Hallo Liebe Smart- Home Freunde,
ja ich bin vollkommen neu auf dem Gebiet, hatte das mir einfacher vorgestellt, komme aber nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe
Problem: bekomme das Pairen des Thermostaten nicht gebacken,
zu folgende Inhalte:
FHEM auf Rasperrry 3; Version: fhem.de/fhem-6.0.deb
CUL: nanoCUL USB Stick FTDI CC1101 868MHz FW 1.67 FHEM / CCU CUL 868; Version: V1.67 nanoCUL868
Thermostat: ELV Homematic ARR-Bausatz Funk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
Habe schon alle möglichen Varianten die im Internet diskutiert werden probiert, folgender Stand:
Gerät CUL angemeldet: define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
Auf Homematik gestellt: attr CUL868 rfmode HomeMatic
Pairen im FHEM gestartet: set CUL868 hmPairForSec 600 // dann 3 sec. Boost – Taste am Thermostaten gedrückt
Ergebnis : Gerät HM_7067E0 ist mit den Kanälen (Weather, Klimate..) angelegt, aber immer noch STATE CMDs_pending
Fragen: Ist der CUL überhaupt geeignet? Nach den Angaben sollte es so sein.
Was mache ich falsch bzw. welche Initialisierung/ Befehl fehlt noch?
Bin für Eure Hilfe sehr dankbar.
MfG Uwe
Hallo und willkommen!
Zitat von: Uwe_S am 15 März 2020, 12:51:45
Pairen im FHEM gestartet: set CUL868 hmPairForSec 600 // dann 3 sec. Boost – Taste am Thermostaten gedrückt
Ergebnis : Gerät HM_7067E0 ist mit den Kanälen (Weather, Klimate..) angelegt, aber immer noch STATE CMDs_pending
Was mache ich falsch bzw. welche Initialisierung/ Befehl fehlt noch?
Befehl fehlt keiner: warten bis die Daten übertragen sind (cmds_pending) oder noch mal die "Anlerntaste" am HK drücken (bis cmds_pending weg)
Besser hättest du ZUVOR noch das Attribut hmid vergeben...
...jetzt ist die ID "automatisch generiert", nicht so einfach, wenn in der Zukunft mal was getauscht etc. werden soll/muss...
...und evtl. eine vccu einrichten (geht auch jetzt noch): https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Zitat von: Uwe_S am 15 März 2020, 12:51:45
Fragen: Ist der CUL überhaupt geeignet? Nach den Angaben sollte es so sein.
Er geht (wie du siehst)...
...geeignet würde ich mal sagen: naja...
(wenn du im Homematic Wiki schaust und im Forum suchst wirst du sehen: viele Probleme bei Homematic mit CUL)
Warum fängt denn fast jeder bei Homematic mit einem CUL an!?
Wie bist du auf einen CUL gekommen!?
Die Stelle sollte man STREICHEN!!
Besser ein Original-HM-IO, z.B.: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
(kostet auch nicht viel)
Gruß, Joachim
Hallo,
Danke für die Antworten
also probiert: hmId und VCCU:
attr CUL868 hmId AB1212
attr CUL868 CUL_HM
define VCCU CUL_HM AB1212
attr VCCU IOList CUL_HM
attr VCCU IOgrp CUL_HM
attr VCCU model CCU-FHEM
hat nichts gebracht,
Zur Frage Warum CUL? Weil es so im Internet angepriesen wird: Geeignet/ Verwendung für Homematic & MAX!
Auf einem anderen CUL könnte man zur Not auch ausweichen -> aber das kann doch nicht sein, das das nicht in Griff zu bekommen ist.
Kann mich erst am WE wieder dem widmen. Hoffe es fällt noch jemandem was dazu ein.
Grüße Uwe
Verstehe nicht was du da gepostet hast...
...ist das alles was du gemacht hast!?
Bzw.: sieht nach (völligem) Quatsch aus...
Das Wiki hast du gelesen!?
Dort steht eigentlich alles (Schritt für Schritt) drin, was man tun muss...
Nachdem du bereits angefangen hattest zu pairen (mit keiner VERGEBENEN hmid), musst du das Gerät zurücksetzen!
Wenn noch nicht angefangen zu pairen (aber ich dachte darum geht es), dann nicht (unbedingt: schadet aber in diesem Stadium auch nicht ;) ) zurücksetzen...
Poste doch mal ein list vom CUL und der vccu:
list VCCU
und des CUL:
list CUL868
und poste bitte in "code-Tags", das '#' im "Menü...
Zitat von: Uwe_S am 16 März 2020, 18:44:21
hat nichts gebracht,
genauso wie diese Aussage ;)
Zitat von: Uwe_S am 16 März 2020, 18:44:21
Zur Frage Warum CUL? Weil es so im Internet angepriesen wird: Geeignet/ Verwendung für Homematic & MAX!
Aber spätestens wenn man sich bzgl. Homematic und fhem einliest (Wiki), dann wird man (deutlich) darauf hingewiesen, dass es geht aber NICHT optimal ist (eigentlich weit davon entfernt, meine Meinung)...
Zitat von: Uwe_S am 16 März 2020, 18:44:21
Auf einem anderen CUL könnte man zur Not auch ausweichen -> aber das kann doch nicht sein, das das nicht in Griff zu bekommen ist.
Kann mich erst am WE wieder dem widmen. Hoffe es fällt noch jemandem was dazu ein.
Anderer CUL bringt genauso nix (sofern dieser keinen Defekt hat)...
...wenn die lists hier sind sehen wir weiter...
Gruß, Joachim
ZitatWeil es so im Internet angepriesen wird: Geeignet/ Verwendung für Homematic & MAX!
Typischer Fall von "erst kaufen und lostippen, dann lesen".
LG
pah
Hallo,
versuche jetzt mal darzulegen, alles und genau in der Reihenfolge wie gemacht, hoffe es ist kein völliger Quatsch (wie gesagt Anfänger, aber eingelesen habe ich mich schon aber nicht ,,studiert")
der CUL sollte funktionieren, habe damit schon Funksteckdosen geschaltet (define Funkdose_ElroA IT 0FF000FFFF FF F0) aber wieder gelöscht
1. CU868 ist intitiallisiert; Hmid und VCCU wieder gelöscht; also erst mal ohne feste hmid und VCCU
2. attr CUL868 rfmode HomeMatic
3. List CU868:
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 8
FHTID 0000
FUUID 5e6df9d3-f33f-3aa5-e44e-61dae7f59b45cc74
NAME CUL868
NR 18
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-03-21 12:28:23 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2020-03-21 12:28:23 state Initialized
Attributes:
rfmode HomeMatic
4. Thermostat auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
5. set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste am Thermostat)
6. Ergebnis:
list CUL868
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
CUL868_MSGCNT 2
CUL868_TIME 2020-03-21 13:04:36
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 8
FHTID 0000
FUUID 5e6df9d3-f33f-3aa5-e44e-61dae7f59b45cc74
NAME CUL868
NR 18
PARTIAL
RAWMSG A1A0184007067E0000000150095514551313436323736335900FFFF30
RSSI -50
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-03-21 12:28:23 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2020-03-21 13:04:36 state Initialized
helper:
Attributes:
rfmode HomeMatic
list HM_7067E0: -> R-pairCentral set_0xF10000
Internals:
CFGFN
CUL868_MSGCNT 1
CUL868_RAWMSG A1A0184007067E0000000150095514551313436323736335900FFFF::-50:CUL868
CUL868_RSSI -50
CUL868_TIME 2020-03-21 13:04:36
DEF 7067E0
FUUID 5e7602d4-f33f-3aa5-cc96-c81e1df99e4ca08a
IODev CUL868
LASTInputDev CUL868
MSGCNT 1
NAME HM_7067E0
NOTIFYDEV global
NR 81
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_7067E0_Weather
channel_02 HM_7067E0_Climate
channel_03 HM_7067E0_WindowRec
channel_04 HM_7067E0_Clima
channel_05 HM_7067E0_ClimaTeam
channel_06 HM_7067E0_remote
lastMsg No:01 - t:00 s:7067E0 d:000000 150095514551313436323736335900FFFF
protCmdPend 3 CMDs_pending
protLastRcv 2020-03-21 13:04:36
protRcv 2 last_at:2020-03-21 13:04:36
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL868 cnt:2 min:-50 max:-50 avg:-50 lst:-50
READINGS:
2020-03-21 13:04:36 Activity alive
2020-03-21 13:04:36 D-firmware 1.5
2020-03-21 13:04:36 D-serialNr QEQ1462763
2020-03-21 13:04:36 R-pairCentral set_0xF10000
2020-03-21 13:04:36 state CMDs_pending
cmdStack:
++A001F100007067E000050000000000
++A001F100007067E0000802010AF10B000C00
++A001F100007067E00006
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 1
mId 0095
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +7067E0,02,00,00
nextSend 1584792276.86707
prefIO
rxt 2
vccu
p:
7067E0
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
CUL868:
-44
-44
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL868:
avg -50
cnt 2
lst -50
max -50
min -50
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev CUL868
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.5
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr QEQ1462763
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
7. set HM_7067E0 getConfig; list HM_7067E0: -> R-pairCentral set_0xF10000
Was könnte man noch tun?
Dank an Joachim, der Einzige in der großen FHEM-Gemeinde, der mir Hilfe angeboten hat
Grüße Uwe
Hallo Uwe,
meine CUL-Zeit ist schon eine (ganze) Weile her...
Zuerst mal: bitte lists etc. in "Code-Tags" posten! Das '#' im "Menü". Sonst ist es echt schwer zu lesen... ;)
Ich bin nicht sicher, ob die 0000 beim Define schlau ist/geht.
Im Wiki steht z.B. 1234...
Dann (noch mal): ich würde auf jeden Fall eine hmid setzen!
Und zwar VOR jeglichen Pairing-Vesuchen!
(danach heißt es: zurücksetzen und neu Pairen!)
Ich würde auch eine vccu anlegen!
Vorteile (auch bei nur einem IO): viele (siehe Forum etc.)
Nachteile: (eigentlich) keine...
Und zwar würde ich das auch VOR dem Pairen tun, also wenn du noch keine Geräte gepaired hast, dann werden alle Attribute bei den Geräten automatisch richtig gesetzt...
Ich würde auch noch hminfo definieren, das unterstützt Fehler zu finden bzw. zeigt es dir auch an, dass dein System ok ist (wenn eben kein "Fehler" kommt)... https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo
Wenn du das hmid nicht setzt, dann ist deine "gererierte" hmid eben: F10000
Siehe auch "set_F10000".
Daran sieht man auch, dass das Pairing angestossen wurde...
...ebenso cmds_pending -> es sind noch Befehle "unterwegs"...
Pairing läuft (grob) wie folgt:
fhem in Pairing Mode (wartet auf Anlernnachricht von einem Gerät)
Gerät in Pairing Mode -> Gerät schickt Anlernnachricht
Autocreate legt schon mal "das Gerüst" des neuen Gerätes/Devices an und fhem schickt Bestätigungsnachricht
Status des Devices in fhem ist dann bei R-PairCentral oder PairedTo set_HMID
Gerät schreibt HMID (Kennung der Zentrale) in den internen Flash und schickt Bestätigung (die im Gerät eingetragene Zentrale HMID ist die EINZIGE, die Befehle schicken kann bzw. von der das Gerät Befehle annimmt)
fhem Status geht auf R-PairCentral bzw. PairedTo auf HMID (OHNE set_ )
Dann liest fhem weitere Daten aus (Register) -> cmds_pending (wie auch bei einem getConfig)
Solange das Gerät nicht alles "geliefert" hat bleibt das so...
Da das Gerät ein "Batteriegerät" ist, ist es nicht ständig wach und überträgt auch nicht ständig Daten...
Daher: ab und an mal den "Anlernknopf" drücken, Gerät wacht auf und überträgt weiter...
Warten geht nat. auch (Gerät wacht ca. alle 3min auf)...
Ein Gerät mit vielen Kanälen und Registern braucht eben eine Zeit...
EDIT: nur weil fhem den Status eines Gerätes (z.B. Fensterkontakt) richtig anzeigt (wenn eben Fenster auf/zu geht), heißt NICHT (automatisch), dass das Pairing (erfolgreich) abgeschlossen ist! Es ist Funk. fhem empfängt und trägt die empfangenen Daten (auf/zu) eben bei einem "passenden" (dafür angelegten) Device ein. Allerdings wird das Gerät jegliche Befehle "ignorieren", wenn sie eben NICHT von der intern vermerkten Zentrale kommen (HMID!)...
DANN:
bei Nutzung eines CUL muss fhem ALLES tun: Telegramm empfangen, decodieren, kucken was es ist, Antwort zusammenbauen und senden
Und das eben auch selbst bei einem "simplen" ACK (ok, ich habe verstanden ;) )
Wenn nun fhem etwas braucht (es läuft ja noch mehr als "nur" CUL), dann kommt das ACK zu spät und das Gerät ist "beleidigt"...
Bei einem "echten" HM-IO (siehe Antworten zuvor) ist das eben NCIHT so.
Da wird vieles in der FW abgearbeitet!
Fhem bekommt nur das mit, was es auch tatsächlich "verarbeiten" muss...
...braucht sich aber um den eigentlichen Telegrammverkehr nicht kümmern...
Dann gibt es für den CUL noch die "Timing-FW"! https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
Hatte ich auch eine Zeitlang und lief (sehr) gut.
Mir war es dann bzgl. "Sonder-Modulen" und "exclude from update" etc. irgendwann naja...
Und da bei mir der CUL nur zum "Spielen" da war hab ich das dann sein lassen ;)
Und bin auf ein echtes HM-IO umgestiegen... :)
Gruß und viel Erfolg, Joachim
Hallo Joachim,
bin wieder dran am Testen, kann nur am WE
auf Grund deines Hinweises:
ZitatWenn nun fhem etwas braucht (es läuft ja noch mehr als "nur" CUL), dann kommt das ACK zu spät und das Gerät ist "beleidigt"...
habe ich auf dem Raspi den VNC- Server u. Motion für eine Kamera gestoppt, dann:
Thermostat zurückgesetzt
CUL868 gelöscht
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
attr CUL868 rfmode HomeMatic
attr CUL868 hmId AB1212 (irgend eine Adresse)
list CUL868:
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 8
FHTID 1234
FUUID 5e7f7d92-f33f-3aa5-e6d5-04048d475d5fe7fa
NAME CUL868
NR 19
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-03-28 18:32:27 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2020-03-28 18:32:27 state Initialized
Attributes:
hmId AB1212
rfmode HomeMatic
define hm HMinfo
define VCCU CUL_HM AB1212
attr VCCU IOList CUL868
attr VCCU IOgrp CUL868
attr vccu model CCU-FHEM und list VCCU
-> geht nicht ?? kein Device VCCU angelegt, aber VCCU als Decive kann man löschen?
dann trotzdem Versuch:
set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)
Ergebnis:
list CUL868
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
CUL868_MSGCNT 1
CUL868_TIME 2020-03-29 14:33:47
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 8
FHTID 1234
FUUID 5e7f7d92-f33f-3aa5-e6d5-04048d475d5fe7fa
NAME CUL868
NR 19
PARTIAL
RAWMSG A1A0184007067E0000000150095514551313436323736335900FFFF33
RSSI -48.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-03-28 18:32:27 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2020-03-29 14:33:47 state Initialized
helper:
Attributes:
hmId AB1212
rfmode HomeMatic
list HM7076EO
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
CUL868_MSGCNT 1
CUL868_TIME 2020-03-29 14:33:47
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 8
FHTID 1234
FUUID 5e7f7d92-f33f-3aa5-e6d5-04048d475d5fe7fa
NAME CUL868
NR 19
PARTIAL
RAWMSG A1A0184007067E0000000150095514551313436323736335900FFFF33
RSSI -48.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-03-28 18:32:27 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2020-03-29 14:33:47 state Initialized
helper:
Attributes:
hmId AB1212
rfmode HomeMatic
Ja :'( Wie weiter??
Dein Hinweis:
ZitatUnd bin auf ein echtes HM-IO umgestiegen...
Was genau wäre das?
sehe gerade Deine Antwort
OK list VCCU (groß):
Internals:
CFGFN
DEF AB1212
FUUID 5e80731f-f33f-3aa5-3a1b-81b4284bca00a612
IODev
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 54
STATE CUL868:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL868
chanNo 01
READINGS:
2020-03-29 12:11:12 IOopen 1
2020-03-29 12:11:12 state CUL868:ok
helper:
HM_CMDNR 154
mId no
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +AB1212,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu CUL868
ioList:
CUL868
p:
AB1212
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
tmpl:
Attributes:
IODev CUL868
IOList CUL868
IOgrp CUL868
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
subType no
zur Frage: nein es war noch keine anderes Gerät am CUL angelernt
Danke und Grüße
Uwe
BITTE MAL LANGSAM UND ÜBERLEGEN UND LESEN (WIKI!!!)!!!
Noch mal:
hast/hattest du schon mal Geräte an den CUL angelernt (oder versucht)?
Wenn ja: mit der jetzt vergebenen HMID oder mit gar keiner expliziten (kein attr hmid)!?
Wenn bereits Geräte angelernt wurden (oder versucht), dann: diese ZURÜCKSETZEN!
Wenn nicht und auch noch keine Devices in fhem existieren, dann in Ruhe die vccu definieren!
EDIT: wenn eh noch nichts wirklich geklappt hat, dann auch die bereits vorhandenen HOMEMATIC-Devices (NICHT CUL und NICHT vccu [außer du willst noch mal ganz von vorne]) löschen (ausnamsweise! Weil sonst bringt das Löschen in fhem nichts und auch "zu viel" Zurücksetzen nicht!! / Im "Normalfall" gilt eher: Ruhe bewahren und geduldig warten [oder "Knöpfchen drücken"])
Bitte alle Schritte im Wiki sauber nacheinander!
Und:
vccu <> VCCU!!
Und bitte: alles sauber in code-Tags!
Und bitte: ganz in Ruhe und der Reihe nach was du gemacht hast (gut das ist teilweise)...
Was bei "list VCCU" geht nicht!?
Zitat
attr vccu model CCU-FHEM und
list VCCU -> geht nicht ?? Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Oder ist das ein "Post-/Formatierungs-Durcheinander"?
Selbiges:
was meinst du mit VCCU kann man löschen!?
Zitat
Attributes:
hmId AB1212
rfmode HomeMatict, aber VCCU als Decive kann man löschen?
set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)
EDIT: und NACH dem erneuten Pairing-Versuch!? Ein list vom CUL bringt doch da nichts! Was soll sich beim CUL (das ist doch "nur" das Funkmodul) denn ändern!? Es müsste (autocreate aktiv) ein rotes Fragezeichen kommen, einen Raum CUL_HM geben und dort sollte das Thermostat auftauchen...
Und (aber ist nicht entscheidend): das Pairing besser bei der vccu (deine heißt wohl VCCU!?) anstoßen...
(aber wie geschrieben: nicht entscheidend und bei einem IO auch quasi "egal")
EDIT: vnc-Server!!!!!!? Warum auf einem Server-System (und fhem ist das nun mal) eine grafische Oberfläche!!?
EDIT2: UND ich habe NICHT geschrieben, dass "irgendwas auf dem Server [also der HW]" etwas "blockiert" sondern fhem selbst u.U. nicht rechtzeitig mit was anderem fertig wird!! fhem läuft IN EINEM THREAD (nix Parallel, mal abgesehen von Non-blocking Implementierungen in manchen Modulen) und selbst wenn fhem nicht "blockiert", es handelt sich hier um Millisekunden!! Also beim Telegrammverkehr. Drum sag ich es noch mal: auf Dauer wirst du mit einem CUL und Homematic nicht glücklich werden... Aber du musst dich damit "rumschlagen" ;)
EDIT: UND das steht so auch NICHT im Wiki
Zitat
attr VCCU IOgrp CUL868
sondern:
attr VCCU IOgrp NAME-DER-VCCU!!
also in deinem Fall:
attr VCCU IOgrp VCCU
EDIT: wenn das setzen von model nicht geht!? War das gemeint!? Dann auf die Detailansicht und modelForce verwenden...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
Dank und nochmal ausführlich der Reihe nach, das wiederholt (es waren noch nie Gerate am CUL dran):
Alle Geräte im FHEM geöscht
Thermostat zurückgesetzt
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
attr CUL868 rfmode HomeMatic
attr CUL868 hmId AB1212
define hm HMinfo
define VCCU CUL_HM AB1212
attr VCCU IOList CUL868
attr VCCU IOgrp CUL868
attr VCCU model CCU-FHEM
list CUL868
Internals:
CFGFN
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 9
FHTID 1234
FUUID 5e80a359-f33f-3aa5-3627-3cb0cd38f7a61570
NAME CUL868
NR 364
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-03-29 15:32:13 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2020-03-29 15:32:13 state Initialized
Attributes:
hmId AB1212
rfmode HomeMatic
list VCCU
Internals:
CFGFN
DEF AB1212
FUUID 5e80a3b8-f33f-3aa5-b06e-d5a257b536793bc6
IODev
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 383
STATE CUL868:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL868
chanNo 01
READINGS:
2020-03-29 15:34:46 IOopen 1
2020-03-29 15:34:46 state CUL868:ok
helper:
HM_CMDNR 211
mId FFF0
peerFriend
peerOpt v:virtual
regLst
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +AB1212,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu CUL868
ioList:
CUL868
p:
AB1212
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IODev CUL868
IOList CUL868
IOgrp CUL868
expert 2_raw
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
Jetzt könnte das folgen:
set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)
Grüße Uwe
Schon mal besser, also die Beschreibung... :)
ABER:
warum machst du NICHT GENAU was im Wiki steht und ich auch schon mal angemerkt habe:
Zitat
attr VCCU IOgrp CUL868
ist Quatsch!
Bitte richtig machen!
Gruß, Joachim
Und auch:
warum set CUL868 hmPairForSec !?
(gut wie geschrieben ist egal aber eigentlich besser an der vccu)
autocreate ist aktiv!?
(wenn nicht geändert, sollte es so sein)
initialUsbCheck ist deaktiviert!?
attr initialUsbCheck disable 1
Gruß, Joachim
Wenn das jetzt dann korrigiert wurde kannst du das Pairing anstoßen...
Wie geschrieben, es sollte ein "rotes Fragezeichen" kommen und ein Raum CUL_HM da sein...
Dort sollte dann das Thermostat auftauchen, evtl. (sehr wahrscheinlich) mit cmds_pending...
Das ist normal so!
Dann entweder noch mal AM GERÄT (also Thermostat) den "Anlernknopf" drücken (also so als würdest du noch mal das Anlernen/Pairing starten)...
...oder einfach warten... ;)
Irgendwann sollten dann die cmds_pending weg sein (evtl. noch mal Browser refresh)...
Wenn das nicht ist bzw. MISSING_ACK oder so, dann: CUL taugt halt nicht (wirklich) für HomeMatic...
Entweder dann die TS-FW flashen...
...oder (meine Empfehlung) auf ein echtes HM-Fumkmodul umsteigen!
Z.B. HMOD-PCB...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
Danke und weiter:
Geändert: attr VCCU IOgrp VCCU
autocreate ist aktiv
attr initialUsbCheck disable 1
jetzt: set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)
aber noch das gleiche Ergebnis
ist langsam frustrierend, :'(aber wenn es mit dem CUL nicht geht dann welchen genau würdest Du empfehlen, was auch der der nicht- Profi verwenden kann??
Grüße Uwe
Zitat von: Uwe_S am 29 März 2020, 17:00:59
aber noch das gleiche Ergebnis
Und welches wäre das!?
Also hellsehen kann ich (noch) nicht... ;)
"rotes Fragezeichen"!?
Gibt es einen Raum CUL_HM (evtl. den Browser aktualisieren bzw. auf "irgendeinen" Raum klicken)!?
Bzw. 3Sek. Pair-Taste drücken...
Also bis halt der Thermostat anfängt runter zu zählen bzw. ein AC im Display erscheint...
EDIT: wenn es das gleiche Ergebnis wie im ersten Post ist, also Gerät/Device und Kanäle sind da aber cmds_pending, dann muss ich sagen: du ignorierst mich bzw. das was ich schreibe. Denn das ist NORMAL!! Weil es werden ja Daten übertragen, nämlich ein Haufen "Register". Und das Gerät ist Batterie-betrieben und schläft immer wieder ein. Daher warten oder eben den "Anlernknopf" noch mal drücken -> Gerät "aufwecken". Irgendwann sollten dann die cmds_pending weg sein. (oder eben MISSING_ACK etc. -> CUL-Problem, sagte ich ja schon)...
Gruß, Joachim
Und bitte endlich die Anfängerdokumentation lesen. Da steht Einiges über HomeMatic drin.
LG
pah
Hallo Joachim,
Vielen Dank für deine Unterstützung, auch wenn ich einige Anfängerfehler gemacht habe, konnte ich jetzt das Pairen Thermostat und CUL lösen
Die Lösung stand in keinem WIKI:
Nachdem folgende Befehle ausgeführt waren:
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 1234
attr CUL868 rfmode HomeMatic
attr CUL868 hmId AB1212
define HM HMinfo
define VCCU CUL_HM AB1212
attr VCCU IOList CUL868
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr initialUsbCheck disable 1
set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)
Ergebnis: Event monitor:
2020-04-04 10:57:45 CUL CUL868 hmPairForSec 600
2020-04-04 10:57:55 Global global UNDEFINED HM_7067E0 CUL_HM 7067E0
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED FileLog_HM_7067E0
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_Weather
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_Climate
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_WindowRec
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_Clima
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_ClimaTeam
2020-04-04 10:57:55 Global global DEFINED HM_7067E0_remote
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 Activity: alive
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 D-firmware: 1.5
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 D-serialNr: QEQ1462763
2020-04-04 10:57:55 CUL_HM HM_7067E0 CMDs_pending
Dann nach paar Minuten
Event Monitor
2020-04-04 11:17:55 CUL_HM HM_7067E0 Activity: dead
2020-04-04 11:17:55 CUL_HM ActionDetector alive:0 dead:1 unkn:0 off:0
2020-04-04 11:17:55 CUL_HM ActionDetector status_HM_7067E0: dead
List HM_7067E0 (Auszug)
READINGS:
2020-04-04 11:17:55 Activity dead
Wiederholen von set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste) oder Aufwecken der Thermostaten keine Reaktion: -> actStatus dead ;
das kann man zig mal ohne Erfolg wiederholen
Heißt: das Funkmodul des Thermostates oder dessen Software hängt sich nach fehlgeschlagenem Pairen auf!
Was geholfen hat: Thermostat erneut auf Werkseinstellungen zurücksetzen und set CUL868 hmPairForSec 600 (+ 3sec Pair-Taste)
Ergebnis kann man im EventMonitor sehen z.B.:
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 actuator: 4
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 battery: ok
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 batteryLevel: 3.1
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 desired-temp: 19.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 measured-temp: 20.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0 motorErr: ok
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima ValvePosition: 4
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima boostTime: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima controlMode: manual
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima desired-temp: 19.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima measured-temp: 20.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima partyEnd: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima partyStart: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima partyTemp: -
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Clima T: 20.0 desired: 19.0 valve: 4
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Weather measured-temp: 20.0
2020-04-04 17:31:41 CUL_HM HM_7067E0_Weather 20.0
Im WIKI heißt es, dass dies nur nötig ist, wenn das Gerät schon mal gepairt wurde.
Jetzt wo das geht wird es mit der Steuerung über FHEM ja erst richtig interessant und vielleicht kann mir das Forum helfen.
Danke nochmal
Grüße Uwe
PS noch:
,,Danke" auch an Prof. Dr. Peter Henning, ich vermute Sie sind auch Professor:
Ich hatte angenommen das das Forum dazu dient, ein Problem eines Anwenders vielen zugänglich zu machen, die evt. mit dem gleichen Problem konfrontiert waren und somit eine Lösung anbieten können (insbes. Anfänger). Da sind solche Aussagen wie: Typischer Fall von "erst kaufen und lostippen, dann lesen" weder angebracht noch hilfreich.
Zitat von: MadMax-FHEM am 15 März 2020, 14:12:18
(wenn du im Homematic Wiki schaust und im Forum suchst wirst du sehen: viele Probleme bei Homematic mit CUL)
Warum fängt denn fast jeder bei Homematic mit einem CUL an!?
Wie bist du auf einen CUL gekommen!?
Die Stelle sollte man STREICHEN!!
Angefangen habe ich mit 433MHz, erst nanoCUL, dann SignalDuino, ca 20 devices (Funksteckdosen, Relais, FET, Thermometer),
danach MAXCul mit Heizungsthermostaten,
dann CUL Homematic und einige LAN-Anwendungen, MR401, Netatmo, tahoma, grohe und mehr und AskSinPP-Selbstbauten.
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass Du empfiehlst, eine VCCU FHEM zu verwenden.
Jetzt interessiert mich schon, warum VCCU?
Nach der Anweisung im wiki habe ich VCCU installiert, eine Gruppe gebildet, funktioniert auch alles bestens.
1 VCCU, 1 CUL homematic und 19 HM-devices (Fensterkontakte, Actoren, Helligkeit, Thermometer, Taster).
Wenn man nur einen CUL hat, was ist dann der Vorteil der VCCU.
Viele Grüße
Werner
Hallo Werner,
wurde ja schon oft diskutiert, daher hier nur ein paar Stichpumkte:
- virtuelle Buttons mit denen gepeert werden kann, damit FBs und Taster nicht "rot blinken"
- virtuelle Kanäle für virtuelle Tempsensoren
(ja gut das geht [umständlicher]) auch ohne vccu
"Einsammeln" von Geräten in der Nachbarschaft (CUL_HM .... please Help me! )
AES-Handling
Und wenn mal ein IODev aussfällt ist der Tausch ganz einfach und nat. falls die Funkreichweite nicht genügt kann man einfach IOs "drunter hängen"...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
danke für die Info.
Viele Grüße
Werner