Hallo
Ich möchte einen Qubino Mini Dimmer:
https://manual.zwave.eu/backend/make.php?lang=de&sku=GOAEZMNHHD1 (https://manual.zwave.eu/backend/make.php?lang=de&sku=GOAEZMNHHD1)
mit einer der Zwave Fernbedienung von Devolo steuern.
http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=MT2652&cert=ZC10-14090021 (http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=MT2652&cert=ZC10-14090021)
https://www.devolo.de/fileadmin/Web-Content/DE/products/hc/hc-funkschalter/documents/de/Home_Control_Funkschalter_0916_de_online.pdf (https://www.devolo.de/fileadmin/Web-Content/DE/products/hc/hc-funkschalter/documents/de/Home_Control_Funkschalter_0916_de_online.pdf)
Geht das mit dieser Fernbedienung?
Wie wäre das vorgehen?
Zuerst beide Geräte an FHEM anlernen und die Verknüpfung über FHEM machen?
Ohne die Geraete genau zu kennen...
Es gibt theoretisch zwei Wege: direkt (ohne FHEM) und indirekt ueber FHEM.
Beides kann man ueber FHEM einrichten, dazu muessen beide Geraete an FHEM angelernt werden.
Falls ueber FHEM gehen soll, dann muss ein notify/DOIF dazwischengeschaltet werden. Vorteil: man kann einfach zusaetzliche Regeln einbauen, oder die Zuordnung aendern. Nachteil: FHEM muss mitlaufen.
Falls es direkt gehen soll, dann muss man bei der Fernbedienung das Zielgeraet zusaetzlich als association (bzw. besser als mca/multi-channel-association, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,35513.0.html).
Allerdings ist das Theorie, da ich keine Fernbedienung direkt mit einem Schalter verbunden habe, geschweige denn mit einen Dimmer.
Danke für die Antwort.
Habs jetzt beim Aeotec WallMote Quad mal versucht und da klappt es.
Aber da hab ich schon die 4 Kanäle und mca1-9 ist da bei mir auch schon vorhanden.
Hab einfach die mca2 und die mca3 erstellt.
Das klappt da mit mcaAdd 2 0 62 und mcaAdd 3 0 62.
Die 62 ist die ID vom Dimmer.
Jetzt Dimmt die Fernbedienung mit der Taste 1.
mca_1
Max 1 Nodes ZWDongle_0
2020-03-22 20:31:09
mca_2
Max 5 Nodes Test_Dimmer
2020-03-22 20:31:09
mca_3
Max 5 Nodes Test_Dimmer
2020-03-22 20:31:09
mca_4
Max 5
2020-03-22 20:31:09
mca_5
Max 5
2020-03-22 20:31:09
mca_6
Max 5
2020-03-22 20:31:09
mca_7
Max 5
2020-03-22 20:31:09
mca_8
Max 5
2020-03-22 20:31:09
mca_9
Max 5
2020-0
Beim Kanal 01 steht dann:
mcaGroups
3
2020-03-22 19:52:35
mca_1
Max 0
2020-03-22 19:52:35
mca_2
Max 5 Nodes Test_Dimmer
2020-03-22 19:52:35
mca_3
Max 5 Nodes Test_Dimmer
2020-03-22 19:52:35
Bei mca1 ist der USB_Zwave Stick eingetragen.
Und bei mca2 und mca3 hab ich direkt den Dimmer.
Wie erstell ich beim Devolo MT.2652 auch die 4 Kanale?
Wenn ich bei der Fernbedienung (Devolo MT2652)
set XXX mcaAdd 2 0 1 0
eingebe
steht bei:
mca_2 Max 10 Nodes ZWDongle_0:0
wenn ich
set XXX mca Add 2 0 1
eingebe
kommt:
mca_2 Max 10 Nodes ZWDongle_0:6
Was muss ich eingeben das ich:
mca_2 Max 10 Nodes ZWDongle_0
erhalte?
Zwischen mcaAdd und 0 muss mehr als ein Zahl sein. Aus dem Commandref:
ZitatmcaAdd groupId node1 node2 ... 0 node1 endPoint1 node2 endPoint2 ...
Add a list of node or node:endpoint associations.
In:
mca_1 steht als Standart.
mca_1 Max 10 Nodes ZWDongle_0
Wenn ich das lösche, kann ich es ja gar nicht mehr neu schreiben.
Ich muss das doch wieder neu richtig schreiben können?
Und zudem bei der Fernbedienung Aeotec WallMote Quad geht es ohne endpoint.
Der Dimmer lässt sich so über die Fernbedienung schalten und dimmen ohne FHEM.
set XXX mcaAdd 1 1
Ist richtig für mca1