Hallo FHEM-Gemeinde,
ich habe ein Modul für LG ESS HOME Wechselrichter entwickelt. Evtl kann es noch jemand gebrauchen.
Dieses Modul liest Status Werte des Wechselrichters aus und stellt ein paar Kommandos zur Verfügung.
Installation
Ermittlung des Passworts Variante 1
Um das Passwort des Systems zu ermitteln muss dieses Modul mittels Strawberry Perl auf einem Laptop mit WLAN ausgeführt werden.
1. FHEM auf Laptop installieren: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Installation_Windows (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Installation_Windows)
2. FHEM am Rechner starten (siehe 1)
3. Modul installieren: update all https://raw.githubusercontent.com/Morluktom/LG_ESS/master/controls_lgess.txt
4. Rechner mit WLAN des LG_ESS Systems verbinden. (WLAN Passwort steht auf dem Typenschild)
5. Folgenden Befehl in die FHEM Befehlszeile eingeben um das Passwort zu ermitteln: define myEss LG_ESS GettingPassword
6. Das Passwort notieren
Ermittlung des Passworts Variante 2 (für Windows User einfacher)
1. Rechner mit WLAN des LG_ESS Systems verbinden. (WLAN Passwort steht auf dem Typenschild)
2. LG_Ess_Password.exe starten (befindet sich im Anhang! mindestens .Net Framework 4.5 erforderlich)
3. Passwort notieren
Modul auf den Zielsystem installieren
1. Modul installieren: update all https://raw.githubusercontent.com/Morluktom/LG_ESS/master/controls_lgess.txt
2. Modul zur Updateliste hinzufügen: update add https://raw.githubusercontent.com/Morluktom/LG_ESS/master/controls_lgess.txt
3. ESS Modul in FHEM definieren: define myEss LG_ESS <IP-Adresse> <Passwort>
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
super Sache, dass du dir die Mühe gemacht hast die Defizite von LG hinsichtlich einer offenen Schnittstelle zu kompensieren und das hier teilst.
Ich habe mir dein Pearl Script angesehen, da mein LG ESS Home 10 erst morgen montiert wird und ich noch keine Testmöglichkeit habe. Was ich nicht rauslesen kann ist, welche Daten du wie oft vom ESS ausliest. Mein Ziel wäre es Verbrauch/Produktion/Batteriestand laufend auszulesen, um es in Loxone zu visualisieren und zur Optimierung des Verbrauchs (triggern der Wärmepumpe, Heizstab, etc.) zu verwenden.
lg
Thomas
Hallo Thomas,
Du kannst das Polling Intervall einstellen.
Momentan habe ich eine Minimumbegrenzung von 10 Sekunden drin, die ist aber frei definiert kann evtl auch noch verändert werden.
Default ist 30 Sekunden.
Du kannst das automatische Pollen aber auch deaktivieren und manuell über das Kommando GetState starten.
Sollte in der CommandRef halbwegs beschriebenen sein.
Momentan lese ich immer alle Daten aus.
Gruss
Tom
Hallo Morluktom,
vielen Dank für deine Arbeit.
Ich habe einen ESS-Home 8 und deine Anweisungen oben bis Punkt 5 befolgt ;D
Leider kommt bei mir im FHEM immer der Hinweis: "LG ESS: could not fetch password"
Mein Notebook (WIN10) hat Verbindung mit dem LG-ESS Wlan.
Hast Du eine Idee? Brauchst du noch mehr Infos?
Danke schon mal 8)
Hallo SamA699,
Ich selbst habe eine ESS 10.
Denke aber das das hoffentlich nur einen Unterschied in der Leistungselektronik gibt.
Kann es sein das die Firewall blockt?
Ich habe gerade eine Änderung eingecheckt das eine Fehlermeldung nach "LG ESS: could not fetch password" angezeigt wird.
Evtl. kommen wir so weiter.
Im Logfile sollten auch Infos stehen.
Gruß
Tom
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Das gibt das FHEM aus:
LG ESS: could not fetch password.
Errorcode:
https://192.168.23.1:443: Can't load 'c:/my-fhem/perl/vendor/lib/auto/Net/SSLeay/SSLeay.xs.dll' for module Net::SSLeay: load_file:Das angegebene Modul wurde nicht gefunden at c:/my-fhem/perl/lib/DynaLoader.pm line 193.
at c:/my-fhem/perl/vendor/lib/IO/Socket/SSL.pm line 19.
Compilation failed in require at c:/my-fhem/perl/vendor/lib/IO/Socket/SSL.pm line 19.
BEGIN failed--compilation aborted at c:/my-fhem/perl/vendor/lib/IO/Socket/SSL.pm line 19.
Compilation failed in require at (eval 29) line 1.
BEGIN failed--compilation aborted at (eval 29) line 1.
Der Ping scheint o.k.:
Microsoft Windows [Version 10.0.18363.778]
(c) 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\WINDOWS\system32>ping 192.168.23.1
Ping wird ausgeführt für 192.168.23.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.23.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.23.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.23.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Antwort von 192.168.23.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.23.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 3ms, Maximum = 3ms, Mittelwert = 3ms
Beste Grüße
Hallo SamA699,
ich denke ich konnte dein Problem nachstellen.
Führe die Datei portableshell.bat aus und starte dann FHEM. Nicht über cmd wie im Wiki beschrieben.
Sonst musst Du scheinbar Umgebungsvariablen definieren.
Gruß
Tom
Hallo Morluktom,
danke für Hilfe.
Leider komme ich auch damit nicht wirklich weiter. Als Meldung bekomme ich nun:
2020.05.07 19:06:27 1: define myEss LG_ESS GettingPassword: LG ESS: could not fetch password.
Errorcode:
https://192.168.23.1:443: Attempt to reload IO/Socket/SSL.pm aborted.
Compilation failed in require at (eval 33) line 1.
BEGIN failed--compilation aborted at (eval 33) line 1.
:'( :'(
Hallo SamA699,
schau bitte nochmal bei meinen ersten Betrag. Ich habe eine .exe Datei erstellt die das Passwort ausliest. Das dürfte als Windows User einfacher sein.
Gruß
Tom
Vielen Dank,
jetzt hab ich das Passwort erhalten ;D
Der LG PCS hängt ja auch im LAN sofern man das möchte. Seht ihr eine Möglichkeit die Daten auch über diese Verbindung auszulesen oder klappt das nur über das WLAN des Wechselrichters?
Hallo,
Das geht auch übers LAN. Ist bei mir auch über LAN angebunden.
Das einzige was wichtig ist, die ESS braucht eine Feste IP Adresse.
Die WLAN Verbindung brauchst Du nur zur Ermittlung des Passworts.
Gruss
Tom
Hi, ich hab das Vorgängermodell (ED05K000E00) der Home Serie (ging 02.2018 in Betrieb)
sieht jemand eine Möglichkeit, dass ich auch an die Daten meines Wechselrichters komme?
Ein WLAN Modul hat der Hybrid nicht und kann nur per LAN Kabel angeschlossen werden, eine App Unterstützung gibt es nicht.
Passwort kann ich somit vom Gerät nicht abfragen, ich weiß zumindest nicht wie ich die Aufrufadresse 192.168.23.1 auf meine LG IP-Adresse matchen kann.
Bisher habe ich es nur geschafft per SSH auf den Wechselrichter zuzugreifen und die dort abgelegte sqlite DB auszulesen (was mit der Home-Serie wohl nicht geht). Hier werden jedoch auch nur alle 15 Minuten die Daten rein geschrieben. Weiß aber auch hier nicht, wie ich die Daten in FHEM bekomme.
Über jede Hilfe, wäre ich sehr dankbar.
Hallo Tom,
total super, hat auf Anhieb funktioniert. Ich nutze eine FHEM-Installation auf einem LoxBerry und möchte nun die Werte aus dem ESS in meinen Loxone Miniserver übernehmen. Ich habe nur keine Ahnung, wie nun der Miniserver "von außen", auf die Werte des ESS im FHEM zugreifen kann.
Vielleicht hast Du mir einen kurzen Tipp zu einer entsprechenden Anleitung? Bisher habe ich nichts gefunden, mit dem ich konkret was anfangen kann. Bin aber auch absoluter FHEM-Neuling...
Besten Dank im Voraus
Ralf
Hallo Ralf,
Ich habe keine Ahnung von Loxone.
Evtl hilft Dir folgender Link weiter:
https://www.loxwiki.eu/plugins/servlet/mobile?contentId=9339426#content/view/9339426 (https://www.loxwiki.eu/plugins/servlet/mobile?contentId=9339426#content/view/9339426)
Gruß
Tom
Hallo Tom,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich versuche, mit dem Link weiterzukommen.
Wenn Du auch ein ESS hast, kennst Du die genaue Interpretation der einzelnen Readings? Der aktuelle Akku-Stand könnte z. B. in /essinfo/home/statistics/bat_user_soc oder auch in /essinfo/common/BATT/soc stehen. Vielleicht sind auch beide Werte immer gleich (aktuell zumindest bei meinem ESS)? /essinfo/home/statistics/grid_power könnte vermutlich die aktuelle Stromproduktion in W sein. Hast Du vielleicht irgendwo eine Dokumentation dieser Parameter auftreiben können?
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
Eine Doku habe ich leider nicht.
Für den Ladezustand kannst Du beide verwenden, der ist zweimal abgelegt.
"GridPower" ist die aktuelle Netzleistung.
Da ist leider mit einem der letzten Updates von LG das Vorzeichen rausgefallen.
Du erkennst nun nur noch an "Is_Grid_Buying_" oder an "Is_Grid_Selling_" ob es Bezug oder Verkauf ist.
Stell einfach eine Liste der benötigten Datenpunkte zusammen welche Du nicht findest, dann füll ich diese aus soweit vorhanden.
Gruss
Tom
Hallo Tom,
danke für das tolle Modul, hat bei mir auf Anhieb nach Anleitung funktioniert.
Wenn ich jedoch über set ESS System on oder off den Wechselrichter in den Ruhezustand versetzen will, dann stellt fhem zwar den Befehl an den ESS durch, jedoch hängt sich fhem auf dem Raspi auf und muss manuell neu gestartet werden. Woran kann das liegen?
Gruß, Felix
Hallo Felix,
ich habe den Fehler behoben. Mittels update all bekommst Du das neue Modul.
In der neuen Version habe ich auch die neuen Lade Modi integriert.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
vielen Dank für die schnelle Korrektur. Es läuft nun bei mir wunderbar. Eine Frage habe ich noch:
In den Readings finde ich 2 mal den Ladezustand des Akkus. Jedoch ist dieser beide male der Ladezustand, der dem Anwender angezeigt bekommt. Gibt es auch die Möglichkeit, den wirklichen Ladezustand, der im Installateur-Menü angegeben wird, mit auszulesen?
Gruß, Felix
Hallo Felix,
Ja die Möglichkeit besteht.
Werde das Modul in den nächsten Wochen mal erweitern.
Gruß
Tom
Hallo zusammen,
bekomme über die LG_Ess_Password.exe kein Passwort.
Meine ESS-Home 10 ist mit fester IP(192.168.1.134) im LAN.
Die LG_Ess_Password.exe fragt abe immer 192.168.23.1 an...
Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank
ConRaptor
Du musst dich mit dem WLAN des ESS verbinden.
Den Knopf unten am Wechselrichter drücken, dann erstellt der Wechselrichter ein eigenes WLAN. Und mit diesem musst Du verbunden sein.
Danke für die Info,
ich hatte weiter oben gelesen das es auch übers LAN mit fester IP geht....
Ich probier malt mit WLAN aus.
Das Modul funktioniert auch über LAN mit fester IP Adresse.
Nur zum auslesen des Passwortes musst Du Dich einmal direkt mit dem WLAN des ESS verbinden.
Das ist das gleiche mit der Handy App. Die muss sich auch einmal direkt verbinden, und danach geht es auch über das normale LAN/WLAN.
Zitat von: Morluktom am 03 Januar 2021, 23:00:54
Hallo Felix,
Ja die Möglichkeit besteht.
Werde das Modul in den nächsten Wochen mal erweitern.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
ich frage noch einmal vorsichtig heran, konntest Du Dir das schon einmal anschauen mit dem auslesen des wirklichen Ladezustandes (SOC) aus dem Installateurmenü?
Gruß, Felix
Gibt es irgendwo eine Liste der Readings?
Hallo,
das ist die aktuelle Readings Liste:
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/backup_setting off
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/backup_soc 30
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/backup_status off
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/dc_power 396
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/month_batt_charge_energy 76534
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/month_batt_discharge_energy 71216
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/safety_soc 10
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/soc 41.5
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/status 2
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/today_batt_charge_energy 3037
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/today_batt_discharge_enery 4639
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/winter_setting off
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/winter_status off
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/a_phase 227.100006
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/active_power 68
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/freq 50.020000
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/month_grid_feed_in_energy 206617
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/month_grid_power_purchase_energy 15718
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/today_grid_feed_in_energy 905
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/GRID/today_grid_power_purchase_energy 62
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/load_power 381
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/month_batt_discharge_energy 71216
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/month_grid_power_purchase_energy 15718
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/month_load_consumption_sum 177181
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/month_pv_direct_consumption_energy 90247
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/today_batt_discharge_enery 4639
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/today_grid_power_purchase_energy 62
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/today_load_consumption_sum 8423
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/LOAD/today_pv_direct_consumption_enegy 3722
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/feed_in_limitation 70
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/month_co2_reduction_accum 265112
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/month_grid_feed_in_energy 206617
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/month_pv_generation_sum 373398
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/operation_mode 1
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/pcs_stauts 3
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/today_grid_feed_in_energy 905
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/today_pv_generation_sum 7664
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PCS/today_self_consumption 88.2
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/brand Trina-Solar
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/capacity 9600
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv1_current 0.080000
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv1_power 23
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv1_voltage 258.100006
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv2_current 0.070000
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv2_power 29
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv2_voltage 410.000000
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv3_current 0.020000
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv3_power 1
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/pv3_voltage 72.400002
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/today_month_pv_generation_sum 373398
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/PV/today_pv_generation_sum 7664
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_battery_charging_ 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_battery_discharging_ 1
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_charging_from_grid_ 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_direct_consuming_ 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_discharging_to_grid_ 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_grid_buying_ 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/direction/is_grid_selling_ 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/evcharger/ev_activate off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/evcharger/ev_power 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/heatpump/current_temp 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/heatpump/heatpump_activate off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/heatpump/heatpump_protocol 0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/heatpump/heatpump_working off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/operation/mode 1
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/operation/pcs_standbymode false
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/operation/status start
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/pcs_fault/pcs_op_status pcs_run
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/pcs_fault/pcs_status pcs_ok
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/ac_output_power 10
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/bat_status 2
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/bat_use 1
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/bat_user_soc 41.5
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/batconv_power 442
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/current_day_self_consumption 88.2
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/current_grid_feed_in_energy 905
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/current_pv_generation_sum 7664
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/grid_power 95
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/load_power 397
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/load_today 0.0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/statistics/pcs_pv_total_power 50
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/wintermode/backup_status off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:59 /essinfo/home/wintermode/winter_status off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/alg_setting fast_charge
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/backup_setting off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/backup_soc 30
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/backup_status off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/enervu_activated true
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/enervu_upload on
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/internet_connection connected
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/safety_soc 10
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/startdate 1101
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/stopdate 0228
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/winter_setting off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:57 /setting/batt/winter_status off
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/connected internet_connected
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/dns 192.168.0.1
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/gateway 192.168.0.1
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/ip 192.168.0.70
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/mask 255.255.255.0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/setting manual
setstate myEss 2021-04-12 18:50:55 /setting/network/type wired
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/batt/capacity 98
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/batt/install_date 2019-12-09
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/pms/ac_input_power 13500
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/pms/ac_output_power 10
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/pms/install_date 2019-11-23
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/pms/model D010KE1N211
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/pms/serialno DE1907xxxxxxxx
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/version/bms_unit1_version BMS 01.07.00.01 / DCDC 7K.4.8
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/version/bms_unit2_version BMS 00.00.00.00 / DCDC 0K.0.0
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/version/bms_version BMS 01.07.00.01 / DCDC 7K.4.8
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/version/pcs_version LG P-1 02.00.01.00 R69 1.65.3
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/version/pms_build_date 2020-10-12 R1094
setstate myEss 2021-04-12 18:50:56 /setting/systeminfo/version/pms_version 10.05.7092
Gruß
Tom
Danke!
Hallo Tom,
gibt es eine Möglichkeit die IP Adresse und das Passwort in den Moduleinstellungen nachträglich zu ändern.
Die "DEF" Spalte ist mir klar aber muss die Spalte "IP" nicht auch geändert werden?
Ich bin blutiger FHEM-Anfänger und bin froh das ich das Modul ans laufen bekommen habe, daher habe ich noch nicht daran rumgespielt.
Und mir sind da einige Schreibfehler in den Readings aufgefallen:
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/today_batt_charge_energy 3037
setstate myEss 2021-04-12 18:51:01 /essinfo/common/BATT/today_batt_discharge_enery 4639
Das Wort "enery" im 2. Reading, soll das nicht wohl "energy" heißen?
Werden die Reading Namen aus der ESS Firmware heraus gebildet oder aus dem Modul heraus?
Was mich zu meiner letzten frage führt. Ist es möglich die "/" Zeichen auszutauschen, wenn man die Readings in einem notify verwendet machen die "/" ganz schön Probleme (oder ich bin zu dumm dazu)
MFG
Stephan
Hallo Stephan,
Die IP einfach in den DEF ändern und dann neu starten.
Die Schreibfehler sind alle von LG. Energy haben Sie auf drei verschiedene Arten geschrieben.
Das Modul ist generisch geschrieben, dh. Ich mache nur Werte von LG sichtbar.
Der Vorteil ist das das Modul auch funktioniert wenn LG Datenpunkte ändert.
Gruß
Tom
Vielen Dank für die Info Tom.
MFG
Stephan
Hallo Morluktom,
ich habe ein Problem mit dem Modul LG_ESS.
Folgender System Aufbau:
Ein RaspberryPi 3B mit Buster und einem Touchdisplay einer Tastatur und einer Maus.
Auf dem RaspberryPi ist der der Fhem, der Matchbox-window-manager und der Chromium Browser installiert.
Der RaspberryPi startet automatisch bis in den Chrom wo mit dann eine Webseite des Tablet UI angezeigt wird.
Jetzt zum Problem:
Wenn der RasberryPi absolut keine Netzwerkverbindung hat, kein W-Lan kein Ethernet und beide Netzwerkkarten stehen auf DHCP.
Dann ist es nicht möglich das Fhem Webinterface und auch nicht die Tablet UI Seite aufzurufen.
Wenn ich das Modul aus der Fhem Konfiguration entferne, funktioniert alles bestens.
Ich komme an diese Stelle leider nicht weiter.
Statische IP Adressen helfen auch nicht.
Es hilft nur Eine der beiden Netzwerkkarten anzuschließen oder eben das Modul aus der Konfiguration zu entfernen.
Mehr zu dem Thema: https://forum.fhem.de/index.php/topic,121899.0.html
MFG
Stephan
Hallo Tom,
mir ist aufgefallen das nach dem löschen eines LG_ESS Device die Verbindungsversuche nicht gestoppt werden.
2021.07.18 16:36:32 2 : myESS : LG_ESS_HttpResponseLogin - ERROR : /v1/user/setting/login: No proper Communication with Gateway: connect to https://192.168.23.1:443 timed out
2021.07.18 16:36:32 2 : myESS : LG_ESS_HttpResponseLogin - ERROR : Timer restarted to try again in 10s
Est wenn ich den RaspberryPi neu starte ist Ruhe.
MFG
Stephan
Servus Stephan,
Danke, sollte gefixed sein.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
noch eine Kleinigkeit, in der Kurzbeschreibung des Moduls steht:
<li>Enter the following command in the FHEM command line to determine the password: <code> define myESS GettingPassword </code></li>
muss es nicht "define myESS LG_ESS GettingPassword" heißen da fehlt das "LG_ESS" in dem Beispiel.
MFG
Stephan
Hallo zusammen
Als "basic" User von FHEM, der gerade mal ein paar TP-Link Steckdosen und paar virtuelle Device über shell script verwaltet, wollte ich nun auch meine neue ESS10 dort anzeigen.
Laut Anleitung hat alles prima funktioniert, das Passwort auslesen über die EXE genauso wie die Einbindung ansich in FHEM. Nur sehe ich halt gerade mal einen status im Raum "Keller"...
Wenn man aus den Daten eine Grafik bauen möchte oder die grundsätzlichen Dinge auf dem Dashboard sehen will muss man sich das selber bauen?
Oder hat da jemand etwas vorgefertigtes für mich was ich in die COnfig einpflegen kann?
Danke im Voraus und bitte nicht schimpfen :-D