Hallo,
ich habe seit mehreren Jahren einen Gardena R40Li den ich mit dem Robonect-Modul von Fabian ausgerüstet habe. In FHEM mache ich mit einem DOIF (aus dem Forum) eine Batterieüberwachung.
( ([":^battery:.*low"] or [":^battery:.*0"]) or [":^allgemein-batteriezustand:.*100"] and [?$SELF:$DEVICE] eq "0") (set PushoverJuergen msg 'Gerät $DEVICE' 'ist inaktiv di_check_battery' '' 0 '', setreading $SELF $DEVICE low)
DOELSEIF ( ([":^battery:.*low"] or [":^battery:.*0"] or [":^allgemein-batteriezustand:.*100"]) and ([?$SELF:$DEVICE] eq "ok" or [?$SELF:$DEVICE] eq "novalue")) (setreading $SELF $DEVICE [$SELF:delayCounter])
DOELSEIF ( ([":^battery:.*low"] or [":^battery:.*0"] or [":^allgemein-batteriezustand:.*100"]) and [?$SELF:$DEVICE] gt "0" and [?$SELF:$DEVICE] le [?$SELF:delayCounter]) (setreading $SELF $DEVICE {([$SELF:$DEVICE])-1})
DOELSEIF ( ([":^battery:.*ok"] or [":^battery:.*1"] or [":^allgemein-batteriezustand:.*100"]) and [?$SELF:$DEVICE] ne "ok") (setreading $SELF $DEVICE ok)
Ich habe dieses Jahr die Abfrage der Daten des Roboters auf weitere Daten erweitert und erhalte jetzt auch Batterie-Über/Unterspannungsanzeige etc.
Internals:
DEF 192.168.1.6
DEVNAME Robby
FUUID 5c4c3931-f33f-6b6f-c3b1-27b99ed792fa1638
IP 192.168.1.6
LAST_CMD cmd=status
LAST_COMM_STATUS success: erfolgreich
NAME Robby
NR 1311
STATE schlafen
TYPE Robonect
READINGS:
2020-04-14 21:45:52 alarm-ueberspannung_batterie 0
2020-04-14 21:45:52 alarm-unterspannung_batterie 0
2020-04-14 21:45:52 alarm-zu_feucht 0
2020-04-14 21:45:52 alarm-zu_kalt 0
2020-04-14 21:45:52 alarm-zu_warm 0
2020-04-14 21:45:52 allgemein-batteriezustand 100
2020-04-14 21:45:52 allgemein-betriebsstunden 2680
2020-04-14 21:45:52 allgemein-dauer 1
2020-04-14 21:45:52 allgemein-modus home
2020-04-14 21:45:52 allgemein-status schlafen
2020-04-14 21:45:52 spannung-batterie 20946
2020-04-14 21:45:52 state schlafen
2020-04-13 13:00:26 timer-startdatum 2020-04-13
2020-04-13 13:00:26 timer-startzeit 11:30:00
2020-04-14 21:45:52 timer-status standby
2020-04-14 21:45:52 umwelt-feuchte 26
2020-04-14 21:45:52 umwelt-temperatur 14
2020-04-14 21:45:52 wlan-signal -66
2020-04-14 21:45:52 wlan-signal-prozent 48
Attributes:
basicAuth Name:passwort
event-on-change-reading inaktiv
event-on-update-reading .*
icon scene_robo_lawnmower
pollInterval 90
room 1.9_Garten
useHealth 1
Dadurch generiert das DOIF der Batterieüberwachung aber ständig (ca. alle 7 Minuten) eine Fehlermeldung "Gerät Robby ist inaktiv di_check_battery" und ich habe keine Ahnung, woher die kommt oder wie ich sie unterbinde. Der Batteriezustand ist ok, ebenso die Batteriespannung. Kann die Meldung von der Unter-/Überspannungsüberwachung kommen, die zwar 0 anzeigt was aber in diesem Fall ja in Ordnung ist.
Hat jemand eine Idee?
Grüße Jürgen