FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => KNX/EIB => Thema gestartet von: knxfreund13 am 23 April 2020, 14:38:41

Titel: Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: knxfreund13 am 23 April 2020, 14:38:41
Habe als Betriebssystem Debian Jessie Fhem 2,8  läuft auch wunderbar. Jetzt versuche ich schon einige Tage KNXD wie in der Anleitung beschrieben zu installieren. Dieses klappt leider absolut nicht
Wenn ich den Befehl  dpkg-buildpackage -b -uc absende bekomme ich folgende Antwort:
tail: ,,debian/changelog" kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzei                                           chnis nicht gefunden
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von Ende von debian/changelog war 1

Kann mir irgend jemand helfer der weis wie ich hier weiter komme ?

Danke im Vorraus
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: baerm am 23 April 2020, 15:16:55
Hi,
ich nehme an Du machst genau diese Procedure oder? https://wiki.fhem.de/wiki/Knxd
Habs bei mir gerade versucht. Hat damals geklappt und geht jetzt auch einwandfrei. (als root user)
Ohne mehr Details kann ich jetzt wenig dazu sagen. Hast Du ein session log das Du teilen kannst? Sind alles libraries und packages installiert?
lg,
Matthias
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: GammaTwin am 23 April 2020, 15:18:15
Grüße,

solltest Du einen KNX-Router mit Mulicast haben, empfehle ich Dir es ohne knxd zu probieren:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,87390.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,87390.0.html)
Funktioniert hervorragend. Großes Lob an nochmal an jewuma :)

Ansonsten. Ich habe es vor ca. 2 Wochen mit viel Zeitaufwand zum laufen gebracht, in einem DockerContainer auf Pi3.
Multicast ist echt einfacher...
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: knxfreund13 am 23 April 2020, 16:29:27
Hallo baerm,

was meinst du denn mit root user ?

habe genau so eingetippt wie beim wiki beschrieben
Kannst du mit dem Fehler exit status was anfangen
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: baerm am 23 April 2020, 18:19:59
Bei funktioniert es so:

pi@raspberrypi4:~ $ sudo -s
root@raspberrypi4:/home/pi# cd /opt/knxd/knxd
root@raspberrypi4:/opt/knxd/knxd# dpkg-buildpackage -b -uc
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: baerm am 23 April 2020, 18:30:40
ok, da ist etwas schief. Ich habe mein Verzeichnis vom letzten Jahr verschoben und die Prozedure nochmals ausgeführt, damit ich Dir eventeull das SSH log schicke. Siehe da. Ich habe das selbe Problem.

root@raspberrypi4:/opt/knxd# mv knxd knxd_old
root@raspberrypi4:/opt/knxd# git clone https://github.com/knxd/knxd.git
Cloning into 'knxd'...
remote: Enumerating objects: 38, done.
remote: Counting objects: 100% (38/38), done.
remote: Compressing objects: 100% (28/28), done.
remote: Total 13091 (delta 13), reused 22 (delta 10), pack-reused 13053
Receiving objects: 100% (13091/13091), 3.50 MiB | 2.59 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (10048/10048), done.
root@raspberrypi4:/opt/knxd# cd knxd
root@raspberrypi4:/opt/knxd/knxd# git checkout stable
Branch 'stable' set up to track remote branch 'stable' from 'origin'.
Switched to a new branch 'stable'
root@raspberrypi4:/opt/knxd/knxd# dpkg-buildpackage -b -uc
dpkg-buildpackage: error: cannot open file debian/changelog: No such file or directory
root@raspberrypi4:/opt/knxd/knxd#


Muss ich mir in Ruhe ansehen.....
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: baerm am 23 April 2020, 18:32:04
So. Jetzt habe ich mir das angesehen. Offensichtlich gab es hier Änderungen. Steht unter https://github.com/knxd/knxd
Versuchs mal mit
git checkout deb

statt

git checkout stable
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: knxfreund13 am 24 April 2020, 10:52:17
Hy baern,

leider war keine deiner Informationen von positiven Ergebniss kommend. Oder Meinst du ich soll alles nochmals von ganz vorne machen ? Doch was dann genau anderst als im WIKI ?

Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: baerm am 25 April 2020, 10:45:05
hi,
wiki wurde schon angepasst, vlt siehst Du deshalb keinen Unterschied mehr. Prinzipiell mußt Du nicht neu anfangen nur das checkout gehört mit deb gemacht. Notfalls lege das Verzeichnis wo du das Checkout ablegst einfach neu an - habe ich hier in der Prozedure hinzugefügt.

sudo -s
apt-get update
apt-get install debhelper cdbs automake libtool libusb-1.0-0-dev git-core build-essential libsystemd-dev dh-systemd libev-dev cmake

cd /opt
mkdir knx
cd knx

git clone https://github.com/knxd/knxd.git
cd knxd
git checkout deb
dpkg-buildpackage -b -uc
cd ..
sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb


Wenns noch Probleme gibt, bitte das gesamte ssh session log schicken.
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: knxfreund13 am 01 Mai 2020, 17:23:35
Möchte mich bedanke das war die ganze Ursache das für Debian in Raspi eine anderer checkout notwendig ist.

mit  git checkout deb funktioniert es einwandfrei.

Danke für die Hilfe
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: baerm am 02 Mai 2020, 10:23:41
Gerne. Viel Spaß damit!
Titel: Antw:Instalation KNXD auf Raspi
Beitrag von: chr2k am 27 September 2020, 11:41:30
Zitat von: baerm am 25 April 2020, 10:45:05
Wenns noch Probleme gibt, bitte das gesamte ssh session log schicken.


Hallo,

ich bekomme nach dem "dpkg-buildpackage -b -uc" folgende Meldung

Zitatroot@FHEM2018:/opt/knx/knxd# dpkg-buildpackage -b -uc
obsolete _g() function, please use g_() instead at /usr/bin/dpkg-buildpackage line 410.
dpkg-buildpackage: Quellpaket knxd
obsolete _g() function, please use g_() instead at /usr/bin/dpkg-buildpackage line 411.
dpkg-buildpackage: Quellversion 0.14.35-1
obsolete _g() function, please use g_() instead at /usr/bin/dpkg-buildpackage line 419.
dpkg-buildpackage: Quelldistribution unstable
obsolete _g() function, please use g_() instead at /usr/bin/dpkg-buildpackage line 427.
dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Matthias Urlichs <matthias@urlichs.de>
"get_gcc_host_gnu_type" is not exported by the Dpkg::Arch module
"debarch_to_cpuattrs" is not exported by the Dpkg::Arch module
"debarch_to_debtriplet" is not exported by the Dpkg::Arch module
Can't continue after import errors at /usr/bin/dpkg-architecture line 33.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/dpkg-architecture line 33.
dpkg-buildpackage: Fehler: dpkg-architecture subprocess returned exit status 255


Meine ganze SSH Session:
https://pastebin.com/1U0GrhfS

Danke.

Gruß
Christian