FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: steff911 am 13 Februar 2013, 20:01:12

Titel: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: steff911 am 13 Februar 2013, 20:01:12
Hallo,

ich möchte gerne den Unterputzaktor nach einer Zeit automatisch wieder ausschalzen lassen.

Erste Versuche schlugen fehl.

define DI_Beleuchtung_WC_an notify DI_Beleuchtung_WC:on* {fhem ("define DI_Beleuchtung_WC_aus at +00:00:10 set DI_Beleuchtung_WC off");;}

Kann ich das überhaupt so machen?
Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 Februar 2013, 20:17:32
Ja, im Prinzip geht das so.

Zitatdefine DI_Beleuchtung_WC_an notify DI_Beleuchtung_WC:on* {fhem ("define DI_Beleuchtung_WC_aus at +00:00:10 set DI_Beleuchtung_WC off");;}

Um dir weiter zu helfen müssen wir mehr wissen.

Ich nehme an du hast einen Aktor, der DI_Beleuchtung_WC heisst. Was ist das für ein Aktor? Wie definiert?
Womit schaltest du den ein? Also ich meine, hat der Schalter genau die selbe Adresse?
So wie es da steht scheint das zu bedeuten, dass du den Schalter und die Beleuchtung auf die selbe Adresse gelegt hast und damit auch beide gleich heissen.
Das ist in der FHEM Umgebung eher keine gute Idee, da man nun Sender und Empfänger nicht mehr getrennt behandeln kann (was ja geradezu der Sinn von FHEM ist)

Die Semikolons am Ende sind ausserdem überflüssig, genau genommen auch alle Klammern.





Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: steff911 am 13 Februar 2013, 20:49:17
Das ist ein Unterputz-Schaltaktor.

Also ein Schalter an dem ich direkt Schalten kann und die Lampe über ein Relais geschaltet wird.
Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 Februar 2013, 21:01:17
Äh... ja, blöd von mir, ich habe die Dinger ja selber!

Hm.

Dein Code müsste eigentlich gehen.

Mach mal bitte folgendes (auf 10 Minuten erhöhen):

define DI_Beleuchtung_WC_an notify DI_Beleuchtung_WC:on* {fhem ("define DI_Beleuchtung_WC_aus at +00:10:00 set DI_Beleuchtung_WC off")}

Dann Licht einschalten und dann Logfileabschnitt hier posten UND nachsehen ob " DI_Beleuchtung_WC_aus" erzeugt wurde.

Ausserdem glaube ich, dass die ganze PERL involvierung überflüssig ist, weil du gar keine PERL Element verwendest. Es müsse meiner Meinung nach auch gehen:

define DI_Beleuchtung_WC_an notify DI_Beleuchtung_WC:on* define DI_Beleuchtung_WC_aus at +00:10:00 set DI_Beleuchtung_WC off

Versuch das mal alternativ bitte, dann ebenfalls Logfileabschnitt hier posten UND nachsehen ob " DI_Beleuchtung_WC_aus" erzeugt wurde.


Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: steff911 am 13 Februar 2013, 22:14:05
Alles klar,

habs direkt mit deiner letzten Version getestet.
Hat funktioniert!

Besten Dank!
Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: Zrrronggg! am 13 Februar 2013, 22:55:51
u r welcome
Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: martinp876 am 15 Februar 2013, 07:57:13
nur so nebenbei - man kannn das auch direkt im Aktor machen. Treppenahusschalter wird von HM supportet.

dazu musst du den internen 'peer' - also den geraete-eigenen Button sichtbar machen - dazu das register intKeyVisib auf 'visib' setzen

dann kanst du ueber onTime festlegen, wie lange das Licht brennen soll.

Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: Steffen am 17 Februar 2013, 08:59:52
Zitat von: martinp876 schrieb am Fr, 15 Februar 2013 07:57nur so nebenbei - man kannn das auch direkt im Aktor machen. Treppenahusschalter wird von HM supportet.

dazu musst du den internen 'peer' - also den geraete-eigenen Button sichtbar machen - dazu das register intKeyVisib auf 'visib' setzen

dann kanst du ueber onTime festlegen, wie lange das Licht brennen soll.


Hallo!
Habe es so eingestellt und klappt auch soweit, aber scheint nur über die Hardware tasten zu funktionieren.
Wenn ich über fhem on schalte geht der Timer nicht oder kann man da noch was einstellen??
Mfg Steffen
Titel: Aw: Timerfunktion HM-LC-Sw1PBU-FM
Beitrag von: martinp876 am 17 Februar 2013, 09:20:13
Hi Steffen,

die 'aktionen' in HM - also die reaktion auf 'buttons' programmiert man je button. Vorteil: mankann jeden Button eine eigenen Funktion hinterlegen, Nachteil, man hat mehr Arbeit, da man alle Buttons programmieren muss
Aber so ist HM nun einmal, das koennen wir nicht aendern.

Und das einstellen aus fhem ist dann noch eine andere Möglichkeit. Hier 2 Varianten:
a) Traditionell
on-for-timer
on-till

oder
b) neu in den letzten Tagen
press   => simuliert einen Tastendruck an der HW

hast du die Komanndos schon einmal durchgelesen?

Gruss
Martin