FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: HMLAN_User am 10 Februar 2013, 19:19:49

Titel: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: HMLAN_User am 10 Februar 2013, 19:19:49
Guten Tag allerseits,
nachdem ich vor Wochen eine Steckdose HM-LC-SW1-PL erfolgreich mit meinem HMLAN gepairt habe, wollte ich nun zwei weitere schaltbare Steckdosen zum Einsatz bringen. Die Bestellung brachte mir das Nachfolgemodell HM-LC-SW1-PL-2, welches ich jetzt zigmal versucht habe zu pairen, ohnen Erfolg. Ich bekomme jeweils die Meldung MISSING ACK. Die neuen Steckdosen habe ich auch jeweils resetted (Schalter gedrückt halten und danach noch mal ...)Kann mir jemand helfen?

Nachfolgend mein (automtisches!) Listing. Komisch ist, dass das Modell nicht erkannt/eingetragen worden ist. Auch wenn ich anstelle unknown "HM-LC-SW1-PL-2" händisch eintrage, passiert nichts. Danke im Voraus.

define CUL_HM_switch_1BE7B4 CUL_HM 1BE7B4
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 devInfo 010100
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 firmware 1.9
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 hmClass receiver
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 model unknown
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 protLastRcv 2013-02-09 13:40:25
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 room CUL_HM
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 serialNr JEQ0464998
attr CUL_HM_switch_1BE7B4 subType switch
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: MisterEltako am 10 Februar 2013, 20:04:51
Hi!
Vielleicht hat das Nachfolgemodel eine AES-Verschlüsselung? Dann würde es nur mit HMLAN-Adapter gehen (meines Wissens).

Versuch doch bei Modell den alten Modelnamen einzutragen. Oder eventuell switch als Modelnamen verwenden.

MfG, MisterEltako.

Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: martinp876 am 11 Februar 2013, 08:22:20
das mit dem Model ist klar. es ist die Version "-2" - was auch immer eq3 hier geaendert hat.
War noch nicht in der SW - ist aber "schon" seit ein paar Tagen.

dass das pairen nicht funktioniert ist seltsam. Ich denke du hast alle Varianten probiert - auch ein
set CUL_HM_switch_1BE7B4 pair

Gruss
Martin
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 11 Februar 2013, 08:29:37
Hi!

also den alten Modellnamen einzutragen macht keinen Sinn, der PL2 ist bereits in FHEM enthalten, da ich diesen vor einigen Wochen auch erfolglos bzw. mit falschem Namen erstmals anlernen wollte. Daraufhin hat Martin P. diesen in FHEM gelistet.
Bei mir funktioniert der PL2 eigentlich auch problemlos an einem HMLAN. Ich wüsste jetzt nur nicht, wie ich checken könnte ob AES aktiv ist, die WINdoof Software will bei mir nicht so recht.
Leider ist AES in FHEM noch nicht einstellbar, somit etwas problematisch.

Tja, hilft jetzt wohl auch nicht viel mein Feedback, aber zumindest kann ich versichern, dass der PL2 mit korrekter Bezeichnung gelistet ist und funktioniert. Die AES Frage ist noch zu klären, dann könnten wir andere fehlerquellen suchen.

Ah, etwas fällt mir gerade noch auf: ev. hat das mit AES zu tun, der PL2 sendet wenn er wo angelernt ist (devicepair) kein broadcast zusätzlich zu der Meldung an den remote Auslöser. Martin P. hat sich darüber schon gewundert, ev. liegt das an wirklich aktivem AES.
Sollten wir noch mal aufgreifen und klären.
lG
Martin
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: HMLAN_User am 12 Februar 2013, 07:16:04
Hallo zusammen,
danke für eure Meldungen.
Ich nutze an meiner FB7390 den LAN-Konfigurationadapter und steuere andere Endgeräte eigentlich problemlos. Habe vorhin nochmal alle Eintragungen in der fhem.cfg gelöscht und die Steckdosen resetted. Ohne irgendeinen pairung-Befehl waren die Steckdosen - vermutlich wegen autocreate - sofort in der fhem.cfg enthalten. Ein- und Ausschalten war nicht möglich. Ein händisches pairing brachte auch keine Änderung.
In der INI wurden folgende Ereignisse protokolliert:
2013-02-12_06:52:06 CUL_HM_switch_1BE7B3 powerOn:
2013-02-12_06:52:06 CUL_HM_switch_1BE7B3 off
2013-02-12_06:55:07 CUL_HM_switch_1BE7B3 on
2013-02-12_06:55:09 CUL_HM_switch_1BE7B3 on
2013-02-12_06:55:10 CUL_HM_switch_1BE7B3 on
2013-02-12_06:55:11 CUL_HM_switch_1BE7B3 off
2013-02-12_06:55:11 CUL_HM_switch_1BE7B3 MISSING ACK
2013-02-12_07:00:31 CUL_HM_switch_1BE7B3 powerOn:
2013-02-12_07:00:31 CUL_HM_switch_1BE7B3 off
2013-02-12_07:01:20 CUL_HM_switch_1BE7B3 on
2013-02-12_07:01:22 CUL_HM_switch_1BE7B3 off
2013-02-12_07:01:24 CUL_HM_switch_1BE7B3 on
2013-02-12_07:01:24 CUL_HM_switch_1BE7B3 MISSING ACK
usw.

Da das Gerät sowie der Status poweron erkannt worden ist, gehe ich jetzt auch davon aus, dass die neuen Steckdosen aes-verschlüsselt sind und deshalb über HMLAN nicht gesteuert werden können. Schade, ich dachte, dass man bei allen Geräten aes konfigurieren kann. Das Handbuch gibt hierzu auch überhaupt keine brauchbaren Infos her.
Danke soweit. Bis zum nächsten Forum-Talk.
Grüße Rudi
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 12 Februar 2013, 09:04:18
Hi!

ähm, stopp, du solltest noch nicht aufgeben, deine Thesen hier stimmen nicht.

1. Ohne die Pair Taste am switch zu drücken wird auch mit autocreate nichts angelegt. Ich würde also

a) aus der fhem cfg nochmal alles relevante rauslöschen, dann

b) den switch werksresetten mit 2x 5 Sek Taster halten. (oder länger zur Sicherheit)
c) in fhem hmPairForSec ausführen und die Taste am Switch nochmal für min. 5 Sek halten.

Dann sollte der switch korrekt angelernt und angelegt sein.

zitat:
Da das Gerät sowie der Status poweron erkannt worden ist, gehe ich jetzt auch davon
aus, dass die neuen Steckdosen aes-verschlüsselt sind und deshalb über HMLAN nicht
gesteuert werden können. Schade, ich dachte, dass man bei allen Geräten aes konfigurieren
kann.
--
Ja das geht doch auch, wie schon viele hier beschrieben haben nutzen sie sogar Keymatic - welches nur mit AES funktioniert. Wenn du also einen HM LAN Adapter hast sollte es auch trotz aes keine Probleme geben!
Zumindest nicht, wenn es nur ums Anlernen geht, soweit sollte das schon mal klappen.

lG
Martin
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Martin Fischer am 12 Februar 2013, 18:41:31
Hallo Rudi,

> Schade, ich dachte, dass man bei allen Geräten aes konfigurieren kann.
> Das Handbuch gibt hierzu auch überhaupt keine brauchbaren Infos her.

das ist so nicht richtig!

Das "offizielle Handbuch" zu FHEM ist die bei FHEM beiliegende und über die GUI erreichbare Dokumentation (commandref.html).

Hier steht explizit:The so called "AES-Encryption" is in reality a signing request: if it is enabled, an actor device will only execute a received command, if a correct answer to a request generated by the actor is received. This means:
- Reaction to commands is noticably slower, as 3 messages are sent instead of one before the action is processed by the actor.
- Every command and its final ack from the device is sent in clear, so an outside observer will know the status of each device.
- The firmware implementation is buggy: the "toggle" event is executed before the answer for the signing request is received, at least by some switches (HM-LC-Sw1-Pl and HM-LC-SW2-PB-FM).
- The HMLAN configurator will answer signing requests by itself, and if it is configured with the 3-byte address of a foreign CCU which is still configurerd with the default password, it is able to answer signing requests correctly.
- AES-Encryption is not useable with a CUL device as the interface, but it is supported with a HMLAN. Due to the issues above I do not recommend using Homematic encryption at all.

Also von "nicht brauchbaren Informationen" kann man an dieser Stelle nicht gerade sprechen.

Wenn Du Dich auf das Dokument "FHEM für Einsteiger" beziehst, dann ist das ein "ergänzendes" Dokument, das von einigen wenigen gepflegt wird, nicht jedoch von allen Entwicklern.

Gruß Martin
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: HMLAN_User am 16 Februar 2013, 22:00:41
Hallo liebe Helfer,

nachdem ich schon nach Verpackungsmaterial für die Rücksendung der beiden Schalt-Steckdosen Ausschau gehalten hatte, habe ich doch noch ein wenig herum probiert, und siehe da, es klappt. Erschreckend einfach und am Ende auch etwas ärgerlich, weil ... es ist ja doch einige Zeit drauf gegangen. hmPairForSec funktionierte nicht/nie, hmPairSeral dagegen schon, warum auch immer!? Hat hierfür jemand eine Erklärung?
Beim hmPairSerial ist dann auch ein ActionDetector angelegt worden.
Aufgrund dieses - verspäteten - Erfolgserlebnisses werde ich morgen weiter machen und mich meinem neuen MP3 Funkgong widmen. Dessen Aktivierung und insbesondere Nutzung scheint - nach Einträgen in diesem Forum zu urteilen - keinesfalls trivial zu sein ... .

Danke noch einmal. Bis zum nächsten Eintrag in diesem Forum.

Gruß Rudi
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Billy am 17 Februar 2013, 08:04:16
So gehtt's auch!

1. Schalter anlernen wie üblich:

   - in fhem hmPairForSec ausführen und die Taste am Switch für min. 5 Sek halten.(Anlernmodus)

 Damit wird der Schalter in FHEM über autocreate zwar angelegt, funktioniert aber noch nicht!!!!


2. Switch nochmal für min. 5 Sek halten und wieder in den Anlernmodus versetzen!!!!

   In FHEM  set CUL_HM_switch_XXXXXX pair absetzten!!! (Muss innerhalb des Anlernmodus passieren.)                


Jetzt ist der Switch 100% angelernt und funktionsfähig.

Kann jemand die WIKI HomeMatic HM-LC-Sw1-Pl-2 Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1fach
Abschnitt: Hinweise zum Betrieb mit FHEM
um diesen Text ergänzen?

Gruss Billy
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: martinp876 am 17 Februar 2013, 09:08:09
@ Billy

muss ein "pair" innerhalb des anlernmode passieren? Bei meinem dimmer kann ich das immer.

Sollte fuer fast alle devices gelten - meine remotes mögen es nicht....

Gruss Martin

Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Billy am 17 Februar 2013, 11:17:33
@ Martin
Zitat@ Billy
muss ein "pair" innerhalb des anlernmode passieren?
Du hast recht, muss nicht innerhalb des anlernmode passieren! (soeben probiert!)

Wiki Text also wie folgt ändern!

1. Schalter anlernen wie üblich:
- in fhem hmPairForSec ausführen und die Taste am Switch für min. 5 Sek halten.(Anlernmodus)

Damit wird der Schalter in FHEM über autocreate zwar angelegt, funktioniert aber noch nicht!!!!

2. In FHEM set CUL_HM_switch_XXXXXX pair absetzten!!!

Jetzt ist der Switch 100% angelernt und funktionsfähig.

Kann jemand die WIKI HomeMatic HM-LC-Sw1-Pl-2 Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1fach
Abschnitt: Hinweise zum Betrieb mit FHEM
um diesen Text ergänzen?

Gruss Billy
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 17 Februar 2013, 12:00:56
Hi Leute,

sodala, bevor jetzt irgendetwas falsches ins Wiki kommt: Martin, ich hab doch auch den pl2 und nachdem du die Bezeichnung eingetragen hattest, war ja bis dahin nicht in fhem enthalten, ging der doch ohne weiteres!
Also einfach normal mit fhem gepaired via set hmPairForSec und alles läuft ohne Probleme.
Was sollte hier also das zusätzliche pair? Das macht doch keinen Sinn, das Gerät ist doch nach dem ersten hmPairForSec bereits mit FHEM verbunden!

Oder ist mir hier irgendeine Änderung entgangen, wie Geräte angelernt werden sollten?

Ich kann das ganze jedenfalls hier nicht nachvollziehen, der PL2 lässt sich wie auch der PL ganz normal anlernen, ohne zusätzliche Schritte.

Also mein Vorschlag, zuerst nochmal mit logs testen und kontrollieren, bevor ins Wiki was reingeschaufelt wird! :-)
lG
Martin
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Billy am 17 Februar 2013, 12:42:27
Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am So, 17 Februar 2013 12:00Hi Leute,
bevor jetzt irgendetwas falsches ins Wiki kommt:
Also einfach normal mit fhem gepaired via set hmPairForSec und alles läuft ohne Probleme.
Martin

Hallo Martin, habe letzte Woche 3 neue HM-LC-SW1-PL-2 bekommen, die sich so wie von Dir beschrieben zwar pairen liessen aber nicht funktionierten!

Wenn Du der Meinung bist, dass mein Hinweisvorschlag

zusätzlich in FHEM set CUL_HM_switch_XXXXXX pair absetzten!!!
Jetzt ist der Switch 100% angelernt und funktionsfähig.

nicht ins Wiki sollte, bzw. sogar falsch ist, dann ist es auch ok.
Gruss Billy
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: martinp876 am 17 Februar 2013, 13:28:07
Billy, Martin,

im Prinzip hat Martin recht, es "sollte" mit hmPairForSec funktionieren. Ich hatte aber auch schon Fälle in denen ich ein "pair" nachgesetzt habe. Das habe ich nicht näher untersucht, lässt sich auch nicht reproduzieren....
Wenn FHEM bereits die Seriennummer und die HMID kennt ist "pair" eigentlich besser - man muss nicht mehr anlernen => ich muss die devices nicht mehr "ausbauen" um zu drucken...
Gruss
Martin

Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Billy am 18 Februar 2013, 13:17:04
Zur abschliessenden Info, vielleicht von Interesse!
Zitat von: martinp876 schrieb am So, 17 Februar 2013 13:28Billy, Martin,
im Prinzip hat Martin recht, es "sollte" mit hmPairForSec funktionieren.
Stimmt!
Der Effekt dass es bei mir nicht nur mit hmPairForSec funktioniert hängt mit dem Parallel-Betrieb von 2 HMLAN
zusammen!
Voraussetzung gleiche HMID und IODev nicht gesetzt!

Mit nur einem HMLAN bzw. mit 2HMLAN und 2 verschiedenen HMID'S mit sauber zugeordneten IODev's geht es wie bisher!
Draufgekommen bin ich, weil sich ein HM-CC-TC auch nicht mehr einfach über hmPairForSec pairen lies.

Gruss Billy
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Rohan am 18 Februar 2013, 13:59:34
Allg. Konsens vorausgesetzt: Wiki-Eintrag (//www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen#Vorgehen_bei_Problemen). ;)

Da ja unterschiedliche Devices betroffen sind, habe ich es mal in die allg. HM-Pairing-Infos gepackt.

Änderungs- / Ergänzungs- / Erläuterungsvorschläge bitte hier.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Billy am 18 Februar 2013, 14:28:30
Gut gelöst, so geht die Info nicht verloren.
Danke Billy
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: HMLAN_User am 18 Februar 2013, 18:59:36
Nachdem ich eure Diskussion mit Interesse verfolgt habe, der Vollständigkeit halber noch folgende - kleine - Ergänzung meinerseits:
Ich betreibe ledigliche einen HMLAN-Adapter in einer überschaubaren kleinen Installation. Im vorliegenden Fall habe ich nach "Aktivierung des Anlernmodus" und Eingabe in der FHEM-Befehlszeile von "set Zentrale hmPairForSec 600" über das Webinterface (Everything - HMLAN - 2.Zeile von oben) "set <HMLAN> hmPairSerial <10-stellige Seriennummer>" abgesetzt, woraufhin die Steckdose drei mal blinkte und danach einwandfrei funktionierte.
Das wars.
Gruß Rudi
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 18 Februar 2013, 21:08:28
Hi Billy,

sorry, so war das nicht gemeint! :-) Ich wollte nur verhindern das eine Information ins Wiki kommt, ohne das wir eigentlich wissen, warum und wann das notwendig ist!
Aber ich denke das ist mitlerweile ja geklärt.
Liebe Grüße
Martin
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Rohan am 18 Februar 2013, 21:43:00
Hmmm... ;)

Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Mo, 18 Februar 2013 21:08... sorry, so war das nicht gemeint! :-) ...

Billy != Rudi

Aber jetzt ist auch gut. Ist ja nix passiert ;)

Gruß
Thomas
Titel: Aw: HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Billy am 18 Februar 2013, 22:29:33
Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Mo, 18 Februar 2013 21:08Hi Billy,
sorry, so war das nicht gemeint! :-) Ich wollte nur verhindern das eine Information ins Wiki kommt, ohne das wir eigentlich wissen, warum und wann das notwendig ist!
Aber ich denke das ist mitlerweile ja geklärt.
Schon ok. Wir bemühen uns ja alle in dem Thema.

LG Billy
Titel: Antw:HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Puschel74 am 03 Dezember 2013, 20:58:21
Hallo,

sorry das ich den alten Beitrag nochmal aufwärmen muss aber ich scheitere kläglich dran 2 HM-LC-Dim1L-Pl-2 über einen HM-Lan mit FHEM zu pairen.
Da es sich um ebendiesen Dimmer handelt wollte ich keinen neuen Thread aufmachen.

In meiner Verzweiflung habe ich grad 2 HM-LC-Dim1T-FM gepairt um mir sicher zu gehen das das Problem nicht zwischen Stuhl und Bildschirm zu suchen ist.
Die 2 Unterputzdimmer funktionieren einwandfrei.

Die HM-LC-Dim1L-Pl-2 habe ich erstmal, so wie im Wiki und auch hier beschrieben, per autocreate in FHEM anlegen lassen.
Da sich die Zwischensteckdimmer aber nicht über FHEM schalten ließen habe ich mal tiefer im Wiki und im Forum gewühlt und bin dann hier gelandet.

Also die beiden Geräte nochmal aus der fhem.cfg gelöscht und ein Werksreset durchgeführt.
Wie beschrieben am HMLan ein hmpairforsec 60 ausgeführt - erstmal 1 Gerät in den Anlernmodus gebracht - autocreate legt mir das Gerät an.
Danach ein set <Device> pair ausgeführt aber nüscht.
Selbst wenn ich das Gerät nochmal in den Anlernmodus bringe und dann ein set <Device> pair eingebe lässt sich das Device nicht schalten.
Auch der zweite Zwischensteckdimmer zeigt selbes Verhalten.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe das ihr mir noch einen Tipp geben könnt.

Sorry nochmal für das ausgraben des Threads.

Grüße
Titel: Antw:HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: martinp876 am 04 Dezember 2013, 07:28:22
Hallo Puschel74,

das pairen sollte nach dem hmPairForSec und dem Anlernen-Drücken erledigt sein. ein set pair ist nicht notwendig.

Ob gepairt ist kannst du daran erkennen, dass die Register gelesen sind - und oder gelesen werden können (getConfig).

Manchmal ist es notwendig ein
set <device> clear msgEvents
set <io> hmPairForSec 60
>>Anlernen

zu machen. das Clear sollte nicht notwendig sein, schadet aber nicht

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Puschel74 am 05 Dezember 2013, 19:03:45
Hallo,

danke für die Rückmeldung Martin.
Ich bin leider erst heute - gerade eben - dazu gekommen die beiden störrischen Zwischendimmer nochmal anzulernen.

Was soll ich sagen - nix. Es tut sich einfach nix.
Ich hatte schon die leise Vermutung gehegt das der nur einschalten will wenn eine Last dran hängt.
Also angelernt - ab in Wohnzimmer und die Fensterbeleuchtung dran und auf on geklickt.
Nüscht.
Anbei mal zwei Screenshots wie er per autocreate von FHEM angelegt wurde.
Seriennummer stimmt also wurde er richtig erkannt aber er macht nix.
Genausowenig wie der zweite Zwischendimmer.

2 Funktsteckdosen, 2 UP-Schalter, 2 UP-Dimmer - alles einwandfrei.
Spannung drauf und die lassen sich alle munter schalten nur die 2 Zwischendimmer wehren sich mit allem was sie haben.

Da ich in Homematic noch recht frisch bin bin ich mal für jede Hilfe dankbar.

Grüße
Titel: Antw:HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: martinp876 am 06 Dezember 2013, 07:33:19
Hallo Puschel74,

dein Device ist wohl gepairt - das kann man an des Readings ja sehen.

kannst du einmal sagen, welche Kommandos jetzt nicht  funktionieren? Kannst du dies auch aufzeichnen (roh) und evtl auch ein getConfig aufzeichnen- so als gut-fall

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: LuckyDay am 06 Dezember 2013, 16:58:47
ich werfe mal das Register loadErrCalib 1
in den Raum

wer die Suche bemüht ;)
http://forum.fhem.de/index.php?topic=16059.0
;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Titel: Antw:HM-LC-SW1-PL-2 läßt sich nicht pairen
Beitrag von: Puschel74 am 06 Dezember 2013, 20:19:24
Hallo,

danke fhem-hm-knecht.
Das war der! Tipp.

Sollte im Wiki erwähnt werden - sonst stolpern noch mehr drüber  ;D

Grüße

P.S.: @Martin - on/off hat nicht geklappt und auch die Taste am Gerät hat den Dimmer nicht geschalten - nur um deine Frage noch zu beantworten.

Edith: Ich wollt nur mal kurz erwähnen - ihr seid der Hit Jungs - danke nochmal