Hallo Andre, ich muss dich noch einmal belästigen. Ich habe einige Ikea Lampen die via Wandschalter ausgeschaltet werden.
Bei dem Attribut "igonorereachable" war es bei der HUE Bridge so, dass der FHEM Status, wenn ich z.B. ein "off" geschickt habe, auch in FHEM
gesetzt wurde obwohl die Lampe nicht erreichbar war. Dieses Verhalten fand ich auch klasse, da ich die Lampen automatisch nach n-Minuten ausschalte.
Leider funktioniert das seitdem Umzug auf deCONZ nicht mehr.
Hier mal ein List von einem Device:
Internals:
CHANGED
DEF 27 IODev=deCONZ
FUUID 5dbed080-f33f-cbb9-4773-e1633013338d69f3
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.214800/2020-03-22
ID 27
INTERVAL
IODev deCONZ
NAME DG.JZ.Schreibtischleuchte
NR 2752
STATE unreachable
TYPE HUEDevice
desired 1
manufacturername IKEA of Sweden
modelid TRADFRI bulb E14 CWS opal 600lm
name DG.JZ.Schreibtischleuchte
swversion 1.3.009
type Color light
uniqueid cc:cc:cc:ff:fe:8d:82:8a-01
READINGS:
2020-03-24 18:16:38 alert none
2020-03-23 23:52:17 bri 254
2020-03-23 23:52:17 colormode xy
2020-03-23 23:52:17 effect none
2020-03-23 23:52:17 hue 5111
2020-03-23 23:52:17 onoff 1
2020-03-23 23:52:17 pct 100
2020-03-24 20:00:08 reachable 0
2020-03-23 23:52:17 rgb fffafa
2020-03-23 23:52:17 sat 58
2020-03-24 20:00:08 state unreachable
2020-03-23 23:52:17 xy 0.3372,0.3328
helper:
alert none
battery -1
bri 254
colormode xy
ct -1
devtype
effect none
hue 5111
mode
pct 100
reachable 0
rgb fffafa
sat 58
update_timeout -1
xy 0.3372,0.3328
json:
ctmax 454
ctmin 250
etag 92c6f8f36d1e2bd0973c74330fddcf03
manufacturername IKEA of Sweden
modelid TRADFRI bulb E14 CWS opal 600lm
name DG.JZ.Schreibtischleuchte
swversion 1.3.009
type Color light
uniqueid cc:cc:cc:ff:fe:8d:82:8a-01
state:
alert none
bri 254
colormode xy
effect none
hue 5111
sat 58
xy:
0.3372
0.3328
Attributes:
IODev deCONZ
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
event-on-change-reading alert,onoff,rgb,state
genericDeviceType light
group Schalter
ignoreReachable 0
model TRADFRI bulb E14 CWS opal 600lm
room DG.Jolina,System->Homekit
siriName Jolinas Schreibtischleute
subType colordimmer
verbose 3
webCmd on:off
Ich bin mir sicher, dass das Verhalten bei der HUE Bridge nicht so war.
Oder anders gefragt: ich verstehe das Attribut "ignorereachable" dann nicht?
Aus der Comandref: ignore the reachable state that is reported by the hue bridge. assume the device is allways reachable.
Das tut das Modul aber nicht. Der off Befehl schaltet das Device nicht aus. Ist das wirklich so richtig? Sorry das ich noch einmal nachfrage, aber bevor ich
mit manuellen setstate Kommados herumhantiere wollte ich noch einmal nachfragen.
igonorereachable verhindert das das reachable ausgewertet wird. d.h. das reading reachable wird nicht aktualisiert, state geht niemals auf unreachable und es wird als icon niemals das ? angezeigt.
es hat keinen einfluss darauf ob sich die lampe schalten lässt und auch nicht was die bridge an aktuellen werten meldet.
die werte in fhem sind immer die die auch von der bridge gemeldet werden. was für nicht erreichbare lampen tatsächlich gemeldet wird hängt vom gateway und sogar von unterschiedlichen firmware versionen ab.
d.h. ignoreReachable ist nur ein workaround für spezielle sonderfälle und geräte die diesen zustand falsch melden. ein gerät das tatsächlich nicht erreichbar ist lässt sich auf keine art und weise schalten. zigbee lampen in kombination mit normalen wandschaltern sind eigentlich nicht sinnvoll.
ps: das attribut muss zum ignorieren auf 1 gesetzt werden. nicht auf 0.
Danke für die Erklärung. Ich glaube ich habe meinen Fehler gefunden. Das Bridge Device, in meinem Fall deCONZ, war nicht richtig (queryAfterSet) gesetzt.