Hallo,
ich nutze DLNARenderer seit geraumer Zeit um meinen alten Fernseher von Samsung rudimentär zu steuern.
Das funktioniert auch ganz gut.
Allerdings habe ich immer wieder ziemliche Hänger bei meinem fhem, bei denen dann eine zeitlang (auch mal 20 sek) gar nix geht.
Nun hatte ich Zeit mir das mal genauer anzuschauen.
Ein apptime liefert das hier:
active-timers: 147; max-active timers: 164; max-timer-load: 60 min-tmrHandlingTm: 0.0ms; max-tmrHandlingTm: 11001.4ms; totAvgDly: 1814.9ms
name function max count total average maxDly avgDly TS Max call param Max call
DLNASocket-dlnadevices-68 DLNARenderer_Read 20041 198499 12672451.67 63.84 0.00 0.00 21.04. 11:19:30 HASH(DLNASocket-dlnadevices-68)
n_TV notify_Exec 10013 8 21116.67 2639.58 0.00 0.00 20.04. 18:16:08 HASH(n_TV); HASH(DLNA_7efd1cc89304)
tmr-SYSSTAT_GetUpdate HASH(0x7b1d208) 9005 1830 178478.76 97.53 25068.66 1335.87 20.04. 18:02:48 HASH(SynologyStatus)
tmr-DENON_AVR_ConnectionCheck HASH(0x4c98a38) 6134 1825 146462.81 80.25 24440.91 1276.95 21.04. 16:08:21 HASH(Denon)
Sonos SONOS_Read 4667 4829 312650.41 64.74 0.00 0.00 21.04. 14:44:33 HASH(Sonos)
Das DLNASocket-dlnadevices-68 wird vom DLNARenderer automatisch angelegt.
Also mal gelöscht und fhem läuft wieder rund.
Allerdings reagiert der Fernseher dann nicht mehr richtig.
Nach einiger Zeit ist es aber wieder da und fhem hat wieder Hänger.
die folgenden Devices gibt es bei mir:
DLNASocket-dlnadevices-66
DLNASocket-dlnadevices-67
DLNASocket-dlnadevices-68
DLNA_7efd1cc89304
dlnadevices
Wobei das DLNA_7efd1cc89304 mein Fernseher ist.
Ein list dlnadevices liefert folgendes:
Internals:
FUUID 5d57261a-f33f-0b7a-6dd1-8f23f60e4204a9b3
FVERSION 98_DLNARenderer.pm:v2.0.7-s15836/2018-01-09
NAME dlnadevices
NR 1200
STATE initialized
TYPE DLNARenderer
UDN 0
VERSION v2.0.7
READINGS:
2020-04-20 15:26:15 state initialized
helper:
caskeid 0
caskeidClients
bm:
DLNARenderer_Set:
cnt 18
dmx -1000
dtot 0
dtotcnt 0
mTS 21.04. 22:16:50
max 0.018686056137085
tot 0.188403844833374
mAr:
HASH(dlnadevices)
dlnadevices
?
Attributes:
defaultRoom Internet
ignoredIPs 192.168.0.152
room Zentrale
usedonlyIPs 192.168.0.107
userattr acceptedUDNs defaultRoom ignoreUDNs
Ich habe im Forum ein paar Hinweise gefunden, die sich auf das ControlPoint.pm bezogen.
Meine ControlPoint.pm ist vom 9.1.2019
Woran kann das liegen?
Danke im Voraus
lg, Gerhard
Hallo Gerhard,
Du irritierst mich. :-\
Zitatmeinen alten Fernseher von Samsung
dann sollte hier
ZitatVERSION v2.0.7
eigentlich
VERSION v2.0.7Patch_3
stehen, wenn Du meine Version benutzt. Was die einzelnen DLNA-devices bedeuten, habe ich ja ausgiebig in der "Zusammenfassenden Doku: Samsung TV u. FHEM (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82890.0.html)" beschrieben.
Das
ZitatAllerdings reagiert der Fernseher dann nicht mehr richtig.
ist logisch, wenn Du die system generierten devices löschst. :o
Allerdings wundert mich, dass der TV überhaupt ohne meine Version funktioniert. ???
Grüße Markus
Hallo,
ohje, dann wurde die Datei wieder überschrieben :(
Darauf hatte ich nicht geachtet.
Werde gleich mal Deine Version wieder nehmen.
Danke!
lg, Gerhard
Hallo,
habe nun die richtige Version wieder eingespielt und festgestellt, dass sie beim nächsten Update wieder automatisch überschrieben wurde.
Werde also ein exclude_from_update machen.
Die richtige Version hat das Problem mit den Freezes behoben.
Mit der Version gibt es dann auch wieder die Devices:
DLNASocket-dlnadevices
DLNASocket-dlnadevices-1900
DLNASocket-dlnadevices-41107
DLNA_7efd1cc89304
dlnadevices
So wie vorher.
Danke für Deine rasche Hilfe.
lg, Gerhard