Hallo,
ich habe normalerweise autocreate deaktiviert. Da ich aber ohne autocreate kein Peering mit meinen HM-TCs hinbekomme und diese dadurch nur rudimentär steuerbar sind, wollte ich autocreate temporär wieder aktivieren.
Sobald das passiert ist kommen ca. 6 Einträge pro Sekunde in's allg. log:
2013.02.09 14:11:02 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
Ich habe meine config in Includes zerlegt, die originale Reihenfolge aber beibehalten:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\\\\\\\\\
\\\\\\\\\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\\\\\\\\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\\\\\\\\\
\\\\\\\\\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\\\\\\\\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\\\\\\\\\
attr global nofork 1
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr devStateIcon fp_ETW icon webCmd
attr global verbose 3
# attr global sendStatistics onUpdate
# attr global mseclog 1
# attr global userattr longpoll 1
define telnetPort telnet 7072 global
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# -----------
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/00_Webinterface.cfg
# include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/02_Autocreate.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/04_Funkinterface.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/08_Floorplan.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/10_Wetter.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/12_Raumklima.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/14_Rola.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/16_Heizung.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_Test.cfg
02_Autocreate.cfg sieht so aus:
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
Es sieht ja so aus, als "vertragen" sich der Actiondetector und autocreate nicht so richtig? Ich habe schon versucht, den actiondetector aus den Devices (06) in die cfg vor den Aufruf der Includes zu legen, das brachte aber keine Veränderung.
Hat noch jemand das Problem und vor allem einen Lösungsansatz?
Danke Uwe
Das problem habe ich auch,
- autocreate hab ich aus gemacht, dann ist ruhe
da muss der martin ran
EDIT:
logauszug
2013.02.09 15:17:05.264 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:05.511 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:06.611 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:06.946 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:07.197 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:07.670 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:08.008 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:08.255 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.09 15:17:08.500 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
Ja, wie gesagt: normalerweise habe ich es auch aus, aber zum Pairen und zum Peeren muss man das doch einschalten - oder habe ich da was falsch verstanden/interpretiert?
Ich will ja meine TCs endlich mal richtig nutzen können und da fehlen mir die PeerIDs und die peerList. Ein paar Befehle nehmen die TCs ja, komischerweise habe ich mit fehlenden Peers bei den Rolaktoren keine Probleme - aber das ist ja eigentlich schon wieder ein anderes Thema.
Uwe
bei mir ist autocreate eigenlich immer an,
der Fehler ist bei aufgetaucht seit gestrigem update,
nimm dir doch eine ältere 10_CULHM.pm
das TC geht doch auch mit einer ältern Version
Ich habe den Fehler schon seit mehreren Wochen - an der akt. 10_CULHM.pm kann es meiner Meinung nach nicht liegen.
Werde trotzdem mal nach einer "Uraltversion " schauen.
Uwe
Autocreate wird aktiv, falls einer der Module (nicht fhem selber!) ein "UNDEFINED..." event publiziert, insofern waere hier die Liste der Events interessant. Sichtbar im Event Monitor bzw. per "inform timer".
> da muss der martin ran
Sehe ich auch so.
Inform timer läuft sich tod mit cs. 15 ausgaben pro Sekunde:
2013-02-09 16:56:45 Global global UNDEFINED ActionDetector CUL_HM 000000
Zwischendurch werden dann auch Angaben zu Geräten ausgegeben.
Der Eventmonitor zeigt zur Zeit nichts an!?
Habe aber autocreate wieder deaktiviert.
Ich werde mich morgen nochmal melden, da ich jetzt weg muss.
Danke, bis morgen Uwe
...Fortsetzung von gestern.
Habe noch mal autocreate aktiviert. Der Eventmonitor bleibt leer und das log wieder wieder vollgeschrieben, bei "inform timer" kommt das mehrmal pro Sekunde:
2013-02-10 13:17:02 Global global UNDEFINED ActionDetector CUL_HM 000000
2013-02-10 13:17:02 Global global DEFINED FileLog_ActionDetector
und zwischendurch die Meldungen von den Geräten, z.B.:
2013-02-10 13:17:02 CUL_HM WZ_Regler actuator: 0 %
2013-02-10 13:17:02 CUL_HM WZ_Hk0 ValvePosition: 0 %
2013-02-10 13:17:02 CUL_HM WZ_Hk0 0 %
2013-02-10 13:17:02 CUL_HM WZ_Hk0 battery: ok
2013-02-10 13:17:02 CUL_HM WZ_Hk0 motorErr: ok
2013-02-10 13:17:02 CUL_HM WZ_Hk0 motor: stop
Ich weiß nicht, ob das weiterhilft?
Uwe
Hi,
ok - schaue es einmal an.
Hatte ich nicht bemerkt, da ich kein Autocreate benutze :-(
Es liegt also am ActionDetector - ich denke es ist klar
Gruss
Martin
doch nicht...
bei mir wird ActionDetect einmal definiert, fertig. Also einmal je start.
besteht der ActionDetector bei euch?
Kann ich ein List haben?
Welche Attribute hat autocreate?
Gruss
Martin
@ Martin
Meine Attribute s. Eröffnungspost.
Muss jetzt wieder auf Montage, kann dann nur über VPN zugreifen.
Danke für deine Hilfe!
Uwe
Hi Uwe
ok - autocreate haette ich finden koennen...
aber es passiert bei mir nicht. Kannst du ein list actiondetector machen? Wenn der einmal definiert ist sollte eigentlich nichts mehr passieren.
Gruss
Martin
ENTWEDER: kann actiondetector nicht angelegt werden, und autocreate kehrt die Meldung unterm Teppich.
Merkwurdig: sowas wird vom autocreate gemeldet, es sei denn man hat ihn mit looglevel totgestellt.
ODER: CUL_HM merkt nicht, dass actiondetector schon angelegt ist, und versucht es immer wieder erneut.
ODER: irgendwer loescht actiondetector fleissig nach dem anlegen :)
Hi Rudi,
korrekt.
das erste ODER glaube ich ausschliessen zu koennen, da ich pruefe, ob etwas angelegt werden muss und dies bei mir funktioniert.
Zum ENTWEDER kann ich nichts beitragen, da ich den Fall nicht reproduzieren kann.
zum 2. ODER: normal ist das nicht, meiner lebt. Daher die Frage, ob es bei den Betroffenen existiert und wie es "aussieht" - eben ein "list"
Gruss
Martin
habe kurz autocreate angeschaltet
list ActionDetector
Internals:
DEF 100100
IODev CUL2
NAME ActionDetector
NR 300
STATE ???
TYPE CUL_HM
Readings:
2013-02-09 15:15:51 peerList
Fhem:
Helper:
rxType 1
Attributes:
actCycle 600
peerIDs
room CUL_HM
fhem.log
2013.02.11 12:48:09.708 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:09.987 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:10.917 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:11.192 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:11.684 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:11.981 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:12.385 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:12.673 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:12.973 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:13.251 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:14.182 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:14.458 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:14.952 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:15.246 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:15.648 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:15.938 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:16.238 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:16.514 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:17.447 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
2013.02.11 12:48:17.722 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
Hi,
danke, jetzt ist es doch klar.
Die HMId ist "falsch".
Autodetect wird mit HMId "000000" verwendet (war damals ein Vorschlag von Rudi). Zuvor hatte ich "100100" benutzt - und die Version war fuer ein paar Tage "scharf" geschaltet.
Auch wenn mir 100100 immer noch besser gefaellt (000000 ist auch broadcast, daher eine zweitklassige wahl) werde ich es wohl nicht mehr aendern....
Das Problem sollte behoben sein, wenn du die HMID im fhem.cfg aenderst.
In HM mache ich alles an der HMId fest - damit kann ich die meisten rename-Probleme umgehen - die ID ist nun einmal das einzige Konstante in HM
Gruss
Martin
HMId "000000" habe ich geändert
jetzt ist es wieder ok
könntest du das automatische setzten von webcmd wieder entfernen, oder abschaltbar machen,
da das toggle mit dem Lampensymbol dann nicht mehr funktioniert, sobald webcmd gesetzt ist!
ich habe bei switch nur das Lampensymbol im floorplan,
danke
werde das webCmd noch einmal ansehen.
Gesetzt wird es nur, wenn der User es nicht setzt.
Die automatischen sind m.E.ungenügend - da fehlt beim Rollo der stop, auch devices sollten adequate defaults haben...
das mit dem Lampensymbol verstehe ich nicht - zum einen: wird das aus dem webCmd generiert? Zum 2. - bei mir funktioniert es, die Lampe geht an und aus
Was ich machen muss ist das mapping einbauen.
Mal nachdenken
Gruss
Martin
Hallo Hary,
ich habe jetzt ein mapping zu eventmap gemacht.
Wenn es noch nicht passt, bitte melden und erklaeren was nicht gefällt.
Wie gesagt - überschreiben geht sowieso, es werden nur die defaults gesetzt.
Gruss
Martin
ich habe se gerade aus dem svn geholt
nicht gut, die cr/lf sind auch wieder drin
2013.02.11 23:13:58.750 1: reload: Error:Modul 10_CUL_HM deactivated:
syntax error at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3785, near ")
next "
Global symbol "$subtype" requires explicit package name at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3802, <$fh> line 109.
Global symbol "$subtype" requires explicit package name at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3802, <$fh> line 109.
Global symbol "$subtype" requires explicit package name at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3852, <$fh> line 109.
Global symbol "$subtype" requires explicit package name at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3877, <$fh> line 109.
syntax error at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3892, near "elsif"
Global symbol "$msgType" requires explicit package name at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3892, <$fh> line 109.
Unmatched right curly bracket at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3898, at end of line
Can't use global @_ in "my" at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3901, near "=@_"
syntax error at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3963, near "}"
./FHEM/10_CUL_HM.pm has too many errors.
ok die 2695 aus dem SVN geht wieder.
Nochmal zu dem Problem wenn webcmd gesetzt ist
drücke ich mit der Maus direkt das Lampensymbol , wenn Lampe aus ist, geht sie an, soweit richtig, drücke ich nochmal drauf, bleibt sie an.(toggle geht nicht mehr)
wenn webcmd nicht gesetzt, jedes lampendrücken ändert sich von off nach on und on nach off.
und so brauche ich es auch
ja, hatte gestern beim Einchecken ein paar Fehler gemacht :-(
das mit der "Lampe" schaue ich mir einmal an - weiss noch nicht woran das festgemacht ist ..
@Martin,
konnte mich jetzt erst wieder melden. Wo muss ich welche HM-Id ändern, Du schreibst von der ID von Autodetect - die kann ich in den cfgs nicht finden?
Der ActionDetector hat bei mir schon immer die 100100.
Nachtrag: mein List ActoinDetector sieht analog zu fhem-hm-knecht aus.
Uwe.
Zitat von: locodriver schrieb am Di, 12 Februar 2013 13:34@Martin,
Der ActionDetector hat bei mir schon immer die 100100.
Genau die 100100 musst du in "000000" ändern! Siehe oben.
Gruss Billy
rufe ihn über das fhemweb auf
dann auf DEF drücken 000000
modify Actiondetector
Save nicht vergessen
Ok, danke Euch beiden - da habe ich das genau falsch herum verstanden.
... Und siehe da - es funzt.:-)
Uwe