FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: zimb0 am 22 April 2020, 13:45:42

Titel: "Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: zimb0 am 22 April 2020, 13:45:42
Moin,

stelle mir gerade die Frage, ob es möglich ist "virtuelle" HUE Devices in der HUE Bridge anzulegen.
Ist jetzt nicht direkt eine FHEM-Frage, aber es wäre ein sehr einfacher Weg um FHEM Events per ALEXA zu triggern - ohne den FHEM-Connector zu verwenden
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: jpp am 01 Mai 2020, 15:22:28
Kommt auf die Bridge an ;)  Echte Hardware, die virtuelle Devices hinzufügen kann habe ich noch nicht gesehen (Tadfri/Philipps/ConBee). Man kann aber problemlos eine HA-Bridge emulieren, die dann Schaltbefehle an FHEM schickt. War ein Thread vor dem FHEM-Alexa Connector im Forum irgendwo.

Wenn jemand einen Trick kennt, wie man das ggf. auch in deconz/phoscon reinmogeln kann, gerne her damit ;)
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 Mai 2020, 16:16:24
Was spricht gegen alexa-fhem und Connector!?

Installation und Einrichtung dauert nur wenige Minuten...

Weitere Alternative: echodevice-Modul und da dann auf das voice-Reading reagieren...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482

Und hier noch der bereits erwähnte Link bzgl. ha-bridge:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66920.msg582889.html#msg582889

Gruß, Joachim
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: justme1968 am 01 Mai 2020, 21:48:41
@zimb0: mit set <name> createsensor ... kannst du 'virtuelle' CLIP (IP) Sensoren in der hue bridge anlegen. die werden dir aber ziemlich sicher nicht weiterhelfen. und es wäre kein einfacher weg.


ohne workarounds und nur mit offiziellen apis:
nimm alexa-fhem und den fhem connector skill dann hast du über das proactiveReporting den von amazon vorgesehen weg um events an alexa zu senden.

alles andere ist mehr aufwand und unzuverlässiger.


@jpp: bitte hört auf diesen von hinten durch die brust krampf mit der ha bridge vorzuschlagen. das ist für (fast alles) der falsche weg.

Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: sinus61 am 02 Mai 2020, 18:25:31
Zum Thema virtuelle Sensoren gab es bei deConz schon Mal eine Anfrage: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/2303
Allerdings "sieht" die Alexa App die Sensoren ja nicht, virtuelle Devices über die Api einzurichten ist dagegen zumindest in der Doku nicht vorgesehen.
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: jpp am 07 Mai 2020, 21:46:22
@justme1968: Kann dir nur zustimmen, bin gerade erst auf den FHEM-Connector umgestiegen und das ist um längen besser integriert.

Einziger Grund aktuell noch eine HA-Bridge parallel zu betreiben für ich ist die Belegung der Hausautomationstasten auf der Logitech Fernbedienung um damit via FHEM auch Homematic/etc. schalten zu können.
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Mai 2020, 22:04:39
Zitat von: jpp am 07 Mai 2020, 21:46:22
@justme1968: Kann dir nur zustimmen, bin gerade erst auf den FHEM-Connector umgestiegen und das ist um längen besser integriert.

Einziger Grund aktuell noch eine HA-Bridge parallel zu betreiben für ich ist die Belegung der Hausautomationstasten auf der Logitech Fernbedienung um damit via FHEM auch Homematic/etc. schalten zu können.

Dafür nutze ich fakeRoku...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: jpp am 08 Mai 2020, 08:32:57
@Joachim: FakeRoku hatte ich so verstanden, dass ich innerhalb einer Aktivität alle "normalen" Tasten entsprechend belegen kann und über das notify, etc. Aktionen in FHEM auslöse. Aber die expliziten Haussteuerungstasten der Harmony (die gelben auf der Companion Fernbedienung unter den Aktivitäten) lassen sich damit nicht belegen (Einschränkungen von Logitech) oder hab ich was übersehen?
Titel: Antw:"Virtual" HUE Devices?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 Mai 2020, 08:51:43
Companion kenne ich nicht ;)
(also schon aber nicht so genau ;)  )

Ich habe die Elite...

Also was nicht geht (glaube ich) (ich aber auch nicht vermisse): die "Homeautomation-Tasten" lassen sich nicht "einfach so" belegen, also, dass sie auch OHNE Activity funktionieren (ich glaube das ist doch der Sinn dieser Tasten!? Also egal ob Activity oder nicht: drücken und es passiert!?)...

Was aber (bei mir) geht: ich habe fakeRoku-Befehle auf die "Steckdosen" und "Licht-Tasten" der Harmony gelegt IN einer Activity und das funktioniert (bei mir) einwandfrei.

Da ich die FB eh nur nutze, wenn ich "was tue" (also irgendeine Activity nutze ;) ) merke ich da keinen großen Unterschied...

Gruß, Joachim