FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: justme1968 am 22 März 2020, 11:00:11

Titel: HUEDevice battery reading
Beitrag von: justme1968 am 22 März 2020, 11:00:11
ab morgen gibt für entsprechende hue devices ein batteryPercent reading. das bisherige battery reading ist damit deprecated und wird später mal komplett entfernt. bitte notifys und anderen code entsprechend anpassen.


mehr dazu hier: https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentGuidelines#BatteryReadings (https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentGuidelines#BatteryReadings)
Titel: Antw:HUEDevice battery reading
Beitrag von: stebar_ am 02 Juni 2020, 18:02:44
Zitat von: justme1968 am 22 März 2020, 11:00:11
ab morgen gibt für entsprechende hue devices ein batteryPercent reading. das bisherige battery reading ist damit deprecated und wird später mal komplett entfernt. bitte notifys und anderen code entsprechend anpassen.


mehr dazu hier: https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentGuidelines#BatteryReadings (https://wiki.fhem.de/wiki/DevelopmentGuidelines#BatteryReadings)

Hallo justme1968,

ich habe das Problem, dass ein HUE PIR (SML001) mir bei jeder Änderung der prozentualen Batterie Restkapazität eine Push sendet. Bei den HM Geräten klappt es ohne Probleme.

Zur Zeit sehen die Readings des SML001 folgendermaßen aus:
battery 87
batteryPercent 87
reachable true
state nomotion


Folgendes steht im Log:
2020-06-02_17:11:11 FL_PIR nomotion
2020-06-02_18:06:15 FL_PIR battery: 87
2020-06-02_18:06:15 FL_PIR batteryPercent: 87
2020-06-02_18:06:15 FL_PIR motion
2020-06-02_18:09:34 FL_PIR nomotion


Folgendermaßen wird der Push generiert:
defmod BatteriewarnungNotify notify .*:[Bb]attery:.* { if($EVENT !~ m/ok/) { my $DNAME = AttrVal($NAME,"alias",$NAME);; fhem ,,*Push* $DNAME Batterie leer"}}

Viele Grüße und vielen Dank ;-)
Titel: Antw:HUEDevice battery reading
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 Juni 2020, 18:45:19
Du musst halt die if-Abfrage präzisieren bzw. halt auch eines der gelieferten Readings abfragen und dir einen Schwellwert überlegen...

Weil aktuell frägst du nur nach "nicht ok" dann Meldung...

Und Prozentwerte sind halt nicht "ok"...

EDIT: vielleicht ist ja auch das was für dich https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514

EDIT: und dass es bei den HM-Geräten klappt ist reiner "Zufall". Auch da gibt es Geräte die (verm.) "Probleme" machen würden. Gleiches, wenn du mal ZWave Geräte nehmen solltest, usw.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HUEDevice battery reading
Beitrag von: stebar_ am 05 Juli 2020, 21:25:00
Hallo Joachim,

vielen Dank für Deinen Tipp zu dem 99_BatteryCheckUtils.pm! Ich werde es bei meinem nächsten Urlaub einbauen. Du hast vollkommen recht, im Augenblick ist es Zufall, ob etwas gemeldet wird oder nicht. Um temporär ruhe rein zu bringen möchte ich trotzdem meine Lösung weitergeben.

event-on-change-reading     batteryPercent,state,reachable

Damit erzeugt das ,,battery" Reading erst einmal kein event mehr => Kein Push.

Viele Grüße