=use&cmd=9&pos=80) wird der Rolladenaktor / Dimmer mit der "did" 1009 auf 80% gefahren / gedimmt
http://homepilotip:8001/devices/10009?do=use&cmd=11 (//homepilotip:8001/devices/10009?do=use&cmd=11) schaltet eine Universalaktor aus, cmd=10 schaltet ihn wieder ein
es gibt jeweils als Rückmeldung { "status" : "ok" }

Leider hab ich im Moment wenig Zeit, um dem weiter nachzugehen, aber vielleicht hilft das ja irgendjemandem, die Rademacher-Aktoren einzubinden.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: szhxwh am 14 August 2014, 09:46:29
Hallo,

Habe von Rademacher das Fernotron System mit 7 UPRolladen-Aktoren 2432/2433
Die Rollladen werden über eine Fernotron Programmierzentrale 2411 gesteuert.

Wollte jetzt die Rolladenaktoren in FHEM integrieren und habe die Fa. Rademacher um Info über Integrationsmöglichkeiten (CUL und Funkprotokoll) gebeten.
Leider Fehlanzeige. Mitteilung von Rademacher "Nicht kompatibel und Funkprotokolle werden sowieso nicht herausgegeben." Ich finde das ein recht kunden-unfreundliches Verhalten.

Hat jemand eine Lösung?

Gruss
Hermann
Titel: Antw:Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: P.A.Trick am 14 August 2014, 11:37:36
Zitat von: szhxwh am 14 August 2014, 09:46:29
Hallo,

Habe von Rademacher das Fernotron System mit 7 UPRolladen-Aktoren 2432/2433
Die Rollladen werden über eine Fernotron Programmierzentrale 2411 gesteuert.

Wollte jetzt die Rolladenaktoren in FHEM integrieren und habe die Fa. Rademacher um Info über Integrationsmöglichkeiten (CUL und Funkprotokoll) gebeten.
Leider Fehlanzeige. Mitteilung von Rademacher "Nicht kompatibel und Funkprotokolle werden sowieso nicht herausgegeben." Ich finde das ein recht kunden-unfreundliches Verhalten.

Hat jemand eine Lösung?

Gruss
Hermann

Ich habe meine Fernotron Aktoren verkauft und durch Homematic ersetzt! Es gibt ein paar Bastellösungen mit der Fernbedienung, aber wirklich nichts brauchbares. Am besten gehst du direkt auf Homematic und bist glücklich!
Titel: Antw:Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: vtcn05 am 22 September 2014, 20:07:40
Hallo zusammen,

ich bin zwar noch nicht ganz in FHEM eingestiegen (überlege gerade von reiner HomeMatic CCU1 zu wechseln), kann aber hierzu vielleicht was beitragen.

Ich selbst habe 5 Rademacher Rollotron DuoFern in die HomeMatic eingebunden. Das geniale an den Rollotron ist, das man nichts unterputz machen muss und somit einen Rolladen innerhalb von 10 Minuten elektrisch bekommt.

Mit folgenden Befehlen lässt sich ein Rademacher Rollotron (oder auch Rademacher Funk-Rohrmotoren) über HTTP Aufrufe an den HomePilot steuern:

http://IP_des_HomePilot/deviceajax.do?cid=9&did=10000&goto=0&command=1

Dabei stehen die Parameter did für die Geräte-ID (also welcher Rolladen ist angesprochen) und der goto-Wert für die Prozentzahl der Behangsteuerung (0 = ganz oben; 100 = ganz unten).

Schöne Grüße
Michael
Titel: Antw:Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: Thomas_Homepilot am 09 Januar 2015, 10:05:52
Hallo zusammen,

ich habe ein einfaches Modul für den Homepilot erstellt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,31777.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31777.0.html)

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Rademacher - Was funktioniert
Beitrag von: Martin-72 am 06 Juli 2015, 14:56:17
Hallo Zusammen,

hier mischen sich ja scheinbar 2 Raedmacher-Produktlinien: Fernotron und DuoFern.

Für DuoFern scheint es ja eine Lösung fpr FHEM zu geben.

Wie sieht es aber bei Fernotron-Systemen aus? Gibt es da schon etwas für FHEM und CUL433 MHz? (Es gibt ein Arduino Yun-Projekt (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12599.msg296421.html#msg296421)). Kann man das in FHEM auf Fritzbox oder Rasperry Pi übertragen?

Gruß Martin