Hallo Liste,
seit der Umstellung der beiden Module OWTHERM und OWAD auf Alarmwerte in den Attributen gab es Probleme mit der Initialisierung. Sollten hiermit behoben sein, bitte testen.
LG
pah
Hallo Peter,
funktioniert perfekt und danke für den Einbau von stateFormat! Jetzt sehen alle Temperaturanzeigen gleich aus mit nur einer Kommastelle - bin begeistert.
Wundert mich - das stateFormat habe ich nämlich bisher selbst nicht ausgewertet...
LG
pah
na, dann verzeichnen wir es unter " Zeichen und Wunder". Es geht bei OWTHERM jedenfalls genau wie bei den HMS und TRX Thermometern mit stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("OWX_WW_SP","temperature",0))."°C"} und die Anzeige hat damit nur noch eine Stelle nach dem Komma und gaukelt nicht mehr so eine sinnlose Übergenauigkeit vor.
Könnte Dich das beflügeln, stateFormat auch noch für OWMULTI anzubieten?
No sweat, wie der Lateiner sagt.
Offenbar funktioniert das bereits, wenn ich an einer Zeile etwas ändere - war bisher der Meinung, dass das mehr Arbeit ist.
Also alle Module (bis auf OWCOUNT, das habe ich gerade in Arbeit ...) neu mit stateformat. Sind eingecheckt.
LG
pah
Hallo pah,
ich bekomme leider immer noch Phantasiewerte vom DS2450:
(siehe Anhang / see attachement)
Oha.
Ich schaus mir an - sollte derselbe Fehler sein. Kann man überpfüfen mit get ... status
LG
pah
Das sieht dann so aus:
OWAD: 1wire_HUB.status =>
A: input, raw range 2.5 V, resolution 8 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
B: input, raw range 2.5 V, resolution 8 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
C: input, raw range 2.5 V, resolution 8 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
D: input, raw range 2.5 V, resolution 8 bit, low alarm disabled, high alarm disabled
Eben. Dort müsste stehen 16 Bit und 5.1 V
Ist in Arbeit.
LG
pah
So, habe den DS2450 nochmal überprüft - tut wunderbar mit einem USB9097-Adapter, inklusive Initialisierung.
Sicher, dass Du das aktuelle Modul hast ?
Wenn ja, muss ich mal verschiedene Adapter testen, dann scheint irgendein Timing kritisch zu sein.
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning schrieb am Sa, 09 Februar 2013 14:43Sicher, dass Du das aktuelle Modul hast ?
Um da einen Fehler auszuschließen habe ich das Modul gelöscht und neu eingespielt statt nur zu überschreiben - gleicher Effekt.
Ich benutze meinen USB/1wire-Adapter, entspricht einem USB9097, also mit FT232 und DS2480.
Hmmmmm.
Ich bin derzeit in einer relativ wichtigen politischen Sitzung, kann also nicht so gut testen ;-)
LG
pah
Meinst Du das würde jemand merken? ;-)
Geht nicht - ich bin stellvertretender Vorsitzender des Gremiums.
LG
pah
Ich kann diese Fehler auch mit anderen Adaptern nicht reproduzieren - läuft alles astrein.
Vielleicht mal die fhem.save löschen und neu starten.
LG
pah
Tja, das hatte ich auch schon versucht. Mittlerweile hab ich nicht nur FHEM neu gestartet, sondern auch den kompletten Server vom Netz getrennt, danach hab ich nun die richtigen Werte :)
Funktioniert jetzt also. Keine Ahnung, was da dazwischengefunkt hat.
Danke für die Hilfe.