Hallo.
Seit gestern wird mein LOG zugemüllt.
Ich habe diese Sachen eingestellt:
CUL auf verbose 0
autocreate auf verbose 0
attrib autocreate ignoreTypes ^GT.*|^GT_.*|^AURIOL.*|^NC.*|^TCM.*|^W.*|^T.*|^CUL_.*|^Unknown
Das ^ habe ich eingefügt weil das hier stand. https://forum.fhem.de/index.php/topic,80775.msg732108.html#msg732108
Aber auch wenn ich das weg lasse ändert es nichts.
Im autocreate habe ich auch schon das logFile gelöscht.
Frage: Warum bekomme ich trotz verbose 0, trotz ignoreTypes noch immer was ins Log geschrieben ?
Geräte werden zum Glück nicht angelegt, das hatte ich auch mal 300 Stück oder so, durch das ignoreTypes nicht mehr.
Ich könnte nun zwar das Gerät anlegen lassen per "ignore" sperren, aber dann kommt wieder ein neues und ich fange wieder an.
Das Thema wurde hier ja schon etliche male gefragt. Ich hab jetzt keine andere Option gefunden außer denen die ich schon durchgeführt hatte.
Es muss doch möglich sein, das ein Gerät was spinnt, egal ob bei mir oder in der Nachbarschaft zu blockieren.
Das LOG sollte doch davon nicht geflutet werden.
Hat jemand noch eine Idee die ich versuchen könnte ?
Ok, hab nun was versucht.
attr global verbose 1
Steht ja normalerweise auf 3
Im Log passiert jetzt nichts mehr. Mal sehen wie viel überhaupt im LOG erscheint.
Falls jemand eine bessere Lösung hat, würde ich mich natürlich darüber freuen.
Es gibt normalerweise ein Device mit dem Namen Unknown, bitte setze mal bei diesem das verbose auf 1
Gruß Ralf
Ja super, das funktioniert !
Habe nun global wieder auf verbose 3 gesetzt.
Ich habe "unknown" auch nicht aus Gerät erachtet, sondern als Fehlermeldung für unbekanntes Gerät.
Jetzt hoffe ich mal, das mir auch ein vollkommen durchdrehendes Gerät bei mir (eher unwahrscheinlich, wenn dann eher der Benutzer :-) oder in der Nachbarschaft, nicht mehr das LOG flutet.
Danke dir !
Hallo, ich habe aktuell das gleich Problem, konnte jedoch mit den hier vorgeschlagenen Tipps das Problem nicht lösen. Das Device "Unknown" kann ich bei mir auch nicht finden.
Hier meine Einträge:
2022.03.07 14:29:07 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s088034A0EA, please define it
2022.03.07 14:29:43 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s088034A0EA, please define it
2022.03.07 14:30:18 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s088034A0EF, please define it
2022.03.07 14:30:54 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s088034A0EA, please define it
2022.03.07 14:31:30 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s088034A0EA, please define it
2022.03.07 14:32:06 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0ED, please define it
2022.03.07 14:32:41 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0E9, please define it
2022.03.07 14:33:15 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0EA, please define it
2022.03.07 14:33:50 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0ED, please define it
2022.03.07 14:34:25 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0E9, please define it
2022.03.07 14:35:00 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0EE, please define it
2022.03.07 14:35:35 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0EA, please define it
2022.03.07 14:36:09 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0EB, please define it
2022.03.07 14:36:44 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s188035A0EA, please define it
Anbei die List meiner "autocreate"
Internals:
FUUID 5c6673a4-f33f-d024-611c-a84a74d6d93b6f91
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 14
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
autosave 1
filelog ./log/%NAME-%Y.log
ignoreTypes Mebus.*|THGR.*|CUL_TX_.*
room 99_System
Gibt es hierfür schon eine Lösung?
Zitat2022.03.07 14:29:07 2: CULNSchwarz433: CUL_TCM97001 Unknown device CUL_TCM97001_136 model:Mebus msg:s088034A0EA, please define it
Diese Meldungen bekommst Du da der Sensor nicht per Autocreate angelegt wird.
Er sollte normalerweise automatisch per Autocreate angelegt werden.
Bitte entferne mal bei "ignoreTypes" das "Mebus.*"
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
was ist dem mit dem ominösen Device "Unknown" von dem du am 3.5.20 geschrieben hast? Ich hatte die schon die Hoffnung, dass dieses Thema damit ein für alle Male beendet sein könnte, doch ich finde so win Device bei mir nicht.
Dein Vorschlag, Autocreate zu aktivieren, Devices von FHEM anlegen zu lassen und dann per Hand auf "ignore" setzen kommt für mich nicht in Frage, da hier wöchentlich neue Devices hinzukommen und ich nicht hinderherkomme, sie auf "ignore" zu setzen. Es ist auch teilweise so, dass nur einzelne Telegramme eingefangen werden und einige Devices auch nie wieder aktiv werden, aber trotzdem bei mir erstmal angelegt werden. Auch Loglevel global herunterzusetzen ist keine Alternative, ich will durchaus von anderen FHEM-Modulen mehr Log-Ausgaben haben, darauf müsste ich dann verzichten.
Ich muss mich auch dem OP zum wiederholten Male anschließen:
ZitatEs muss doch möglich sein, das ein Gerät was spinnt, egal ob bei mir oder in der Nachbarschaft zu blockieren.
Das LOG sollte doch davon nicht geflutet werden
Und zwar per Opt-In und nicht per Opt-Out. Ist denn hier technisch wirklich nichts zu machen?
Zitatwas ist dem mit dem ominösen Device "Unknown"
Dies sollte normalerweise automatisch per Autocreate angelegt worden sein.
Es kann auch von Hand angelegt werden
define Unknown CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_Unknown
attr Unknown model Unknown
Wenn es ausreicht bei einzelnen Modellen das anlegen per Autocreate zu deaktivieren, wäre im CUL_TCM97001 Modul folgendes denkbar:
Ein neues Attribut "deaktivateCreateModel". Bei den Modellen die hier eingetragen werden, erfolgt bei neuen nicht definierten Sensoren kein Autocreate und das verbose der Meldung "...please define it" wird auf 4 erhöht.
Hat jemand andere Vorschläge wie man dieses Problem lösen könnte?
Gruß Ralf
"Unknown" habe ich dann bei mir auch entdeckt, hatte ich bereits vor längerer Zeit ignoriert. Mir ist dann klar, was du damals damit sagen wolltest, liefe aber auch darauf hinaus, dass ich die Devices erst anlegen lasse und dann manuell die Loglevel runter setze -> mehr oder weniger genau so umständlich, wie händisch auf "ignore" zu setzen.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann würde ich das Anlegen neuer Devices generell ein- und ausschaltbar machen, und zwar aller, die von dem Modul unterstützt werden. Genau so würde ich das Ausgeben "Global global UNDEFINED GT_WT_02_86 CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_86" o.ä. im Log und im Event-Monitor unabhängig von globalem Log-Level deaktivierbar machen. Mag sein, dass das der Philosophie der Loglevel zuwider läuft, jedoch ist bei mir in der Umgebung das Verhältnis von nützlichen zu unnützen Daten, die durch dieses Modul interpretiert werden, so klein, dass ich das Modul so taub und stumm machen will, wie nur irgendwie möglich.
Wenn das Verhalten des Moduls an sich konfigurierbar sein sollte, dann wäre doch nur der Weg über so eine Art Kontroll-Device möglich? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
ZitatWenn das Verhalten des Moduls an sich konfigurierbar sein sollte, dann wäre doch nur der Weg über so eine Art Kontroll-Device möglich? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ja, das Unknown Device wäre dann das Kontroll-Device
ZitatWenn ich mir was wünschen dürfte, dann würde ich das Anlegen neuer Devices generell ein- und ausschaltbar machen, und zwar aller, die von dem Modul unterstützt werden.
Ich habe es mir ungefähr so gedacht:
if(!$def) {
my $noCreate = AttrVal($nameUnknown, "deactivateCreateModel", "");
if ($model !~ m/$noCreate/) {
Log3 $name, 2, "$iodev: CUL_TCM97001 Unknown device $deviceCode model:$model msg:s$msg, please define it";
return "UNDEFINED $model" . substr($deviceCode, rindex($deviceCode,"_")) . " CUL_TCM97001 $deviceCode";
}
else {
Log3 $nameUnknown, 4, "$iodev: CUL_TCM97001 Unknown device $deviceCode model:$model msg:s$msg, please define it";
return "";
}
}
In das Attribut "deaktivateCreateModel" werden dann die Modelle (.* für alle Modelle) eingetragen, bei denen bei nicht definierten Sensoren kein Autocreate erfolgen soll.
Eine andere Möglichkeit wäre beim unknown Device ein Atrribut "disableCreateUndefDevice", mit dem das Anlegen neuer Devices generell deaktiviert werden kann,
und dann noch ein Attribut mit dem der loglevel der "...please define it" Meldungen geändert werden kann.
Hi Ralf,
letzteres scheint mir am flexibelsten. Dann wäre "disableCreateUndefDevice" sowas wie der Pairing-Modus von diesem Modul. Und der Loglevel der Undef-Meldungen kann jeder für sich festlegen. Das gleiche für den Event-Monitor wäre auch nett. Da kann man zwar filtern und allzuoft schaut man auch nicht drauf, aber in meinem Fall ist's halt meistens Müll, warum sollte man dann Müll nicht von vornerein entsorgen können.
ZitatDas gleiche für den Event-Monitor wäre auch nett.
Meinst Du damit die events der unknown Nachrichten zu denen es keine definierten Devices gibt?
genau
Ich habe es in die dev Version eingebaut
update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/14_CUL_TCM97001/dev/fhem/controls_dev_ralf9_CUL_TCM97001.txt
https://github.com/Ralf9/14_CUL_TCM97001/blob/dev/fhem/FHEM/14_CUL_TCM97001.pm
Version:
14_CUL_TCM97001.pm 18358 2022-04-05 17:00:00Z Ralf9
Es gibt nun beim device Unknown 2 neue Attribute, wenn das device Unknown nicht vorhanden ist, kann es auch von Hand angelegt werden:
define Unknown CUL_TCM97001 CUL_TCM97001_Unknown
Damit sollten nun die "unknown" Meldungen nicht mehr im log erscheinen und es erfolgt bei neuen devices auch kein Autocreate mehr:
attr Unknown disableCreateUndefDevice 1
attr Unknown disableUnknownEvents 1
attr Unknown verbose 1
- neues Attribut disableCreateUndefDevice, damit kann das Anlegen neuer Devices deaktiviert werden,
die neuen Devices (Modell + ID, ioname, Anzahl) werden im Device Unknown in den readings "undefModel_a" und "undefModel_b" gespeichert, der Zähler (n) wird bei einem neuen Tag zurückgesetzt
- neues Attribut disableUnknownEvents, damit können die events bei unbekannten Nachrichten deaktiviert werden
Gruß Ralf
Hi Ralf,
vielen Dank!
Ich hatte mich schon damit abgefunden und dachte, ich werde bis an mein oder meines CUL 433 Lebensende
sudo sed -i '/CUL_TCM97001.* Unknown device/d' /opt/fhem/log/fhem-2022-04.log
ausführen müssen, um die Logs wenigstens im Nachhinein vom unnötigen Ballast zu befreien, aber dann kamst du :)
Die Meldungen sind nun aus dem Log und aus dem Event-Monitor verschwunden, nur das mit neuen Devices habe ich noch nicht ausprobiert.
Wirst du das Modul auch im FHEM-Repository aktualisieren oder muss ich das jetzt vom Update rausnehmen?
ZitatWirst du das Modul auch im FHEM-Repository aktualisieren oder muss ich das jetzt vom Update rausnehmen?
Das geänderte 14_CUL_TCM97001 Modul ist nun im SVN und müsste morgen im fhem update sein.
Gruß Ralf