FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: is2late am 07 Mai 2020, 14:41:21

Titel: (Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 07 Mai 2020, 14:41:21
Hi,

hab mich an dieser Vorlage orientiert https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.30.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.30.html), #35-
im Callmon-Reading finden sich die Anrufe. Auch im FileLog_Callmon ist alles vermerkt. Bloß die rgAnrufe bleibt leer. Hier die RAW:
defmod rgAnrufe readingsGroup Anrufliste A1,B1,C1,D1
Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank im Voraus,
Ingo
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Mai 2020, 14:53:19
Post doch mal ein list des CallMonitor...

Das in dem von dir verlinkten Post hast du aber gemacht, also die userreadings, subs etc.!?

Gruß, Joachim
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 07 Mai 2020, 15:06:56
Hallo Joachim,

hier die RAW (die meinst Du, oder?):
defmod Callmon FB_CALLMONITOR 192.168.178.1:1012
attr Callmon icon phone_call
attr Callmon local-area-code 05043
attr Callmon reverse-search all
attr Callmon reverse-search-cache 1
attr Callmon reverse-search-phonebook-file /opt/fhem/fb_phonebook.xml
attr Callmon room Anrufe
attr Callmon userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr Callmon verbose 0


Ich habe gemäß dem o.g. Beitrag #35 https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.30.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.30.html)den Callmonitor angelegt, das Notify, die Anrufliste und das FileLog und danach die 99_myUtils ergänzt (über der 1), also keine separate angelegt. Sollte das schon falsch sein?

LG Ingo
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Mai 2020, 15:31:47
Hallo Ingo,

Zitat von: is2late am 07 Mai 2020, 15:06:56
Hallo Joachim,

hier die RAW (die meinst Du, oder?):
defmod Callmon FB_CALLMONITOR 192.168.178.1:1012
attr Callmon icon phone_call
attr Callmon local-area-code 05043
attr Callmon reverse-search all
attr Callmon reverse-search-cache 1
attr Callmon reverse-search-phonebook-file /opt/fhem/fb_phonebook.xml
attr Callmon room Anrufe
attr Callmon userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr Callmon verbose 0


Nicht ganz ;)

Eher das hier:


list Callmon




Zitat von: is2late am 07 Mai 2020, 15:06:56
Ich habe gemäß dem o.g. Beitrag #35 https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.30.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.30.html)den Callmonitor angelegt, das Notify, die Anrufliste und das FileLog und danach die 99_myUtils ergänzt (über der 1), also keine separate angelegt. Sollte das schon falsch sein?

Nein das ist egal, also ob eine separate 99_myIrgendwasUtil oder einfügen in eine bestehende...

Ich schau mir das mal an, vermute aber, dass es am Define der readingsGroup liegt...

Weil in dem Thread sieht die so aus:


define Anrufliste readingsGroup Callmon:A0,B0,C0,D0,E0 Callmon:A1,B1,C1,D1,E1 Callmon:A2,B2,C2,D2,E2 Callmon:A3,B3,C3,D3,E3 Callmon:A4,B4,C4,D4,E4


Du kannst die readingsGroup schon Anrufliste nennen aber hinter readingsGroup muss schon was kommen, was das readingsGroup-Modul auch finden kann...
...und deine FB_CallList heisst doch auch Callmon!? ;)

EDIT: readingsGroup funktioniert (in etwa so), bzw. gilt das für die meisten/alle fhem Module: define NameDenDuHabenMöchtest ModulName "Parameter des Moduls beim Anlegen" / bei readingsGroup genauso: define NameDerReadingsGroup readingsGroup "Device(s) von denen die RG" "die folgenden Readings geordnet darstellen soll" / d.h. da deine FB_CallList NICHT Anrufliste heißt bzw. es (außer der RG selbst) KEIN Device mit dem Namen und KEINES mit den Readings A1, usw. gibt, kann die RG nichts finden und auch nichts anzeigen ;)

EDIT: du wolltest schon das hier "nachbauen"!? https://forum.fhem.de/index.php/topic,19238.msg137757.html#msg137757

Gruß, Joachim
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 07 Mai 2020, 16:16:11
Hallo Joachim,

stimmt, ich wollte das Verlinkte nachbauen. Und Du hast völlig Recht - erster Schuss, versenkt! Vielen Dank auch für deine Erläuterungen; sie helfen bei meiner Ausbildung zu einem halbwegs informierten FHEM-User  :o

Hab "Anrufliste" in der rgAnrufe durch "Callmon" ersetzt und bekomme jetzt ein ausführliches, wenngleich  zu detailliertes, Reading. Es entspricht genau dem Inhalt des Callmon-Readings...... So kann das doch wohl nicht gemeint sein. ich nehme an, rgAnrufe soll eine Auswahl treffen, also übersichtlich zB die Nummer, Zeitpunkt und Dauer auflisten.

Kann es sein, dass "Callmon" in der rgAnrufe nicht das richtige Device ist?

LG Ingo
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Mai 2020, 16:27:06
Äh, gerne...

Äh, keine Ahnung wovon du sprichst...
...weil ich nicht sehe was du siehst und meinst...
...und auch noch kein list habe...

Aber ich habe eine Übersicht der Anrufe OHNE readingsGroup und "Verrenkungen" mit userReadings und myUtils...

Ich habe einfach eine CallList zu einem CallMonitor angelegt und gut is...

Also sowas (raw definition):


defmod FBCallList FB_CALLLIST FBCallMonitor
attr FBCallList alias Anrufliste
attr FBCallList group Telefon
attr FBCallList no-heading 1
attr FBCallList number-of-calls 10
attr FBCallList room Eingang
attr FBCallList sortby 01
attr FBCallList visible-columns state,timestamp,number,duration


zum entsprechenden CallMonitor (Ausschnitt aus raw definition):


defmod FBCallMonitor FB_CALLMONITOR 192.168.178.1


Sieht dann so aus wie auf dem Bild...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 07 Mai 2020, 19:06:06
..und die Erde dreht sich doch!
Vielen Dank, Joachim!
Titel: Antw:FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 Mai 2020, 19:10:07
Jep, auch wenn man's nicht sofort merkt... ;)

Wie hast du's nun gelöst!?

Und weil ich grad dabei bin: pack doch bitte ein [gelöst] vor den ersten Post...

Viel Spaß noch, Joachim
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 07 Mai 2020, 22:19:55
Unglaublich, was alles NICHT erforderlich ist, um eine adrette Anruferliste zu bekommen... Tausend Dank, Joachim!
Diesmal habe ich Buch geführt. Ich notiere es hier genauso laienhaft, wie ich es erlebt habe  :D Vielleicht gibt es ja noch ein- oder zwei andere Dummies ;):

1.   Callmonitor-Funktion auf FritzBox freischalten: Telefon #96*5*
2.   Vom Raspi aus mit Browser Fritz.Box aufrufen, einloggen
3.   Menue Telefon/Telefonbuch/Sichern/Im Ordner anzeigen (landet in Downloads)
4.   Umbenennen in fb_phonebook.xml
5.     Verschieben in den richtigen Ordner:
        Sudo mv /home/pi/Downloads/fb_phonebook.xml /opt/fhem/
6.     Eigentümer ändern:
        sudo chown fhem /opt/fhem/fb_phonebook.xml 
7.     FB_CALLMONITOR-Device mit Standard-IP einrichten:
        Define Callmon FB_CALLMONITOR 192.168.178.1:1012
        # In der RAW hinzufügen:
        attr Callmon icon phone_call
attr Callmon local-area-code 030  # oder was auch immer...
attr Callmon reverse-search all
attr Callmon reverse-search-cache 1
attr Callmon reverse-search-phonebook-file /opt/fhem/fb_phonebook.xml
attr Callmon userReadings eing0 eing1 eing2 eing3 eing4 A0 A1 A2 A3 A4 B0 B1 B2 B3 B4 C0 C1 C2 C3 C4 D0 D1 D2 D3 D4 E0 E1 E2 E3 E4
attr Callmon verbose 0
attr Callmon room Anrufe


8. CallList gem. MADMAX anlegen:
define FBCallList FB_CALLLIST Callmon
attr FBCallList alias Anrufliste
attr FBCallList group Telefon
attr FBCallList no-heading 1
attr FBCallList number-of-calls 10
attr FBCallList room Anrufe
attr FBCallList sortby 01
attr FBCallList visible-columns state,timestamp,number,name,duration

9. Test: Vom externen Telefon aus anrufen... Happyness!
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 Mai 2020, 00:38:13
Hallo Ingo,

na das ist mal eine ausführliche "Erfolgsbeschreibung"! :)

Danke, Joachim
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 20 Mai 2020, 09:15:28
Hallo Joachim,

hast Du noch einen Tipp für mich? Wie bekomme ich die schöne Anruferliste jetzt in FUIP?
Dort wird zwar automatisch eine Zelle generiert, in der aber nur lakonischer Text gem. Anlage zu finden ist.
Muss man den gewünschten Inhalt jetzt über HTML in die View holen?

LG Ingo
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: MadMax-FHEM am 20 Mai 2020, 09:24:52
Hallo Ingo,

nein, leider nicht.
Nutze kein FTUI oder anderes "fancy" UI...

Mir reicht fhemWeb... ;)

Weil: HeimAUTOMATISIERUNG :)

Ich würde empfehlen einen neuen Thread im passenden Unterforum öffnen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 20 Mai 2020, 09:26:35
Okay, schade. Danke!
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: rischbiter123 am 20 Mai 2020, 12:34:58
Moin,

ich würde es mit dem Telefonbuch etwas anders machen. Das Modul bietet ein direktes Einlesen der Telefonbücher aus der Fritzbox an.
fritzbox-remote-phonebook 0,1
Wenn dieses Attribut aktiviert ist, wird das FritzBox Telefonbuch direkt von der FritzBox gelesen. Dazu ist das FritzBox Passwort und je nach FritzBox Konfiguration auch ein Username notwendig, der in den entsprechenden Attributen konfiguriert sein muss.

Mögliche Werte: 0 => deaktiviert , 1 => aktiviert
Standardwert ist 0 (deaktiviert)

fritzbox-remote-phonebook-via tr064,web,telnet
Setzt die Methode mit der das Telefonbuch von der FritzBox abgefragt werden soll. Bei der Methode "web", werden alle verfügbaren Telefonbücher (lokales sowie alle konfigurierten Online-Telefonbücher) über die Web-Oberfläche eingelesen. Bei der Methode "telnet" wird eine Telnet-Verbindung zur FritzBox aufgebaut um das lokale Telefonbuch abzufragen (keine Online-Telefonbücher). Dazu muss die Telnet-Funktion aktiviert sein (Telefon Kurzwahl: #96*7*). Bei der Methode "tr064" werden alle verfügbaren Telefonbücher über die TR-064 SOAP Schnittstelle ausgelesen.

Mögliche Werte: tr064,web,telnet
Standardwert ist "tr064" (Abfrage aller verfügbaren Telefonbücher über die TR-064-Schnittstelle)

fritzbox-remote-phonebook-exclude <Liste>
Eine komma-separierte Liste von Telefonbuch-ID's oder Namen welche beim einlesen übersprungen werden sollen. Dieses Attribut greift nur beim einlesen der Telefonbücher via "web"- oder "tr064"-Methode (siehe Attribut fritzbox-remote-phonebook-via). Eine Liste aller möglichen Werte kann über das Get-Kommando showPhonebookIds angezeigt werden.

Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert (alle Telefonbücher werden eingelesen)


Nach Änderungen in der Box kann man es dann einfach mit set 'Device' rereadPhonebook einlesen.

LG

Andreas
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 21 Mai 2020, 12:23:43
Hi Rischbiter,

das sieht interessant aus, insbesondere wegen der Option, Online-Telefonbücher einzubinden.
Hast Du schon etwas davon umgesetzt? Ich werde es ohne Hilfe sicher nicht hinbekommen.

LG Ingo
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: rischbiter123 am 21 Mai 2020, 12:42:46
Moin Ingo,

das ist eigentlich ganz einfach. Der gepostete Code ist ein Auszug aus der Hilfe zum Modul. Die einzelnen Sachen sind -eigentlich selbsterklärend- über die jeweiligen Attribute zu konfigurieren. Mit 'get Device showPhonebookIds' bekommst Du die Nummern Deiner Fritzbox-Telefonbücher, um eventuell mit 'fritzbox-remote-phonebook-exclude' welche von der Rückwärtssuche auszuschließen.
'fritzbox-remote-phonebook' muss auf 1 gesetzt sein.
Mit 'reverse-search' kannst Du die unterstützten Telefonbücher auswählen, in dem Du in das Textfeld klickst. Dort kannst Du dann auch die Reihenfolge festlegen.

LG

Andreas
Titel: Antw:(Gelöst) FB_Callmonitor rgAnrufe ohne Eintrag
Beitrag von: is2late am 21 Mai 2020, 12:47:00
Vielen Dank, Andreas, ich versuchs....

LG Ingo