Hallo,
Ich habe eine RPI Installation mit einem TCM310 Funkmodul und habe diverse Aktoren eingelernt. Nun habe ich mir kürzlich einen 8-Kanal Schaltaktor von Omnio gekauft. Dieser Schaltaktor hat ein eigenes Funkmodul TCM320 verbaut. Damit steuere ich auf der Terrasse dann über meine Enocean Fernbedienung meine 2 Markisen. Funktioniert alles sehr gut, aber doch irgendwie 2 recht unabhängige und autarke Lösungen, die ich noch nicht miteinander sprechen lassen kann.
Nun würde ich gerne meinen Schaltaktor bzw. Das TCM320 Funkmodul in meine RPI Installation einbinden. Gibt es da irgendeine Möglichkeit ein weiteres Funkmodul einzulernen ? Wie macht man das... ?
Freue mich auf eure Antworten
Omnio Schaltaktor: https://www.omnio.ch/fileadmin/dateien/pdf/4204000_Bd_Be_REGS12_08M_V180912.pdf (https://www.omnio.ch/fileadmin/dateien/pdf/4204000_Bd_Be_REGS12_08M_V180912.pdf)
Peha Fernbedienung: https://www.peha.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcatart=1234&catID=44&prodID=16699 (https://www.peha.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcatart=1234&catID=44&prodID=16699)
Wassili
Zitat von: Wassilis
Omnio Schaltaktor: https://www.omnio.ch/fileadmin/dateien/pdf/4204000_Bd_Be_REGS12_08M_V180912.pdf (https://www.omnio.ch/fileadmin/dateien/pdf/4204000_Bd_Be_REGS12_08M_V180912.pdf)
Seite 4 ganz unten: Gateway einlernen.
Oder den den RS485 Bus an deinen RPI anbinden.
Danke, defax. Seite 4 auf der Anleitung beschreibt wie man das integrierte Gateway am Omnio Schaltaktor in den Einlernmodus bringt. Aber das hilft mir nicht. Ich will ja das Gateway in FHEM bzw. Dem anderen TCM310 Gateway bekannt machen.
RS485 Anbindung erscheint mir auch das sinnvollste, allerdings finde ich da keine Schritt-für-Schritt Anleitung zu... Das würde mir sehr helfen.
Alternativ, habe ich gedacht muss es doch möglich sein das Gateway (mit TCM 320) direkt einbinden zu können bei FHEM. Es ist ja schließlich ein bidirektionales Modul... Vielleicht habe ich da aber auch einen Denkfehler. Meine Vermutung war ich kann es wie einen gewöhnlichen Aktor eben mit mehreren Channels einbinden....
Zitat
Anleitung beschreibt wie man das integrierte Gateway am Omnio Schaltaktor in den Einlernmodus bringt. Aber das hilft mir nicht. Ich will ja das Gateway in FHEM bzw. Dem anderen TCM310 Gateway bekannt machen.
Hast du es den schon ausprobiert wenn du in FHEM ein Gerät anlegst und dann einlernst? Ich sehe in diesem Fall deine FHEM Installation als Gateway.
Du kannst aber auch mal in FHEM dein I/O DEV (TCM310) in den
learningMode always versetzen und
Autocreate enabled machen. Wenn du dann einen Aktor betätigst sollte er in FHEM angelegt werden. Und die angelegten Devices können dann wieder in den Aktor eingelernt werden. Leider wird das EEP D2-01-14 in der commandRef nicht aufgeführt. Ich kann mir aber vorstellen, dass es sich ähnlich wie das D2-01-12 verhält. Nur eine Vermutung!
Auf Seite 7 oben steht beschrieben wie Bestätigungs-Telegramme eingelernt werden. Einfach mal probieren was passiert.
ZitatRS485 Anbindung erscheint mir auch das sinnvollste, allerdings finde ich da keine Schritt-für-Schritt Anleitung zu... Das würde mir sehr helfen.
Im EnOcean Starterguide wird das Thema behandelt und auf einen Faden im Forum verwiesen. Allerdings für Eltako FGW14, welches auch tatsächlich ein Gateway ist. Wobei ich aber nicht weiß, ob Omnio ihren RS485 Bus genauso umgesetzt hat wie Eltako.
ZitatAlternativ, habe ich gedacht muss es doch möglich sein das Gateway (mit TCM 320) direkt einbinden zu können bei FHEM. Es ist ja schließlich ein bidirektionales Modul... Vielleicht habe ich da aber auch einen Denkfehler. Meine Vermutung war ich kann es wie einen gewöhnlichen Aktor eben mit mehreren Channels einbinden....
Ich denke mal alle Aktoren auf einmal einlernen wird nicht gehen. Würde ich auch nicht wollen. Ich habe zum Beispiel einen FAM14 mit mehren Aktoren auf der Terasse. Da habe habe ich auch jeden Aktor einzeln in FHEM eingelernt. So kann ich die Funktaster oder FHEM zum schalten nehmen. Und in FHEM wird mir der Zustand der einzelnen Aktoren angezeigt.