FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: berniie am 02 Mai 2020, 20:06:40

Titel: Nur 2 Wochen Batterie Lebensdauer mit HM-SEC-MDIR Bewegungsmelder.
Beitrag von: berniie am 02 Mai 2020, 20:06:40
Hallo,
ich hab den HM-SEC-MDIR Bewegungsmelder mit dem Sketch https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/master/examples/HM-SEC-MDIR/HM-SEC-MDIR.ino (https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/master/examples/HM-SEC-MDIR/HM-SEC-MDIR.ino)  nachgebaut.
Das ganze mit einem Bh1750 light sensor und AM312 motion Sensor. Realisert habe ich das mit der Platine. https://github.com/alexreinert/PCB/blob/master/HB-UNI-SEN-BATT/HB-UNI-SEN-BATT.png (https://github.com/alexreinert/PCB/blob/master/HB-UNI-SEN-BATT/HB-UNI-SEN-BATT.png) Leider halten die Batterien nur ca 2 Wochen. Mein uralt Multimeter zeigt mir eine Ruhestrom Aufnahme von 0,0001mA. Um den Funk Traffic niedrig zu halten, habe ich den Parameter minInterval auf 240 gesetzt. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich die Lebensdauer der Batterie ansonsten noch verlängern könnte?

Danke und Grüße,
Jörg
Titel: Antw:Nur 2 Wochen Batterie Lebensdauer mit HM-SEC-MDIR Bewegungsmelder.
Beitrag von: Gernott am 02 Mai 2020, 21:12:48
Es sind etwas wenig Informationen für eine Diagnose. 0.1 µA Ruhestrom sind völlig unrealistisch. Ich schieße mal in's Blaue: Alle LEDs und Spannungswandler am Arduino Nano und den Sensoren ausgelötet? Für einen low-power Sensor gibt es einige spezielle Dinge zu beachten, siehe Threads "Selbstbau HM_WDS10_TH_O mit Luftdruckmessung" (Achtung: lang!) und zu Papa's Hardware.
Gute Quelle sind auch die Seiten von TomMajor zu seinem UniSensor und dem Kapitel "Ruhestrom" (https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/Info/Ruhestrom).

Ich hatte einen Sensor mit zwei AM213 gebaut. Der läuft  mit einem Satz Eneloops etliche Monate mit 30..40 Auslösungen pro Tag.