Ich steuere meinen T&A Receiver aus FHEM mit Hilfe einer Selbstbaulösung. Diese besteht aus einem Arduino Nano mit Ethernet Shield,
der Befehle via HTTP GET übermittelt bekommt, diese dann in Pronto IR-Codes übersetzt und über eine IR-LED sendet. In FHEM ist das ein HTTPMOD Device.
Dieses steuere ich schon eine Zeitlang mit Alexa zum Ein- und Ausschalten der Anlage. Dafür habe ich genericDeviceType auf "switch" gesetzt.
Jetzt habe ich den Arduino-Sketch noch etwas aufgebohrt und kann auch die Befehle "Volume up", "Volume down" und "Mute" ausführen. Das entspricht eher dem genericDeviceType "speaker".
Die Frage ist jetzt, ob und wie ich beide Funktionalitäten in Alexa unter dem gleichen Gerätenamen zusammenführen kann.
Hat keiner der Alexa-Cracks eine Idee?
"Geht nicht" wäre auch eine Antwort - zwar schade, aber dann müsste ich mir etwas anderes überlegen.
Hi,
Kenne mich nicht aus, aber ich würde die Befehle für alexaMapping für die Geräteklasse suchen und ein Mapping bauen.
Neben dem FHEM Wiki, der Commandref und dem homebridge/alexa thread vielleicht auch mal hier schauen/lesen:
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2017/01/21/fhem-tutorial-reihe-part-24-amazon-echo-alexa-fhem-custom-skill.html
Gruß Arnd
Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
ZitatKenne mich nicht aus, aber ich würde die Befehle für alexaMapping für die Geräteklasse suchen und ein Mapping bauen.
Das habe ich auch gedacht, aber in der Geräteklasse "switch" gibt es kein "Volume up" oder "Volume down".
In den Geräteklassen "speaker" oder "media" habe ich kein "on" oder "off" gefunden.
Im Alexa.Discovery Interface gibt es eine Geräteklasse "MUSIC_SYSTEM", aber ich weiß nicht, welchem genericDeviceType das entspricht.
Hi,
Ahja verstehe.
Wenn ich mit github ansehe wird es wohl eng aktuell:
https://github.com/mhop/fhem-mirror/blob/master/fhem/FHEM/39_alexa.pm
Evtl. hilft hier aber eine Idee von justme1986.
Gruß Arnd
Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
siehe wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_für_Amazon_Alexa#Was_geht_alles_.3F (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa#Was_geht_alles_.3F) type media. und diverse postings dazu hier im forum.
Vielen Dank für die Hinweise - jetzt läuft's soweit als genericDeviceType "speaker".
Hier ein List:
Internals:
FUUID 5ea6a07a-f33f-c1fa-0257-4c4f578f80d9a6ae
NAME TA_Anlage
NR 154345
STATE off
TYPE dummy
Helper:
DBLOG:
mute:
myDbLog:
TIME 1588000068.02291
VALUE 1
state:
myDbLog:
TIME 1588000256.5773
VALUE off
volume:
myDbLog:
TIME 1588000403.44741
VALUE 70
OLDREADINGS:
2020-04-27 17:10:21 volume 80
READINGS:
2020-04-27 17:07:48 mute 1
2020-04-27 17:10:56 state off
2020-04-27 17:13:23 volume 70
Attributes:
alexaName Anlage
genericDeviceType speaker
homebridgeMapping Volume=volume
oldreadings volume
readingList volume mute
room System->Alexa,Wohnzimmer
setList on off volume mute
Es funktionieren: "an", "aus", "lauter", "leiser" und "stumm".
Noch letzte Fragen:
1. Weiß jemand, was der deutsche Alexa-Begriff für "unmute" ist? Welcher Befehl schaltet also "mute" aus?
2. Wenn ich "lauter" oder "leiser" sage, verändert sich volume jeweils um 10 Einheiten. Wie kann ich kleinere Schrittweiten einstellen?
Alexa, schalte bei Gerätename den Ton wieder an.
Funktioniert(e) bei mir...
Aber aufpassen, manchmal wurde bei mir daraus auch ein Einschlatbefehl, also "on" statt "unmute"...
Ist homebridgeMapping mit "nur" Volume nötig!?
volume (sofern als Reading vorhanden) sollte doch autom. erkannt werden!?
Aber dort kannst du auch "steps" angeben (soweit ich mich erinnere)...
Gruß, Joachim
ZitatIst homebridgeMapping mit "nur" Volume nötig!?
volume (sofern als Reading vorhanden) sollte doch autom. erkannt werden!?
Ok, ich probiere das mal. Ich wusste nicht, ob das case sensitive ist.
Doch schon...
Aber das eine ist die Charakteristik (oder so) Volume das "interessierende" Reading ist volume und das passt ja schon... ;)
Gruß, Joachim
ZitatAlexa, schalte bei Gerätename den Ton wieder an.
Funktioniert - danke!
ZitatAber dort kannst du auch "steps" angeben (soweit ich mich erinnere)...
Ich habe das homebridgeMapping jetzt so geändert:
homebridgeMapping Volume=volume,minValue=0,maxValue=100,minStep=1
Trotzdem springt volume immer noch um 10. Ich bräuchte eher was wie "maxStep", das gibt's aber nicht.