FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Hallmackenreuther am 12 April 2020, 21:15:50

Titel: WeekdayTimer mit Menü
Beitrag von: Hallmackenreuther am 12 April 2020, 21:15:50
Hallöchen zusammen,

ich verzweifle gerade an einer Sache, die sicher längst gelöst wurde, deswegen freue ich mich über einen Schubser in die richtige Richtung:

Eigentlich möchte ich nur einen WeekdayTimer WAF-freundlich mit Uhrzeiten und Tagen füttern.
Mein erster Ansatz waren DropDowns aus Dummys, dann habe ich USZU entdeckt und habe jetzt - nunja, immer noch Dummys, die ich nicht in die Definition des WDT gebracht bekommen.

Wie kann ich also entweder Definitionen für WDT schaffen oder anpassen, so dass Dummy-Wert übernommen werden?
Oder habe ich einen einfachen Schritt übersehen, um USZU (moglichst mit Minuten) in einen WDT zu bringen?
Titel: Antw:WeekdayTimer mit Menü
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 April 2020, 05:00:13
Mal das Modul YAAHM ansehen.

LG

pah
Titel: Antw:WeekdayTimer mit Menü
Beitrag von: Beta-User am 13 April 2020, 07:03:51
Für den WeekdayTimer gibt es ggf. ein Tablet-UI-Widget, aber afaik nichts direkt in FHEMWEB verwendbares.

Falls es um Temperaturen geht: ggf. mal weekprofile ansehen (iVm. WeekdayTimer).
Titel: Antw:WeekdayTimer mit Menü
Beitrag von: Hallmackenreuther am 13 April 2020, 09:47:50
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 April 2020, 05:00:13
Mal das Modul YAAHM ansehen.

LG

pah


Wow, danke, das sieht wirklich stark aus, damit werde ich noch viel Spaß haben - für den angeführten Zweck aber leider Overkill, da ich es auch in einen Rentnerhaushalt übertragen möchte.


Zitat von: Beta-User am 13 April 2020, 07:03:51
Für den WeekdayTimer gibt es ggf. ein Tablet-UI-Widget, aber afaik nichts direkt in FHEMWEB verwendbares.

Falls es um Temperaturen geht: ggf. mal weekprofile ansehen (iVm. WeekdayTimer).

Es geht gewissermaßen um Temperaturen, da ich MAX! Zwischenstecker https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/max/bda/BC-TS-Sw-Pl_UM_GE_eQ-3_130415.pdf (https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downloads_produktkatalog/max/bda/BC-TS-Sw-Pl_UM_GE_eQ-3_130415.pdf) zum schalten von verschiedenen Verbrauchern verwende, aber 4.5 für "off" und 30.5 für "on" sind nicht im auswählbaren Spektrum und ich weiß nicht, welche Effekte es haben kann, wenn ich 5.0 bzw. 30.0 einstelle, um zu schalten.



Ist es denn nicht möglich, Werte aus einem Reading à la [DummyFuerTage:state] bei einem define oder modify eines WDT zu übernehmen, wie ich z. B. bei einem DOIF Werte aus einem Reading in einen set Befehl übernehmen kann?
Titel: Antw:WeekdayTimer mit Menü
Beitrag von: Beta-User am 13 April 2020, 10:04:14
Man kann den auswählbaren Bereich bei weekprofile ändern, und es sollte (ungetestet) auch möglich sein, via Perl ({ReadingsVal("DeinDummy","state","00:00")}) auf Dummy-Werte zuzugreifen (analog zu sunrise_abs()). Damit aktualisierte Werte aber gleich berücksichtigt werden, muß man den WDT aktivieren (gibt einen setter dafür, oder das passiert ab dem nächsten Tag erst (der  WDT liest sonst immer nur kurz nach Mitternacht die aktuellen Werte ein).