FHEM Forum

CUL - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: Matzek83 am 12 Februar 2013, 17:13:08

Titel: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: Matzek83 am 12 Februar 2013, 17:13:08
Leider leider lassen sich mit dem CUL nicht alle HomeMatic-Geräte betreiben, die mit dem HMLAN-Konfigurator laufen. Dies liegt anscheinend am fehlenden Burst-Mode und/oder einer fehlenden AES-Übertragung, die ich mir hiermit wünsche! (falls das technisch überhaupt geht)

siehe auch:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator (//www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator)
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10864.0)

Für eventuelle Tests stehe ich natürlich zur Verfügung. Ich habe u.a. einen CUL, einen HMLAN-Konfigurator sowie einen HM-LC-Sw1-Ba-PCB und einen HM-Dis-TD-T.

MfG
Matthias
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: mmatt am 19 Februar 2013, 07:57:26
Das wünsche ich mir auch...

Finde den CUL mit Open Source toll.

Leider gehen (wie beschrieben) nicht alle HomeMatic-Geräte und man muss ein HMLAN-Konfigurator kaufen :-(

Gruss Martin
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: mmatt am 19 Februar 2013, 13:23:05
Ach ja, Alex85 wüscht sich das auch ;-)

Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10864.0)

Gruss Martin
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: didi-fritz am 28 Februar 2013, 22:15:45
Hallo

nachdem ich auch einige HM-LC-SW1-BA-PCB gekauft habe, keinen HMLAN-Konfigurator besitze und diesen Beitrag erst jetzt gelesen habe, wünsche auch ich mir diese 'burst'-Funktion vom CUL.

Danke im voraus an die CUL-FW Programmierer

Didi
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: mmatt am 07 März 2013, 09:21:44
Zitat von: didi-fritz schrieb am Do, 28 Februar 2013 22:15Hallo

nachdem ich auch einige HM-LC-SW1-BA-PCB gekauft habe, keinen HMLAN-Konfigurator besitze und diesen Beitrag erst jetzt gelesen habe, wünsche auch ich mir diese 'burst'-Funktion vom CUL.

Danke im voraus an die CUL-FW Programmierer

Didi

Ja, auch von meiner Seite bitte den HM-LC-SW1-BA-PCB integrieren.
Der obige Aktor ist wirklich sehr interesannt.
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: baumeister am 12 März 2013, 13:43:07
Hallo

ich wünsche mit auch die AES und burst Unterstützung. Das wäre einfach super!
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: itheiss am 03 April 2013, 13:21:38
Hallöchen,

gibt es zu dem Thema bereits irgendeine weiterführende Info in der Form "ist in Planung" oder "nicht möglich, bitte HMLAN kaufen"?

PS: Ich "Trottel" habe auch zu schnell gekauft und bin erst später über den Post gestolpert :-)

Danke und Gruß,

Ingo
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: didi-fritz am 30 Mai 2013, 21:50:50
Hallo!

DANKE an Michael und Rudi für den AskSin burst support (BidCos(R))!!

mit der neuen culfw 1.55 kann ich nun meine HM-LC-SW1-BA-PCB betreiben ..


nochmals Danke
Didi
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: Spiff am 07 Juli 2013, 17:04:16
Hallo!

Auch ich war zu schnell ;)
Wird die AES-Übertragung 'irgendwann' vom CUL unterstützt?

Welche HM-Geräte betrifft das eigentlich NICHT?
Ich wollte mir zunächst eine HM-Heizungssteuerung zulegen (die neu angekündigte).
Wird das mit dem CUL funktionieren?

Danke & Gruß
Spiff
Titel: Aw: "Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: mgernoth am 10 Juli 2013, 13:35:54
Hallo,

Zitat von: Spiff schrieb am So, 07 Juli 2013 17:04Wird die AES-Übertragung 'irgendwann' vom CUL unterstützt?

Das kann niemand sagen. Es muss sich halt jemand intensiv damit auseinandersetzen und das ganze reverse engineeren. Mir fehlt dafür z.B. gerade die Zeit, nachdem ich mit einem "kurzen" Blick nicht gesehen habe, was genau wie signiert wird, auch wenn ich es mir teilweise vorstellen kann. Auch muss jemand den Default-AES-Key herausfinden, da man sonst auf jeden Fall noch einen HMLAN/HMCFGUSB zum initialen Setzen eines eigenen Keys braucht.

ZitatWelche HM-Geräte betrifft das eigentlich NICHT?

Die meisten. Die Geräte, die es betrifft aufzuzählen ist deutlich kürzer: AFAIK fordern nur Keymatic und Winmatic zwingend die AES-Signierung. Evtl. auch noch ein oder zwei mehr...

ZitatIch wollte mir zunächst eine HM-Heizungssteuerung zulegen (die neu angekündigte).
Wird das mit dem CUL funktionieren?

Wahrscheinlich wird da kein AES zwingend notwendig sein, aber die Unterstützung muss trotzdem erst in Fhem integriert werden. Ich gehe also davon aus, dass es geht, aber nicht am ersten Tag nach der Auslieferung.

Gruß
  Michael
Titel: Antw:"Burst-Mode" und/oder AES-Übertragung für CUL
Beitrag von: mgernoth am 23 Juni 2015, 21:55:56
Hallo,

ich habe mal AES fuer HomeMatic implementiert: [PATCH] AES fuer CUL/COC/... (culfw-Geraete) (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38317.0.html)
Den Algorithmus habe ich hier beschrieben: Dissecting HomeMatic AES (http://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/AES/)

Gruss
  Michael