Hallo.
Ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Aktor. Der Aktor funktioniert grundsätzlich und kann über die Bedientasten bedienen werden. Er sendet dann auch den Status an FHEM. Allerdings empfängt er keine Befehle von FHEM. (MISSING ACK)
Ich habe schon einiges gelesen und probiert inkl. Reset, Löschen, neu anlernen und Kondensatoren C22 und C26 austauschen. Ich habe mal ein listing angefügt vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, warum der Aktor nach mehreren Jahren nicht mehr möchte.
Internals:
CFGFN ./fhem_Rolladen.cfg
DEF 23F1D4
FUUID 5e9ca7c7-f33f-b7a0-a1d2-f4bfdb8f35ec5a93
IODev MapleCUL2.1
IODevName nanoCUL
LASTInputDev MapleCUL2.1
MSGCNT 4
MapleCUL1.1_MSGCNT 2
MapleCUL1.1_RAWMSG A0D40841023F1D40000000601C800::-83.5:MapleCUL1.1
MapleCUL1.1_RSSI -83.5
MapleCUL1.1_TIME 2020-04-20 07:12:47
MapleCUL2.1_MSGCNT 2
MapleCUL2.1_RAWMSG A0D40841023F1D40000000601C800::-65:MapleCUL2.1
MapleCUL2.1_RSSI -65
MapleCUL2.1_TIME 2020-04-20 07:12:47
NAME Ro.UG.Kueche
NOTIFYDEV global
NR 232
NTFY_ORDER 50-Ro.UG.Kueche
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:40 - t:10 s:23F1D4 d:000000 0601C800
protCmdDel 9
protLastRcv 2020-04-20 07:12:47
protRcv 2 last_at:2020-04-20 07:12:47
protResnd 21 last_at:2020-04-20 09:21:52
protResndFail 7 last_at:2020-04-20 09:21:57
protSnd 7 last_at:2020-04-20 09:21:37
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_MapleCUL1.1 cnt:2 min:-83.5 max:-80.5 avg:-82 lst:-83.5
rssi_at_MapleCUL2.1 cnt:2 min:-65 max:-63 avg:-64 lst:-65
READINGS:
2020-04-19 21:34:38 D-firmware 2.8
2020-04-19 21:34:38 D-serialNr KEQ0931988
2020-04-20 07:12:47 deviceMsg on (to broadcast)
2020-04-20 07:12:47 level 100
2020-04-20 07:12:47 motor stop:on
2020-04-20 07:12:47 pct 100
2020-04-20 07:12:47 recentStateType info
2020-04-20 09:21:57 state MISSING ACK
2020-04-20 07:12:47 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 66
cSnd 11F1123423F1D40201000000,11F1123423F1D40201C80000
dlvl C8
dlvlCmd ++A011F1123423F1D40201C80000
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct up
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +23F1D4,00,00,00
nextSend 1587359567.96923
rxt 0
vccu VCCU
p:
23F1D4
00
00
00
prefIO:
nanoCUL
mRssi:
mNo 40
io:
MapleCUL1.1:
-81.5
-81.5
MapleCUL2.1:
-65
-65
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
at_MapleCUL1.1:
avg -82
cnt 2
lst -83.5
max -80.5
min -83.5
at_MapleCUL2.1:
avg -64
cnt 2
lst -65
max -63
min -65
tmpl:
Attributes:
IODev MapleCUL2.1
IOgrp VCCU:nanoCUL
Ro.All str_RO_All
Ro.UG str_RO_UG
Ro.UG.Esszimmer str_RO_All
alias Rolladen Küche
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon Auf:fts_shutter_10@green Zu:fts_shutter_100@grey
eventMap on:Auf off:Zu stop:Stop
expert 2_full
firmware 2.8
group Rolladen
model HM-LC-Bl1PBU-FM
room Kueche,Rolladen-Timer
serialNr KEQ0931988
sortby 03
subType blindActuator
userattr Ro.All Ro.All_map Ro.UG Ro.UG.Esszimmer Ro.UG.Esszimmer_map Ro.UG_map structexclude
webCmd Auf:Zu:stop
Vielen Dank und Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
der Aktor ist nicht gepairt, damit kannst Du ihn nicht steuern.
Also pairen (such im Wiki da ist alles beschrieben) und dann läuft das eventuell.
Und dann aber der Eintrag IOgrp VCCU:nanoCUL einen nanoCUL sehe ich in deinen Daten nicht!
Was sagt denn hminfo configCheck zu Deiner Umgebung? Ich fürchte da sind noch mehr Baustellen :)
Gruß Otto
Guten Morgen Otto.
Hast du eine Idee warum sich der Aktor nicht ,,pairen" lässt?
Ich verwende schon seit Jahren HM und hatte noch nie Probleme mit dem anlernen.
Probiert habe ich es mit ,,hmPairForSec" und ,,hmPairSerial". Die grüne LED am Aktor blinkt ca. 20 Sek. und geht dann aus. Der Aktor wird in FHEM ,,angelernt" die LED Blink aber weiter.
Kann man das pairing erzwingen?
Vielen Dank und Gruß
Dirk
Nein man kann es nur machen :) der Aktor muss es akzeptieren, zwingen kannst Du ihn nicht.
Als erstes:
attr Ro.UG.Kueche IOgrp VCCU
damit der nanocul Eintrag verschwindet (den es ja offenbar nicht gibt)?
Dann
set Ro.UG.Kueche clear msgEvents
Dann
set VCCU hmPairSerial KEQ0931988
warten und beobachten ob der Aktor die cmds verarbeitet.
Dann wiederholen (nach meiner Erfahrung muss hmPairSerial immer zweimal sein)
set VCCU hmPairSerial KEQ0931988
Wenn das keinen Erfolg hat, kann es dein IO sein. Ein CUL und ähnliches ist suboptimal ohne die richtige Firmware. Hat der die TS Firmware? Wenn nicht schauen ob Du die flashen kannst. Links dazu stehen im Wiki.
Hallo Otto.
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe.
Habe deine ,,Anleitung" Schritt für Schritt abgearbeitet und es funktioniert. :)
Nachdem ich
set VCCU hmPairSerial KEQ0931988
das 2. mal eingegeben hatte, funktionierte der Aktor wieder = pairing hat geklappt.
Davon, das pairing 2x auszuführen, hatte ich bis heute auch noch nichts gehört oder gelesen.
Habe es mir jetzt in meinem Berichtsheft notiert.
Auf dem CUL ist keine TS-Firmware. Ich hatte in dem Thread zwar etwas mitgelesen, aber nicht umgestellt, da bei mir alles funktioniert hat. (never change a running system)
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und den richtigen Tipp.
Gruß
Dirk
Zitat von: beSmart am 20 April 2020, 12:26:35
Davon, das pairing 2x auszuführen, hatte ich bis heute auch noch nichts gehört oder gelesen.
naja ist glaube ich auch so nicht gedacht, aber es hilft eben ziemlich nachvollziehbar. Zumindest bei hmPairSerial. Bei den Sensoren (wo das nicht geht) hilft meist mehrfach configTaster drücken (mit Pause) oder eben auch zweimal "drüber" pairen. Also nix löschen ;)