Hallo zusammen,
ich habe erfolgreich ein CC2531 USB-Stick mit zigbee2mqtt auf einem raspberrypi eingerichtet.
Danach den Eurotronics Spirit ZigBee angelernt, dadurch wurden ,,XIAOMIMQTTDEVICE"s angelegt.
Aber wie kann ich nun Befehle zum Spirit senden? Das Spirit-ZigBee-Device zeigt mir nur an, dass ich es entfernen kann...
Bin ein wenig ratlos. Hat jemand einen Tipp?
Hier noch das, was in der fhem.cfg angelegt wurde/erstellt wurde von mir.
define xBridge XiaomiMQTTDevice bridge
setuuid xBridge 5e99cb2d-f33f-cb17-3863-3b69641778bfb3b6
attr xBridge IODev myBroker2
attr xBridge room MQTT,XiaomiMQTTDevice
define Coordinator XiaomiMQTTDevice unknown 0x00124b0018e2ebb6 Coordinator zigbee2mqtt
setuuid Coordinator 5e99cb2f-f33f-cb17-4699-9c6c64a11e7bd924
attr Coordinator IODev myBroker2
attr Coordinator room XiaomiMQTTDevice
attr Coordinator stateFormat state
define FileLog_Coordinator FileLog ./log/Coordinator-%Y-%m.log Coordinator
setuuid FileLog_Coordinator 5e99cb2f-f33f-cb17-3ae3-c6bc9be5ec638346
attr FileLog_Coordinator logtype text
attr FileLog_Coordinator room XiaomiMQTTDevice
define FileLog_SpiritZigbee FileLog ./log/SpiritZigbee-%Y-%m.log SpiritZigbee
setuuid FileLog_SpiritZigbee 5e99fcc7-f33f-cb17-9855-5017869063c13796
attr FileLog_SpiritZigbee alias SpiritZigbee
attr FileLog_SpiritZigbee logtype text
attr FileLog_SpiritZigbee room XiaomiMQTTDevice
define SpiritZigbee XiaomiMQTTDevice SPZB0001 0x00158d0003c4726e SpiritZigbee zigbee2mqtt
setuuid SpiritZigbee 5e9a0029-f33f-cb17-b608-06309bbee65d9edb
attr SpiritZigbee IODev myBroker2
attr SpiritZigbee event-min-interval .*:200
attr SpiritZigbee room Bad,MQTT,Temperaturen,XiaomiMQTTDevice
attr SpiritZigbee stateFormat Soll: occupied_heating_setpoint °C --- Ist: local_temperature °C
define SVG_FileLog_SpiritZigbee_1 SVG FileLog_SpiritZigbee:SVG_FileLog_SpiritZigbee_1:CURRENT
setuuid SVG_FileLog_SpiritZigbee_1 5e9aa988-f33f-cb17-ce7c-c6db9cfa0c7835c9
attr SVG_FileLog_SpiritZigbee_1 alias SpiritZigBee
attr SVG_FileLog_SpiritZigbee_1 room Bad,MQTT,Temperaturen,XiaomiMQTTDevice
Zitat von: ClashC am 18 April 2020, 18:12:13
Hat jemand einen Tipp?
Falls du erst am Einsteigen in das ganze Thema bist: Imo ist der MQTT2-Weg flexibler als der über das "Xiaomi"-Modul. Der "Eurotronic" scheint jedenfalls von zigbee2mqtt unterstützt zu werden, von daher sollte man via MQTT2_DEVICE auch alle Funktionen hinbekommen, die von zigbee2mqtt angeboten werden.
Kann das gerne unterstützen, auch mit einem passenden attrTemplate, aber eben nicht für das Modul, das du grade im Einsatz hast. (Es gibt hier auch einen "Umsteiger-Thread", bitte den ggf. zuerst mal in Ruhe lesen und ggf. austesten).
Ansonsten: Vorsicht beim "Rumeditieren" mit der cfg, für mich sind (bei MQTT2_DEVICE!) RAW-Definitionen (https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets) hilfreicher (sonst "normale" list-Ausgaben).