N'Abend,
nach dem automatischen update bekomme ich böse Fehler im Loh, und kann auch nicht mehr auf meine WebOberfläche zugreifen.
FHEM scheint aber zu laufen, da logeinträge in einige Debvice-logs geschrieben werden.
Server läuft auf einem OpenWrt-Router (bisher klaglos),daran hängt ein CUL V3.
Der skurrile Abschnitt im fhem-log sieht so aus:
2013.02.10 19:08:19 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/images/default/shutter_open.png
2013.02.10 19:08:19 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/pgm2/fhemweb.js
2013.02.10 19:08:19 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/pgm2/style.css
2013.02.10 19:08:19 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/pgm2/touchpadstyle.css
2013.02.10 19:08:19 1: update 118 file(s) have been updated.
2013.02.10 19:08:19 1: update A new version of fhem.pl was installed, 'shutdown restart' is required!
2013.02.10 19:08:21 1: 192.168.0.151:1000 disconnected, waiting to reappear
2013.02.10 19:08:26 1: 192.168.0.151:1000 reappeared (hmlan3)
2013.02.10 19:08:46 0: Server shutdown
2013.02.10 19:08:52 1: Including /etc/fhem.cfg
2013.02.10 19:08:52 3: telnetport: port 7075 opened
2013.02.10 19:08:52 3: Opening hmlan3 device 192.168.0.151:1000
2013.02.10 19:08:52 3: hmlan3 device opened
2013.02.10 19:08:52 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.10 . /usr/share/fhem/FHEM) at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
2013.02.10 19:08:52 0: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.10 . /usr/share/fhem/FHEM) at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
2013.02.10 19:08:52 3: Please define WEB first
2013.02.10 19:08:52 3: Please define WEB first
2013.02.10 19:08:52 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 28.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 28.
2013.02.10 19:08:52 0: Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 28.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 28.
2013.02.10 19:08:52 3: Please define WEBphone first
2013.02.10 19:08:52 3: Please define WEBphone first
2013.02.10 19:08:52 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 31.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 31.
2013.02.10 19:08:52 0: Attempt to reload HttpUtils.pm aborted.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 31.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 31.
2013.02.10 19:08:52 3: Please define WEBtablet first
2013.02.10 19:08:52 3: Please define WEBtablet first
2013.02.10 19:08:53 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2013.02.10 19:08:53 3: CUL device opened
Hat da wer einen Tip??
Danke
Bommel
Hallo Bommel,
> Der skurrile Abschnitt im fhem-log sieht so aus:
2013.02.10 19:08:52 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.10 . /usr/share/fhem/FHEM) at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
2013.02.10 19:08:52 0: Can't locate MIME/Base64.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.10 . /usr/share/fhem/FHEM) at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/HttpUtils.pm line 8, <$fh> line 25.
Compilation failed in require at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 8, <$fh> line 25.
Das ist auf eine letztlich vorgenomme Änderunge am Modul "HttpUtils.pm" zurück zu führen. Das Modul wurde um die Funktion "basic Authentication" erweitert.
Deinem System fehlt das Perl Modul MIME/Base64.pm welches eigentlich ein Perl-Core Modul ist. Bitte installiere es via Paketmanagement nach.
Gruß Martin
Zitat von: Martin Fischer schrieb am So, 10 Februar 2013 20:28Hallo Bommel,
Das ist auf eine letztlich vorgenomme Änderunge am Modul "HttpUtils.pm" zurück zu führen. Das Modul wurde um die Funktion "basic Authentication" erweitert.
Deinem System fehlt das Perl Modul MIME/Base64.pm welches eigentlich ein Perl-Core Modul ist. Bitte installiere es via Paketmanagement nach.
Treffer.
Auf dem OpenWrt-Router, auf dem FHEM löppt (Backfire 10.03.1) heißt das Modul
perlbase-mimeDake für den Hinweis.
Prima, schön das es wieder läuft.
Gruß Martin
Hallo zusammen,
auch ich habe das gleiche Problem. Bitte wie geht das "via Packetmanagment nachinstallieren"?
Wie heißt das fehlende Packet und wo kann ich das beziehen?
Bitte entschuldigt, wenn ich so unwissend bin, aber ich fange gerade mit dieser Materie an.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal im Voraus
funker
Hallo zusammen,
ich habe das Update wieder rückgängig gemacht, weil im Log viel Fehlermeldungen erscheinen bei gleicher fhem.cfg.
Ist denn die Syntax geändert?
Ich habe jetzt meine fhemstart so angepasst, dass die Pfadangaben (hoffentlich) alle richtig sind. Jedenfalls läft der fhem-Server ohne Fehlermeldungen hoch.
Allerdings funktioniert das Einloggen über FireFox bzw. IE nicht. Es kommt die Benutzer- und Passwordabrage. Trotz richtiger Eingabe geht es aber nicht weiter.
Im fhem.Log erscheint die Meldung Can'locate MIME/Base64.pm ...... , die folgende Pfadangabe ist jedoch richtig.
Ich habe das Packet herunter geladen und entpackt, dann die Datei nach /var/media/uStor02/fhem/perl/usr/lib/perl5/5.10 kopiert. Das war wohl falsch, oder?
Im Readme steht, dass man das Packet installieren soll. Ich weiß aber nicht, wo und wie ich das machen soll.
Kann mir jemand weiter helfen?
Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße
funker
PS: Hurra!! Es geht. Ich habe die PW-Abfrage deaktiviert, nun komme ich ins WEB-Interface und die Fehlermeldung im Log (Base64.pm) ist weg. Puh, war eine schwere Geburt. Trotzdem hätte ich gerne obige Fragen beantwortet, wenn's geht. Außerdem wird MAX bzw. MAXLAN noch nicht gefunden und das WEB-Interface hätte ich gerne in Deutsch - geht das?
Hallo zusammen,
ich hab nochmal unter telnet ein update gestartet. Änderungen an fhem.cfg, fhem.pl und startfhem wurden nicht durchgeführt. Nach reboot der Box und startfhem erhalte ich viele Fehlermeldungen im Log. Sie beziehen sich auf
FHEM/HttpUtil.pm
MIME/Base64.pm
FHEM/01_FHEMWEB.pm
Modul 01_FHEMWEB
Modul 00_MAXLAN
Diese Dateien sind aber in FHEM vorhanden. der fhem-Server wird zwar gestartet, aber ich habe keinen Zugriff über den Browser.
Was muss ich tun, damit diese Fehlermeldungen verschwinden?
VIele Grüße
funker
Hallo zusammen,
nach langer Suche vermute ich, dass der Zugriff auf MIME/Base64 sowie auf HttpUtils nicht funktioniert.
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?
Ich würde so gerne mit FHEM weiter machen, aber dazu muss ja zumindest der Server mal laufen. Wenn das nicht klappt, lohnt es sich ja nicht, in weitere Komponenten zu investieren. Es wäre schon toll, wenn ich meinen MAX!Qube und die Ventile einbinden könnte.
Vielleicht hat sich ja einer der Experten im Osterurlaub gut erholt und kann mir dabei helfen, FHEM auf meiner 7170 zum laufen zu bringen.
Vielen Dank und schönes Wochenende
funker
Nachtrag: Hat sich erledigt. Es läuft jetzt nach der Anleitung "FHEM auf Fritz! Box" und update auf fhem-5.4
Hey Harald,
ist zwar schon länger her aber kannst mit trotzdem den Link für die anleitung geben und kurz beschreiben wie du vorgegangen bist.
Danke.
Gruß Alex