FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: uxtuner am 05 April 2020, 11:23:05

Titel: PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: uxtuner am 05 April 2020, 11:23:05
Hallo,

seit kurzem ist endlich meine PV (SMA PV Wechselrichter, SMA Batteriewechselrichter, SMA HomeManager 2.0, EVO Zweirichtungszähler EFR-SGM-C4, eigener Zweirichtungszähler SDM 630 Modbus) am laufen.

Aktuell probiere ich das 76_SMAPortal.pm Modul, finde aber nicht die richtigen Werte bzw. die Werte die ich finde stimmen nicht mit dem SMA Portal überein.

Ich will eigentlich nur eine Tabelle (Tag/Monat/Jahr) für

bzw. 3 der 4 Werte, den Rest kann man sich selbst errechnen. Sollte so aussehen wie im Anhang (zusätzlich noch mit € Werten angereichert)

Welches Modul nehme ich, soll ich den SDM 630 Modbus zusätzlich noch über S0 Counter auslesen (oder ist das überflüssig) oder einen Optokoppler für den EFR-SGM-C4 anschließen?

Danke für Eure Unterstützung!

Titel: Antw:PV Auswertung (SMA & Co)
Beitrag von: uxtuner am 10 April 2020, 06:06:46
Vielleicht habe ich den Beitrag falsch formuliert, im ersten Schritt würde ich gerne wissen welches Modul das Richtige wäre.

Aktuell sind soweit ich gesehen habe diese Module verfügbar/aktuell:

Hab ich noch Module vergessen?
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: DS_Starter am 10 April 2020, 07:48:04
Guten Morgen,

76_SMAPortal.pm ist der "Nachfolger" von "98_SHM.PM", bzw. beinhaltet dessen Funktionen und noch mehr.

Zitat
Aktuell probiere ich das 76_SMAPortal.pm Modul, finde aber nicht die richtigen Werte bzw. die Werte die ich finde stimmen nicht mit dem SMA Portal überein.
"die Werte die ich finde stimmen nicht mit dem SMA Portal überein"  kann nicht sein, weil sie direkt aus dem SMA Portal bezogen, besser von dort abgerufen werden. Gib mal ein Beispiel.

Ansonsten gibt es noch das Modul 98_SMAUtils.pm in Verbindung mit SBFSpot. Das ist für diejenigen interessant die 76_SMAInverter einsetzen wollen um die WR-Daten auszulesen aber aus welchen Gründen auch immer scheitern. In dem Zusammenhang gibt es noch das Modbus-Modul um damit Modbus Register aus einem WR auszulesen und als Readings bereitzustellen.

Denke jetzt ist die Liste komplett.  ;)

LG,
Heiko

Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: uxtuner am 10 April 2020, 08:07:37
Vielen Dank!

76_SMAInverter holt sich im lokalen Netz per Multicast die Werte vom Wechselrichter
76_SMAPortal holt sich die Werte direkt per HTTPS aus dem Portal
77_SMAEM holt sich im lokalen Netz per Multicast die Werte vom HomeManager 2.0 bzw. dem alten SMA Energie Meter

Wer also einen HomeManager 2.0 hat sollte idealerweise 76_SMAPortal oder 77_SMAEM nehmen, wobei man vermutlich aus dem Portal noch mehr Infos beziehen kann.

Kann man das so zusammenfassen?
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: DS_Starter am 10 April 2020, 08:16:09
Ja, mit kleiner Korrektur:

76_SMAInverter holt sich die Werte direkt vom Wechselrichter über Speedwire (kein Bluetooth) und ruft sie aktiv ab

Für die lokalen Energiewerte (In/Out der Energy Meter/HM2.0) würde ich immer  77_SMAEM nehmen. Sehr zuverlässig und in sehr kurzen Intervallen möglich.
SMAPortal bietet viel zusätzliche Infos und Möglichkeiten (Forecast, Schalten von am HM angeschlossenen Verbrauchern), hat aber den Nachteil der langen Abfrageintervalle und der Portalabhängigkeit, die manchmal (momentan seit ein paar Tagen bei mir) Daten nicht so zuverlässig liefert (timeouts bzw. Portal meldet Störung).
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: uxtuner am 10 April 2020, 09:10:43
ich hab mal Screenshots mit den Werten gemacht ...
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: DS_Starter am 10 April 2020, 09:18:35
Sieht doch gut aus. Was ist das Problem ?
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: uxtuner am 10 April 2020, 09:47:19
z.B. wie kommt der L1_FeedIn und L1_PV Wert zustande?

Was mich interessiert ist:
    Erzeugung
    Eigenverbrauch
    Bezug
    Lieferung

als Tageswert oder Zählerstand
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: DS_Starter am 10 April 2020, 09:53:57
Zitatz.B. wie kommt der L1_FeedIn und L1_PV Wert zustande?
Wird vom Portal geliefert.
L1 -> sind Live ! Daten. Bilden also den aktuellen ! Wert ab.  Siehe Attribut detailLevel.

Bilanzen und Zählerstände musst du selbst erstellen so wie ich es z.B. im Wiki beschrieben habe (das Bild der Tabelle hast du ja oben eingefügt) bzw. über SMAEM (Zählerstände) ermitteln.

Grüße,
Heiko
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: uxtuner am 10 April 2020, 10:23:31
ich denke SMAEM ist dann das Modul welches ich verwenden sollte - brauche ich das Modul SMAInverter (s.a. Wiki "SMA Wechselrichter mit SMAInverter integrieren") trotzdem noch und wenn ja für was?
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: DS_Starter am 10 April 2020, 10:27:38
Zitatbrauche ich das Modul SMAInverter (s.a. Wiki "SMA Wechselrichter mit SMAInverter integrieren") noch und wenn wieso?
Alternativ zu SMAPortal sofern du PV Erzeugung wissen willst - ja.
Sowohl SMAPortal also SMAInverter liefern die momentanen Erzeugungswerte mit unterschiedlichen Intervallmöglichkeiten bzw. Genauigkeiten und Zuverlässigkeit.

SMAEM kann nicht wissen was erzeugt wird , nur In/Out.
Titel: Antw:PV Ertrag auswerten (SMA Wechselrichter)
Beitrag von: uxtuner am 10 April 2020, 10:31:01
genau das war der missing link  :)
Vielen Dank!