FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Perl Ecke => Thema gestartet von: CoolTux am 01 April 2020, 09:29:27

Titel: IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 09:29:27
Hallo,

Welche IDE wird im Perlkreisen so empfohlen? Ich selbst habe bisher nur mit einem Texteditor geschrieben (Kate vom KDE Team), der aber auch Autovervollständigung und Syntax Highlighting beherrscht.
Aktuell schaue ich mir Eclipse an, bin aber kein Java Freund und das Teil ist sowieso ziemlich aufgebläht um nur mal Perl zu schreiben. Auch wenn es mit epic eine volle Perlunterstützung mit sich bringt.


Grüße
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: RichardCZ am 01 April 2020, 10:08:33
Zitat von: CoolTux am 01 April 2020, 09:29:27
Hallo,

Welche IDE wird im Perlkreisen so empfohlen? Ich selbst habe bisher nur mit einem Texteditor geschrieben (Kate vom KDE Team), der aber auch Autovervollständigung und Syntax Highlighting beherrscht.
Aktuell schaue ich mir Eclipse an, bin aber kein Java Freund und das Teil ist sowieso ziemlich aufgebläht um nur mal Perl zu schreiben. Auch wenn es mit epic eine volle Perlunterstützung mit sich bringt.

Also die alten Hasen unter Linux benutzen Emacs oder Vim.
Ich persönlich bevorzuge Emacs mit cperl-mode und folding - aber da gibt es viele Geschmäcker.

http://padre.perlide.org/ hat mal ziemlich viel Aufmerksamkeit genossen, aber weiß nicht wie weit das heute noch aktiv/gepflegt ist.
Vielleicht mal hier reinschauen ob das was für einen ist: http://padre.perlide.org/screencasts.html
Disclaimer: Ich habe es mal meinen Kids installiert, selber aber nie benutzt.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: KernSani am 01 April 2020, 10:13:37
Ich verwende Sublime, da gibt's Plugins für z.B.  Perlcritics, git, ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: herrmannj am 01 April 2020, 10:24:35
+1 für Sublime. Kostet zwar, bin aber auch sehr zufrieden damit.

Das mit dem Perlcritic plugin wusste ich nicht. Danke! @KernSani, das werde ich mir installieren.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 10:26:14
Zitat von: RichardCZ am 01 April 2020, 10:08:33
Also die alten Hasen unter Linux benutzen Emacs oder Vim.
Ich persönlich bevorzuge Emacs mit cperl-mode und folding - aber da gibt es viele Geschmäcker.

http://padre.perlide.org/ hat mal ziemlich viel Aufmerksamkeit genossen, aber weiß nicht wie weit das heute noch aktiv/gepflegt ist.
Vielleicht mal hier reinschauen ob das was für einen ist: http://padre.perlide.org/screencasts.html
Disclaimer: Ich habe es mal meinen Kids installiert, selber aber nie benutzt.

padre sieht ganu nett aus. Und ich habe mir schon einige Perltips von dem Entwickler so angeschaut. Mal schauen ob mir das Programm besser liegt.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 10:27:17
Zitat von: KernSani am 01 April 2020, 10:13:37
Ich verwende Sublime, da gibt's Plugins für z.B.  Perlcritics, git, ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da habe ich auch schon geschaut da Du ja in einem anderen Thread davon erzählt hattest. Aber 80 Dollar. Kosten die Plugins auch noch was?
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: herrmannj am 01 April 2020, 10:29:00
sind aus meiner Sicht gut investierte 80 Dollar. Ich glaube (tm) es gibt einige plugins die was kosten, andere nicht.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: KernSani am 01 April 2020, 10:48:25
Zitat von: CoolTux am 01 April 2020, 10:27:17
Da habe ich auch schon geschaut da Du ja in einem anderen Thread davon erzählt hattest. Aber 80 Dollar. Kosten die Plugins auch noch was?
Ich verwende die Testversion ;-) Da gibt's gelegentlich ein Popup, aber ansonsten keine Einschränkungen... Die Plugins (die ich verwende) sind kostenlos.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 10:54:11
Zitat von: KernSani am 01 April 2020, 10:48:25
Ich verwende die Testversion ;-) Da gibt's gelegentlich ein Popup, aber ansonsten keine Einschränkungen... Die Plugins (die ich verwende) sind kostenlos.

Oh das ist ja mal ne gute Idee. So zum reinschnuppern
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: nils_ am 01 April 2020, 15:29:49
ich benutze momentan für vieles Visual Studio Code.
wie gut oder schlecht da perl funzt, kann ich leider nicht sagen.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 15:59:42
Also ich habe mir jetzt mal, ausser Sublime, die Möglichkeiten angeschaut und ich musste feststellen ich bin verwöhnt. Weder Eclipse noch padre sagen mir zu.
Schaue mir die Tage mal Sublime an.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: RichardCZ am 01 April 2020, 16:10:46
Zitat von: CoolTux am 01 April 2020, 15:59:42
Also ich habe mir jetzt mal, ausser Sublime, die Möglichkeiten angeschaut und ich musste feststellen ich bin verwöhnt. Weder Eclipse noch padre sagen mir zu.
Schaue mir die Tage mal Sublime an.

https://www.activestate.com/products/komodo-ide/download-ide/

Das war mal vor 20 Jahren auch eine sehr gefragte IDE. Version 12 ist wohl nicht so alt und angeblich frei.
Auch hier gilt: Nie selbst genutzt, kein product placement.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 16:14:40
Zitat von: RichardCZ am 01 April 2020, 16:10:46
https://www.activestate.com/products/komodo-ide/download-ide/

Das war mal vor 20 Jahren auch eine sehr gefragte IDE. Version 12 ist wohl nicht so alt und angeblich frei.
Auch hier gilt: Nie selbst genutzt, kein product placement.

Danke Dir. Ich schaue mal.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: Beta-User am 01 April 2020, 16:20:41
@CoolTux:
Nutzt du in Kate das Perl-Plugin?
https://www.linux-apps.com/p/1127131/ (https://www.linux-apps.com/p/1127131/)

(Ich kann dazu nichts sagen, aber je älter desto mehr bin ich bei den privaten Geschichten aus diversen Gründen "Purist" und mache z.B. auch "manche Dinge" dann lieber in Markdown - ggf. mit dem betreffenden Editor-Plugin.)

Da ich bisher "vollwertige" IDE's eher verwirrend wie hilfreich fand (schon tom+plattform-io ist auf meinem "Monitorchen" eher eine Tortur wie hilfreich), wäre etwas mehr Hintergrund zu "Kate" eventuell interessant, zumal das plugin auch perl -c/perlcritic kennen sollte. Vielleicht gibt's da ja noch mehr interessante und einfach Tricks? Vor allem,  wenn du hier schreibst, dass die anderen Tools - jedenfalls auf den ersten Blick - nicht sooo viel besser aussehen...?
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 16:24:08
Ich verwende nicht direkt das Plugin. Ich denke aber des es eh schon lange integriert ist. Denn ich habe Syntax Highlighting und mehr und kann direkt sagen, oder es wird erkannt, das ich Perl Code verwende.
Eigentlich ist Kate super. Wollte nur mal schauen wegen direkter Git Implementierung. Gibt zwar Plugins aber nur zum browsen und vielleicht zum commit
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: Beta-User am 01 April 2020, 16:30:26
Klar - normales syntax-highlighting fällt einem als feature ja schon gar nicht mehr auf, das kann ja sogar mcedit (mit dem arbeite ich gelegentlich, wenn ich direkt auf dem Hauptsystem Feinjustagen via ssh mache...).

Aber nachdem ich das mit perlcritic mal "verschmeckt" habe, wäre es ja ganz nett, das Thema "nebenbei" auch direkt mit dem bisherigen Haupttool abräumen zu können...
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 01 April 2020, 16:33:34
Zitat von: Beta-User am 01 April 2020, 16:30:26
Klar - normales syntax-highlighting fällt einem als feature ja schon gar nicht mehr auf, das kann ja sogar mcedit (mit dem arbeite ich gelegentlich, wenn ich direkt auf dem Hauptsystem Feinjustagen via ssh mache...).

Aber nachdem ich das mit perlcritic mal "verschmeckt" habe, wäre es ja ganz nett, das Thema "nebenbei" auch direkt mit dem bisherigen Haupttool abräumen zu können...

Das wiederum war bei Eclipse gut. Da konnte man pro perlcritic Stufe sagen was er anzeigen/melden soll. Also Error warning oder info
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: Beta-User am 01 April 2020, 16:44:04
...da habe ich vor Jahren mal reingeschaut ("damals" aber wegen einer Java-Sache (?)). Ist vermutlich mit ein kleines Bausteinchen, warum ich immer mehr zum Puristen werde ;D ::) .

An sich mag das - wie viele andere gute Tools auch - wirklich super sein, aber: mir persönlich  sind die "richtigen Softwaretools" alle zu kompliziert. Ich nutze das alles je eher nur dann und wann, meist, wenn ich "nur schnell mal" was machen will (oder muß...). Wenn ich mich dann auch noch in den Untiefen der Tools verheddere, wird aus Spaß schnell Stress. Da schieße ich mir lieber auch schon mal (vorbereitet) das Hauptsystem ab, wenn ich kritische Dinge testen muß, anstatt die Zeit dann für die Einarbeitung in Dinge zu verwenden, die ich in 2 Monaten (meistens) wieder vergessen habe... Da ist ein Editor, den ich kenne und nur "kurz mal umstellen" muß, mindestens emotional deutlich im Vorteil  ;D .
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: zap am 01 April 2020, 17:42:01
Manchmal Visual Studio Code mit sftp Plugin für Zugriff auf den Raspi.

Meistens unter MacOS BbEdit (sftp Mode eingebaut)



Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: vuffiraa am 02 April 2020, 16:47:24
Ich habe lange Zeit mit Eclipse gearbeitet.

Jetzt bin ich auf Visual Studio Code umgestiegen.
Ich bin da eigentlich ganz zufrieden, als Plugins habe ich Perl Toolbox und perl-outline installiert.
Weitere interessante Plugins sind dann Git History und GitLens ;-)

Gruß VuffiRaa
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: PatrickR am 03 April 2020, 14:16:15
Ich nehme für Perl gerne KomodoIDE (siehe Empfehlung oben). Volle Debuggingfunktionen (Breakpoints, Steps, Variable Inspection etc.) sind schon sehr cool. Mit FHEM habe ich das Debugging aber noch nicht getestet. Der Hersteller lässt sich das Ding aber fürstlich entlohnen.

Patrick


Von unterwegs gesendet.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: RichardCZ am 04 April 2020, 17:21:43
Egal was für eine IDE man verwendet, der Editor dort sollte den Quelltext zumindest nicht mit überflüssigen Whitespaces zuschei*en.

Die TABs wiederum sollten idealerweise 4er Gruppen - allerdings aus SPACE bestehend sein.

Nur so ein Detail am Rande.
Titel: Antw:IDE Empfehlung für Perlprogrammierung
Beitrag von: CoolTux am 04 April 2020, 17:51:17
Das macht mein Kate ziemlich gut.
Ich bleibe auch beim Kate Editor. Finde nichts was annähernd meine Bedürfnisse so gut ab deckt.