Hallo,
ich habe ein Problem mit einem HM-MOD-Re8, den ich gestern eingebunden habe. Daran angeschlossen ist eine Relaiskarte.
Ich schicke vorweg, dass ich mich mit Homematic nicht gut auskenne und das es auch sein kann, dass der Fehler bei mir liegt. Halt ich sogar für wahrscheinlich :-\
Das Problem äußert sich so, dass die Schaltbefehle von FHEM zum HM-MOD-Re8 nicht immer übertragen werden. Teilweise geht es, dann habe ich wieder das Lampensymbol mit dem Fragezeichen.
Wenn ich die Taster am HM-MOD-Re8 betätige, wird dieses Signal aber immer an FHEM übertragen (zumindest habe ich nicht testen können, dass es mal nicht geht).
RSSI liegt bei -73 und müsste doch ausreichend sein?
Eingebunden habe ich den HM-MOD-Re8 mit pairforsec und drücken eines Tasters. Dadurch habe ich in FHEM 8 neue Devices.
Hier mal ein List:
Internals:
CFGFN
DEF 36055C
FUUID 5e88ce2b-f33f-8efe-beda-dfe77ca5e10c4691
HomematicWlanGateway_MSGCNT 282
HomematicWlanGateway_RAWMSG 0403004905800236055C9633550103000000
HomematicWlanGateway_RSSI -73
HomematicWlanGateway_TIME 2020-04-05 12:34:50
IODev HomematicWlanGateway
LASTInputDev HomematicWlanGateway
MSGCNT 282
NAME HM_36055C
NOTIFYDEV global
NR 89060
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_36055C_Sw_01
channel_02 HM_36055C_Sw_02
channel_03 HM_36055C_Sw_03
channel_04 HM_36055C_Sw_04
channel_05 HM_36055C_Sw_05
channel_06 HM_36055C_Sw_06
channel_07 HM_36055C_Sw_07
channel_08 HM_36055C_Sw_08
lastMsg No:05 - t:02 s:36055C d:963355 0103000000
protCmdDel 17
protLastRcv 2020-04-05 12:34:50
protRcv 5 last_at:2020-04-05 12:34:50
protResnd 1 last_at:2020-04-05 12:16:04
protResndFail 1 last_at:2020-04-05 12:16:09
protSnd 13 last_at:2020-04-05 12:34:49
protSndB 6 last_at:2020-04-05 12:34:49
protState CMDs_done
rssi_at_HomematicWlanGateway cnt:283 min:-89 max:-54 avg:-66.51 lst:-73
READINGS:
2020-04-04 21:01:05 CommandAccepted no
2020-04-04 21:01:34 D-firmware 1.2
2020-04-04 21:01:34 D-serialNr MEQ0650663
2020-04-05 12:13:45 PairedTo 0x963355
2020-04-05 09:25:13 R-pairCentral 0x963355
2020-04-05 12:15:52 level 0
2020-04-05 12:15:52 pct 0
2020-04-05 12:15:52 powerOn 2020-04-05 12:15:52
2020-04-05 12:15:52 recentStateType info
2020-04-05 12:34:50 state CMDs_done
2020-04-05 12:15:52 timedOn off
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 5
PONtest 0
cSnd 1196335536055C0203C80000,1196335536055C0203000000
mId 00BE
peerFriend
peerOpt -:switch
regLst 0
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +36055C,00,00,00
nextSend 1586082890.15831
prefIO
rxt 0
vccu Homematic_VCCU
p:
36055C
00
00
00
mRssi:
mNo 05
io:
CUL868:
HomematicWlanGateway:
-71
-71
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_HomematicWlanGateway:
avg -66.5123674911661
cnt 283
lst -73
max -54
min -89
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HomematicWlanGateway
IOgrp Homematic_VCCU:
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-MOD-RE-8
msgRepeat 1
room Homematic
serialNr MEQ0650663
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hier auch noch ein List der VCCU:
Internals:
DEF 963355
FUUID 5de513d5-f33f-8efe-94e6-f7136f0f97683850
HomematicWlanGateway_MSGCNT 968
HomematicWlanGateway_RAWMSG 0500005FE2865A6338C900000088E521
HomematicWlanGateway_RSSI -95
HomematicWlanGateway_TIME 2020-04-05 12:45:53
IODev HomematicWlanGateway
LASTInputDev HomematicWlanGateway
MSGCNT 968
NAME Homematic_VCCU
NOTIFYDEV global
NR 2698
NTFY_ORDER 50-Homematic_VCCU
STATE CUL868:opened,HomematicWlanGateway:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL868,HomematicWlanGateway
channel_01 Homematic_VCCU_Btn1
READINGS:
2020-04-01 08:00:12 CommandAccepted yes
2020-04-05 12:32:39 IOopen 1
2019-12-02 14:49:34 RegL_00.
2020-04-05 12:32:39 state CUL868:opened,HomematicWlanGateway:ok
2020-04-04 20:12:56 unknown_36055C received
2019-12-16 17:31:17 unknown_5034A0 received
2020-03-26 08:30:26 unknown_6338C5 received
2020-04-05 12:45:53 unknown_6338C9 received
2020-04-03 16:09:39 unknown_633A60 received
2020-01-22 23:37:54 unknown_69BD06 received
2020-01-29 09:21:27 unknown_6A577C received
2020-01-19 17:53:13 unknown_737FEC received
2020-03-31 19:25:03 unknown_772BEB received
2020-04-04 06:57:39 unknown_7734C9 received
2020-01-19 15:16:50 unknown_7E0ABA received
2020-03-19 21:57:45 unknown_9C05B3 received
helper:
HM_CMDNR 31
mId FFF0
peerFriend peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu VCCU
ioList:
CUL868
HomematicWlanGateway
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IODev HomematicWlanGateway
IOList CUL868,HomematicWlanGateway
IOgrp VCCU
expert 2_raw
group Gateways
model CCU-FHEM
room Homematic
subType virtual
webCmd virtual:update
Tipps nehme ich gerne an und ich lerne auch gerne was dazu.
Gruß,
Jogi
1. IOgrp vom device ist falsch. doppelpunkt nur, wenn auch ein prefered io folgt.
2. ich tippe auf timingproblemen wegen wlan.
zeig auch mal ein list vom hmuart.
setze mal den cul als prefered io und vergleiche die reaktionen.
allerdings ist der cul von der vccu gerade nicht nutzbar. warum?
attr iogrp in der vccu ist richtig falsch. deine vccu hat einen anderen namen.
Hallo und Danke für die Tipps.
Die IOgrp habe ich geändert, Doppelpunkt entfernt.
Ein HMUART habe ich nicht, oder verstehe ich da was falsch.
Ich habe einen Cul ein HM Wlan Gateway und die FHEM VCCU.
Ich habe den Cul auch mal als prefered io gesetzt. Eigentlich stelle ich dabei keinen Unterschied fest.
Wieso ist der CUL von der VCCU nicht nutzbar? Das verstehe ich nicht. Woran kann ich das erkennen und was müsste ich da ändern?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, aber ich weiß nicht, ob das etwas zu sagen hat:
RSSI bei der VCCU steht immer über -90
Wenn ich bei der VCCU
set Homeatic_VCCU getDevInfo
eingebe bekomme ich als Meldung:
serial number unknown
Gestern war es irgendwann so, dass es tagsüber zuverlässig schaltete, aber am Abend als ich ausschalten wollte, ging es dann wieder nicht.
Wenn es eine Wlan-Problematik ist, was kann ich dann machen?
Entschuldigt bitte, ich weiß ich stelle hier relativ planlos viele Fragen. Ich betone noch mal, von Homematic habe ich wirklich super wenig Ahnung und das meiste dabei sind für mich ???. Ich versuche aber alle Eure Tipps umzusetzen.
eq3 baut aus "gutem grund" keine wlan gateways.
daher hast du sicher einen eigenbau, der aus einem hmuart modul plus esp-wlan-modul besteht.
wenn der cul betriebsbereit wäre, würde die vccu in den readings IOopen=2 anzeigen und im state würde CUL868:ok stehen. wenn sich das nicht geändert hat, wurde auch in keinem fall über den cul kommuniziert.
wenn es am wlan liegt, solltest du zb auf lan oder usb umbauen.
ein perfektes wlansystem könnte auch helfen, allerdings kommt es auch auf deine nachbarn an, auf die du keinen (wenig) einfluss hast.
der befehl getdevinfo macht bei der vccu gar keinen sinn.
zeige mal je ein list vom hmuart und cul.
Zitat von: frank am 06 April 2020, 11:08:49
daher hast du sicher einen eigenbau, der aus einem hmuart modul plus esp-wlan-modul besteht.
Ja, so wird es wohl sein.
Zitat von: frank am 06 April 2020, 11:08:49
zeige mal je ein list vom hmuart und cul.
Hier das list vom Cul:
Internals:
CMDS
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FHTID 0000
FUUID 5c44780f-f33f-8efe-d449-5117233a31f50f0e
NAME CUL868
NR 1859
NR_CMD_LAST_H 16
STATE opened
TYPE CUL
initString X21
Ar
owner_CCU Homematic_VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-03-25 12:13:20 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2020-03-28 18:17:28 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2019-12-27 09:14:06 raw V 1.67 nanoCUL868
2020-04-04 08:10:18 state opened
XMIT_TIME:
1586081458.71369
1586081465.958
1586081492.832
1586081496.65855
1586081505.67244
1586081511.98128
1586081651.29776
1586081656.6725
1586081752.80456
1586081757.87825
1586081764.179
1586081774.71337
1586081775.51064
1586081776.87938
1586081787.06306
1586081800.08858
helper:
36055C:
QUEUE:
Attributes:
group Gateways
hmId 963355
rfmode HomeMatic
room Homematic
Was meinst Du mit list vom hmuart.
Ich habe kein solches Device (oder ich finde es nicht). Hab gerade auch mal die fhem.cfg durchsucht. Kein hmuart.
Ich habe nur das
Internals:
AssignedPeerCnt 4
CNT 37
Clients :CUL_HM:
DEF uart://192.168.178.93:23
DEVCNT 37
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.178.93:23
FD 29
FUUID 5de511c7-f33f-8efe-bf33-eb27777951210e13
LastOpen 1585980787.10379
NAME HomematicWlanGateway
NOTIFYDEV global
NR 2697
NTFY_ORDER 50-HomematicWlanGateway
PARTIAL
RAWMSG 040204
RSSI -52
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 2
msgLoadHistory 1/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 2/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1
owner 963355
owner_CCU Homematic_VCCU
Helper:
CreditTimer 12657
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 1272
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.120523929595947
loadLvl:
lastHistory 1586174595.57607
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
36055C +36055C,00,00,00
5CFDDE +5CFDDE,00,00,00
5DE6AE +5DE6AE,00,00,00
62BE48 +62BE48,00,00,00
READINGS:
2020-04-04 08:13:11 D-HMIdAssigned 963355
2020-04-04 08:13:11 D-HMIdOriginal 651205
2020-04-04 08:13:12 D-firmware 1.4.1
2020-04-04 08:13:13 D-serialNr OEQ2298594
2020-04-04 08:10:32 D-type HM-MOD-UART
2020-04-05 12:32:39 cond ok
2020-04-06 14:00:42 load 2
2020-04-05 12:52:32 loadLvl low
2020-04-04 08:13:07 state opened
helper:
Attributes:
group Gateways
hmId 963355
room Homematic
PS. Darf ich noch eine Zusatzfrage stellen:
Kann ich den Cul einfach rausziehen und das Device löschen? Eigentlich brauche ich den nicht. Ich hatte zuerst den Cul und dann habe ich erfahren, dass der für Homematic gar nicht so gut ist. Deshalb habe ich mir das Homematic Wlan Gateway besorgt. Das müsste ja eigentlich ausreichend sein.
mein cul zeigt state=initialized, wenn er betriebsbereit ist. ein nanocul, denke ich, ebenfalls.
vielleicht mal ab- und anstecken, damit er auch läuft.
gibt es im fhem.log keine infos?
für problemlosen betrieb mit homematic, sollte er die tsculfw bekommen.
das list vom hmuart hast du gefunden.
als latenz hinweis kann man den wert "roundtripdelay" ansehen. die gezeigten 120 millisekunden sind nicht schön, aber wohl verkraftbar.
(ein hmuart direkt am gpio eines pi zeigt stabil 3-4 ms)
allerdings ist das immer nur ein augenblickswert.
du könntest mal eine messreihe erstellen, wenn es probleme gibt. wahrscheinlich abends, wenn alle ihre streams über wlan saugen.
dazu das attr logIDs=sys im hmuart setzen und vielleicht nach 30 min die roundtrip delays aus fhem.log greppen.
eventuell wird das schlechte ansprechverhalten etwas besser, wenn du im aktor attr msgRepeat zb auf 3 erhöhst. das geht aber auf kosten der credits, besonders, da es ein burst aktor ist.
Ich habe jetzt mal folgendes getan:
Cul entfernt
HM-MOD-Re8 direkt an HomematicWlanGateway angelernt
Zumindest die Latenzzeit hat sich dadurch verbessert und gestern hat auch alles gut geschaltet.
Ob das nur eine Momentaufnahme und/oder Zufall war und sich die Probleme wieder einstellen, wird sich zeigen.
Internals:
AssignedPeerCnt 6
CNT 100
Clients :CUL_HM:
DEF uart://192.168.178.93:23
DEVCNT 100
DevState 99
DevType UART
DeviceName 192.168.178.93:23
FD 5
FUUID 5de511c7-f33f-8efe-bf33-eb27777951210e13
LastOpen 1586269230.48038
NAME HomematicWlanGateway
NOTIFYDEV global
NR 2697
NTFY_ORDER 50-HomematicWlanGateway
PARTIAL
RAWMSG 04025F
RSSI -77
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 48
msgLoadHistory 7/-7/0/19/-19/0/7/-7/0/13/-13/0
msgLoadHistoryAbs 45/38/45/45/26/45/45/38/45/45/32/45/45
owner 963355
owner_CCU Homematic_VCCU
Helper:
CreditTimer 4059
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 563
AckPending:
LastSendLen:
20
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.0651509761810303
loadLvl:
lastHistory 1586331339.19395
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
360559 +360559,00,00,00
36055C +36055C,00,00,00
5294D9 +5294D9,00,00,00
5CFDDE +5CFDDE,00,00,00
5DE6AE +5DE6AE,00,00,00
62BE48 +62BE48,00,00,00
READINGS:
2020-04-07 16:20:34 D-HMIdAssigned 963355
2020-04-07 16:20:35 D-HMIdOriginal 651205
2020-04-07 16:20:36 D-firmware 1.4.1
2020-04-07 16:20:37 D-serialNr OEQ2298594
2020-04-07 15:32:10 D-type HM-MOD-UART
2020-04-07 17:20:24 cond ok
2020-04-08 09:39:17 load 48
2020-04-08 09:32:07 loadLvl batchLevel
2020-04-07 16:20:30 state opened
helper:
Attributes:
group Gateways
hmId 963355
room Homematic
ZitatHM-MOD-Re8 direkt an HomematicWlanGateway angelernt
dadurch ändert sich gar nichts, weil du null geändert hast.
das zeigt höchstens, dass du dringend die grundlagen der homematic kommunikation erlernen musst.
Zitat von: frank am 08 April 2020, 10:58:06
dadurch ändert sich gar nichts, weil du null geändert hast.
das zeigt höchstens, dass du dringend die grundlagen der homematic kommunikation erlernen musst.
Naja, wenn sich nichts ändert, warum ist dann die Latenz anders?
Und das ich mich nicht auskenne, viele lernen muss und manchmal hilflos agiere, das habe ich gleich im ersten Beitrag deutlich gemacht. Da stimme ich Dir zu 100% zu.
Ich werde mich in den nächsten Tagen versuchen bezüglich homematic schlauer zu machen.
ZitatNaja, wenn sich nichts ändert, warum ist dann die Latenz anders?
weil sie vom wlan kommt.
Zitatdu könntest mal eine messreihe erstellen, wenn es probleme gibt. wahrscheinlich abends, wenn alle ihre streams über wlan saugen.
dazu das attr logIDs=sys im hmuart setzen und vielleicht nach 30 min die roundtrip delays aus fhem.log greppen.
diese liste würde die genau zeigen, dass die werte sehr stark schwanken. somit ist ein einzelner wert aus einem list quasi ein zufallswert zu einem bestimmten zeitpunkt.
pairen ist das "schreibenl einer hmid in das eeprom eines devices. es ist völlig egal, wer das dort "reingeschrieben" hat.
Antenne !
Verbieg mal den ,,Antennen"Draht am HM-MOD-Re8 ein bisschen oder positionier das ganze Gerät um (oder den Sender). Ich hab RSSI von -79. und ähnliche Probleme mit meinem HMLAN.
VG ak323
Kurzes Zwischenfeedback.
Ich habe mir als erstes versucht laienhaft zu helfen und das HomematicWlanGateway an einen anderen Platz verlegt.
Dadurch schaltet das HM-MOD-Re8 jetzt -seit ca. 3 Wochen- zuverlässig. Es geht nicht immer der erste Schaltbefehl durch und manchmal wir kurz das Ausrufezeichen im Symbol angezeigt, aber ich habe msgRepeat auf 2 gesetzt und dadurch funktioniert es -bis jetzt- gut.
Daher habe ich keine weiteren Versuche oder Analysemaßnahmen mehr gefahren.
Vielen Dank für Eure Tipps und Verständnis dafür, dass ich -als relativer Laie- nicht immer alles korrekt umsetze, verstehe oder "dumme" Fragen stelle.
Bleibt gesund,
Gruß,
Jogi