Hallo zusammen,
ich will einen Kalender abfragen und habe mir den Wiki Eintrag dazu angesehen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Wochenende,_Feiertage_und_Schulferien#Feiertage_mittels_Internet-Kalender
Das Kalenderdevice sieht wie folgt aus:
Internals:
DEF ical url https://p41-caldav.icloud.com/*************************************************** 300
FUUID 5e8a03c0-f33f-7637-5ec1-99312da5df595849
NAME Urlaubskalender
NOTIFYDEV global
NR 20
NTFY_ORDER 50-Urlaubskalender
STATE triggered
TYPE Calendar
READINGS:
2020-04-29 16:19:51 calname Urlaub (FHEM)
2020-04-29 16:19:51 lastUpdate 2020-04-29 16:19:49
2020-04-05 17:52:18 modeAlarm
2020-04-29 16:19:34 modeAlarmOrStart A5D969FE4ED24CCB8E6BB0530E71411E
2020-04-05 17:52:18 modeAlarmed
2020-04-29 16:02:06 modeChanged
2020-04-05 21:00:00 modeEnd CCB1EDD9C7864AF1B4EA50C7BDFF70BA
2020-04-05 21:03:59 modeEnded
2020-04-29 16:19:34 modeStart A5D969FE4ED24CCB8E6BB0530E71411E
2020-04-29 16:02:06 modeStarted
2020-04-29 16:00:00 modeUpcoming
2020-04-29 16:19:51 nextUpdate 2020-04-29 16:24:49
2020-04-29 16:19:51 nextWakeup 2020-04-29 16:24:49
2020-04-29 16:19:51 state triggered
Attributes:
Der Notify sieht so aus:
Internals:
DEF Urlaubskalender {
fhem "set Urlaubskalendertag " . (ReadingsVal("Urlaubskalender", "modeStart", "") =~ "urlaub" ? 1: 0) }
FUUID 5ea987ab-f33f-7637-43f7-c9324518faa0e723
NAME Urlaubskalender.notify
NOTIFYDEV Urlaubskalender
NR 23
NTFY_ORDER 50-Urlaubskalender.notify
REGEXP Urlaubskalender
STATE 2020-04-29 16:19:51
TRIGGERTIME 1588169991.64496
TYPE notify
READINGS:
2020-04-29 16:14:03 state active
Attributes:
Im Kalender eingetragen ist ein Termin mit Betreff "Testurlaub". Im Reading sehe ich einen "verschlüsselten" String "A5D969FE4ED24CCB8E6BB0530E71411E". Damit schlägt die Prüfung (ReadingsVal("Urlaubskalender", "modeStart", "") =~ "urlaub" dann fehl.
Warum ist da der Termin nicht im Klartext drin? Muss ich da noch was umwandeln?
Viele Grüße
Christian!
Zitat von: Brandensittich am 29 April 2020, 16:23:56
Im Reading sehe ich einen "verschlüsselten" String "A5D969FE4ED24CCB8E6BB0530E71411E".
Das ist kein verschlüsselter String, sondern die uuid des Kalendereintrages. Mit dieser uid musst Du noch den Text aus dem Kalendereintrag lesen.
Wie das geht, steht (mit funktionierenden Beispielen!) in der commandref zum Calendar-Modul.
Vielen Dank für die Info. Dann ist das Wiki-Beispiell so wie es dort dargestellt wurde nicht lauffähig.
Der Wiki Eintrag bezog sich offenbar auf die alte Version des Calendar Moduls
Ich habe das Wiki an der Stelle korrigiert. Erstmal quasi 1:1 nach der dort vorhandenen Logik. Funktioniert so, wobei es mir nicht gefällt.
Ich mache das nochmal anders.Ich habe es komplett überarbeitet.
Wie betateilchen schon sagte: es sind gute Beispiele in der commandref, an denen solltest Du Dich orientieren.
Gruß Otto