Hallo,
nach Fehlermeldungen im Logfile musste ich feststellen, dass in einzelnen HM - Devices teilweise ins Deutsche übersetzt wurde...Readings nun Lesungen??? STATE =Staat?? usw. Fehler, Problem bekannt?
mfg
Vermute das macht dein Browser.
Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk
Ganz sicher sogar.
nach einem notify §EVENT gibt mir das Protokoll den Fehler Unknown argument set_off
HM_Gartenpumpe set HM_LED_Gartenpumpe $EVENT
Die Gartenpumpe ist ein HM-LC-SW1-PL-DN-R1, die LED angeschlossen an ein HM-LC-SW1-BA-PCB.
Mit der LED möchte ich den Zustand der Gartenpumpe überwachen.
Irgendeine IDEE?
Am besten Du gibst mal ein list von den beteiligten Devices.
Was ich jetzt schon sagen könnte wäre das Du die RegEx enger setzen müsstest.
Zitatnach einem notify §EVENT
Wundert mich nicht - das Zeichen "§" ist falsch. Dazu noch die Vermischung von Fehlermeldungen im Log (ohne sie zu nennen) mit einer Fehlkonfiguration des Browsers???
Anfängerdokumentation gelesen? Sicher?
LG
pah
Zitat von: HHFHEM am 18 April 2020, 16:00:28
nach einem notify §EVENT gibt mir das Protokoll den Fehler Unknown argument set_off
HM_Gartenpumpe set HM_LED_Gartenpumpe $EVENT
Die Gartenpumpe ist ein HM-LC-SW1-PL-DN-R1, die LED angeschlossen an ein HM-LC-SW1-BA-PCB.
Mit der LED möchte ich den Zustand der Gartenpumpe überwachen.
Irgendeine IDEE?
VERMUTUNG (weil ja zu wenig [brauchbare] Info):
es handelt sich um Homematic
bei Homematic gibt es den "Zwischenzustand" set_on / set_off etc. bis vom Aktor die "Antwort" gekommen ist.
das Notify ist nicht "genau" genug und gibt auch diese Zwischenstände weiter...
Also:
Event mit set_ kommt
in deinem Notify gibst du das ja einfach weiter (so habe ich das verstanden): set Device $EVENT (ergo: set Device set_on / set_off)
Das Device "versteht" aber nat. kein set_on / set_off daher die Meldung...
Gruß, Joachim