Das nächste Treffen findet am 25. April 2020 ab 17 Uhr statt.
http://meet.4830.org/FHEMGT
Für die Teilnahme braucht ihr nur den Chrome bzw. Chroium Browser.
Aufgrund des Kontaktverbotes diesmal digital.
https://nuudel.digitalcourage.de/tMlw76AoSC4jBriE
Themen:
- hobo
- Alarmzustand
- IO Broker
- CCU Vorstellung
- OBD-logging
- Einkaufsliste
- Umschalten einer Zirkulationspumpensteuerung zwischen Heizung und Zeitschaltuhr
- CC2531, CC2538, CC2592
- rs485/modbus
- neues modul 98_combine.pm: kombinieren von readings (https://forum.fhem.de/index.php/topic,110165.0.html)
- Intel Nuc oder ähnliches
- Stromverbrauch Berechnen (powerMap / ElectricityCalculator)
Übersicht der bisherigen Treffen (https://forum.fhem.de/index.php/topic,88910.0.html)
Ich kann den FHEM Account von Zoom anbieten. Müsste nur Termin wissen zur Raum Eröffnung.
Auch habe ich privat Jitsi am Start. Aber noch keine Angaben ab wie viele voll ausgelastet.
Grüße
Hi,
ich hätte Lizenzen für Webex und Teamviewer.
[emoji1]
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Da das Treffen am kommenden Samstag digital stattfinden wird sind natürlich Gäste herzlich willkommen :)
Bleibt es bei heute 17 Uhr?
Ja, 17 Uhr, https://meet.4830.org/FHEMGT
Ok ich dachte es wird über Zoom gemacht. Christoph bat mich einen Raum für Euch klar zu machen.
War auch erst der Plan, jedoch braucht dann jeder dafür einen Client. Mit Jitsi habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, sofern es mit Chrome genutzt wird und die Hürde zur Teilnahme ist wesentlich geringer, von der Datensparsamkeit ganz zu schweigen ;)
Zitat von: igami am 25 April 2020, 16:37:31
War auch erst der Plan, jedoch braucht dann jeder dafür einen Client. Mit Jitsi habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, sofern es mit Chrome genutzt wird und die Hürde zur Teilnahme ist wesentlich geringer, von der Datensparsamkeit ganz zu schweigen ;)
Dafür baucht man keinen Client. Ein Plugin hätte gereicht. Jitsi ist aber cooler, habe ich hier bei mir zu Hause eingerichtet.
- hobo
https://gl.petatech.eu/root/HomeBot/-/commits/master
- Umschalten einer Zirkulationspumpensteuerung zwischen Heizung und Zeitschaltuhr
Pumpe Autark machen mit Tasmota oder so, Warmwasser braucht es jeden Tag unabhängig von der Quelle der Wärme
- Hardwarestruktur
Die Kapazität von von WLAN ist begrenzt
Zigbee hat eine Mesh Struktur
Bei einem Neubau sollte eine KNX Grundstruktur geplant werden
- (Feuer-)Alarmzustand
Wenn die Rauchmelder auslösen und jemand zu hause ist werden die Türen entriegelt, die Gartenbewässerung eingeschaltet, Lampen blinken, etc
- IO Broker
ist Einsteigerfreundlich, unterstützt aber nicht so viel Hardware
- OBD-logging
https://github.com/maumi/OBD
- Einkaufsliste
https://wiki.fhem.de/wiki/Modul_PostMe
https://apps.nextcloud.com/apps/carnet
- Intel Nuc oder ähnliches
Intel Nuc, Asrock A300, Beelink
definitiv Stabiler als ein Raspberry Pi, schneller, keine Speicherlecks, HDD
- CC2531, CC2538, CC2592
CC2531 ist der 3 € China Zigbee Stick, CC2538 ist eine "bessere" Version, CC2592 ist ein development board
- rs485/modbus
https://fhem.de/commandref.html#Modbus
https://forum.fhem.de/index.php?topic=105726.0
- Balkon Solaranlage
www.greenakku.de
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715?fbclid=IwAR1N9QX57Hub8VMX7oGWGQjrqnRGFTks6J35U__CfCjoLWsDXpVg4MrSepM
https://www.sonnenverlauf.de/
- Stromverbrauch Berechnen (powerMap / ElectricityCalculator)
- neues modul 98_combine.pm: kombinieren von readings
https://forum.fhem.de/index.php/topic,110165.0.html
- Xiaomi Staubsaugroboter
Software von Hüpferl
- Remote Treffen
Treffen per Jitsi okay, aber direkt ist doch schöner