Hallo zusammen,
habe bei der Installation meiner KeyMatic zunächst eine Fernbedienung als Master gepaird und anschließend eine zweite für meine Frau. Die KeyMatic wurde danach von FHEM erkannt und ich konnte über FHEM auch die KeyMatic steuern. So weit, so gut.
Nun hat meine Frau blöderweise ihre Fernbedienung verloren. Daher wollte ich die aus der KeyMatic löschen. Geht aber nicht. Laut Anleitung soll man die "verriegeln"-Tase 2 Sekunden gedrückt halten bis ein "X" erscheint und dann mit der Masterfernbedienung das Menü freigeben. Problem: Das "X" erscheint nur ganz kurz und anschließend sieht man nur ein "c", was aber auch direkt wieder verschwindet.
Jetzt habe ich versucht, die KeyMatic zurückzusetzen, aber auch das funktioniert nicht. Immer wird nach erscheinen des "c" das Menü abgebrochen.
Nun soll das "c" ja bedeuten, dass die KeyMatic mit der HM-Zentrale (in diesem Fall halt FHEM mit HMLAN) verbunden ist. Nun habe ich schon in FHEM versucht mit "set FL_KeyMatic unpair" das pairing zu lösen und habe sogar einfach mal das LAN-Interface abgeklemmt. Leider ebenfalls erfolglos.
Hat jemand ne Idee, wass ich hier machen kann?
Hi Dennis,
Auch fuer die keymatic sollte gelten: Wenn ein HM device mit der Zentrale gepairt ist koennen peerings nur von der Zentrale gesetzt und geloescht werden.
Mit Ruecksetzen kenne ich mich bei keymatic nicht aus.
Also mein weg:
ich wuerde erst einmal die Daten aus der keymatic lesen - also ein "getConfig".
Dann kannst du die peerings ansehen (peerList) und das pairing mit der Zentrale.
Die Zentrale sollte in pairedTo stehen
die 'Schluessel' in der peerList.
Peers addieren und entfernen geht mit devicepair. Da deine remote weg ist kann es etwas umstaendlich aussehen.
a) deine 'remote' ist in FHEM noch eingerichtet
=> werter mit c)
b) deine remote gibt es in fhem nicht mehr
=> richte eine remote dummy ein
define rm1 CUL_HM <hmid> # Hier muss die HMID der zu loeschenden remote hin
set rm1 virtual 1 # jetzt noch einen Kanal rm1_Btn1
c) loeschen
set rm1_Btn1 devicepair 0 <keymatic> single unset actor
d) delete rm1
hoffe es klappt
Gruss
Martin
das komische ist, dass ich seit dem "unpair" keine aktion mehr von fhem aus an die keymatic senden kann. es kommt nur ein missing ack zurück. fhem "lauscht" quasi nur noch und zeigt den status an. bedienen kann ich die keymatic noch mit meinem key.
Die Readings der KeyMatic:
CommandAccepted yes
PairedTo 0xE06355
R-pairCentral set_0x0
peerList
die peerList der Fernbedienung ist ebenfalls leer.
Die beiden Keys habe ich in FHEM noch drin (nachfolgend meiner als Beisiel):
define Key_Dennis CUL_HM 1DCE88
attr Key_Dennis devInfo 030000
attr Key_Dennis firmware 1.3
attr Key_Dennis group Schluessel Dennis
attr Key_Dennis hmClass sender
attr Key_Dennis model HM-RC-KEY3-B
attr Key_Dennis peerIDs
attr Key_Dennis room Fernbedienungen
attr Key_Dennis serialNr JEQ0466869
attr Key_Dennis subType remote
attr Key_Dennis webCmd getConfig
wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste ich bei dieser konstellation mit deiner unter "c" beschriebener vorgehensweise weitermachen?
Hi,
das ist nicht eigenartig, das ist gut wenn du nicht mehr steuern kannst, sonst könnte ja jeder einfach deine Türe öffnen, wenn die keymatic nicht gepaired sein müsste ;-)
also keymatic wieder mit fhem pairen und dann Martins Schritte ausführen.
LG
wenn ich wüsste wie...
bekomme die KeyMatic ja nicht in den Anlernmodus. Wenn ich jedoch hmPairforSec aktiviere und die Taste "öffnen" für zwei Sekunden drücke, dann wird R-pairCentral von set_0x0 auf set_0xE06355 gesetzt (ist das LAN-Interface).
PairedTo 0xE06355
R-pairCentral set_0xE06355
Dennoch bekomme ich Missing Acks und die KeyMatic reagiert nicht auf die FHEM Befehle wie zum Beispiel öffnen.
... und bei einem getConfig bekomme ich die Meldung:
RESPONSE TIMEOUT:PeerList
kannst du das hmPairforSec mitloggen?
mit
attr global mseclog 1
attr global verbose 1
attr <hmlan> hmProtocolEvents 1
attr <hmlan> loglevel 1
und dann noch ein getConfig - das geht zwar schief, aber mal sehen.
Ging ein getConfig schon jemals?
hi martin,
habe soeben mal geloggt ;):
2013.02.12 18:19:19 0: Server started with 184 defined entities (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2679 2013-02-10 09:57:02Z borisneubert $, pid 31146)
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0315006,1C6865,E06355,0653E586,0003
E1D40C0,0000,064F358B,FF,FFC6,1F86701D40C000000000E229
E1B587E,0000,06509ED0,FF,FFC2,2086701B587E0000007FFA3F
E1D40C0,0000,06511EF7,FF,FFC6,2086701D40C000000000E229
E1B587E,0000,06534998,FF,FFC2,21
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:JEQ0315006 d:1C6865 O:E06355 m:0653E586 IDcnt:0003
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:E1D40C0 stat:0000 t:064F358B d:FF r:FFC6 m:1F86701D40C000000000E229
2013.02.12 18:19:21 1: RCV L:0C N:1F F:86 CMD:70 SRC:BZ_Temp_Sensor DST:broadcast 00E229 (WeatherEvent TEMP:0x00E2 HUM:0x29) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:E1B587E stat:0000 t:06509ED0 d:FF r:FFC2 m:2086701B587E0000007FFA3F
2013.02.12 18:19:21 1: RCV L:0C N:20 F:86 CMD:70 SRC:AA_Temp_Sensor DST:broadcast 7FFA3F (WeatherEvent TEMP:0x7FFA HUM:0x3F) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:E1D40C0 stat:0000 t:06511EF7 d:FF r:FFC6 m:2086701D40C000000000E229
2013.02.12 18:19:21 1: RCV L:0C N:20 F:86 CMD:70 SRC:BZ_Temp_Sensor DST:broadcast 00E229 (WeatherEvent TEMP:0x00E2 HUM:0x29) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN/RAW: E1B587E,0000,06534998,FF,FFC2,21/86701B587E0000007FFA3F
E1D40C0,0000,0653C9CB,FF,FFC6,2186701D40C000000000E229
I00,00,00,00
I00,00,00,00
I00,00,00,00
I00,00,00,00
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:E1B587E stat:0000 t:06534998 d:FF r:FFC2 m:2186701B587E0000007FFA3F
2013.02.12 18:19:21 1: RCV L:0C N:21 F:86 CMD:70 SRC:AA_Temp_Sensor DST:broadcast 7FFA3F (WeatherEvent TEMP:0x7FFA HUM:0x3F) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.02.12 18:19:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:E1D40C0 stat:0000 t:0653C9CB d:FF r:FFC6 m:2186701D40C000000000E229
2013.02.12 18:19:21 1: RCV L:0C N:21 F:86 CMD:70 SRC:BZ_Temp_Sensor DST:broadcast 00E229 (WeatherEvent TEMP:0x00E2 HUM:0x29) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)
2013.02.12 18:19:37 1: HMLAN_Send: K
2013.02.12 18:19:37 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0315006,1C6865,E06355,0654475F,0000
2013.02.12 18:19:37 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:JEQ0315006 d:1C6865 O:E06355 m:0654475F IDcnt:0000
2013.02.12 18:19:46 1: HMLAN/RAW: /E1DCF41,0000,065469D3,FF,FFBC,7884001DCF410000002400194A455130343636333634C0000100
2013.02.12 18:19:46 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:E1DCF41 stat:0000 t:065469D3 d:FF r:FFBC m:7884001DCF410000002400194A455130343636333634C0000100
2013.02.12 18:19:46 1: RCV L:1A N:78 F:84 CMD:00 SRC:FL_KeyMatic DST:broadcast 2400194A455130343636333634C0000100 (DEVICE_INFO FIRMWARE:0x24 TYPE:0x0019 SERIALNO:0x4A455130343636333634 CLASS:0xC0 PEER_CHANNEL_A:0x00 PEER_CHANNEL_B:0x01 UNKNOWN:0x00) (,CFG,RPTEN)
2013.02.12 18:19:46 1: HMLAN_Send: +1DCF41,00,00,
2013.02.12 18:19:46 1: HMLAN_Send: SCF6B6376,00,00000000,01,CF6B6376,01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:46 1: SND L:10 N:01 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:19:48 1: HMLAN/RAW: /RCF6B6376,0008,00000000,FF,7FFF,01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:48 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6B6376 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:48 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:19:48 1: HMLAN_Send: SCF6B6BA9,00,00000000,01,CF6B6BA9,01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:50 1: HMLAN/RAW: /RCF6B6BA9,0008,00000000,FF,7FFF,01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:50 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6B6BA9 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:50 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:19:51 1: HMLAN_Send: SCF6B74FF,00,00000000,01,CF6B74FF,01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:53 1: HMLAN/RAW: /RCF6B74FF,0008,00000000,FF,7FFF,01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:53 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6B74FF stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:01B001E063551DCF4100050000000000
2013.02.12 18:19:53 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:02 1: HMLAN_Send: K
2013.02.12 18:20:02 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0315006,1C6865,E06355,0654A917,0001
2013.02.12 18:20:02 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:JEQ0315006 d:1C6865 O:E06355 m:0654A917 IDcnt:0001
2013.02.12 18:20:10 1: HMLAN_Send: SCF6BC1F0,00,00000000,01,CF6BC1F0,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:10 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:12 1: HMLAN/RAW: /RCF6BC1F0,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:12 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BC1F0 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:12 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:13 1: HMLAN_Send: SCF6BCCB1,00,00000000,01,CF6BCCB1,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:13 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:15 1: HMLAN/RAW: /RCF6BCCB1,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:15 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BCCB1 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:15 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:16 1: HMLAN_Send: SCF6BD8F5,00,00000000,01,CF6BD8F5,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:16 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:18 1: HMLAN/RAW: /RCF6BD8F5,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:18 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BD8F5 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:18 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:19 1: HMLAN_Send: SCF6BE241,00,00000000,01,CF6BE241,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:19 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:21 1: HMLAN/RAW: /RCF6BE241,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:21 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BE241 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:21 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:21 1: HMLAN_Send: SCF6BEB65,00,00000000,01,CF6BEB65,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:21 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:23 1: HMLAN/RAW: /RCF6BEB65,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:23 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BEB65 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:23 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:24 1: HMLAN_Send: SCF6BF669,00,00000000,01,CF6BF669,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:24 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:26 1: HMLAN/RAW: /RCF6BF669,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:26 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BF669 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:26 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:26 1: HMLAN_Send: SCF6BFF33,00,00000000,01,CF6BFF33,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:26 1: SND L:10 N:02 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:27 1: HMLAN_Send: K
2013.02.12 18:20:27 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0315006,1C6865,E06355,06550ACC,0001
2013.02.12 18:20:27 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:JEQ0315006 d:1C6865 O:E06355 m:06550ACC IDcnt:0001
2013.02.12 18:20:28 1: HMLAN/RAW: /RCF6BFF33,0008,00000000,FF,7FFF,02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:28 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6BFF33 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:02B001E063551DCF4100040000000000
2013.02.12 18:20:28 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:29 1: HMLAN_Send: SCF6C08F8,00,00000000,01,CF6C08F8,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:29 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:30 1: HMLAN/RAW: /RCF6C08F8,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:30 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C08F8 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:30 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:31 1: HMLAN_Send: SCF6C1257,00,00000000,01,CF6C1257,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:31 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:33 1: HMLAN/RAW: /RCF6C1257,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:33 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C1257 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:33 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:34 1: HMLAN_Send: SCF6C1CA7,00,00000000,01,CF6C1CA7,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:34 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:35 1: HMLAN/RAW: /RCF6C1CA7,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:35 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C1CA7 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:35 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:37 1: HMLAN_Send: SCF6C2B43,00,00000000,01,CF6C2B43,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:37 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:39 1: HMLAN/RAW: /RCF6C2B43,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:39 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C2B43 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:39 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:41 1: HMLAN_Send: SCF6C37EB,00,00000000,01,CF6C37EB,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:41 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:42 1: HMLAN/RAW: /RCF6C37EB,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:42 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C37EB stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:42 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:43 1: HMLAN_Send: SCF6C40D4,00,00000000,01,CF6C40D4,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:43 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:45 1: HMLAN/RAW: /RCF6C40D4,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:45 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C40D4 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:45 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:46 1: HMLAN_Send: SCF6C4C32,00,00000000,01,CF6C4C32,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:46 1: SND L:0B N:03 F:B0 CMD:01 SRC:E06355 DST:FL_KeyMatic 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2013.02.12 18:20:48 1: HMLAN/RAW: /RCF6C4C32,0008,00000000,FF,7FFF,03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:48 1: HMLAN_Parse: LANInterface S:RCF6C4C32 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:03B001E063551DCF410103
2013.02.12 18:20:48 1: HMLAN_Parse: discard
2013.02.12 18:20:52 1: HMLAN_Send: K
2013.02.12 18:20:52 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0315006,1C6865,E06355,06556C83,0001
2013.02.12 18:20:52 1: HMLAN_Parse: LANInterface V:03C1 sNo:JEQ0315006 d:1C6865 O:E06355 m:06556C83 IDcnt:0001
2013.02.12 18:21:13 1: HMLAN/RAW: /E1B587E,0000,0655BBB9,FF,FFC2,2286701B587E0000007FFA3F
hilft das weiter? ich seh da nix außer zahlen und buchstaben-wirr-warr.
gruß,
dennis
Hi Dennis,
lesen kann ich das schon. Aber leider sagt der Inhalt nur,dass dein keymatic auf keine einzige message antwortet.
Das einzige, was vom device zu sehen ist, ist das anlernen.
Falls es etwas mit AES zu tun hat, kann ich nicht viel helfen..
Gruss
Martin
mit AES kann es eigentlich nix zu tun haben. bevor ich in fhem ein unpairing bzgl. der keymatic gemacht hab, hat alles funktioniert. auf und zu schließen sowohl über schlüssel, als auch über fhem.
so ein mist. kann mir das nicht erklären. habe nur den schlüssel dran gebunden und später halt fhem. und nun geht kein reset mehr. hmm vielleicht versuch ich es mal mim HMLAN-Konfigurator.
meld mich gleich noch mal.
also mim Lan-Configurator ist nix zu machen. wird nicht gefunden und lässt sich auch nicht anlernen, da die keymatic ja den anlernmodus verweigert. langsam verzweifel ich
also ich wollte jetzt noch mal versuchen, die fernbedienung direkt mit der keymatic zu pairen. hierzu habe ich folgendes eingegeben:
set CUL_HM_remote_1BAB62_Btn_01 devicepair FL_KeyMatic single set
Fhem sagt mir dann aber immer: "please enter peer". Was sagt mir das?
Hi Dennis,
hast du schon mal versucht die KeyMatic in Auslieferungszustand zurücksetzen?
Seite 21 Abschnitt 7.4.3 der Bedienungsanleitung.
Gruß
Dirk
Hi Dirk,
ja, das habe ich. offensichtlich handelt es sich aber nicht um einen richtigen "auslieferungszustand". das setup, also die anpassung an das schloss, wird zwar gelöscht, die zugeordneten keys bleiben aber erhalten. nach dem rücksetzen in den sogenannten auslieferungszustand kann ich die keymatic trotzdem noch mit meiner fernbedienung öffnen und schließen.
ins anlernmenü komme ich aber nach wie vor nicht.
gruß,
Dennis
Hm, Das hab ich anders in Erinnerung.
Ich hatte mal ein Ähnliches Problem, dass sich die Keymatic nicht mehr mit FHEM und auch nicht mehr mit der Windows Software vom HM-Lan verbinden wollte.
Nach einem Zurücksetzen in den Auslieferungszustand hatte das dann wieder geklappt.
Gruß
Dirk
also ich habe sie jetzt noch mal zurückgesetzt (mit dem zehnmal am rad drehen). ich gelange auch ins setup und muss eine taste der masterfernbedienung zum weiterkommen drücken. dann kann ich die keymatic wunderbar wieder an unser schloss anpassen. das wars aber auch. in das menü zum anlernen und löschen von weitern schlüsseln komme ich nicht.
Welche Windows-Software meinst Du? Den HomeMatic Konfigurator? Der findet die KeyMatic auch nicht, selbst wenn ich die Device-ID eingebe.
ZitatWelche Windows-Software meinst Du? Den HomeMatic Konfigurator?
Ja.
Hm, Ich kann mich erinnern, dass die Keymatic "Jungfräulich" sein muss um an eine Zentrale (FHEM, HM-Lan Windows Software) angemeldet werden zu können. Also da sollte auch keine Masterfernbedienung angelernt sein. Die Zentrale übernimmt dann die Funktion der Masterfernbedienung.
Ein Löschen der Masterfernbedienung ist über das "normale" Löschen-Menü auch gar nicht möglich.
Bitte mal Punkt "7.4.2, Master-Fernbedienung ersetzen" Durchführen, und an der Stelle der "neuen" Masterfernbedienung mit FHEM bzw. mit der HM-Lan Software pairen.
Wenn Du in der HM-Lan Software und im FHEM die selbe HM-LAN ID benutzt, kannst du alle Anlernvorgänge übriegens auch mit der HM-LAN Software durchführen.
Gruß
Dirk
HMLAN ID ist zum Beispiel die E06355, welche ich unter FHEM finde? Wo trag ich die denn in dem HomeMatic-Konfigurator ein?
Also ich hatte meine KeyMatic zunächst mit den Fernbedienungen direkt gepaird. Anschließend hab ich die irgendwie (frag mich bitte nicht wie) in FHEM reinbekommen, so dass ich zum Beispiel über ein "at" die KeyMatic abends die Tür verschließen lassen konnte. Dennoch reagierte die KeyMatic direkt auf die Fernbedienungen. Wenn ich die damit bedient habe, stand entweder eine 1 oder eine 2 im Display.
Löschen möchte ich natürlich nicht die Master, sondern die zweite Funke, welche meine Frau verloren hat ;)
Auch Punkt 7.4.2 scheitert an dem Problem, dass man erst gar nicht in das Menü reinkommt. Es kommt kurz ein "X" gefolgt von einem "piep", direkt danach (also innerhalb des zwei sekunden knopf drückens) kommt ein "c", wieder gefolgt von einem "piep", Das Symbol für Funkempfang blickt kurz auf und danach zeigt er ein "M" an.
Habe zwischenzeitlich mal ne Mail an den Support von eq-3 geschrieben. Mal sehen was die dazu sagen.
Gruß,
Dennis
In der Datei "C:\Users\All Users\Bidcos-Service\id" steht die HMLAN-ID:
Dort muss die ID in Dezimaler Schreibweise eingetragen werden. In FHEM steht die ID in Hex-Werten.
Wenn deine HM-ID in FHEM E06355 ist, muss in "C:\Users\All Users\Bidcos-Service\id"
BidCoS-Address = 14705493
eingetragen werden
Vor dem Ändern da, am besten den Ordner "C:\Users\All Users\Bidcos-Service" einmal sichern. Den Ordner sollte man übrigens immer mal sichern. Vor allem wenn man einen eigenen AES-Key benutzt.
Gibt es Dateien in "C:\Users\All Users\Bidcos-Service\devices"?
Was steht in "C:\Users\All Users\Bidcos-Service\keys"?
ZitatEs kommt kurz ein "X" gefolgt von einem "piep", direkt danach (also innerhalb des zwei sekunden knopf drückens) kommt ein "c", wieder gefolgt von einem "piep"
Das spricht dafür dass die KeyMatic davon ausgeht dass sie noch mit einer Zentrale gepaired ist. Was allerdings gar nicht möglich sein sollte, da ja eine Master-FB angelernt ist.
Wenn du die ID von FHEM in der Windows Sotware eingestellt hast probier nochmal folgendes:
- Anlernmodus der Keymatic starten obere Taste 2 sek. drücken.
- Rad in Richtung "zu" drehen, bis "1" erscheint
- HM-LAN Software in Anlernmode Bringen.
Gruß
Dirk
Zitat von: Dennis D. schrieb am Di, 12 Februar 2013 20:21also ich wollte jetzt noch mal versuchen, die fernbedienung direkt mit der keymatic zu pairen. hierzu habe ich folgendes eingegeben:
set CUL_HM_remote_1BAB62_Btn_01 devicepair FL_KeyMatic single set
Fhem sagt mir dann aber immer: "please enter peer". Was sagt mir das?
set CUL_HM_remote_1BAB62_Btn_01 devicepair
0 FL_KeyMatic single set
die "0" vergessen - ein selten gebraucher Parameter
Zitat von: Dennis D. schrieb am Di, 12 Februar 2013 19:58mit AES kann es eigentlich nix zu tun haben.
Bei der keymatic laesst sich AES nicht abschaltern. Das ist das einzige Device aus HM, bei dem dies so ist - aber als Tuerschluss macht es wohl auch sinn
Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 13 Februar 2013 12:45Das ist das einzige Device aus HM, bei dem dies so ist.
Wenn ich das XML von WinMatic richtig interpretiere, hat WinMatik auch "Zwangs-AES". Aber da macht das ggf. auch sinn.
Gruß
Dirk
Zitat von: Dirk schrieb am Mi, 13 Februar 2013 12:57Wenn ich das XML von WinMatic richtig interpretiere, hat WinMatik auch "Zwangs-AES". Aber da macht das ggf. auch sinn.
ja, da war ich falsch. Ist per default one, aber nicht immer
Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 13 Februar 2013 12:42set CUL_HM_remote_1BAB62_Btn_01 devicepair 0 FL_KeyMatic single set
wofür steht denn die "0"?
Zitat von: Dirk schrieb am Di, 12 Februar 2013 22:51Wenn du die ID von FHEM in der Windows Sotware eingestellt hast probier nochmal folgendes:
- Anlernmodus der Keymatic starten obere Taste 2 sek. drücken.
- Rad in Richtung "zu" drehen, bis "1" erscheint
- HM-LAN Software in Anlernmode Bringen.
Hi Dirk,
danke für die Erklärung. Werde ich mal ausprobieren. Aber zum Anlernmodus: Da komm ich ja gar nicht erst rein, dass ist ja mein Problem. Beim drücken einer Taste (egal ob oben oder unten) erscheint kurz ein "X", dann kurz ein "c" und ich bin wieder da wo ich vorher war. Wenn ich das Rad auf zu drehe ändert sich nur das Display-Symbol auf "locked". Kann es heute Nachmittag zwar noch mal probieren, aber ich glaube nicht, dass es plötzlich anders sein sollte als bisher.
Gruß,
Dennis
Zitat von: Dennis D. schrieb am Mi, 13 Februar 2013 13:10wofür steht denn die "0"?
siehe commandref, da steht einiges ueber devicepair und die Parameter
da du einen channel angegeben hast ist es irrelevant - aber irgend ein parameter muss hier schon stehen - die reihenfolge der Parameter ist mandatory
Ich musste meine neue KeyMatic in der (vor-)letzten Woche auch 2 oder 3 mal in den Auslieferungszustand zurück setzen, danach natürlich auch die Fernbedienungen.
Die KeyMatic sollte sich wie folgt in den Auslieferungszustand versetzen lassen:
- KeyMatic vom Schließzylinder lösen (beide seitlichen Schrauben entfernen, KeyMatic abnehmen)
- Setup-Taste (kleine Taste links von den normalen Tasten) für 2 Sekunden drücken, im Display erscheint "X"
- Handrad 10 Umdrehungen in Richtung "verriegeln" drehen, im Display verschwindet das "X"
- Handrad weitere 10 Umdrehungen in Richtung "verriegeln" drehen, im Display dreht sich das "/" für die Auswahl der Schließrichtung... so wie auch im Auslieferungszustand
... ich habe hier bewusst die Variante "kein Zugriff auf die Master-Fernbedienung" beschrieben, damit sollten definitiv auch diese Pairings verschwunden sein.
Nun kann die KeyMatic wieder montiert und die Initialisierung durchgeführt werden.
Anschließend dafür sorgen, dass FHEM und die Windows-Software die selbe hmId verwenden ("BidCoS-Address" im id-File), FHEM stoppen und die KeyMatic mit der Windows-Software pairen. Nach dem Beenden der Windows-Software kann FHEM wieder gestartet werden und die KeyMatic definiert werden.
UNGLAUBLICH!!!!!! ES HAT GEKLAPPT!!!!!! Danke kossmann (und natürlich auch allen anderen, die mitgewirkt haben!)
Also ich habe zunächst die Fernbedienung (den Masterkey)zurückgesetzt und anschließend noch mal die KeyMatic mit den "Am-Rad-dreh"-Variante. Anschließend neu konfiguriert und das Pairing mit der HM-Software ging reibungslos!
Da habe ich aber direkt mal ne Off-Topic-Frage: Kann ich meine Devices sowohl mit dem FHEM als auch mit der HM-Software pairen? Ich finde dies deswegen praktisch, da man die Devices dort recht komfortabel konfigurieren kann.
Gruß,
Dennis
Zitat von: Dennis D. schrieb am Mi, 13 Februar 2013 15:56Kann ich meine Devices sowohl mit dem FHEM als auch mit der HM-Software pairen? Ich finde dies deswegen praktisch, da man die Devices dort recht komfortabel konfigurieren kann.
Das es so funktioniert, zeigt deine, meine und auch die Konfiguration/Vorgehensweise von anderen ;-) Finde ich auch sinnvoll, da man in der Windows-Software immer ein Backup seiner Daten (Seriennummern der Aktoren/Sensoren/...) hat.
Ich lasse mich hier gerne korrigieren, aber dieses "Pairing" scheint mir nur ein einfaches Schreiben der hmId (und ggf. der Seriennummer der Zentrale?) zu sein - und da sowohl FHEM, als auch die Windows-Software die identische hmId haben, kann von beiden aus angesprochen/konfiguriert/... werden (die Seriennummer des HMLAN bleibt ja identisch, falls sie auch von Bedeutung sein sollte). Allerdings sollte man nicht versuchen, dies gleichzeitig zu machen - HMLAN wird wahrscheinlich auch keine 2 Verbindungen gleichzeitig auf Port 1000 zulassen, habe ich aber noch nicht ausprobiert, ich stoppe FHEM immer, bevor ich die Windows-Software starte.
Da die KeyMatic zwingend "AES-verschlüsselt" kommuniziert, scheint hier auch ein initialer Schlüsselaustausch über die Windows-Software erfolgen zu müssen, d.h. erst mit dieser Pairen, dann mit FHEM. Zumindest musste ich vor 2 Wochen diesen Weg gehen, ein initiales Pairen über FHEM hat nicht funktioniert (ich konnte nur den Status lesen, nicht aber Öffnen oder Schließen (FHEM mit HMLAN)).
MartinP kann hier aber sicher für Klarheit sorgen. Mir stellt sich nämlich weiterhin die Frage: Kann jemand, der meine hmId und die Seriennummer eines Aktors kennt, vor meiner Haustür das Rollo steuern? Viel schlimmer: Wenn ich den AES-Key auf dem Standard belasse... kann er auch meine Tür öffnen (mit hmId und Seriennummer der KeyMatic)? ... oder spielt die Seriennummer der Zentrale (HMLAN) auch noch eine Rolle und diese müsste mit einem anderen Adapter "gefälscht" werden?
Zitat von: kossmann schrieb am Mi, 13 Februar 2013 16:12... aber dieses "Pairing" scheint mir nur ein einfaches Schreiben der hmId (und ggf. der Seriennummer der Zentrale?) zu sein
Beim Pairing werden die Seriennummern der beteiligten Geräte getauscht und in die entsprechenden Speicher geschrieben.
Zitatund da sowohl FHEM, als auch die Windows-Software die identische hmId haben, kann von beiden aus angesprochen/konfiguriert/... werden (die Seriennummer des HMLAN bleibt ja identisch, falls sie auch von Bedeutung sein sollte).
Die HM-ID ist das wichtigste und die muss dann auch in FHEM mit der der Windows Software gleich sein.
ZitatHMLAN wird wahrscheinlich auch keine 2 Verbindungen gleichzeitig auf Port 1000 zulassen
Das ist korrekt. Hab ich schon getestet.
ZitatDa die KeyMatic zwingend "AES-verschlüsselt" kommuniziert, scheint hier auch ein initialer Schlüsselaustausch über die Windows-Software erfolgen zu müssen.
Der Defaultschlüsse ist in der Keymatic bei der Auslieferung bereits definiert. Sonst würde auch kein direktes Pairing mit einer Fernbedienung ohne HM-Lan funktionieren.
ZitatMir stellt sich nämlich weiterhin die Frage: Kann jemand, der meine hmId und die Seriennummer eines Aktors kennt, vor meiner Haustür das Rollo steuern? Viel schlimmer: Wenn ich den AES-Key auf dem Standard belasse... kann er auch meine Tür öffnen (mit hmId und Seriennummer der KeyMatic)? ... oder spielt die Seriennummer der Zentrale (HMLAN)
Das müsste man tatsächlich mal ausprobieren. Ich würde fast sagen, ja das geht, sonst könnte man einen defekten HM-Lan nicht ohne weitere ersetzen. Ich nehme an dass die HM-ID die Rolle der Seriennummer übernimmt. Hat jemand mal 2 HM-Lan "rumliegen" und kann das ausprobieren?
Gruß
Dirk
Zitat von: Dirk schrieb am Mi, 13 Februar 2013 16:30Zitat von: kossmann schrieb am Mi, 13 Februar 2013 16:12... aber dieses "Pairing" scheint mir nur ein einfaches Schreiben der hmId (und ggf. der Seriennummer der Zentrale?) zu sein
Beim Pairing werden die Seriennummern der beteiligten Geräte getauscht und in die entsprechenden Speicher geschrieben.
ZitatMir stellt sich nämlich weiterhin die Frage: Kann jemand, der meine hmId und die Seriennummer eines Aktors kennt, vor meiner Haustür das Rollo steuern? Viel schlimmer: Wenn ich den AES-Key auf dem Standard belasse... kann er auch meine Tür öffnen (mit hmId und Seriennummer der KeyMatic)? ... oder spielt die Seriennummer der Zentrale (HMLAN)
Das müsste man tatsächlich mal ausprobieren. Ich würde fast sagen, ja das geht, sonst könnte man einen defekten HM-Lan nicht ohne weitere ersetzen. Ich nehme an dass die HM-ID die Rolle der Seriennummer übernimmt. Hat jemand mal 2 HM-Lan "rumliegen" und kann das ausprobieren?
Das widerspricht sich dann aber doch, oder??? Die "Seriennummern der beteiligten Geräte" bedeutet doch auch, dass die Seriennummer vom HMLAN in einen Aktor/Sensor/... geschrieben wird - womit ein Austausch nicht mehr ohne weiteres möglich wäre.
Daher der Zusatz im letzten Abschnit:
ZitatIch nehme an dass die HM-ID die Rolle der Seriennummer übernimmt.
Hehe... wer Lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Hi zusammen,
ich denke nicht, dass jemand ein aes gesichertes device steuern könnte, außer ihr habt euren aes key an der Haustüre aufgeklebt. :-)
alle anderen Geräte könnten vermutlich durch hmid fake gesteuert werden.
Aber das nur mein Verständnis ohne getestet zu haben!
lG
Martin
aja und...
das initiale pairen geht nur mit homematic software, da fhem noch kein aes Schlüssel Tauschen zulässt vermute ich! Aber nicht geteset!
Aber getestet habe ich mehrfach verbindung zum hmlan Adapter, geht wie du vermutet hast nicht! Er lässt nur einen connect am port zu!
lG
M
Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Mi, 13 Februar 2013 17:26ich denke nicht, dass jemand ein aes gesichertes device steuern könnte, außer ihr habt euren aes key an der Haustüre aufgeklebt. :-)
Wenn man den Standard-Schlüssel nicht geändert hat, ist dem ja quasi so. Ansonsten würde ich zustimmen.
So, habe nun alle meine Devices mal mit dem HM-Konfigurator gepaird. :-)
Zitat von: kossmann schrieb am Mi, 13 Februar 2013 16:12Da die KeyMatic zwingend "AES-verschlüsselt" kommuniziert, scheint hier auch ein initialer Schlüsselaustausch über die Windows-Software erfolgen zu müssen, d.h. erst mit dieser Pairen, dann mit FHEM. Zumindest musste ich vor 2 Wochen diesen Weg gehen, ein initiales Pairen über FHEM hat nicht funktioniert (ich konnte nur den Status lesen, nicht aber Öffnen oder Schließen (FHEM mit HMLAN)).
Also hier muss ich wiedersprechen. Meine KeyMatic war (ursprünglich) erfolgreich mit FHEM gepaird. Ich konnte über FHEM die KeyMatic steuern, also auf und abschließen. Den HM-Konfigurator habe ich erst gestern ans laufen gebracht. Vorher lief der nie, wegen mehrerer Netzwerkkarten, welche in der Netzwerkumgebund von Win 7 aktiv waren. Nach dem deaktiveren aller Karten, bis auf die, welche mit dem Netzwerk verbunden ist, erkannte die Software endlich meinen HMLAN. Daher war es mit bis gestern gar nicht möglich ein initiales Pairing über die Software zu machen. Ich habe die KeyMatic nach der Lieferung wie folgt installiert:
1. Montiert und konfiguriert
2. Masterschlüssel an die KeyMatic gepaird
3. Zweiten Schlüssel an die KeyMatic gepaird
4. FHEM alles anlegen lassen.
Funktionierte! K.A. warum.
Gruß,
Dennis
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls etwas verzweifelt bei der Anbindung von einer Homematic-Keymatic an Fhem, - vielleicht kann mir jemang einen Tip geben, wie ich weiter vorgehen soll.
Ich habe so ei Teil gebraucht gekauft und nach Auskunft des Verkäufers war es nur an einer Fernbedienungen gepaired/gepeered. Daraufhin habe ich das Ding munter montiert und an Fhem angelernt, was mir auch soweit gelungen ist. Allerdings lässt es sich nicht von Fhem aus schalten, - nur manuell am Gerät selbst. Mittlerweile habe ich viel gelesen, was mich nur noch mehr verwirrt hat. AES-Schlüssel scheint bei dem Gerät noch der default Wert "00" drin zu sein. Ich sende mal das list vonm Gerät, vielleicht erkennt jemand von Euch wo der Hase im Pfeffer liegt.
Internals:
CUL_0_MSGCNT 8
CUL_0_RAWMSG A0D4484103F507B00000006010130::-57.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -57.5
CUL_0_TIME 2017-10-20 12:16:20
DEF 3F507B
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 8
NAME HM_3F507B
NOTIFYDEV global
NR 524
STATE unlocked
TYPE CUL_HM
lastMsg No:44 - t:10 s:3F507B d:000000 06010130
protLastRcv 2017-10-20 12:16:20
rssi_at_CUL_0 min:-68.5 cnt:8 avg:-60.62 lst:-57.5 max:-55.5
READINGS:
2017-10-18 11:21:33 D-firmware 2.5
2017-10-18 11:21:33 D-serialNr MEQ0838934
2017-10-18 11:20:47 R-pairCentral set_0x654321
2017-10-18 11:20:47 aesKeyNbr 00
2017-10-18 11:23:14 battery ok
2017-10-18 11:23:14 direction none
2017-10-18 11:23:14 error none
2017-10-18 11:23:14 lock unlocked
2017-10-18 11:15:41 powerOn 2017-10-18 11:15:41
2017-10-20 12:16:20 recentStateType info
2017-10-18 11:23:14 state unlocked
2017-10-18 11:23:14 uncertain no
helper:
HM_CMDNR 68
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3F507B,01,00,02
nextSend 1508494580.67737
rxt 0
vccu vccu
p:
3F507B
01
00
02
prefIO:
CUL_0
mRssi:
mNo 44
io:
CUL_0 -55.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -60.625
cnt 8
lst -57.5
max -55.5
min -68.5
tmpl:
role:
Attributes:
IODev CUL_0
IOgrp vccu:CUL_0
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
room CUL_HM
verbose 5
webCmd lock:unlock:open
Internals:
CUL_0_MSGCNT 8
CUL_0_RAWMSG A0D4484103F507B00000006010130::-57.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -57.5
CUL_0_TIME 2017-10-20 12:16:20
DEF 3F507B
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 8
NAME HM_3F507B
NOTIFYDEV global
NR 524
STATE unlocked
TYPE CUL_HM
lastMsg No:44 - t:10 s:3F507B d:000000 06010130
protLastRcv 2017-10-20 12:16:20
rssi_at_CUL_0 min:-68.5 cnt:8 avg:-60.62 lst:-57.5 max:-55.5
READINGS:
2017-10-18 11:21:33 D-firmware 2.5
2017-10-18 11:21:33 D-serialNr MEQ0838934
2017-10-18 11:20:47 R-pairCentral set_0x060463
2017-10-18 11:20:47 aesKeyNbr 00
2017-10-18 11:23:14 battery ok
2017-10-18 11:23:14 direction none
2017-10-18 11:23:14 error none
2017-10-18 11:23:14 lock unlocked
2017-10-18 11:15:41 powerOn 2017-10-18 11:15:41
2017-10-20 12:16:20 recentStateType info
2017-10-18 11:23:14 state unlocked
2017-10-18 11:23:14 uncertain no
helper:
HM_CMDNR 68
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3F507B,01,00,02
nextSend 1508494580.67737
rxt 0
vccu vccu
p:
3F507B
01
00
02
prefIO:
CUL_0
mRssi:
mNo 44
io:
CUL_0 -55.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -60.625
cnt 8
lst -57.5
max -55.5
min -68.5
tmpl:
role:
Attributes:
IODev CUL_0
IOgrp vccu:CUL_0
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
room CUL_HM
verbose 5
webCmd lock:unlock:open
Internals:
CUL_0_MSGCNT 8
CUL_0_RAWMSG A0D4484103F507B00000006010130::-57.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -57.5
CUL_0_TIME 2017-10-20 12:16:20
DEF 3F507B
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 8
NAME HM_3F507B
NOTIFYDEV global
NR 524
STATE unlocked
TYPE CUL_HM
lastMsg No:44 - t:10 s:3F507B d:000000 06010130
protLastRcv 2017-10-20 12:16:20
rssi_at_CUL_0 min:-68.5 cnt:8 avg:-60.62 lst:-57.5 max:-55.5
READINGS:
2017-10-18 11:21:33 D-firmware 2.5
2017-10-18 11:21:33 D-serialNr MEQ0838934
2017-10-18 11:20:47 R-pairCentral set_0x060463
2017-10-18 11:20:47 aesKeyNbr 00
2017-10-18 11:23:14 battery ok
2017-10-18 11:23:14 direction none
2017-10-18 11:23:14 error none
2017-10-18 11:23:14 lock unlocked
2017-10-18 11:15:41 powerOn 2017-10-18 11:15:41
2017-10-20 12:16:20 recentStateType info
2017-10-18 11:23:14 state unlocked
2017-10-18 11:23:14 uncertain no
helper:
HM_CMDNR 68
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3F507B,01,00,02
nextSend 1508494580.67737
rxt 0
vccu vccu
p:
3F507B
01
00
02
prefIO:
CUL_0
mRssi:
mNo 44
io:
CUL_0 -55.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -60.625
cnt 8
lst -57.5
max -55.5
min -68.5
tmpl:
role:
Attributes:
IODev CUL_0
IOgrp vccu:CUL_0
aesCommReq 1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
room CUL_HM
verbose 5
webCmd lock:unlock:open
...Brauch ich einen HMLAN-Adapter um das Ding zu konfigurieren?
VG,
al
Hallo,
2017-10-18 11:20:47 R-pairCentral set_0x654321
Die Keymatic ist noch nicht richtig angelernt. Daher geht das auch noch nicht.
Erst einamal sauber pairen. Mit Ruhe und Gedult.
Führ mal ein GetConfig durch und schau ob das set_ verschwindet. Ansonsten noch einmal anlernen.
Gruß
Wie oben schon gesagt das pairing ist nicht vollständige, aber schau doch mal in swiki da steht ein fetter Hinweis:
ZitatFalls bereits ein Handsender als Masterfernbedienung 1 angelernt ist (was für autarken Betrieb sehr empfehlenswert ist), muss der Anlernvorgang zwingend durch Tastendruck auf eine Taste dieser Fernbedienung bestätigt werden.
Bestätigung im fhem.log 3: CUL_HM pair: Haustuer keyMatic, model HM-SEC-KEY serialNr LEQ********
Hi,
ich könnte noch meine Notizen zur Inbetriebnahme (https://heinz-otto.blogspot.de/2017/09/homematic-turschlieer.html) beisteuern.
Gruß Otto
Vielen lieben Dank ihr drei :-)
Dass vor dem R-pairCentral noch ein "set_" stand und damit das Pairing nicht korrekt war, war mir gar nicht aufgefallen.
Außerdem fehlte mir das Perl-Modul Crypt::Rijndael, welches ich nachinstalliert habe.
Jetzt fluppt's und ich bin happy :-)
LG,
al
Ich kämpfe auch mit der Einbindung...
die Keymatic taucht ordentlich auf und zeigt auch an, dass die gepaired ist.
Das Peering des Handsenders habe ich über die HM-Software gemacht und sie funktioniert auch.
Meine Readings der Keymatic sehen wie folgt aus:
PairedTo 0x670594
R-pairCentral 0x670594
aesCommToDev pending
aesKeyNbr 02
Ich habe den hmKey und den hmKey2 für den HMLAN eingerichtet (=Sicherheitsschlüssel aus der HM Software).
Im Event Monitor steht:
2018-01-03 00:49:33 CUL_HM HM_540EEC set_lock
2018-01-03 00:49:33 CUL_HM HM_540EEC aesCommToDev: pending
2018-01-03 00:49:33 CUL_HM HM_540EEC aesKeyNbr: 02
2018-01-03 00:49:34 CUL_HM HM_540EEC aesKeyNbr: 02
2018-01-03 00:49:38 CUL_HM HM_540EEC aesCommToDev: pending
2018-01-03 00:49:38 CUL_HM HM_540EEC aesKeyNbr: 02
2018-01-03 00:49:38 at Time_Update Next: 00:49:48
2018-01-03 00:49:39 CUL_HM HM_540EEC aesKeyNbr: 02
Was mache ich falsch?
Liegt es an dem AES Key?
Hallo,
Hast du weitere HM-Geräte mit AES am laufen?
Sind alle AES Bibliotheken installiert?
Gruß
Zitat von: darkness am 08 Januar 2018, 10:04:21
Sind alle AES Bibliotheken installiert?
Der HMLAN braucht das nicht.
...für den HMLAN eingerichtet ..
Falls es wirklich ein HMLAN ist.
Aber er ist ja gepairt:
ZitatPairedTo 0x670594
R-pairCentral 0x670594
Die Keymatic geht ohne AES gar nicht einzurichten
Es sind einfach zu wenig Infos ...
Es wird ein Fehler im AES Konstrukt sein.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 08 Januar 2018, 12:13:52
Der HMLAN braucht das nicht.
Ich dachte es ging darum, aus FHEM den HM-Sec-Key zu steuern. Aber das steht da ja gar nicht... :-[