Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, einige Tests für meine geplante Installation zu machen (u. a. einen Temperatursensor und eine Funksteckdose, das klappt schon ganz gut).
Ich will auch Rolläden (jeweils mit einem eigenen Rolladen-Funkaktor HM-LC-BI1PBU-FM) steuern, da möchte ich auch noch gerne einige Tests machen und dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Auf den HM-LC-BI1PBU-FM kann ich ja auch Schalter verbauen, mit denen ich die Rollos auch manuell steuern kann. Wie ist das eigentlich - wird die Schalterbetätigung mit der FHEM synchronisiert? Was ich meine: Wenn ich die ROllos z. B. manuell ganz nach oben fahre, weiß dass FHEM auch oder sind die beiden entkoppelt?
2. Da mein Schalterprogramm sowieso nicht mehr unterstützt wird, kann ich mir raussuchen, welche Schalter ich verbauen möchte.
Gibt es eigentlich auch ein Schalterprogramm, welches zwei Tasten (rauf/runter) unterstützt? Dann würde ich gerne das verbauen. Ich habe testweise mal Gira probiert und da wird nur ein einteiliger Schalter unterstützt - lieber wäre mir allerdings Rauf/RUnter-Schalter.
Danke für eure Anworten,
Rudi
hallo rudi,
1. ja. das ist ja gerade das schönen an homematic. es ist bidirektional.
2. auf den HM-LC-BI1PBU-FM passen nur einteilige taster. was findest du denn an den zweiteiligen so gut?
gruss
andre
Hallo Andre,
danke für die Rückmeldung. Das mit 1) habe ich mir schon gedacht, aber nirgendwo die endgültige Bestätigung gefunden..
zu 2) pure Geschmackssache;-) Aber wenn es das nicht gibt, dann ist das halt einfach so..
Danke,
Rudi
PS: Mir ist noch eine Frage eingefallen: ich teste seit gestern den Außen-Temperatursensor. Gestern hat er so ca. um 23:30 h keine Werte mehr geschickt, heute genau das gleiche (die letzte Übertragung war um 23:51).
Angebunden ist das ganzeüber einen HMLAN an eine Fritzbox, allerdings läuft FHEM derzeit noch u Testzwecken auf meinem Laptop.
Der Funkschalter funktioniert problemlos, der Temperatursensor meldet nichts mehr... wenn ich mir mit "inform timer" die Events ansehe, dann kommt da was zwar vom Funkschalterr, aber vom Temperatursensor nichts - schläft der?;-)
Zitat von: justme1968 schrieb am Di, 12 Februar 2013 00:582. auf den HM-LC-BI1PBU-FM passen nur einteilige taster.
Also wir haben auf die Adapter zu unserem Schalterprogramm unsere vorhandene zweiteilige Wippe (vom Originalschalter) ganz normal drauf gesteckt. (Berker S1). Passt problemlos. Nur bewegen sich halt beide Wippen immer parallel, da Sie ja auf dem nicht geteilten Adapter befinden.
crissiloop
Hallo Rudi,
hast du mal die Batterien des Außen-Temp-Fühlers durchgemessen. Möglich, dass die bei sinkender Temp. aussteigen. War bei mir schon 2 Mal der Fall, dass ich gleich andere Batterien statt der mitgelieferten nehmen musste. Versuche es mal mit "guten" (z.B. Energizer Lithium).
Und nein, meiner hat solche Schlafkrankheit nicht ;) . Entfernung 12 m mit Gartenlaube, Kunststoff-Rollos (nachts) und Doppelverglasung dazwischen.
Gruß
Thomas
Zitat von: crissiloop schrieb am Di, 12 Februar 2013 08:10Zitat von: justme1968 schrieb am Di, 12 Februar 2013 00:582. auf den HM-LC-BI1PBU-FM passen nur einteilige taster.
Also wir haben auf die Adapter zu unserem Schalterprogramm unsere vorhandene zweiteilige Wippe (vom Originalschalter) ganz normal drauf gesteckt. (Berker S1). Passt problemlos. Nur bewegen sich halt beide Wippen immer parallel, da Sie ja auf dem nicht geteilten Adapter befinden.
crissiloop
Na, das brauche ich dann auch nicht... dann kann ich auch gleich mit einer einzige Wippe auskommen - ich hatte schon gehofft, dass es auch einen zweigeteilten Adapter gibt.
Nee, dann bleibe ich ein meiner einteiligen Wippe.
Rudi
Zitat von: Rohan schrieb am Di, 12 Februar 2013 09:00Hallo Rudi,
hast du mal die Batterien des Außen-Temp-Fühlers durchgemessen. Möglich, dass die bei sinkender Temp. aussteigen. War bei mir schon 2 Mal der Fall, dass ich gleich andere Batterien statt der mitgelieferten nehmen musste. Versuche es mal mit "guten" (z.B. Energizer Lithium).
Und nein, meiner hat solche Schlafkrankheit nicht ;) . Entfernung 12 m mit Gartenlaube, Kunststoff-Rollos (nachts) und Doppelverglasung dazwischen.
Gruß
Thomas
Hallo Thomass,
das ist schon merkwürdig - die Batterien möchte ich fast ausschließen, da ich vorgestern dann den Sensor reingeholt habe und es da doch deutlich wärmer war - und trotzdem sind dann keine Werte mehr gekommen. Ich werde aber auf alle Fälle in den nächsten Tagen noch genauer beobachten.
Rudi