Ein herzerfrischendes Moin vom achtern Diek vorweg
Mir fehlt im Augenblick komplett der Durchblick, wie ich die sinnvolle Namensgebung der Geräte für die Ansteuerung durch alexa vornehmen soll.
Zum Test habe ich nur 3 meiner Räume im Haus dargestellt:
Device Prefix "GR_" (Guest Room) = Gaestezimmer
Device Prefix "LR_" (Laundry Room) = Waschkueche
Device Prefix "AS_" (Art Studio) = Studio
Jedes dieser Räume hat einen Rollladen (Blind), einen Lichtschalter(Light) (Dimmer oder Schalter), einen Fensterkontakt (Windows) und einen Thermostaten (Thermostat):
Das folgende Beispiel der Geräte aus dem Gästezimmer gilt für alle aus den anderen Räumen da sie identisch aufgebaut sind
GR_Blind
attr GR_Blind alexaName rollladen
attr GR_Blind alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Blind genericDeviceType blind
GR_Light_Sw
attr GR_Light alexaName Licht
attr GR_Light alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Light genericDeviceType light
GR_Window
attr GR_Window alexaName Fenster
attr GR_Window alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Window genericDeviceType contact
attr GR_Window homebridgeMapping ContactSensorState=state,values=closed:CONTACT_DETECTED;open:CONTACT_NOT_DETECTED
GR_Thermostat_Climate
attr GR_Thermostat alexaName Heizung
attr GR_Thermostat alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Thermostat genericDeviceType thermostat
"set myAlexa restart" wurde durchgeführt und ein "Discover" in der Alexa App wird durchgeführt.
Alle 12 Devices tauchen auf:
fenster
n: AS_Window, r: studio
fenster
n: GR_Window, r: gästezimmer
fenster
n: LR_Window, r: waschküche
Gästezimmer
Amazon intelligentes Gerät
heizung
n: LR_Thermostat_Climate, r: waschküche
heizung
n: GR_Thermostat_Climate, r: gästezimmer
heizung
n: AS_Thermostat_Climate, r: studio
licht
n: LR_Light_Sw, r: waschküche
licht
n: AS_Light_Sw, r: studio
licht
n: GR_Light_Sw, r: gästezimmer
rollladen
n: AS_Blind, r: studio
rollladen
n: GR_Blind, r: gästezimmer
rollladen
n: LR_Blind, r: waschküche
Wenn ich jetzt Gruppen in der Alexa App für jeden Raum anlege und die jeweiligen 4 Geräte dem Raum zuordne
Groups
Gästezimmer
4
Waschküche
4
Studio
4
und anschließend folgende Anweisungen gebe:
"Alexa, setze den Rollladen auf 100%" -> Alexa - Antwort: "Tut mir leid, ich habe mehr als ein Gerät mit dme Namen Rollladen gefunden..." -> Aktion: Nix
"Alexa, schalte das Licht ein" -> Alexa - Antwort: "OK" -> Aktion: Licht in der Waschküche schaltet ein.
"Alexa, schalte das Licht im Gästezimmer ein" -> Alexa - Antwort: "OK" -> Aktion: Licht im Gästezimmer schaltet ein
"Alexa, setze den Rollladen im Gästezimmer auf 100%" -> Alexa - Antwort: "Meintest du Gästezimmer?" -> Antwort "Ja" -> Alexa-Antwort: "Ok" -> Aktion: Licht im Gästezimmer dimmt auf 100%
"Alexa, setze die Heizung im Gästezimmer auf 21 Grad" -> Alexa - Antwort: "Ist auf 21 Grad gestellt" -> Aktion: Thermostat im Gästezimmer wird auf 21 Grad gestellt.
"Alexa, schalte das Licht in der Waschküche ein" -> Alexa - Antwort: "OK" -> Aktion: Licht in der Waschküche schaltet ein
"Alexa, setze den Rollladen in der Waschküche auf 100%" -> Alexa - Antwort: "Meintest du Licht?" -> Antwort "Nein" -> Alexa-Antwort: "Tut mir Leid, ich kann kein Geraet mit dem Namen Rollladen Waschküche finden" -> Aktion: Nix
"Alexa, setze die Heizung in der Waschküche auf 21 Grad" -> Alexa - Antwort: "Ist auf 21 Grad gestellt" -> Aktion: Thermostat in der Waschküche wird auf 21 Grad gestellt.
"Alexa, schalte das Licht im Studio ein" -> Alexa - Antwort: "OK" -> Aktion: Licht im Studio schaltet ein
"Alexa, setze den Rollladen im Studio auf 100%" -> Alexa - Antwort: "Meintest du Licht?" -> Antwort "Nein" -> Alexa-Antwort: "Tut mir Leid, ich kann kein Gerät mit dem Namen Rollladen im Studio finden" -> Aktion: Nix
"Alexa, setze die Heizung im Studio auf 21 Grad" -> Alexa - Antwort: "Ist auf 21 Grad gestellt" -> Aktion: Thermostat im Studio wird auf 21 Grad gestellt.
Kann mir Jemand sagen, wo mein Denkfehler liegt bzw. was ich fuer falsche Ansagen mache, wenn ich
a) die Rollläden sich nicht steuern lassen.
b) die Thermostate nicht abfragen kann auf was sie eingestellt sind und welche Raumtemperatur sie messen.
c) den Status der Fenstersensoren nicht abfragen kann.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Sailor
Zitat von: wikiDas Attribut "alexaRoom" ist NUR FÜR DEN CUSTOM SKILL relevant. Ausnahme: structure und LightScene Devices
EDIT: das Wort Rollladen wird manschmal nicht so gut erkannt. Roladen Rolladen Rolllllladen... Versuch mal
Zitat von: amenomade am 24 März 2020, 20:10:26
EDIT: das Wort Rollladen wird manschmal nicht so gut erkannt. Roladen Rolladen Rolllllladen... Versuch mal
Kann ich bestätigen. Nach Umstellung auf "Jalousie" war es gut, wobei das für Schwaben sehr gewöhnungsbedürftig ist...
Hallo Sailor,
Das Norddeutsche so viele Worte verlieren, ist mir als Sachse schleierhaft. Ich habe das in Alexa als Routinen definiert und sage einfach Fenster runter oder Fenster hoch. Das versteht Alexa. Im Übrigen habe ich inzwischen viele ,,Sprachmöglichkeiten" wegen ,,nie verwendet" wieder gelöscht.
Hallo det
Zitat von: det. am 24 März 2020, 23:20:11
Das Norddeutsche so viele Worte verlieren, ist mir als Sachse schleierhaft.
Deswegen ja auch "Moin" und nicht "Moin Moin" ;)
Zitat von: det. am 24 März 2020, 23:20:11
Ich habe das in Alexa als Routinen definiert und sage einfach Fenster runter oder Fenster hoch. Das versteht Alexa. Im Übrigen habe ich inzwischen viele ,,Sprachmöglichkeiten" wegen ,,nie verwendet" wieder gelöscht.
Lässt du uns an an einem Beispiel teilhaben?
Wenn verständlich ist, lade ich das in Wiki hoch...
Danke
Gruß
Sailor
Hallo Sailor,
Sachen die durch googeln sehr schnell zu finden sind sollten m.m.n nicht noch mal im Wiki von FHEM auftauchen. Routinen und Gruppen in Alexa gehören dazu, sind nicht FHEM spezifisch und einfach einzurichten. Hab mal ein Bild angehangen - Fenster ist eine Gruppe mehrerer Rollo Geräte in einem Raum.
alexa kennt für bestimmte geräte generische namen. aktuell sind das unter anderem licht für lampen und rollladen und temperatur für eben diese.
wenn man diese geräte die alexa mit generischem namen kennt in eine gruppe steckt mit jeweils einem eigenen echo steckt kann man diese verwenden um alle geräte dieses typs in einem raum anzusprechen. wenn man sich nicht im betreffenden raum befindet oder kein eigener echo dort ist kann man zusätzlich 'in ...' sagen.
das ist die beste methode um schnell wiederkehrende dinge raum weise anzusprechen und zu steuern. und man spart sich das ausdenken und vor allem merken von viel zu vielen eindeutigen namen. das ganze ist so auch auf dauer auch am 'natürlichen'.
wenn man geräte genau so benennt wie die generischen namen verhindert man die erkennung der generischen namen.
aktuell sollte man auch nicht mehrere worte oder noch den raum namen als geräte namen werwenden. das mag alexa meist nicht.
wenn man geräte direkt ansprechen möchte geht das entweder über eindeutige namen, ebenfalls über ein angehängtes 'in ...' oder durch angabe des raums wenn alexa fragt welches von mehreren gleichen geraten gemeint ist. alles ausser der ersten variante funktioniert nicht immer.
routinen sind eine gute möglichkeit wenn die generischen namen von ganz oben nicht gehen oder um sich dinge zu vereinfachen. aber da es aktuell nicht möglich ist das eine routine je nach echo der einen Anweisung empfängt etwas anderes machen zu lassen wird das sehr schnell unhandlich wenn es eine n:m kombination aus geräten und räumen gibt die man gleich (oder auch unterschiedlich) steuern möchte.
Hi justme
Zitat von: justme1968 am 25 März 2020, 20:41:48
wenn man diese geräte die alexa mit generischem namen kennt in eine gruppe steckt mit jeweils einem eigenen echo steckt kann man diese verwenden um alle geräte dieses typs in einem raum anzusprechen. wenn man sich nicht im betreffenden raum befindet oder kein eigener echo dort ist kann man zusätzlich 'in ...' sagen.
das ist die beste methode um schnell wiederkehrende dinge raum weise anzusprechen und zu steuern. und man spart sich das ausdenken und vor allem merken von viel zu vielen eindeutigen namen. das ganze ist so auch auf dauer auch am 'natürlichen'.
So habe ich das ja auch gemacht... Klappt auch sehr gut. Nur eben nicht mit dem Rollladen.
Zitat von: justme1968 am 25 März 2020, 20:41:48
alexa kennt für bestimmte geräte generische namen. aktuell sind das unter anderem licht für lampen und rollladen und temperatur für eben diese.
wenn man geräte genau so benennt wie die generischen namen verhindert man die erkennung der generischen namen.
aktuell sollte man auch nicht mehrere worte oder noch den raum namen als geräte namen werwenden. das mag alexa meist nicht.
Also sollte man in der Namensgebung eben nicht "Rollladen, Licht und Temperatur" verwenden.
Das bedeutet ich sollte das so aendern?
GR_Blind
attr GR_Blind alexaName Jalousie
attr GR_Blind alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Blind genericDeviceType blind
GR_Light_Sw
attr GR_Light alexaName Beleuchtung
attr GR_Light alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Light genericDeviceType light
GR_Window
attr GR_Window alexaName Fenster
attr GR_Window alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Window genericDeviceType contact
attr GR_Window homebridgeMapping ContactSensorState=state,values=closed:CONTACT_DETECTED;open:CONTACT_NOT_DETECTED
GR_Thermostat_Climate
attr GR_Thermostat alexaName Heizung
attr GR_Thermostat alexaRoom Gästezimmer
attr GR_Thermostat genericDeviceType thermostat
Habe ich das so richtig verstanden?
[Edit:] Gemacht und noch immer schalten die Rolladen nicht aber bei Aufforderung " Jalousie im Gästezimmer auf 50%" schaltet sich nur das Licht... :o
Zitat von: justme1968 am 25 März 2020, 20:41:48
routinen sind eine gute möglichkeit wenn die generischen namen von ganz oben nicht gehen oder um sich dinge zu vereinfachen. aber da es aktuell nicht möglich ist das eine routine je nach echo der einen Anweisung empfängt etwas anderes machen zu lassen wird das sehr schnell unhandlich wenn es eine n:m kombination aus geräten und räumen gibt die man gleich (oder auch unterschiedlich) steuern möchte.
Das ist mir im Augenblick eh noch zu hohe Mathematik...
Gruss
Sailor